Don Carlos, Infant von Spanien: Drama von Friedrich Schiller

Friedrich Schiller schuf mit seinem "Don Carlos" eines der größten Werke der Weltliteratur, in dem er die Gedanken der Aufklärung in einer dramatischen Gegenüberstellung von Idealismus und Pragmatismus, von Individualismus und Staatsraison höchst wirkungsvoll verarbeitete. Andrea Breth sch...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Schiller, Friedrich (VerfasserIn)
Weitere beteiligte Personen: Schönhofer, Peter (RegisseurIn), Grössler, Michael (Kameramann/frau), Hirschl, Wolfgang (Kameramann/frau), Hirsch, Thomas (Kameramann/frau), Bechtolf, Sven-Eric (SchauspielerIn), Wokalek, Johanna (SchauspielerIn), Hauß, Philipp (SchauspielerIn), Orth, Elisabeth (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Halle (Saale) Arthaus Musik [2009]
Schlagwörter:
Zusammenfassung:Friedrich Schiller schuf mit seinem "Don Carlos" eines der größten Werke der Weltliteratur, in dem er die Gedanken der Aufklärung in einer dramatischen Gegenüberstellung von Idealismus und Pragmatismus, von Individualismus und Staatsraison höchst wirkungsvoll verarbeitete. Andrea Breth schaffte es wiederum, eine Atmosphäre des Misstrauens zu erzeugen, in der Bespitzelung die Norm ist. Dafür steht ihr ein erlesenes Ensemble zur Verfügung: Sven-Eric Bechtolf als König, Philipp Hauß als Carlos und Johanna Wokalek garantieren höchste Schauspielkunst. Nicht zu vergessen die Grande Dame des Burgtheaters: Elisabeth Orth. [www.amazon.de]
Umfang:2 DVD-Videos (198 Min.) farbig
Zielpublikum:FSK ab 12 freigegeben
ISBN:9783939873594