Sherlock: Eine Legende kehrt zurück! - Staffel 2: nach Motiven der Bücher von Arthur Conan Doyle

Sherlock Holmes hat Einzug gehalten ins digitale Zeitalter: Der arrogante, fast schon amoralische Privatdetektiv muss noch nicht einmal mehr selbst am Tatort in Erscheinung treten, sondern lässt sich von Watson vor Ort per Webcam informieren. Watsons Blog sorgt für ausreichend Medienöffentlichkeit u...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Doyle, Arthur C. (Author)
Other Authors: MacGuigan, Paul (Director), Haynes, Toby (Director), Wagner, Fabian (Cinematographer), Cumberbatch, Benedict (Actor), Freeman, Martin (Actor), Graves, Rupert (Actor)
Format: Video Software
Language:German
English
Published: München Polyband [2012]
Subjects:
Summary:Sherlock Holmes hat Einzug gehalten ins digitale Zeitalter: Der arrogante, fast schon amoralische Privatdetektiv muss noch nicht einmal mehr selbst am Tatort in Erscheinung treten, sondern lässt sich von Watson vor Ort per Webcam informieren. Watsons Blog sorgt für ausreichend Medienöffentlichkeit und interessante neue Fälle, Sherlock selbst ist eher dem Handy zugeneigt, das er geschickt für seine Ermittlungen instrumentalisiert. Auch visuell spiegeln sich Sherlocks ungewöhnlichen Ermittlungsmethoden wieder: Texte, die den Blick aufs Handy oder den Computer ersetzen, werden direkt eingeblendet und von Sherlock nach Belieben herangeholt oder verschoben. Szenen, zum Teil mit Hochgeschwindigkeitskameras gefilmt, werden aus mehreren Perspektiven gezeigt, so dass die Zuschauer verstehen können, wie Sherlock denkt. Seine Gedanken sind ein einziger Bewusstseinsfluss, seine Erinnerungen fügen sich zu einem visuellen Puzzle zusammen. Watson fungiert dabei als eine Art Übersetzer, er hilft sowohl den anderen Charakteren als auch dem Zuschauer, den modernen Holmes zu entschlüsseln. Und das ist alles andere als leicht, denn in dieser Serie muss man stets mit allem rechnen ... [www.amazon.de]
Physical Description:2 DVD-Videos (270 Min.) farbig
Audience:FSK ab 12 freigegeben