Drei Schwestern - Made in Germany:
Eine süddeutsche Kleinstadt im Nachkriegswinter 1947: Mit ihrer Hochzeit mit einem US-Regimentskommandeur verbinden eine junge Frau ebenso wie ihre zwei Schwestern Hoffnungen und Wünsche. Die Braut träumt vom Leben in Wohlstand und Freiheit, die ältere Schwester hofft auf Rache für ihren verstorbene...
Saved in:
Other Authors: | , , , , |
---|---|
Format: | Video Software |
Language: | Undetermined |
Published: |
Ismaning
EuroVideo
2006
|
Subjects: | |
Summary: | Eine süddeutsche Kleinstadt im Nachkriegswinter 1947: Mit ihrer Hochzeit mit einem US-Regimentskommandeur verbinden eine junge Frau ebenso wie ihre zwei Schwestern Hoffnungen und Wünsche. Die Braut träumt vom Leben in Wohlstand und Freiheit, die ältere Schwester hofft auf Rache für ihren verstorbenen Vater, den von den Nazis aus dem Amt gedrängten Bürgermeister des Ortes, während sich die Jüngste, die ein wenig auf die schiefe Bahn geraten ist, generell Veränderung wünscht. Stimmungs- und Sittenbild, das die Nachwehen des Dritten Reichs ebenso beschreibt wie aufkeimende Hoffnung auf eine bessere Zukunft und das vorwärts gerichtete Denken in der Nachkriegszeit. Dem Untertitel "Eine Komödie aus finsteren Zeiten" wird der Fernsehfilm kaum gerecht, dafür kommen die erzählten Verwicklungen zu schwerfällig in Gang und wirken zudem immer etwas schwermütig. Die Nachahmung einer Brechtschen Lehrfabel wirkt weder besonders komisch noch anrührend. - Ab 14. [Film-Dienst] |
Physical Description: | [DVD] (89 Min.) dolby digital 5.1 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048710089 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | 034654270 007 L vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2006 gw ||| os vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048710089 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Drei Schwestern - Made in Germany | |
245 | 1 | 0 | |a Drei Schwestern - Made in Germany |c Regie: Oliver Storz. Kamera: Gernot Roll. Darst.: Barbara Rudnik ; Karoline Eichhorn ; Mavie Hörbiger |
264 | 1 | |a Ismaning |b EuroVideo |c 2006 | |
300 | |a [DVD] (89 Min.) |b dolby digital 5.1 | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Eine süddeutsche Kleinstadt im Nachkriegswinter 1947: Mit ihrer Hochzeit mit einem US-Regimentskommandeur verbinden eine junge Frau ebenso wie ihre zwei Schwestern Hoffnungen und Wünsche. Die Braut träumt vom Leben in Wohlstand und Freiheit, die ältere Schwester hofft auf Rache für ihren verstorbenen Vater, den von den Nazis aus dem Amt gedrängten Bürgermeister des Ortes, während sich die Jüngste, die ein wenig auf die schiefe Bahn geraten ist, generell Veränderung wünscht. Stimmungs- und Sittenbild, das die Nachwehen des Dritten Reichs ebenso beschreibt wie aufkeimende Hoffnung auf eine bessere Zukunft und das vorwärts gerichtete Denken in der Nachkriegszeit. Dem Untertitel "Eine Komödie aus finsteren Zeiten" wird der Fernsehfilm kaum gerecht, dafür kommen die erzählten Verwicklungen zu schwerfällig in Gang und wirken zudem immer etwas schwermütig. Die Nachahmung einer Brechtschen Lehrfabel wirkt weder besonders komisch noch anrührend. - Ab 14. [Film-Dienst] | |
546 | |a dt. | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Storz, Oliver |4 drt | |
700 | 1 | |a Roll, Gernot |4 cng | |
700 | 1 | |a Rudnik, Barbara |4 act | |
700 | 1 | |a Eichhorn, Caroline |4 act | |
700 | 1 | |a Hörbiger, Mavie |4 act | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034654270 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818991338004152320 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Storz, Oliver Roll, Gernot Rudnik, Barbara Eichhorn, Caroline Hörbiger, Mavie |
author2_role | drt cng act act act |
author2_variant | o s os g r gr b r br c e ce m h mh |
author_facet | Storz, Oliver Roll, Gernot Rudnik, Barbara Eichhorn, Caroline Hörbiger, Mavie |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048710089 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048710089 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02105ngm a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048710089</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">034654270 007 L vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2006 gw ||| os vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048710089</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Drei Schwestern - Made in Germany</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Drei Schwestern - Made in Germany</subfield><subfield code="c">Regie: Oliver Storz. Kamera: Gernot Roll. Darst.: Barbara Rudnik ; Karoline Eichhorn ; Mavie Hörbiger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ismaning</subfield><subfield code="b">EuroVideo</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[DVD] (89 Min.)