Hollywood Science - Verfolgungsjagden auf vier Rädern:

Quietschende Reifen, kreischende Bremsen, mit 150 Sachen durch Manhattans Hochhausschluchten. Verfolgungsjagden auf vier Rädern sind ein fester Bestandteil von Action- und Agentenfilmen und ein ziemlich sicheres Mittel, die Kinogänger in Atem zu halten. Vorausgesetzt natürlich, die Szene wirkt nicht...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Silver, David (Director), Smith, Steven C. (Director)
Format: Video Software
Language:Undetermined
Published: [Mainz] ZDF 2007
Series:Hollywood Science 2/4
Subjects:
Summary:Quietschende Reifen, kreischende Bremsen, mit 150 Sachen durch Manhattans Hochhausschluchten. Verfolgungsjagden auf vier Rädern sind ein fester Bestandteil von Action- und Agentenfilmen und ein ziemlich sicheres Mittel, die Kinogänger in Atem zu halten. Vorausgesetzt natürlich, die Szene wirkt nicht zu unwahrscheinlich. Dieser Balanceakt zwischen Realität und Fantasie muss bei jeder Szene die unverrückbaren Gesetze der Physik im Visier behalten. Er muss aber auch immer das Publikum mit einbeziehen und dessen Vorstellungen von dem, was physikalisch machbar ist. Kann der Bus in "Speed" tatsächlich über eine Lücke in der Hochstraße fliegen, oder hat der Regisseur hier nachgeholfen? Explodiert ein Auto, wenn es in einen Abgrund stürzt oder gegen ein Hindernis prallt? Lässt sich eine Hochbahn tatsächlich im ganz normalen Stadtverkehr mit einem ganz normalen Auto verfolgen ("French Connection")? Wie bekommt es einem Mini Cooper, wenn man mit ihm eine Treppe herunter rast ("Die Bourne Identität")? Und warum bleiben die Fahrer immer so cool, während die Zuschauer im Kinosessel schon lange aufgeregt hin- und herrücken? Regisseure wie Jan de Bont, Doug Liman, William Friedkin und Rob Cohen überlegen sich bei ihren Filmen ganz genau, ob und wann sie die Gesetzte der Physik überschreiten, damit beim Publikum der zusätzliche Schub Adrenalin frei gesetzt wird. Sie planen jede Kameraeinstellung im Detail. Alles, was später zu sehen ist, dient nur einem Zweck: aus der langsamen Fahrt beim Dreh ein optisch rasantes Autorennen auf der Leinwand zu machen. [www.arte-tv.com]
Physical Description:[DVD-R] (45 Min.) teilw. s/w