Do Sanh - Der letzte Film ; Diese Bilder verfolgen mich - Dr. med. Alfred Jahn:
Do Sanh - Der letzte Film (1998): 28 Jahre hat Dokumentarfilmer Hans-Dieter Grabe das Leben des Vietnamesen Do Sanh filmisch begleitet. Als achtjähriger war der Junge im Vietnamkrieg so schwer verletzt worden, daß die Ärzte ihm keine Überlebenschance mehr einräumten. Dennoch überlebte Do Sanh, schlu...
Saved in:
Other Authors: | , , , |
---|---|
Format: | Video Software |
Language: | Undetermined |
Published: |
Berlin
absolut Medien
[2012]
|
Series: | Die großen Dokumentaristen - Hans-Dieter Grabe
2 |
Subjects: | |
Summary: | Do Sanh - Der letzte Film (1998): 28 Jahre hat Dokumentarfilmer Hans-Dieter Grabe das Leben des Vietnamesen Do Sanh filmisch begleitet. Als achtjähriger war der Junge im Vietnamkrieg so schwer verletzt worden, daß die Ärzte ihm keine Überlebenschance mehr einräumten. Dennoch überlebte Do Sanh, schlug sich in Ho-Chi-Minh-Stadt durch, heiratete, bekam eine Tochter. Am 30. April 1996, anläßlich des 21. Jahrestages des nordvietnamesischen Sieges, besuchte Grabe einmal mehr die vietnamesische Hauptstadt, zu dieser Zeit stirbt der mittlerweile 35jährige in Krankenhaus, drogensüchtig und AIDS-krank. Eine ergreifende Langzeitdokumentation, die einen Menschen zeitlebens begleitet und vom humanitären Engagement ihres Machers zeugt. Ohne je der Gefahr grenzenloser Sentimentalität zu verfallen, verdeutlicht der Film, daß Do Sahns vom Krieg zerstörtes Leben kein Schicksal war, sondern konkrete Verursacher hatte. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst] Diese Bilder verfolgen mich - Dr. med. Alfred Jahn (2002): Porträt des Landshuter Kinderarztes Alfred Jahn, der seit 1997 seinen Urlaub in Ruanda verbringt, wo er unentgeltlich Kinder operiert. Jahn arbeitet nicht im Auftrag einer Organisation, sondern folgt einem humanitären Antrieb und gleicht die Mängel in der Ausstattung durch sein Engagement aus. Für Dokumentarfilmer Grabe, der nach 40 Jahren als fest angestellter Autor beim ZDF in den Ruhestand trat, schließt der Film einen persönlichen Kreis: Bereits 1966 lernte er Jahn, der auf einem Lazarettschiff vor Vietnam seinen Dienst tat, kennen; 1983 porträtierte er ihn als Chef des Kinderkrankenhauses Landshut. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst] |
Physical Description: | [DVD] (197 Min.) stereo |
Staff View
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048714915 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | 034659096 007 L vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2012 gw ||| os vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048714915 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Do Sanh - Der letzte Film ; Diese Bilder verfolgen mich - Dr. med. Alfred Jahn | |
245 | 1 | 0 | |a Do Sanh - Der letzte Film ; Diese Bilder verfolgen mich - Dr. med. Alfred Jahn |c Regie: Hans-Dieter Grabe. Kamera: Tran Dung Tien ; Ronny Schmidt ; Carl-Franz Hutterer |
246 | 1 | 3 | |a Hans-Dieter Grabe: 13 Filme 1970-2008 |
264 | 1 | |a Berlin |b absolut Medien |c [2012] | |
300 | |a [DVD] (197 Min.) |b stereo | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Die großen Dokumentaristen - Hans-Dieter Grabe |v 2 | |
520 | 8 | |a Do Sanh - Der letzte Film (1998): 28 Jahre hat Dokumentarfilmer Hans-Dieter Grabe das Leben des Vietnamesen Do Sanh filmisch begleitet. Als achtjähriger war der Junge im Vietnamkrieg so schwer verletzt worden, daß die Ärzte ihm keine Überlebenschance mehr einräumten. Dennoch überlebte Do Sanh, schlug sich in Ho-Chi-Minh-Stadt durch, heiratete, bekam eine Tochter. Am 30. April 1996, anläßlich des 21. Jahrestages des nordvietnamesischen Sieges, besuchte Grabe einmal mehr die vietnamesische Hauptstadt, zu dieser Zeit stirbt der mittlerweile 35jährige in Krankenhaus, drogensüchtig und AIDS-krank. Eine ergreifende Langzeitdokumentation, die einen Menschen zeitlebens begleitet und vom humanitären Engagement ihres Machers zeugt. Ohne je der Gefahr grenzenloser Sentimentalität zu verfallen, verdeutlicht der Film, daß Do Sahns vom Krieg zerstörtes Leben kein Schicksal war, sondern konkrete Verursacher hatte. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst] | |
