Nicht alle waren Mörder: nach den Erinnerungen von Michael Degen
Im März 1943 taucht eine Jüdin mit ihrem elfjährigen Sohn in Berlin unter und überlebt in wechselnden Verstecken Krieg, Bombenterror und Nazi-Diktatur. Dabei wird ihr immer wieder die Hilfe von Freunden, aber auch von Fremden zuteil, die sich dadurch selbst in Lebensgefahr bringen. Episodisch strukt...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | , , , , , |
Format: | Video Software |
Language: | Undetermined |
Published: |
Hamburg
Warner
[2006]
|
Subjects: | |
Summary: | Im März 1943 taucht eine Jüdin mit ihrem elfjährigen Sohn in Berlin unter und überlebt in wechselnden Verstecken Krieg, Bombenterror und Nazi-Diktatur. Dabei wird ihr immer wieder die Hilfe von Freunden, aber auch von Fremden zuteil, die sich dadurch selbst in Lebensgefahr bringen. Episodisch strukturiertes (Fernseh-)Drama nach der Biografie von Michael Degen (geb. 1932), die sein Überleben als jüdischer Junge in Berlin schildert. Der milieugenaue Film zeigt die Verzweiflung und die Angst der Protagonisten, verraten zu werden; zugleich stellt er die mögliche Größe des Menschen heraus, der durch teilnehmende Menschlichkeit und Freundschaft den Terror überwinden kann. Dabei macht er Brüche in den Charakteren sichtbar, lässt Momente von absurder Komik wie auch emotionaler Härte zu und erzählt in starken emotionalen Farben. - Ab 14. [Film-Dienst] |
Physical Description: | [DVD] (96 Min.) dolby digital 5.1 |
Audience: | FSK ab 12 freigegeben |
Staff View
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048704719 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | 034648900 007 L vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2006 gw ||| os vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048704719 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Nicht alle waren Mörder | |
245 | 1 | 0 | |a Nicht alle waren Mörder |b nach den Erinnerungen von Michael Degen |c Regie: Jo Baier. Kamera: Gunnar Fuss. Darst.: Nadja Uhl ; Aaron Altaras ; Hannelore Elsner ; Richy Müller |
264 | 1 | |a Hamburg |b Warner |c [2006] | |
300 | |a [DVD] (96 Min.) |b dolby digital 5.1 | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Im März 1943 taucht eine Jüdin mit ihrem elfjährigen Sohn in Berlin unter und überlebt in wechselnden Verstecken Krieg, Bombenterror und Nazi-Diktatur. Dabei wird ihr immer wieder die Hilfe von Freunden, aber auch von Fremden zuteil, die sich dadurch selbst in Lebensgefahr bringen. Episodisch strukturiertes (Fernseh-)Drama nach der Biografie von Michael Degen (geb. 1932), die sein Überleben als jüdischer Junge in Berlin schildert. Der milieugenaue Film zeigt die Verzweiflung und die Angst der Protagonisten, verraten zu werden; zugleich stellt er die mögliche Größe des Menschen heraus, der durch teilnehmende Menschlichkeit und Freundschaft den Terror überwinden kann. Dabei macht er Brüche in den Charakteren sichtbar, lässt Momente von absurder Komik wie auch emotionaler Härte zu und erzählt in starken emotionalen Farben. - Ab 14. [Film-Dienst] | |
521 | |a FSK ab 12 freigegeben | ||
546 | |a dt. / UT: dt. für Hörgesch. | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Baier, Jo |4 drt | |
700 | 1 | |a Fuß, Gunnar |4 cng | |
700 | 1 | |a Uhl, Nadja |4 act | |
700 | 1 | |a Altaras, Aaron |4 act | |
700 | 1 | |a Elsner, Hannelore |4 act | |
700 | 1 | |a Müller, Richy |4 act | |
700 | 1 | |a Degen, Michael |4 aut | |
940 | 1 | |n jfk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034648900 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818991323514929152 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Degen, Michael |
author2 | Baier, Jo Fuß, Gunnar Uhl, Nadja Altaras, Aaron Elsner, Hannelore Müller, Richy |
author2_role | drt cng act act act act |
author2_variant | j b jb g f gf n u nu a a aa h e he r m rm |
author_facet | Degen, Michael Baier, Jo Fuß, Gunnar Uhl, Nadja Altaras, Aaron Elsner, Hannelore Müller, Richy |
author_role | aut |
author_sort | Degen, Michael |
author_variant | m d md |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048704719 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048704719 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02151ngm a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048704719</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">034648900 007 L vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2006 gw ||| os vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048704719</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Nicht alle waren Mörder</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nicht alle waren Mörder</subfield><subfield code="b">nach den Erinnerungen von Michael Degen</subfield><subfield code="c">Regie: Jo Baier. Kamera: Gunnar Fuss. Darst.: Nadja Uhl ; Aaron Altaras ; Hannelore Elsner ; Richy Müller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Warner</subfield><subfield code="c">[2006]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[DVD] (96 Min.)