Tati's herrliche Zeiten:

Jacques Tatis aufwendig in Szene gesetzte Satire auf die Hektik und Vermassung des modernen Menschen in der Großstadt, auf seinen Kampf mit den Auswüchsen einer bis zur Gesichtslosigkeit normierten Zivilisation und den Tücken des Objektes. Wie ein roter Faden leitet Tatis Kunstfigur "Monsieur H...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Lemarque, Francois (Composer)
Other Authors: Tati, Jacques (Director, Actor), Badel, Jean (Cinematographer), Winding, Andréas (Cinematographer), Dennek, Barbara (Actor), Lecomte, Jacqueline (Actor)
Format: Video Software
Language:Undetermined
Published: München Süddeutsche Zeitung 2006
Series:Süddeutsche Zeitung Cinemathek 54
Subjects:
Summary:Jacques Tatis aufwendig in Szene gesetzte Satire auf die Hektik und Vermassung des modernen Menschen in der Großstadt, auf seinen Kampf mit den Auswüchsen einer bis zur Gesichtslosigkeit normierten Zivilisation und den Tücken des Objektes. Wie ein roter Faden leitet Tatis Kunstfigur "Monsieur Hulot" durch das generalstabsmäßig gestylte Haus seiner Schwester und ein gläsernes Büro- und Ausstellungsgebäude, das von amerikanischen Touristen besichtigt wird, bis es in einem kaum fertiggestellten Nobelrestaurant zu einer unerwartet fröhlichen Feier kommt. Ein von melancholischer Herzlichkeit geprägtes Welttheater, organisiert wie ein filmisches Ballett, das keiner Geschichte bedarf, sondern nur Bewegungen und Begegnungen als Initialzündung braucht. Ein bisweilen etwas betulicher, stets aber intelligent unterhaltender Spaß von hohem ästhetischem Reiz. - Sehenswert ab 12. [Film-Dienst]
Physical Description:[DVD] (119 Min.) dolby digital 2.0