Der Schatz:
In der Zeit, als die Bilder laufen lernten, gehörte Deutschland zu den interessantesten Filmlandschaften der Welt. Einer, der in den 20er Jahren wesentlich zur Anerkennung des deutschen Stummfilms beitrug, war der Regisseur Georg Wilhelm Pabst. 1922 entstand seine erste Regiearbeit "Der Schatz&...
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Weitere beteiligte Personen: | , |
Format: | CD Audio |
Sprache: | Nichtbestimmte Sprache |
Veröffentlicht: |
Georgsmarienhütte
cpo
2005
|
Schlagwörter: | |
Zusammenfassung: | In der Zeit, als die Bilder laufen lernten, gehörte Deutschland zu den interessantesten Filmlandschaften der Welt. Einer, der in den 20er Jahren wesentlich zur Anerkennung des deutschen Stummfilms beitrug, war der Regisseur Georg Wilhelm Pabst. 1922 entstand seine erste Regiearbeit "Der Schatz". Es ist eine Parabel auf seine Zeit, in der die Inflation auf ihren Höhepunkt zutrieb und die Gesellschaft in extreme Gegensätze teilte. Unverkennbar sind in diesem Film die Referenzen zum deutschen Expressionismus. Für die Premiere schuf der Schönberg-Schüler Max Deutsch (1892-1982) in enger Abstimmung mit Pabst eine Filmsymphonie in fünf Sätzen, die heute als erste für den Film geschriebene Symphonie gilt. Sie ist zweifellos eine der künstlerisch bemerkenswertesten Filmmusiken der Stummfilmzeit, die bei ihrer Wiederaufführung im Zuge der Restaurierung des Films Ende der Neunziger Jahre für ein großes internationales Echo sorgte. [Booklet] |
Umfang: | [1 CD] [DDD] (74 Min.) stereo |
Internformat
MARC
LEADER | 00000njm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048707577 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | sd|uu|uuuuuuuu | ||
008 | 231022s2005 xx |||| |||||||| | und d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048707577 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
245 | 1 | 0 | |a Der Schatz |c Komponist: Max Deutsch. Dirigent: Frank Strobel. Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Regie: Georg Wilhelm Pabst |
264 | 1 | |a Georgsmarienhütte |b cpo |c 2005 | |
300 | |a [1 CD] [DDD] (74 Min.) |b stereo | ||
336 | |b prm |2 rdacontent | ||
337 | |b s |2 rdamedia | ||
338 | |b sd |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a In der Zeit, als die Bilder laufen lernten, gehörte Deutschland zu den interessantesten Filmlandschaften der Welt. Einer, der in den 20er Jahren wesentlich zur Anerkennung des deutschen Stummfilms beitrug, war der Regisseur Georg Wilhelm Pabst. 1922 entstand seine erste Regiearbeit "Der Schatz". Es ist eine Parabel auf seine Zeit, in der die Inflation auf ihren Höhepunkt zutrieb und die Gesellschaft in extreme Gegensätze teilte. Unverkennbar sind in diesem Film die Referenzen zum deutschen Expressionismus. Für die Premiere schuf der Schönberg-Schüler Max Deutsch (1892-1982) in enger Abstimmung mit Pabst eine Filmsymphonie in fünf Sätzen, die heute als erste für den Film geschriebene Symphonie gilt. Sie ist zweifellos eine der künstlerisch bemerkenswertesten Filmmusiken der Stummfilmzeit, die bei ihrer Wiederaufführung im Zuge der Restaurierung des Films Ende der Neunziger Jahre für ein großes internationales Echo sorgte. [Booklet] | |
655 | 7 | |a CD |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Deutsch, Max |4 cmp | |
700 | 1 | |a Pabst, Georg W. |4 drt | |
700 | 1 | |a Strobel, Frank |4 cnd | |
710 | 2 | |a Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz |e Sonstige |4 oth | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034651758 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818991331321577472 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Deutsch, Max |
author2 | Pabst, Georg W. Strobel, Frank |
author2_role | drt cnd |
author2_variant | g w p gw gwp f s fs |
author_facet | Deutsch, Max Pabst, Georg W. Strobel, Frank |
author_role | cmp |
author_sort | Deutsch, Max |
author_variant | m d md |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048707577 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048707577 |
