Notorious - Berüchtigt:
Die Tochter eines wegen Spionage für Nazi-Deutschland verurteilten Amerikaners lernt auf einer Party einen Agenten der Abwehr kennen und erklärt sich bereit, mit ihm zusammenzuarbeiten, um die ganze Verschwörergruppe, der ihr Vater angehörte, zu entlarven. Um den Auftrag erfolgreich zu Ende zu bring...
Saved in:
Other Authors: | , , , , |
---|---|
Format: | Video Software |
Language: | Undetermined |
Published: |
Ismaning
EuroVideo
[o.J.]
|
Subjects: | |
Summary: | Die Tochter eines wegen Spionage für Nazi-Deutschland verurteilten Amerikaners lernt auf einer Party einen Agenten der Abwehr kennen und erklärt sich bereit, mit ihm zusammenzuarbeiten, um die ganze Verschwörergruppe, der ihr Vater angehörte, zu entlarven. Um den Auftrag erfolgreich zu Ende zu bringen, heiratet sie den Chef der Gruppe, der ihre wahre Identität jedoch bald entdeckt und daraufhin versucht, sie langsam zu vergiften. Hitchcocks spannender Psycho-Krimi, in dessen Mittelpunkt der Konflikt zwischen Pflicht und Liebe steht, ist mit äußerster Einfachheit der formalen Mittel zu größtmöglicher Wirkung gebracht. Die deutsche Verleihfassung des Jahres 1951 (Titel: "Weißes Gift") hatte den Film auf bezeichnende Weise verändert: Aus den Nazispionen waren internationale Rauschgiftschmuggler geworden. Das ZDF brachte den Film 1969 in werkgetreuer Synchronisation unter dem Titel "Berüchtigt" neu heraus. - Ab 16. [Film-Dienst] Der Film wurde am 21. September 1951 unter dem Titel "Weißes Gift" erstmals in Deutschland aufgeführt. So kurz nach dem Zweiten Weltkrieg wollte der Verleih den deutschen Zuschauern keine Nazis zumuten, und in der Synchronisation wurde aus der Uran- eine Rauschgiftgeschichte. Um zu verschleiern, dass es sich bei den "Rauschgifthändlern" um Deutsche handelt, wurden zudem etliche Rollennamen abgewandelt oder verändert. [de.wikipedia.org] |
Item Description: | Die DVD enthält die deutsche Kino-Synchronfassung von 1951! |
Physical Description: | [DVD] (97 Min.) s/w dolby digital 2.0 mono |
Staff View
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048701550 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | 034645731 007 L vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022nuuuuuuuuxxu||| os vuund d | ||
024 | 3 | |a 4009750296288 | |
035 | |a (DE-599)BVBBV048701550 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a xxu |c XD-US | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Notorious | |
245 | 1 | 0 | |a Notorious - Berüchtigt |c Regie: Alfred Hitchcock. Kamera: Ted Tetzlaff. Darst.: Ingrid Bergman ; Cary Grant ; Claude Rains |
246 | 1 | 3 | |a Weißes Gift |
264 | 1 | |a Ismaning |b EuroVideo |c [o.J.] | |
300 | |a [DVD] (97 Min.) |b s/w |c dolby digital 2.0 mono | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die DVD enthält die deutsche Kino-Synchronfassung von 1951! | ||
520 | 8 | |a Die Tochter eines wegen Spionage für Nazi-Deutschland verurteilten Amerikaners lernt auf einer Party einen Agenten der Abwehr kennen und erklärt sich bereit, mit ihm zusammenzuarbeiten, um die ganze Verschwörergruppe, der ihr Vater angehörte, zu entlarven. Um den Auftrag erfolgreich zu Ende zu bringen, heiratet sie den Chef der Gruppe, der ihre wahre Identität jedoch bald entdeckt und daraufhin versucht, sie langsam zu vergiften. Hitchcocks spannender Psycho-Krimi, in dessen Mittelpunkt der Konflikt zwischen Pflicht und Liebe steht, ist mit äußerster Einfachheit der formalen Mittel zu größtmöglicher Wirkung gebracht. Die deutsche Verleihfassung des Jahres 1951 (Titel: "Weißes Gift") hatte den Film auf bezeichnende Weise verändert: Aus den Nazispionen waren internationale Rauschgiftschmuggler geworden. Das ZDF brachte den Film 1969 in werkgetreuer Synchronisation unter dem Titel "Berüchtigt" neu heraus. - Ab 16. [Film-Dienst] | |
