Was ich will und was ich brauche: Gespräche mit verschiedenen Regiegenerationen über Wünsche, Prioritäten und Kompromisse beim Filme machen
Diese Arbeit befasst sich mit der Arbeitswirklichkeit des Regisseurs. Vom Studenten bis zum routinierten Fernsehregisseur erzählen hier Filmemacher über Erfahrungen aus ihrer Arbeit. Wie frei ist man als Regisseur in Deutschland, wie sehr bestimmen Kompromisse den Alltag? Kann man mit diesem Beruf g...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Book |
Language: | German |
Published: |
2011
|
Subjects: | |
Summary: | Diese Arbeit befasst sich mit der Arbeitswirklichkeit des Regisseurs. Vom Studenten bis zum routinierten Fernsehregisseur erzählen hier Filmemacher über Erfahrungen aus ihrer Arbeit. Wie frei ist man als Regisseur in Deutschland, wie sehr bestimmen Kompromisse den Alltag? Kann man mit diesem Beruf glücklich werden? Die befragten Regisseure sprechen sehr offen über die Freuden und Leiden des Regisseurs bei der Arbeit. Ich führte die folgenden Gespräche während der Dreharbeiten zu meinem Abschlussfilm 'Kohlhaas' (AT). Es hätte für mich keinen besseren Zeitpunkt geben können. Die Antworten der Kollegen - so unterschiedlich sie waren - empfand ich als tröstend, aufmunternd und als faszienierende Reflexion der eigenen Arbeit. Ich werde mir ihre Worte auf meinem weiteren Weg zu Herzen nehmen. |
Physical Description: | 52 S. |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048714367 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 231022s2011 xx m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048714367 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Po75 | ||
100 | 1 | |a Lehmann, Aron |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Was ich will und was ich brauche |b Gespräche mit verschiedenen Regiegenerationen über Wünsche, Prioritäten und Kompromisse beim Filme machen |c Aron Lehmann |
264 | 1 | |c 2011 | |
300 | |a 52 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Potsdam-Babelsberg, HFF "Konrad Wolf", Studieng. Film- und Fernsehregie, Diplomarb., 2011 | ||
520 | |a Diese Arbeit befasst sich mit der Arbeitswirklichkeit des Regisseurs. Vom Studenten bis zum routinierten Fernsehregisseur erzählen hier Filmemacher über Erfahrungen aus ihrer Arbeit. Wie frei ist man als Regisseur in Deutschland, wie sehr bestimmen Kompromisse den Alltag? Kann man mit diesem Beruf glücklich werden? Die befragten Regisseure sprechen sehr offen über die Freuden und Leiden des Regisseurs bei der Arbeit. Ich führte die folgenden Gespräche während der Dreharbeiten zu meinem Abschlussfilm 'Kohlhaas' (AT). Es hätte für mich keinen besseren Zeitpunkt geben können. Die Antworten der Kollegen - so unterschiedlich sie waren - empfand ich als tröstend, aufmunternd und als faszienierende Reflexion der eigenen Arbeit. Ich werde mir ihre Worte auf meinem weiteren Weg zu Herzen nehmen. | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034658548 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818991350377349120 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lehmann, Aron |
author_facet | Lehmann, Aron |
author_role | aut |
author_sort | Lehmann, Aron |
author_variant | a l al |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048714367 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048714367 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01685nam a2200265 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048714367</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">231022s2011 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048714367</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehmann, Aron</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Was ich will und was ich brauche</subfield><subfield code="b">Gespräche mit verschiedenen Regiegenerationen über Wünsche, Prioritäten und Kompromisse beim Filme machen</subfield><subfield code="c">Aron Lehmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">52 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Potsdam-Babelsberg, HFF "Konrad Wolf", Studieng. Film- und Fernsehregie, Diplomarb., 