Hiroshima, Nagasaki - Atombombenopfer sagen aus ; Gebrochene Glut:

Hiroshima, Nagasaki - Atombombenopfer sagen aus (1985): Dokumentarfilm über die Atombombenabwürfe der Amerikaner auf Hiroshima am 6. und Nagasaki am 9. August 1945. Opfer der Katastrophe berichten über die Ereignisse und das Leiden der Menschen. Der weit ausholende Film gibt einen erschütternden Ein...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Grabe, Hans-Dieter (RegisseurIn), Görsdorf, Hermann (Kameramann/frau)
Format: Video Software
Sprache:Nichtbestimmte Sprache
Veröffentlicht: Berlin absolut Medien [2012]
Schriftenreihe:Die großen Dokumentaristen - Hans-Dieter Grabe 4
Schlagwörter:
Zusammenfassung:Hiroshima, Nagasaki - Atombombenopfer sagen aus (1985): Dokumentarfilm über die Atombombenabwürfe der Amerikaner auf Hiroshima am 6. und Nagasaki am 9. August 1945. Opfer der Katastrophe berichten über die Ereignisse und das Leiden der Menschen. Der weit ausholende Film gibt einen erschütternden Einblick in die weitgehend unbekannt gebliebenen Schwierigkeiten der Opfer, die Angst hatten, als atomar verseucht verdächtigt oder gar erkannt zu werden. Eine differenzierte, in der Schilderung der Ereignisse genaue und beeindruckende dokumentarische Recherche. [Film-Dienst]
Gebrochene Glut (2001): Dokumentarfilm über sieben Begegnungen des Filmemachers mit dem Dokumentarfilmregisseur Jürgen Böttcher, der sich als Maler Strawalde nennt. In den 1999 und 2000 entstandenen Aufnahmen spricht Strawalde über seine durch die Vitalität der Farben und Formen gekennzeichnete Malerei sowie die Inspiration durch den Jazz, vor allem die Musik Charlie Parkers. [Film-Dienst]
Umfang:[DVD] (187 Min.) stereo