Ein Leben lang kurze Hosen tragen:

Die künstlerisch und publizistisch bereits mehrfach gestaltete Vita des Kindermörders Jürgen Bartsch (1946-76) wird in einer kammerspielartigen Biografie neu erzählt. Der Debütfilm fußt auf authentischen Briefen, die der in einer Heilanstalt einsitzende Täter an einen amerikanischen Reporter richtet...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Pieck, Kai S. (Director), Werdin, Egon (Cinematographer), Schenke, Tobias (Actor), Urzendowsky, Sebastian (Actor), Bliefert, Ulrike (Actor)
Format: Video Software
Language:Undetermined
Published: Berlin Salzgeber & Co. Medien [2004]
Subjects:
Summary:Die künstlerisch und publizistisch bereits mehrfach gestaltete Vita des Kindermörders Jürgen Bartsch (1946-76) wird in einer kammerspielartigen Biografie neu erzählt. Der Debütfilm fußt auf authentischen Briefen, die der in einer Heilanstalt einsitzende Täter an einen amerikanischen Reporter richtete. In Rückblenden wird das von rigiden Erziehungsmaßnahmen begleitete Erwachsenwerden Bartschs beleuchtet, ohne dass der Film daraus oberflächliche Erklärungsmuster ableiten würde. Sachlich-kühl, mit vielen verfremdenden Elementen inszeniert, öffnet der Film Freiräume, um über die Krankheit eines Individuums und die damit verbundene Täter-Opfer-Dialektik wie auch über die Schwierigkeiten einer Gesellschaft nachzudenken, mit dieser Dialektik umzugehen. [Film-Dienst]
Physical Description:[DVD] (83 Min.) teilw. s/w dolby digital stereo