520 | 8 | |a Der Film wurde am 21. September 1951 unter dem Titel "Weißes Gift" erstmals in Deutschland aufgeführt. So kurz nach dem Zweiten Weltkrieg wollte der Verleih den deutschen Zuschauern keine Nazis zumuten, und in der Synchronisation wurde aus der Uran- eine Rauschgiftgeschichte. Um zu verschleiern, dass es sich bei den "Rauschgifthändlern" um Deutsche handelt, wurden zudem etliche Rollennamen abgewandelt oder verändert. [de.wikipedia.org] | |
546 | |a dt. ; engl. | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Hitchcock, Alfred |4 drt | |
700 | 1 | |a Tetzlaff, Ted |4 cng | |
700 | 1 | |a Bergman, Ingrid |4 act | |
700 | 1 | |a Grant, Cary |4 act | |
700 | 1 | |a Rains, Claude |4 act | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034645731 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818991315339182080 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Hitchcock, Alfred Tetzlaff, Ted Bergman, Ingrid Grant, Cary Rains, Claude |
author2_role | drt cng act act act |
author2_variant | a h ah t t tt i b ib c g cg c r cr |
author_facet | Hitchcock, Alfred Tetzlaff, Ted Bergman, Ingrid Grant, Cary Rains, Claude |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048701550 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048701550 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02638ngm a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048701550</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">034645731 007 L vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022nuuuuuuuuxxu||| os vuund d</controlfield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">4009750296288</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048701550</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">xxu</subfield><subfield code="c">XD-US</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Notorious</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Notorious - Berüchtigt</subfield><subfield code="c">Regie: Alfred Hitchcock. Kamera: Ted Tetzlaff. Darst.: Ingrid Bergman ; Cary Grant ; Claude Rains</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Weißes Gift</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ismaning</subfield><subfield code="b">EuroVideo</subfield><subfield code="c">[o.J.]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[DVD] (97 Min.)</subfield><subfield code="b">s/w</subfield><subfield code="c">dolby digital 2.0 mono</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die DVD enthält die deutsche Kino-Synchronfassung von 1951!</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Tochter eines wegen Spionage für Nazi-Deutschland verurteilten Amerikaners lernt auf einer Party einen Agenten der Abwehr kennen und erklärt sich bereit, mit ihm zusammenzuarbeiten, um die ganze Verschwörergruppe, der ihr Vater angehörte, zu entlarven. Um den Auftrag erfolgreich zu Ende zu bringen, heiratet sie den Chef der Gruppe, der ihre wahre Identität jedoch bald entdeckt und daraufhin versucht, sie langsam zu vergiften. Hitchcocks spannender Psycho-Krimi, in dessen Mittelpunkt der Konflikt zwischen Pflicht und Liebe steht, ist mit äußerster Einfachheit der formalen Mittel zu größtmöglicher Wirkung gebracht. Die deutsche Verleihfassung des Jahres 1951 (Titel: "Weißes Gift") hatte den Film auf bezeichnende Weise verändert: Aus den Nazispionen waren internationale Rauschgiftschmuggler geworden. Das ZDF brachte den Film 1969 in werkgetreuer Synchronisation unter dem Titel "Berüchtigt" neu heraus. - Ab 16. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der Film wurde am 21. September 1951 unter dem Titel "Weißes Gift" erstmals in Deutschland aufgeführt. So kurz nach dem Zweiten Weltkrieg wollte der Verleih den deutschen Zuschauern keine Nazis zumuten, und in der Synchronisation wurde aus der Uran- eine Rauschgiftgeschichte. Um zu verschleiern, dass es sich bei den "Rauschgifthändlern" um Deutsche handelt, wurden zudem etliche Rollennamen abgewandelt oder verändert. [de.wikipedia.org]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt. ; engl.