</subfield><subfield code="b">dolby digital 5.1</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Im März 1943 taucht eine Jüdin mit ihrem elfjährigen Sohn in Berlin unter und überlebt in wechselnden Verstecken Krieg, Bombenterror und Nazi-Diktatur. Dabei wird ihr immer wieder die Hilfe von Freunden, aber auch von Fremden zuteil, die sich dadurch selbst in Lebensgefahr bringen. Episodisch strukturiertes (Fernseh-)Drama nach der Biografie von Michael Degen (geb. 1932), die sein Überleben als jüdischer Junge in Berlin schildert. Der milieugenaue Film zeigt die Verzweiflung und die Angst der Protagonisten, verraten zu werden; zugleich stellt er die mögliche Größe des Menschen heraus, der durch teilnehmende Menschlichkeit und Freundschaft den Terror überwinden kann. Dabei macht er Brüche in den Charakteren sichtbar, lässt Momente von absurder Komik wie auch emotionaler Härte zu und erzählt in starken emotionalen Farben. - Ab 14. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="521" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FSK ab 12 freigegeben</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt. / UT: dt. für Hörgesch.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baier, Jo</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fuß, Gunnar</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Uhl, Nadja</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Altaras, Aaron</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Elsner, Hannelore</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Richy</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Degen, Michael</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034648900</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048704719 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T20:08:26Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034648900 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [DVD] (96 Min.) dolby digital 5.1 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Warner |
record_format | marc |
spelling | Nicht alle waren Mörder Nicht alle waren Mörder nach den Erinnerungen von Michael Degen Regie: Jo Baier. Kamera: Gunnar Fuss. Darst.: Nadja Uhl ; Aaron Altaras ; Hannelore Elsner ; Richy Müller Hamburg Warner [2006] [DVD] (96 Min.) dolby digital 5.1 tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Im März 1943 taucht eine Jüdin mit ihrem elfjährigen Sohn in Berlin unter und überlebt in wechselnden Verstecken Krieg, Bombenterror und Nazi-Diktatur. Dabei wird ihr immer wieder die Hilfe von Freunden, aber auch von Fremden zuteil, die sich dadurch selbst in Lebensgefahr bringen. Episodisch strukturiertes (Fernseh-)Drama nach der Biografie von Michael Degen (geb. 1932), die sein Überleben als jüdischer Junge in Berlin schildert. Der milieugenaue Film zeigt die Verzweiflung und die Angst der Protagonisten, verraten zu werden; zugleich stellt er die mögliche Größe des Menschen heraus, der durch teilnehmende Menschlichkeit und Freundschaft den Terror überwinden kann. Dabei macht er Brüche in den Charakteren sichtbar, lässt Momente von absurder Komik wie auch emotionaler Härte zu und erzählt in starken emotionalen Farben. - Ab 14. [Film-Dienst] FSK ab 12 freigegeben dt. / UT: dt. für Hörgesch. DVD-Video gnd-carrier Baier, Jo drt Fuß, Gunnar cng Uhl, Nadja act Altaras, Aaron act Elsner, Hannelore act Müller, Richy act Degen, Michael aut |
spellingShingle | Degen, Michael Nicht alle waren Mörder nach den Erinnerungen von Michael Degen |
title | Nicht alle waren Mörder nach den Erinnerungen von Michael Degen |
title_alt | Nicht alle waren Mörder |
title_auth | Nicht alle waren Mörder nach den Erinnerungen von Michael Degen |
title_exact_search | Nicht alle waren Mörder nach den Erinnerungen von Michael Degen |
title_full | Nicht alle waren Mörder nach den Erinnerungen von Michael Degen Regie: Jo Baier. Kamera: Gunnar Fuss. Darst.: Nadja Uhl ; Aaron Altaras ; Hannelore Elsner ; Richy Müller |
title_fullStr | Nicht alle waren Mörder nach den Erinnerungen von Michael Degen Regie: Jo Baier. Kamera: Gunnar Fuss. Darst.: Nadja Uhl ; Aaron Altaras ; Hannelore Elsner ; Richy Müller |
title_full_unstemmed | Nicht alle waren Mörder nach den Erinnerungen von Michael Degen Regie: Jo Baier. Kamera: Gunnar Fuss. Darst.: Nadja Uhl ; Aaron Altaras ; Hannelore Elsner ; Richy Müller |
title_short | Nicht alle waren Mörder |
title_sort | nicht alle waren morder nach den erinnerungen von michael degen |
title_sub | nach den Erinnerungen von Michael Degen |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT nichtallewarenmorder AT baierjo nichtallewarenmordernachdenerinnerungenvonmichaeldegen AT fußgunnar nichtallewarenmordernachdenerinnerungenvonmichaeldegen AT uhlnadja nichtallewarenmordernachdenerinnerungenvonmichaeldegen AT altarasaaron nichtallewarenmordernachdenerinnerungenvonmichaeldegen AT elsnerhannelore nichtallewarenmordernachdenerinnerungenvonmichaeldegen AT mullerrichy nichtallewarenmordernachdenerinnerungenvonmichaeldegen AT degenmichael nichtallewarenmordernachdenerinnerungenvonmichaeldegen |