520 | 8 | |a Diese Bilder verfolgen mich - Dr. med. Alfred Jahn (2002): Porträt des Landshuter Kinderarztes Alfred Jahn, der seit 1997 seinen Urlaub in Ruanda verbringt, wo er unentgeltlich Kinder operiert. Jahn arbeitet nicht im Auftrag einer Organisation, sondern folgt einem humanitären Antrieb und gleicht die Mängel in der Ausstattung durch sein Engagement aus. Für Dokumentarfilmer Grabe, der nach 40 Jahren als fest angestellter Autor beim ZDF in den Ruhestand trat, schließt der Film einen persönlichen Kreis: Bereits 1966 lernte er Jahn, der auf einem Lazarettschiff vor Vietnam seinen Dienst tat, kennen; 1983 porträtierte er ihn als Chef des Kinderkrankenhauses Landshut. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst] | |
546 | |a dt. | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Grabe, Hans-Dieter |4 drt | |
700 | 0 | |a Tran Dung Tien |4 cng | |
700 | 1 | |a Schmidt, Ronny |4 cng | |
700 | 1 | |a Hutterer, Carl Franz |4 cng | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034659096 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818991352001593344 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Grabe, Hans-Dieter Tran Dung Tien Schmidt, Ronny Hutterer, Carl Franz |
author2_role | drt cng cng cng |
author2_variant | h d g hdg t d t tdt r s rs c f h cf cfh |
author_facet | Grabe, Hans-Dieter Tran Dung Tien Schmidt, Ronny Hutterer, Carl Franz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048714915 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048714915 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02965ngm a2200397 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048714915</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">034659096 007 L vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2012 gw ||| os vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048714915</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Do Sanh - Der letzte Film ; Diese Bilder verfolgen mich - Dr. med. Alfred Jahn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Do Sanh - Der letzte Film ; Diese Bilder verfolgen mich - Dr. med. Alfred Jahn</subfield><subfield code="c">Regie: Hans-Dieter Grabe. Kamera: Tran Dung Tien ; Ronny Schmidt ; Carl-Franz Hutterer</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Hans-Dieter Grabe: 13 Filme 1970-2008</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">absolut Medien</subfield><subfield code="c">[2012]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[DVD] (197 Min.)</subfield><subfield code="b">stereo</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Die großen Dokumentaristen - Hans-Dieter Grabe</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Do Sanh - Der letzte Film (1998): 28 Jahre hat Dokumentarfilmer Hans-Dieter Grabe das Leben des Vietnamesen Do Sanh filmisch begleitet. Als achtjähriger war der Junge im Vietnamkrieg so schwer verletzt worden, daß die Ärzte ihm keine Überlebenschance mehr einräumten. Dennoch überlebte Do Sanh, schlug sich in Ho-Chi-Minh-Stadt durch, heiratete, bekam eine Tochter. Am 30. April 1996, anläßlich des 21. Jahrestages des nordvietnamesischen Sieges, besuchte Grabe einmal mehr die vietnamesische Hauptstadt, zu dieser Zeit stirbt der mittlerweile 35jährige in Krankenhaus, drogensüchtig und AIDS-krank. Eine ergreifende Langzeitdokumentation, die einen Menschen zeitlebens begleitet und vom humanitären Engagement ihres Machers zeugt. Ohne je der Gefahr grenzenloser Sentimentalität zu verfallen, verdeutlicht der Film, daß Do Sahns vom Krieg zerstörtes Leben kein Schicksal war, sondern konkrete Verursacher hatte. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Diese Bilder verfolgen mich - Dr. med. Alfred Jahn (2002): Porträt des Landshuter Kinderarztes Alfred Jahn, der seit 1997 seinen Urlaub in Ruanda verbringt, wo er unentgeltlich Kinder operiert. Jahn arbeitet nicht im Auftrag einer Organisation, sondern folgt einem humanitären Antrieb und gleicht die Mängel in der Ausstattung durch sein Engagement aus. Für Dokumentarfilmer Grabe, der nach 40 Jahren als fest angestellter Autor beim ZDF in den Ruhestand trat, schließt der Film einen persönlichen Kreis: Bereits 1966 lernte er Jahn, der auf einem Lazarettschiff vor Vietnam seinen Dienst tat, kennen; 1983 porträtierte er ihn als Chef des Kinderkrankenhauses Landshut. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grabe, Hans-Dieter</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Tran Dung Tien</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Ronny</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hutterer, Carl Franz</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034659096</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048714915 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T20:08:54Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034659096 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [DVD] (197 Min.) stereo |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | absolut Medien |
