Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Kanew, Jeff (RegisseurIn), Bondarcuk, Sergej Fëdorovic (Kameramann/frau), Saß, Katrin (SchauspielerIn), DeRossi, Barbara (SchauspielerIn), Degen, Michael (SchauspielerIn), Milberg, Axel (SchauspielerIn)
Format: Video VHS Buchkapitel
Sprache:Nichtbestimmte Sprache
Zusammenfassung:Vor dem Hintergrund des von SS und Wehrmacht-Sonderkommandos verübten Massakers von Babij Jar, dem Ende September 1941 über 30.000 Juden aus Kiew zum Opfer fielen, erzählt der Film die Geschichte einer jüdischen und einer ukrainischen Familie, deren nachbarschaftliches Zusammenleben durch antisemitische Ressentiments zerstört wird. Ein beklemmendes Drama, dessen aufklärerische und emotionale Wirkung allerdings von der thematisch wie inszenatorisch gleichermaßen überforderten Regie konterkariert wird. - Ab 14 möglich. [Film-Dienst]
Umfang:[VHS] (105 Min.) s/w