Mutter Courage und ihre Kinder: von Bertolt Brecht

Er kenne "kein besseres Stück über normale Menschen im Krieg", sagt Regisseur Peter Zadek und zeigt Brechts Kriegsgewinnler-Dichtung als "großes, episches Stück in der Tradition von Shakespeare". Bertolt Brechts Stück "Mutter Courage und ihre Kinder", das den Krieg als...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte Personen: Dessau, Paul (KomponistIn), Brecht, Bertolt (VerfasserIn)
Weitere beteiligte Personen: Winkler, Angela (SchauspielerIn), Glowna, Vadim (SchauspielerIn), Lothar, Susanne (SchauspielerIn), Wachowiak, Jutta (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Nichtbestimmte Sprache
Schlagwörter:
Zusammenfassung:Er kenne "kein besseres Stück über normale Menschen im Krieg", sagt Regisseur Peter Zadek und zeigt Brechts Kriegsgewinnler-Dichtung als "großes, episches Stück in der Tradition von Shakespeare". Bertolt Brechts Stück "Mutter Courage und ihre Kinder", das den Krieg als "Fortführung der Geschäfte mit anderen Mitteln" zeigt und mittlerweile längst zum modernen, aber selten gespielten Klassiker geworden ist, erweist sich als Stück unserer Zeit. Am Ort der historischen deutschen Erstaufführung, am Deutschen Theater in Berlin, inszeniert Peter Zadek, einer der größten Theaterregisseure Deutschlands, im Juni 2003 Brechts "Mutter Courage und ihre Kinder". Hier zog Helene Weigel 1949 ihren zur Legende gewordenen Karren erstmalig über die Bühnenbretter. Das Deutsche Theater diente damals als Spielstätte für das gerade erst gegründete Berliner Ensemble. Peter Zadek, der Bertolt Brecht Anfang der 90er Jahre für einige Zeit als Ko-Direktor des Berliner Ensembles "beerbte", wagte sich mit der "Mutter Courage" erstmals an ein großes Stück von Bertolt Brecht. [theaterkanal.zdf.de]
Umfang:[DVD-R] (160 Min.)