record_format | marc |
series2 | Die großen Dokumentaristen - Hans-Dieter Grabe |
spelling | Do Sanh - Der letzte Film ; Diese Bilder verfolgen mich - Dr. med. Alfred Jahn Do Sanh - Der letzte Film ; Diese Bilder verfolgen mich - Dr. med. Alfred Jahn Regie: Hans-Dieter Grabe. Kamera: Tran Dung Tien ; Ronny Schmidt ; Carl-Franz Hutterer Hans-Dieter Grabe: 13 Filme 1970-2008 Berlin absolut Medien [2012] [DVD] (197 Min.) stereo tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Die großen Dokumentaristen - Hans-Dieter Grabe 2 Do Sanh - Der letzte Film (1998): 28 Jahre hat Dokumentarfilmer Hans-Dieter Grabe das Leben des Vietnamesen Do Sanh filmisch begleitet. Als achtjähriger war der Junge im Vietnamkrieg so schwer verletzt worden, daß die Ärzte ihm keine Überlebenschance mehr einräumten. Dennoch überlebte Do Sanh, schlug sich in Ho-Chi-Minh-Stadt durch, heiratete, bekam eine Tochter. Am 30. April 1996, anläßlich des 21. Jahrestages des nordvietnamesischen Sieges, besuchte Grabe einmal mehr die vietnamesische Hauptstadt, zu dieser Zeit stirbt der mittlerweile 35jährige in Krankenhaus, drogensüchtig und AIDS-krank. Eine ergreifende Langzeitdokumentation, die einen Menschen zeitlebens begleitet und vom humanitären Engagement ihres Machers zeugt. Ohne je der Gefahr grenzenloser Sentimentalität zu verfallen, verdeutlicht der Film, daß Do Sahns vom Krieg zerstörtes Leben kein Schicksal war, sondern konkrete Verursacher hatte. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst] Diese Bilder verfolgen mich - Dr. med. Alfred Jahn (2002): Porträt des Landshuter Kinderarztes Alfred Jahn, der seit 1997 seinen Urlaub in Ruanda verbringt, wo er unentgeltlich Kinder operiert. Jahn arbeitet nicht im Auftrag einer Organisation, sondern folgt einem humanitären Antrieb und gleicht die Mängel in der Ausstattung durch sein Engagement aus. Für Dokumentarfilmer Grabe, der nach 40 Jahren als fest angestellter Autor beim ZDF in den Ruhestand trat, schließt der Film einen persönlichen Kreis: Bereits 1966 lernte er Jahn, der auf einem Lazarettschiff vor Vietnam seinen Dienst tat, kennen; 1983 porträtierte er ihn als Chef des Kinderkrankenhauses Landshut. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst] dt. DVD-Video gnd-carrier Grabe, Hans-Dieter drt Tran Dung Tien cng Schmidt, Ronny cng Hutterer, Carl Franz cng |
spellingShingle | Do Sanh - Der letzte Film ; Diese Bilder verfolgen mich - Dr. med. Alfred Jahn |
title | Do Sanh - Der letzte Film ; Diese Bilder verfolgen mich - Dr. med. Alfred Jahn |
title_alt | Do Sanh - Der letzte Film ; Diese Bilder verfolgen mich - Dr. med. Alfred Jahn Hans-Dieter Grabe: 13 Filme 1970-2008 |
title_auth | Do Sanh - Der letzte Film ; Diese Bilder verfolgen mich - Dr. med. Alfred Jahn |
title_exact_search | Do Sanh - Der letzte Film ; Diese Bilder verfolgen mich - Dr. med. Alfred Jahn |
title_full | Do Sanh - Der letzte Film ; Diese Bilder verfolgen mich - Dr. med. Alfred Jahn Regie: Hans-Dieter Grabe. Kamera: Tran Dung Tien ; Ronny Schmidt ; Carl-Franz Hutterer |
title_fullStr | Do Sanh - Der letzte Film ; Diese Bilder verfolgen mich - Dr. med. Alfred Jahn Regie: Hans-Dieter Grabe. Kamera: Tran Dung Tien ; Ronny Schmidt ; Carl-Franz Hutterer |
title_full_unstemmed | Do Sanh - Der letzte Film ; Diese Bilder verfolgen mich - Dr. med. Alfred Jahn Regie: Hans-Dieter Grabe. Kamera: Tran Dung Tien ; Ronny Schmidt ; Carl-Franz Hutterer |
title_short | Do Sanh - Der letzte Film ; Diese Bilder verfolgen mich - Dr. med. Alfred Jahn |
title_sort | do sanh der letzte film diese bilder verfolgen mich dr med alfred jahn |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT dosanhderletztefilmdiesebilderverfolgenmichdrmedalfredjahn AT grabehansdieter dosanhderletztefilmdiesebilderverfolgenmichdrmedalfredjahn AT trandungtien dosanhderletztefilmdiesebilderverfolgenmichdrmedalfredjahn AT schmidtronny dosanhderletztefilmdiesebilderverfolgenmichdrmedalfredjahn AT hutterercarlfranz dosanhderletztefilmdiesebilderverfolgenmichdrmedalfredjahn AT grabehansdieter hansdietergrabe13filme19702008 AT trandungtien hansdietergrabe13filme19702008 AT schmidtronny hansdietergrabe13filme19702008 AT hutterercarlfranz hansdietergrabe13filme19702008 |