Falsches Spiel mit Roger Rabbit:
Eine parodistische Kriminalgeschichte, in der Zeichentrickfiguren, die sogar eine eigene Stadt haben, und Menschen mit- und gegeneinander agieren. Ein Detektiv muß eine komplizierte Intrige um ein Zeichentrickkaninchen entwirren und dazu ein bisschen so werden wie die Trickfiguren. Der Film faszinie...
Gespeichert in:
Weitere beteiligte Personen: | , , , , |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | Deutsch Englisch Spanisch |
Veröffentlicht: |
München
Buena Vista
[2003]
|
Ausgabe: | Special Edition |
Schlagwörter: | |
Zusammenfassung: | Eine parodistische Kriminalgeschichte, in der Zeichentrickfiguren, die sogar eine eigene Stadt haben, und Menschen mit- und gegeneinander agieren. Ein Detektiv muß eine komplizierte Intrige um ein Zeichentrickkaninchen entwirren und dazu ein bisschen so werden wie die Trickfiguren. Der Film fasziniert durch atemberaubend perfekte Technik und aufwendige, zum Teil so noch nie gesehene Effekte in der Kombination von Real- und Zeichentrickfilm; Witz und Biss, die viele der zitierten klassischen Trickfiguren auszeichneten, sowie die Originalität der Story bleiben dabei allerdings weit zurück. Für Kinder gelegentlich zu überdreht. - Ab 12 möglich. [Film-Dienst] Für den Zeichentrickbereich wurde mit Richard Williams ein zweiter Regisseur engagiert und für Tricks und Effekte verließ man sich auf Industrial Light and Magic, die renommierte Spezialeffekt-Firma von George Lucas. Das Ergebnis markiert den wahrscheinlich bis heute gültigen Höhepunkt der Filmindustrie vor dem beginnenden Computerzeitalter, denn Roger Rabbit kommt tatsächlich ohne Computeranimationen aus. Das Interessante an diesem Film ist auch, dass Toons (abgeleitet von Cartoon) von mehreren Zeichentrickstudios vorkommen, so zum Beispiel Betty Boop (von Max Fleischer), Donald Duck (Disney) und Daffy Duck (Warner Bros.). Warner Bros. erkannte das Potenzial des Films frühzeitig und gewährte gegen eine feste Lizenzgebühr uneingeschränkten Zugriff auf ihre Trickcharaktere mit der einzigen Auflage, Bugs Bunny und Mickey Mouse müsse ebenso viel Zeit bei ihren Auftritten eingeräumt werden. Die Lizenzinhaber Terrytoons, Fleischer Studios und Walter Lantz Productions dagegen gewährten nur die Nutzung einiger ihrer Figuren gegen eine Lizenzgebühr pro Charakter. (wikipedia) |
Beschreibung: | Orig.: USA, 1988 Specials: Geheime Details aus Toon-Stadt; Abgefahrene ROGER RABBIT Shorts; Tooniges Making-Of Roger Rabbit; Interaktives Spiel; Zusätzliche Szene: In 5 Sekunden vom Menschen zum Schwein |
Umfang: | 1 DVD-Video (ca. 99 Min.) farbig 12 cm |
Zielpublikum: | FSK ab 12 freigegeben |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048697624 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231109 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | 034641805 007 L vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2003 xxu||| os vuger d | ||
024 | 3 | |a 4011846011439 | |
035 | |a (OCoLC)1409123555 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048697624 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a eng |a spa | |
044 | |a xxu |c XD-US | ||
049 | |a DE-Po75 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 791.4372 | |
130 | 0 | |a Who framed Roger Rabbit? | |
245 | 1 | 0 | |a Falsches Spiel mit Roger Rabbit |c Regie: Robert Zemeckis ; Kamera: Dean Cundey ; Animation: Richard Williams : Darsteller: Bob Hoskins, Christopher Lloyd |
250 | |a Special Edition | ||
264 | 1 | |a München |b Buena Vista |c [2003] | |
264 | 4 | |c © | |
300 | |a 1 DVD-Video (ca. 99 Min.) |b farbig |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
500 | |a Orig.: USA, 1988 | ||
500 | |a Specials: Geheime Details aus Toon-Stadt; Abgefahrene ROGER RABBIT Shorts; Tooniges Making-Of Roger Rabbit; Interaktives Spiel; Zusätzliche Szene: In 5 Sekunden vom Menschen zum Schwein | ||
520 | 8 | |a Eine parodistische Kriminalgeschichte, in der Zeichentrickfiguren, die sogar eine eigene Stadt haben, und Menschen mit- und gegeneinander agieren. Ein Detektiv muß eine komplizierte Intrige um ein Zeichentrickkaninchen entwirren und dazu ein bisschen so werden wie die Trickfiguren. Der Film fasziniert durch atemberaubend perfekte Technik und aufwendige, zum Teil so noch nie gesehene Effekte in der Kombination von Real- und Zeichentrickfilm; Witz und Biss, die viele der zitierten klassischen Trickfiguren auszeichneten, sowie die Originalität der Story bleiben dabei allerdings weit zurück. Für Kinder gelegentlich zu überdreht. - Ab 12 möglich. [Film-Dienst] | |