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hitchcock, Alfred</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tetzlaff, Ted</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bergman, Ingrid</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grant, Cary</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rains, Claude</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034645731</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048701550 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T20:08:19Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034645731 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [DVD] (97 Min.) s/w dolby digital 2.0 mono |
publishDateSort | 0000 |
publisher | EuroVideo |
record_format | marc |
spelling | Notorious Notorious - Berüchtigt Regie: Alfred Hitchcock. Kamera: Ted Tetzlaff. Darst.: Ingrid Bergman ; Cary Grant ; Claude Rains Weißes Gift Ismaning EuroVideo [o.J.] [DVD] (97 Min.) s/w dolby digital 2.0 mono tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Die DVD enthält die deutsche Kino-Synchronfassung von 1951! Die Tochter eines wegen Spionage für Nazi-Deutschland verurteilten Amerikaners lernt auf einer Party einen Agenten der Abwehr kennen und erklärt sich bereit, mit ihm zusammenzuarbeiten, um die ganze Verschwörergruppe, der ihr Vater angehörte, zu entlarven. Um den Auftrag erfolgreich zu Ende zu bringen, heiratet sie den Chef der Gruppe, der ihre wahre Identität jedoch bald entdeckt und daraufhin versucht, sie langsam zu vergiften. Hitchcocks spannender Psycho-Krimi, in dessen Mittelpunkt der Konflikt zwischen Pflicht und Liebe steht, ist mit äußerster Einfachheit der formalen Mittel zu größtmöglicher Wirkung gebracht. Die deutsche Verleihfassung des Jahres 1951 (Titel: "Weißes Gift") hatte den Film auf bezeichnende Weise verändert: Aus den Nazispionen waren internationale Rauschgiftschmuggler geworden. Das ZDF brachte den Film 1969 in werkgetreuer Synchronisation unter dem Titel "Berüchtigt" neu heraus. - Ab 16. [Film-Dienst] Der Film wurde am 21. September 1951 unter dem Titel "Weißes Gift" erstmals in Deutschland aufgeführt. So kurz nach dem Zweiten Weltkrieg wollte der Verleih den deutschen Zuschauern keine Nazis zumuten, und in der Synchronisation wurde aus der Uran- eine Rauschgiftgeschichte. Um zu verschleiern, dass es sich bei den "Rauschgifthändlern" um Deutsche handelt, wurden zudem etliche Rollennamen abgewandelt oder verändert. [de.wikipedia.org] dt. ; engl. DVD-Video gnd-carrier Hitchcock, Alfred drt Tetzlaff, Ted cng Bergman, Ingrid act Grant, Cary act Rains, Claude act |
spellingShingle | Notorious - Berüchtigt |
title | Notorious - Berüchtigt |
title_alt | Notorious Weißes Gift |
title_auth | Notorious - Berüchtigt |
title_exact_search | Notorious - Berüchtigt |
title_full | Notorious - Berüchtigt Regie: Alfred Hitchcock. Kamera: Ted Tetzlaff. Darst.: Ingrid Bergman ; Cary Grant ; Claude Rains |
title_fullStr | Notorious - Berüchtigt Regie: Alfred Hitchcock. Kamera: Ted Tetzlaff. Darst.: Ingrid Bergman ; Cary Grant ; Claude Rains |
title_full_unstemmed | Notorious - Berüchtigt Regie: Alfred Hitchcock. Kamera: Ted Tetzlaff. Darst.: Ingrid Bergman ; Cary Grant ; Claude Rains |
title_short | Notorious - Berüchtigt |
title_sort | notorious beruchtigt |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT notorious AT hitchcockalfred notoriousberuchtigt AT tetzlaffted notoriousberuchtigt AT bergmaningrid notoriousberuchtigt AT grantcary notoriousberuchtigt AT rainsclaude notoriousberuchtigt AT hitchcockalfred weißesgift AT tetzlaffted weißesgift AT bergmaningrid weißesgift AT grantcary weißesgift AT rainsclaude weißesgift |