Professor Bernhardi: Schauspiel von Arthur Schnitzler

Wien im Jahre 1900. Professor Bernhardi ist als Internist eine Kapazität unter den Wiener Ärzten, von wissenschaftlichen Erfolgen und gesellschaftlichen Ehrungen überhäuft ... Ein nicht alltägliches Ereignis rückt nun Bernhardi ins Schlagzeilen machende Rampenlicht der Öffentlichkeit: Eine junge Pat...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Schnitzler, Arthur (VerfasserIn)
Weitere beteiligte Personen: Beauvais, Peter (RegisseurIn), Stupica, Anton (Kameramann/frau), Paryla, Karl (SchauspielerIn), Suschka, Hubert (SchauspielerIn), Janssen, Walter (SchauspielerIn)
Format: Video VHS
Sprache:Nichtbestimmte Sprache
Zusammenfassung:Wien im Jahre 1900. Professor Bernhardi ist als Internist eine Kapazität unter den Wiener Ärzten, von wissenschaftlichen Erfolgen und gesellschaftlichen Ehrungen überhäuft ... Ein nicht alltägliches Ereignis rückt nun Bernhardi ins Schlagzeilen machende Rampenlicht der Öffentlichkeit: Eine junge Patientin, die im Sterben liegt, weiß nichts vom nahen Tod, klammert sich mit aller Kraft an das Leben und hofft auf Rettung. Bernhardi will ihr diesen euphorischen Selbstbetrug erhalten, denn er macht sie glücklich und zufrieden. Ohne sein Wissen ruft die Krankenschwester einen Priester, der seinerseits auf dem kirchlichen Recht zur Verabreichung der letzten Ölung besteht. Aus Gewissensgründen verweigert nun der Professor den Zutritt zum Krankenzimmer. Die Sterbende soll die Wahrheit nicht mehr erfahren, aus Barmherzigkeit will er ihr ein Sterben ohne Angst ermöglichen. Mit dieser Entscheidung löst Bernhardi im katholischen Österreich einen Skandal aus, denn er ist auch Jude. Ein Kesseltreiben setzt gegen ihn ein. [www.theaterkanal.de]
Umfang:[VHS] (135 Min.) s/w