520 | 8 | |a Für den Zeichentrickbereich wurde mit Richard Williams ein zweiter Regisseur engagiert und für Tricks und Effekte verließ man sich auf Industrial Light and Magic, die renommierte Spezialeffekt-Firma von George Lucas. Das Ergebnis markiert den wahrscheinlich bis heute gültigen Höhepunkt der Filmindustrie vor dem beginnenden Computerzeitalter, denn Roger Rabbit kommt tatsächlich ohne Computeranimationen aus. Das Interessante an diesem Film ist auch, dass Toons (abgeleitet von Cartoon) von mehreren Zeichentrickstudios vorkommen, so zum Beispiel Betty Boop (von Max Fleischer), Donald Duck (Disney) und Daffy Duck (Warner Bros.). Warner Bros. erkannte das Potenzial des Films frühzeitig und gewährte gegen eine feste Lizenzgebühr uneingeschränkten Zugriff auf ihre Trickcharaktere mit der einzigen Auflage, Bugs Bunny und Mickey Mouse müsse ebenso viel Zeit bei ihren Auftritten eingeräumt werden. Die Lizenzinhaber Terrytoons, Fleischer Studios und Walter Lantz Productions dagegen gewährten nur die Nutzung einiger ihrer Figuren gegen eine Lizenzgebühr pro Charakter. (wikipedia) | |
521 | 1 | |a FSK ab 12 freigegeben | |
546 | |a Deutsch, Englisch, Spanisch. - Untertitel: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch | ||
650 | 4 | |a Animated films | |
650 | 4 | |a Comedy films | |
650 | 0 | 7 | |a Filmkomödie |0 (DE-588)4154364-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeichentrickfilm |0 (DE-588)4190578-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4017102-4 |a Film |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4585125-6 |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
689 | 0 | 0 | |a Zeichentrickfilm |0 (DE-588)4190578-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Filmkomödie |0 (DE-588)4154364-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Zemeckis, Robert L. |d 1951- |0 (DE-588)119248190 |4 drt | |
700 | 1 | |a Cundey, Dean |d 1946- |0 (DE-588)138488274 |4 cng | |
700 | 1 | |a Williams, Richard |d 1933-2019 |0 (DE-588)1168763509 |4 anm | |
700 | 1 | |a Hoskins, Bob |d 1942-2014 |0 (DE-588)123903947 |4 act | |
700 | 1 | |a Lloyd, Christopher |d 1938- |0 (DE-588)123903998 |4 act | |
344 | |a dolby digital 5.1 | ||
346 | |a Laser optical |b PAL | ||
347 | |a Videodatei |b DVD-Video |e Region 2 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034641805 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818991306694721536 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Zemeckis, Robert L. 1951- Cundey, Dean 1946- Williams, Richard 1933-2019 Hoskins, Bob 1942-2014 Lloyd, Christopher 1938- |
author2_role | drt cng anm act act |
author2_variant | r l z rl rlz d c dc r w rw b h bh c l cl |
author_GND | (DE-588)119248190 (DE-588)138488274 (DE-588)1168763509 (DE-588)123903947 (DE-588)123903998 |
author_facet | Zemeckis, Robert L. 1951- Cundey, Dean 1946- Williams, Richard 1933-2019 Hoskins, Bob 1942-2014 Lloyd, Christopher 1938- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048697624 |
ctrlnum | (OCoLC)1409123555 (DE-599)BVBBV048697624 |
dewey-full | 791.4372 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 791 - Public performances |
dewey-raw | 791.4372 |
dewey-search | 791.4372 |
dewey-sort | 3791.4372 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts |
discipline | Allgemeines |
edition | Special Edition |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04081ngm a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048697624</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231109 </controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">034641805 007 L vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2003 xxu||| os vuger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">4011846011439</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1409123555</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048697624</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield><subfield code="a">spa</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">xxu</subfield><subfield code="c">XD-US</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">791.4372</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Who framed Roger Rabbit?</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Falsches Spiel mit Roger Rabbit</subfield><subfield code="c">Regie: Robert Zemeckis ; Kamera: Dean Cundey ; Animation: Richard Williams : Darsteller: Bob Hoskins, Christopher Lloyd</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Special Edition</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Buena Vista</subfield><subfield code="c">[2003]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (ca. 99 Min.)