2011</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diese Arbeit befasst sich mit der Arbeitswirklichkeit des Regisseurs. Vom Studenten bis zum routinierten Fernsehregisseur erzählen hier Filmemacher über Erfahrungen aus ihrer Arbeit. Wie frei ist man als Regisseur in Deutschland, wie sehr bestimmen Kompromisse den Alltag? Kann man mit diesem Beruf glücklich werden? Die befragten Regisseure sprechen sehr offen über die Freuden und Leiden des Regisseurs bei der Arbeit. Ich führte die folgenden Gespräche während der Dreharbeiten zu meinem Abschlussfilm 'Kohlhaas' (AT). Es hätte für mich keinen besseren Zeitpunkt geben können. Die Antworten der Kollegen - so unterschiedlich sie waren - empfand ich als tröstend, aufmunternd und als faszienierende Reflexion der eigenen Arbeit. Ich werde mir ihre Worte auf meinem weiteren Weg zu Herzen nehmen.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034658548</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048714367 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T20:08:52Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034658548 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 52 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
record_format | marc |
spelling | Lehmann, Aron Verfasser aut Was ich will und was ich brauche Gespräche mit verschiedenen Regiegenerationen über Wünsche, Prioritäten und Kompromisse beim Filme machen Aron Lehmann 2011 52 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Potsdam-Babelsberg, HFF "Konrad Wolf", Studieng. Film- und Fernsehregie, Diplomarb., 2011 Diese Arbeit befasst sich mit der Arbeitswirklichkeit des Regisseurs. Vom Studenten bis zum routinierten Fernsehregisseur erzählen hier Filmemacher über Erfahrungen aus ihrer Arbeit. Wie frei ist man als Regisseur in Deutschland, wie sehr bestimmen Kompromisse den Alltag? Kann man mit diesem Beruf glücklich werden? Die befragten Regisseure sprechen sehr offen über die Freuden und Leiden des Regisseurs bei der Arbeit. Ich führte die folgenden Gespräche während der Dreharbeiten zu meinem Abschlussfilm 'Kohlhaas' (AT). Es hätte für mich keinen besseren Zeitpunkt geben können. Die Antworten der Kollegen - so unterschiedlich sie waren - empfand ich als tröstend, aufmunternd und als faszienierende Reflexion der eigenen Arbeit. Ich werde mir ihre Worte auf meinem weiteren Weg zu Herzen nehmen. (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
spellingShingle | Lehmann, Aron Was ich will und was ich brauche Gespräche mit verschiedenen Regiegenerationen über Wünsche, Prioritäten und Kompromisse beim Filme machen |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Was ich will und was ich brauche Gespräche mit verschiedenen Regiegenerationen über Wünsche, Prioritäten und Kompromisse beim Filme machen |
title_auth | Was ich will und was ich brauche Gespräche mit verschiedenen Regiegenerationen über Wünsche, Prioritäten und Kompromisse beim Filme machen |
title_exact_search | Was ich will und was ich brauche Gespräche mit verschiedenen Regiegenerationen über Wünsche, Prioritäten und Kompromisse beim Filme machen |
title_full | Was ich will und was ich brauche Gespräche mit verschiedenen Regiegenerationen über Wünsche, Prioritäten und Kompromisse beim Filme machen Aron Lehmann |
title_fullStr | Was ich will und was ich brauche Gespräche mit verschiedenen Regiegenerationen über Wünsche, Prioritäten und Kompromisse beim Filme machen Aron Lehmann |
title_full_unstemmed | Was ich will und was ich brauche Gespräche mit verschiedenen Regiegenerationen über Wünsche, Prioritäten und Kompromisse beim Filme machen Aron Lehmann |
title_short | Was ich will und was ich brauche |
title_sort | was ich will und was ich brauche gesprache mit verschiedenen regiegenerationen uber wunsche prioritaten und kompromisse beim filme machen |
title_sub | Gespräche mit verschiedenen Regiegenerationen über Wünsche, Prioritäten und Kompromisse beim Filme machen |
topic_facet | Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT lehmannaron wasichwillundwasichbrauchegesprachemitverschiedenenregiegenerationenuberwunscheprioritatenundkompromissebeimfilmemachen |