Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Reiser, Niki (KomponistIn)
Weitere beteiligte Personen: Levy, Dani (RegisseurIn), Bantzer, Johanna (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Nichtbestimmte Sprache
Schlagwörter:
Zusammenfassung:Der Filmemacher Dani Levy inszeniert einen Gang in seine Heimatstadt Basel als die Geschichte einer ungewöhnlichen Wiederkehr. Für das Publikum ist diese Inszenierung so etwas wie ein begehbarer Film. Halb Straßenschauspiel, halb Live-Übertragung von Innenszenen, halb Hörspiel per Kopfhörer individuell übertragen. Und für das Fernsehen hat Levy diesen aufregenden Prozess filmisch dokumentiert und somit festgehalten: Erzählt wird die Geschichte zweier ungleicher Brüder, deren Lebensläufe trotz des gemeinsamen Ursprungs unterschiedlicher kaum hätten sein können. Aufgewachsen in behüteten Verhältnissen fällt ihrer beider Jugend in die Achtziger, wo sie sich hitzig in die "Bewegung" hineinbegeben: Hausbestzungen, Stadtgärtnerei, Straßenschlachten, "Wir wollen alles. Und zwar subito". Während sich Franz wenige Jahre später in den moderaten Gewässern einer bürgerlichen Existenz wiederfindet, verbringt Carlo, der sich politisch radikalisiert und einer terroristischen Vereinigung anschließt, ein Jahrzehnt seines Lebens im Gefängnis. Franz und Carlo – ein modernes Pendant zu Schillers feindlichen Brüdern Moor in seinem Erstlingswerk "Die Räuber", als Theater auf der Straße. [www.3sat.de]
Umfang:[DVD-R] (90 Min.)