Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Knott, Frederick (VerfasserIn, DrehbuchautorIn)
Weitere beteiligte Personen: Hitchcock, Alfred (RegisseurIn), Burks, Robert (Kameramann/frau), Kelly, Grace (SchauspielerIn), Milland, Ray (SchauspielerIn), Cummings, Robert (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Englisch
Veröffentlicht: Hamburg Warner [2004]
Schlagwörter:
Zusammenfassung:Ein Ehemann plant aus Gewinnsucht kaltblütig den Mord an seiner jungen Frau. Diese ersticht den gedungenen Killer in Notwehr, wird jedoch wegen Mordes verurteilt. Erst kurz vor der Hinrichtung kann ein treuer Freund mit Hilfe des wohlwollenden Kriminalkommissars dem Schurken eine Falle stellen und dessen Alibi erschüttern. Aus einem Grusel-Theaterstück schuf Hitchcock mit scharfsinnig berechneter Spannung einen meisterhaften, im 3-D-Verfahren fotografierten Kriminalfilm. - Ab 16. [Film-Dienst]
"Bei Anruf Mord" ist der einzige Film von Hitchcock, der in "3-D Naturalvision" (Polarisationsverfahren) gedreht wurde. Dies macht sich vor allem durch die Kamerapositionen bemerkbar und durch Bildausschnitte, bei denen Objekte im Vordergrund für Tiefe sorgen. Hitchcock, der für diese Technik nicht viel übrig hatte, wurde von Warner Bros. dazu gedrängt, den Film in 3-D zu drehen. Als der Film fertiggestellt war, hatte sich allerdings die 3-D-Euphorie gelegt, und er gelangte, zumindest in Europa, nur in der 2-D-Version in die Kinos. [de.wikipedia.org]
Umfang:1 DVD-Video (101 Min.) farbig
Zielpublikum:FSK ab 12 freigegeben