Das deutsche Wirtschaftswunder:

Der Boom schien keine Grenzen zu kennen: Im Land herrschte Vollbeschäftigung, über die Familien schwappte die Fresswelle, über Italien die erste deutsche Reisewelle. Im August 1955 lief der millionste VW-Käfer vom Band - er wurde das Symbol des deutschen Wiederaufstiegs. Nur ein Jahrzehnt nach der t...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Brauburger, Stefan (RegisseurIn), Müllner, Jörg (RegisseurIn), Knopp, Guido (MitwirkendeR)
Format: Video Software
Sprache:Nichtbestimmte Sprache
Veröffentlicht: [Mainz] ZDF 1998
Schriftenreihe:ZDF-History Unser Jahrhunder - Deutsche Schicksalstage
Schlagwörter:
Zusammenfassung:Der Boom schien keine Grenzen zu kennen: Im Land herrschte Vollbeschäftigung, über die Familien schwappte die Fresswelle, über Italien die erste deutsche Reisewelle. Im August 1955 lief der millionste VW-Käfer vom Band - er wurde das Symbol des deutschen Wiederaufstiegs. Nur ein Jahrzehnt nach der totalen Niederlage 1945 war Westdeutschland im "Wirtschaftswunder"-Rausch. Im Osten mauserte sich die junge DDR derweil zum sozialistischen Klassenprimus. Der Film "Das deutsche Wirtschaftswunder" aus der Reihe "ZDF-History" zeigt, welchen Kraftakt die geschlagene geteilte Nation leistete und fragt, welche Lehren sich daraus für heute ziehen lassen. [www.3sat.de]
Umfang:[DVD-R] (45 Min.) teilw. s/w