Einmal im Leben - Geschichte eines Eigenheims:

Bruno Semmeling hat als Ingenieur in einer Hamburger Maschinenfabrik ein durchschnittliches Einkommen. Er und seine Frau Trudchen haben die ständigen Mieterhöhungen satt und wollen ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen. Sie nehmen einen Kredit auf, beginnen mit dem Bau und erleben dabei nichts als...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Wedel, Dieter (RegisseurIn), Theuerkauf, Hans-Joachim (Kameramann/frau), Weber, Kurt (Kameramann/frau), Lichtenhahn, Fritz (SchauspielerIn), Hagen, Antje (SchauspielerIn), Strack, Günter (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Nichtbestimmte Sprache
Veröffentlicht: Hamburg Studio Hamburg 2006
Schriftenreihe:Die Familie Semmeling 1
Schlagwörter:
Zusammenfassung:Bruno Semmeling hat als Ingenieur in einer Hamburger Maschinenfabrik ein durchschnittliches Einkommen. Er und seine Frau Trudchen haben die ständigen Mieterhöhungen satt und wollen ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen. Sie nehmen einen Kredit auf, beginnen mit dem Bau und erleben dabei nichts als Katastrophen. Hatte der bisherige Ärger nur ein einziges Gesicht, das des Vermieters, hat der neue Ärger viele: Bauunternehmer Wumme, Polier Knauster, die Architekten Masch und Michels und viele andere. Alles geht viel langsamer als erwartet, und als Bruno wegen Betriebsferien in der Fabrik endlich Zeit hat, den Hausbau selbst zu überwachen, sind die Handwerker im Urlaub. Und alles wird viel teurer als erwartet. Neben der Miete zahlen die Semmelings bereits die monatlichen Abschläge für das neue Haus, und die müssen sie nun noch erhöhen, weil Trudchen immer nur teuerste Ausstattung anfordert, denn es ist ja für immer. Am Ende sind alle erschöpft, verschuldet, aber stolz, und so zieht Familie Semmeling mit Vater, Mutter und Kind endlich ins eigene Haus. Die spielfilmlangen Geschichten um die Familie Semmeling liefen am Sonntagabend. Sie wurden mit ca. 27 Millionen Zuschauern ein sensationeller Erfolg und machten den jungen Regisseur Dieter Wedel bekannt. [Fernsehlexikon]
Umfang:[2 DVD] (149 78 Min.) : dolby digital mono