</subfield><subfield code="b">farbig</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orig.: USA, 1988</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Specials: Geheime Details aus Toon-Stadt; Abgefahrene ROGER RABBIT Shorts; Tooniges Making-Of Roger Rabbit; Interaktives Spiel; Zusätzliche Szene: In 5 Sekunden vom Menschen zum Schwein</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Eine parodistische Kriminalgeschichte, in der Zeichentrickfiguren, die sogar eine eigene Stadt haben, und Menschen mit- und gegeneinander agieren. Ein Detektiv muß eine komplizierte Intrige um ein Zeichentrickkaninchen entwirren und dazu ein bisschen so werden wie die Trickfiguren. Der Film fasziniert durch atemberaubend perfekte Technik und aufwendige, zum Teil so noch nie gesehene Effekte in der Kombination von Real- und Zeichentrickfilm; Witz und Biss, die viele der zitierten klassischen Trickfiguren auszeichneten, sowie die Originalität der Story bleiben dabei allerdings weit zurück. Für Kinder gelegentlich zu überdreht. - Ab 12 möglich. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Für den Zeichentrickbereich wurde mit Richard Williams ein zweiter Regisseur engagiert und für Tricks und Effekte verließ man sich auf Industrial Light and Magic, die renommierte Spezialeffekt-Firma von George Lucas. Das Ergebnis markiert den wahrscheinlich bis heute gültigen Höhepunkt der Filmindustrie vor dem beginnenden Computerzeitalter, denn Roger Rabbit kommt tatsächlich ohne Computeranimationen aus. Das Interessante an diesem Film ist auch, dass Toons (abgeleitet von Cartoon) von mehreren Zeichentrickstudios vorkommen, so zum Beispiel Betty Boop (von Max Fleischer), Donald Duck (Disney) und Daffy Duck (Warner Bros.). Warner Bros. erkannte das Potenzial des Films frühzeitig und gewährte gegen eine feste Lizenzgebühr uneingeschränkten Zugriff auf ihre Trickcharaktere mit der einzigen Auflage, Bugs Bunny und Mickey Mouse müsse ebenso viel Zeit bei ihren Auftritten eingeräumt werden. Die Lizenzinhaber Terrytoons, Fleischer Studios und Walter Lantz Productions dagegen gewährten nur die Nutzung einiger ihrer Figuren gegen eine Lizenzgebühr pro Charakter. (wikipedia)</subfield></datafield><datafield tag="521" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">FSK ab 12 freigegeben</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutsch, Englisch, Spanisch. - Untertitel: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Animated films</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Comedy films</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Filmkomödie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154364-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeichentrickfilm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190578-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585125-6</subfield><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zeichentrickfilm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190578-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Filmkomödie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154364-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zemeckis, Robert L.</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119248190</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cundey, Dean</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="0">(DE-588)138488274</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Williams, Richard</subfield><subfield code="d">1933-2019</subfield><subfield code="0">(DE-588)1168763509</subfield><subfield code="4">anm</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoskins, Bob</subfield><subfield code="d">1942-2014</subfield><subfield code="0">(DE-588)123903947</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lloyd, Christopher</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123903998</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dolby digital 5.1</subfield></datafield><datafield tag="346" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Laser optical</subfield><subfield code="b">PAL</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Videodatei</subfield><subfield code="b">DVD-Video</subfield><subfield code="e">Region 2</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034641805</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | Film DVD-Video |
id | DE-604.BV048697624 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T20:08:10Z |
institution | BVB |
language | German English Spanish |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034641805 |
oclc_num | 1409123555 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 DE-188 |
owner_facet | DE-Po75 DE-188 |
