Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Staudte, Wolfgang 1906-1984 (Screenwriter), Ambesser, Axel von 1910-1988 (Actor), Petri, Ilse 1918-2018 (Actor), Teege, Joachim 1925-1969 (Actor)
Format: Video Software
Language:German
Published: Berlin Icestorm [2003]
Subjects:
Summary:Fridolin Biedermann, ein netter Provinzler, wird in der Großstadt von einem Ganoven um Geld, Paß und Identität gebracht und führt fortan einen grotesken Kampf mit dem deutschen Amtsschimmel. Staudtes zweiter Nachkriegsfilm ist trotz seiner originellen Bildeinfälle eher enttäuschend: Den bissigen Attacken gegen die Bürokratie mangelt es an kabarettistischer Leichtigkeit, und für die hintergründige politische Satire fehlt es dem Film an Logik und Substanz. Neufassung des 1944 gedrehten und unvollendet gebliebenen Films "Der Mann, dem man den Namen stahl". [Film-Dienst]
Item Description:Produktion: DEFA, 1948
Bonus: Biographien und Filmographien von Wolfgang Staudte, Axel von Ambesser, Ilse Petri und Hubert von Meyerinck, Bilder-Galerie, Wolfgang Staudte und seine Zeit in Babelsberg, Der Augenzeuge über Wolfgang Staudte: AZ 98/1948/11 Premiere von "Die seltsamen Abenteuer des Herrn Fridolin B." im Filmtheater Friedrichshain, AZ 8/1946/1 zu "Die Mörder sind unter uns", AZ 26/1946/2 Premiere von "Die Mörder sind unter uns", AZ 2/1954/76 Premiere von "Die Geschichte vom kleinen Muck"
Bildformat 4:3
Bestell-Nr.: 19301
Physical Description:1 DVD-Video (81 Minuten) schwarz-weiß 12 cm
Audience:Freigegeben ohne Altersbeschränkung