</subfield><subfield code="b">dolby digital 5.1</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Eine süddeutsche Kleinstadt im Nachkriegswinter 1947: Mit ihrer Hochzeit mit einem US-Regimentskommandeur verbinden eine junge Frau ebenso wie ihre zwei Schwestern Hoffnungen und Wünsche. Die Braut träumt vom Leben in Wohlstand und Freiheit, die ältere Schwester hofft auf Rache für ihren verstorbenen Vater, den von den Nazis aus dem Amt gedrängten Bürgermeister des Ortes, während sich die Jüngste, die ein wenig auf die schiefe Bahn geraten ist, generell Veränderung wünscht. Stimmungs- und Sittenbild, das die Nachwehen des Dritten Reichs ebenso beschreibt wie aufkeimende Hoffnung auf eine bessere Zukunft und das vorwärts gerichtete Denken in der Nachkriegszeit. Dem Untertitel "Eine Komödie aus finsteren Zeiten" wird der Fernsehfilm kaum gerecht, dafür kommen die erzählten Verwicklungen zu schwerfällig in Gang und wirken zudem immer etwas schwermütig. Die Nachahmung einer Brechtschen Lehrfabel wirkt weder besonders komisch noch anrührend. - Ab 14. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Storz, Oliver</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roll, Gernot</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rudnik, Barbara</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eichhorn, Caroline</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hörbiger, Mavie</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034654270</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048710089 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T20:08:40Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034654270 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [DVD] (89 Min.) dolby digital 5.1 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | EuroVideo |
record_format | marc |
spelling | Drei Schwestern - Made in Germany Drei Schwestern - Made in Germany Regie: Oliver Storz. Kamera: Gernot Roll. Darst.: Barbara Rudnik ; Karoline Eichhorn ; Mavie Hörbiger Ismaning EuroVideo 2006 [DVD] (89 Min.) dolby digital 5.1 tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Eine süddeutsche Kleinstadt im Nachkriegswinter 1947: Mit ihrer Hochzeit mit einem US-Regimentskommandeur verbinden eine junge Frau ebenso wie ihre zwei Schwestern Hoffnungen und Wünsche. Die Braut träumt vom Leben in Wohlstand und Freiheit, die ältere Schwester hofft auf Rache für ihren verstorbenen Vater, den von den Nazis aus dem Amt gedrängten Bürgermeister des Ortes, während sich die Jüngste, die ein wenig auf die schiefe Bahn geraten ist, generell Veränderung wünscht. Stimmungs- und Sittenbild, das die Nachwehen des Dritten Reichs ebenso beschreibt wie aufkeimende Hoffnung auf eine bessere Zukunft und das vorwärts gerichtete Denken in der Nachkriegszeit. Dem Untertitel "Eine Komödie aus finsteren Zeiten" wird der Fernsehfilm kaum gerecht, dafür kommen die erzählten Verwicklungen zu schwerfällig in Gang und wirken zudem immer etwas schwermütig. Die Nachahmung einer Brechtschen Lehrfabel wirkt weder besonders komisch noch anrührend. - Ab 14. [Film-Dienst] dt. DVD-Video gnd-carrier Storz, Oliver drt Roll, Gernot cng Rudnik, Barbara act Eichhorn, Caroline act Hörbiger, Mavie act |
spellingShingle | Drei Schwestern - Made in Germany |
title | Drei Schwestern - Made in Germany |
title_alt | Drei Schwestern - Made in Germany |
title_auth | Drei Schwestern - Made in Germany |
title_exact_search | Drei Schwestern - Made in Germany |
title_full | Drei Schwestern - Made in Germany Regie: Oliver Storz. Kamera: Gernot Roll. Darst.: Barbara Rudnik ; Karoline Eichhorn ; Mavie Hörbiger |
title_fullStr | Drei Schwestern - Made in Germany Regie: Oliver Storz. Kamera: Gernot Roll. Darst.: Barbara Rudnik ; Karoline Eichhorn ; Mavie Hörbiger |
title_full_unstemmed | Drei Schwestern - Made in Germany Regie: Oliver Storz. Kamera: Gernot Roll. Darst.: Barbara Rudnik ; Karoline Eichhorn ; Mavie Hörbiger |
title_short | Drei Schwestern - Made in Germany |
title_sort | drei schwestern made in germany |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT dreischwesternmadeingermany AT storzoliver dreischwesternmadeingermany AT rollgernot dreischwesternmadeingermany AT rudnikbarbara dreischwesternmadeingermany AT eichhorncaroline dreischwesternmadeingermany AT horbigermavie dreischwesternmadeingermany |