physical | 1 DVD-Video (ca. 99 Min.) farbig 12 cm |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Buena Vista |
record_format | marc |
spelling | Who framed Roger Rabbit? Falsches Spiel mit Roger Rabbit Regie: Robert Zemeckis ; Kamera: Dean Cundey ; Animation: Richard Williams : Darsteller: Bob Hoskins, Christopher Lloyd Special Edition München Buena Vista [2003] © 1 DVD-Video (ca. 99 Min.) farbig 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Orig.: USA, 1988 Specials: Geheime Details aus Toon-Stadt; Abgefahrene ROGER RABBIT Shorts; Tooniges Making-Of Roger Rabbit; Interaktives Spiel; Zusätzliche Szene: In 5 Sekunden vom Menschen zum Schwein Eine parodistische Kriminalgeschichte, in der Zeichentrickfiguren, die sogar eine eigene Stadt haben, und Menschen mit- und gegeneinander agieren. Ein Detektiv muß eine komplizierte Intrige um ein Zeichentrickkaninchen entwirren und dazu ein bisschen so werden wie die Trickfiguren. Der Film fasziniert durch atemberaubend perfekte Technik und aufwendige, zum Teil so noch nie gesehene Effekte in der Kombination von Real- und Zeichentrickfilm; Witz und Biss, die viele der zitierten klassischen Trickfiguren auszeichneten, sowie die Originalität der Story bleiben dabei allerdings weit zurück. Für Kinder gelegentlich zu überdreht. - Ab 12 möglich. [Film-Dienst] Für den Zeichentrickbereich wurde mit Richard Williams ein zweiter Regisseur engagiert und für Tricks und Effekte verließ man sich auf Industrial Light and Magic, die renommierte Spezialeffekt-Firma von George Lucas. Das Ergebnis markiert den wahrscheinlich bis heute gültigen Höhepunkt der Filmindustrie vor dem beginnenden Computerzeitalter, denn Roger Rabbit kommt tatsächlich ohne Computeranimationen aus. Das Interessante an diesem Film ist auch, dass Toons (abgeleitet von Cartoon) von mehreren Zeichentrickstudios vorkommen, so zum Beispiel Betty Boop (von Max Fleischer), Donald Duck (Disney) und Daffy Duck (Warner Bros.). Warner Bros. erkannte das Potenzial des Films frühzeitig und gewährte gegen eine feste Lizenzgebühr uneingeschränkten Zugriff auf ihre Trickcharaktere mit der einzigen Auflage, Bugs Bunny und Mickey Mouse müsse ebenso viel Zeit bei ihren Auftritten eingeräumt werden. Die Lizenzinhaber Terrytoons, Fleischer Studios und Walter Lantz Productions dagegen gewährten nur die Nutzung einiger ihrer Figuren gegen eine Lizenzgebühr pro Charakter. (wikipedia) FSK ab 12 freigegeben Deutsch, Englisch, Spanisch. - Untertitel: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch Animated films Comedy films Filmkomödie (DE-588)4154364-6 gnd rswk-swf Zeichentrickfilm (DE-588)4190578-7 gnd rswk-swf (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier Zeichentrickfilm (DE-588)4190578-7 s Filmkomödie (DE-588)4154364-6 s DE-188 Zemeckis, Robert L. 1951- (DE-588)119248190 drt Cundey, Dean 1946- (DE-588)138488274 cng Williams, Richard 1933-2019 (DE-588)1168763509 anm Hoskins, Bob 1942-2014 (DE-588)123903947 act Lloyd, Christopher 1938- (DE-588)123903998 act dolby digital 5.1 Laser optical PAL Videodatei DVD-Video Region 2 |
spellingShingle | Falsches Spiel mit Roger Rabbit Animated films Comedy films Filmkomödie (DE-588)4154364-6 gnd Zeichentrickfilm (DE-588)4190578-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4154364-6 (DE-588)4190578-7 (DE-588)4017102-4 (DE-588)4585125-6 |
title | Falsches Spiel mit Roger Rabbit |
title_alt | Who framed Roger Rabbit? |
title_auth | Falsches Spiel mit Roger Rabbit |
title_exact_search | Falsches Spiel mit Roger Rabbit |
title_full | Falsches Spiel mit Roger Rabbit Regie: Robert Zemeckis ; Kamera: Dean Cundey ; Animation: Richard Williams : Darsteller: Bob Hoskins, Christopher Lloyd |
title_fullStr | Falsches Spiel mit Roger Rabbit Regie: Robert Zemeckis ; Kamera: Dean Cundey ; Animation: Richard Williams : Darsteller: Bob Hoskins, Christopher Lloyd |
title_full_unstemmed | Falsches Spiel mit Roger Rabbit Regie: Robert Zemeckis ; Kamera: Dean Cundey ; Animation: Richard Williams : Darsteller: Bob Hoskins, Christopher Lloyd |
title_short | Falsches Spiel mit Roger Rabbit |
title_sort | falsches spiel mit roger rabbit |
topic | Animated films Comedy films Filmkomödie (DE-588)4154364-6 gnd Zeichentrickfilm (DE-588)4190578-7 gnd |
topic_facet | Animated films Comedy films Filmkomödie Zeichentrickfilm Film DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT whoframedrogerrabbit AT zemeckisrobertl falschesspielmitrogerrabbit AT cundeydean falschesspielmitrogerrabbit AT williamsrichard falschesspielmitrogerrabbit AT hoskinsbob falschesspielmitrogerrabbit AT lloydchristopher falschesspielmitrogerrabbit |