format | CD Audio |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01854njm a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048707577</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">sd|uu|uuuuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2005 xx |||| |||||||| | und d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048707577</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Schatz</subfield><subfield code="c">Komponist: Max Deutsch. Dirigent: Frank Strobel. Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Regie: Georg Wilhelm Pabst</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Georgsmarienhütte</subfield><subfield code="b">cpo</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1 CD] [DDD] (74 Min.)</subfield><subfield code="b">stereo</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">prm</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">s</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">In der Zeit, als die Bilder laufen lernten, gehörte Deutschland zu den interessantesten Filmlandschaften der Welt. Einer, der in den 20er Jahren wesentlich zur Anerkennung des deutschen Stummfilms beitrug, war der Regisseur Georg Wilhelm Pabst. 1922 entstand seine erste Regiearbeit "Der Schatz". Es ist eine Parabel auf seine Zeit, in der die Inflation auf ihren Höhepunkt zutrieb und die Gesellschaft in extreme Gegensätze teilte. Unverkennbar sind in diesem Film die Referenzen zum deutschen Expressionismus. Für die Premiere schuf der Schönberg-Schüler Max Deutsch (1892-1982) in enger Abstimmung mit Pabst eine Filmsymphonie in fünf Sätzen, die heute als erste für den Film geschriebene Symphonie gilt. Sie ist zweifellos eine der künstlerisch bemerkenswertesten Filmmusiken der Stummfilmzeit, die bei ihrer Wiederaufführung im Zuge der Restaurierung des Films Ende der Neunziger Jahre für ein großes internationales Echo sorgte. [Booklet]</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">CD</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deutsch, Max</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pabst, Georg W.</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strobel, Frank</subfield><subfield code="4">cnd</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034651758</subfield></datafield></record></collection> |
genre | CD gnd-carrier |
genre_facet | CD |
id | DE-604.BV048707577 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T20:08:34Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034651758 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [1 CD] [DDD] (74 Min.) stereo |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | cpo |
record_format | marc |
spelling | Der Schatz Komponist: Max Deutsch. Dirigent: Frank Strobel. Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Regie: Georg Wilhelm Pabst Georgsmarienhütte cpo 2005 [1 CD] [DDD] (74 Min.) stereo prm rdacontent s rdamedia sd rdacarrier In der Zeit, als die Bilder laufen lernten, gehörte Deutschland zu den interessantesten Filmlandschaften der Welt. Einer, der in den 20er Jahren wesentlich zur Anerkennung des deutschen Stummfilms beitrug, war der Regisseur Georg Wilhelm Pabst. 1922 entstand seine erste Regiearbeit "Der Schatz". Es ist eine Parabel auf seine Zeit, in der die Inflation auf ihren Höhepunkt zutrieb und die Gesellschaft in extreme Gegensätze teilte. Unverkennbar sind in diesem Film die Referenzen zum deutschen Expressionismus. Für die Premiere schuf der Schönberg-Schüler Max Deutsch (1892-1982) in enger Abstimmung mit Pabst eine Filmsymphonie in fünf Sätzen, die heute als erste für den Film geschriebene Symphonie gilt. Sie ist zweifellos eine der künstlerisch bemerkenswertesten Filmmusiken der Stummfilmzeit, die bei ihrer Wiederaufführung im Zuge der Restaurierung des Films Ende der Neunziger Jahre für ein großes internationales Echo sorgte. [Booklet] CD gnd-carrier Deutsch, Max cmp Pabst, Georg W. drt Strobel, Frank cnd Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Sonstige oth |
spellingShingle | Deutsch, Max Der Schatz |
title | Der Schatz |
title_auth | Der Schatz |
title_exact_search | Der Schatz |
title_full | Der Schatz Komponist: Max Deutsch. Dirigent: Frank Strobel. Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Regie: Georg Wilhelm Pabst |
title_fullStr | Der Schatz Komponist: Max Deutsch. Dirigent: Frank Strobel. Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Regie: Georg Wilhelm Pabst |
title_full_unstemmed | Der Schatz Komponist: Max Deutsch. Dirigent: Frank Strobel. Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Regie: Georg Wilhelm Pabst |
title_short | Der Schatz |
title_sort | der schatz |
topic_facet | CD |
work_keys_str_mv | AT deutschmax derschatz AT pabstgeorgw derschatz AT strobelfrank derschatz AT staatsphilharmonierheinlandpfalz derschatz |