Der Traum der Vernunft: Schauspiel von Antonio Buera Vallejo
Madrid 1823. König Fernando VII. von Spanien stickt zierliche Blumenmuster und treibt Politik. Er ist gegen die lnquisition, weil sie seine absolute Macht gefährdet. Ein Brief, durch die Zensur des Königs abgefangen, führt zur Zentralfigur des Stückes: zu dem tauben Maler Francisco de Goya. Durch se...
Saved in:
Other Authors: | , , |
---|---|
Format: | Video VHS Book Chapter |
Language: | Undetermined |
Summary: | Madrid 1823. König Fernando VII. von Spanien stickt zierliche Blumenmuster und treibt Politik. Er ist gegen die lnquisition, weil sie seine absolute Macht gefährdet. Ein Brief, durch die Zensur des Königs abgefangen, führt zur Zentralfigur des Stückes: zu dem tauben Maler Francisco de Goya. Durch seine revolutionäre Malweise hat er das Wohlwollen des Hofes und der Kirche verloren. Er gilt als schonungsloser Kritiker seiner Zeit. Als Jakobiner und Freimaurer verdächtigt, meiden ihn Freunde; Verwandte wollen ihn nicht verstehen. Goya lebt zurückgezogen in seinem Landhaus und bemalt die Wände mit schreckenerregenden Bildern: Dämonen, Hexen, abscheuliche Kreaturen - den "pinturas negres", den schwarzen Bildern. Sie sind die verzweifelten, bildgewordenen Schreie eines kranken, alternden Genies...[www.theaterkanal.de] |
Physical Description: | [VHS] (125 Min.) |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nga a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048697110 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | vf|uuuuuu | ||
008 | 231022nuuuuuuuuxx ||| o| vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048697110 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
245 | 1 | 0 | |a Der Traum der Vernunft |b Schauspiel von Antonio Buera Vallejo |c Inszenierung: Henry Riedel. Aufzeichnung des DDR-Fernsehens einer Aufführung des Volkstheaters Rostock, 1976. Mit Roland Nietzold ; Peter Zilles ; Gerd Micheel |
300 | |a [VHS] (125 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vf |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Madrid 1823. König Fernando VII. von Spanien stickt zierliche Blumenmuster und treibt Politik. Er ist gegen die lnquisition, weil sie seine absolute Macht gefährdet. Ein Brief, durch die Zensur des Königs abgefangen, führt zur Zentralfigur des Stückes: zu dem tauben Maler Francisco de Goya. Durch seine revolutionäre Malweise hat er das Wohlwollen des Hofes und der Kirche verloren. Er gilt als schonungsloser Kritiker seiner Zeit. Als Jakobiner und Freimaurer verdächtigt, meiden ihn Freunde; Verwandte wollen ihn nicht verstehen. Goya lebt zurückgezogen in seinem Landhaus und bemalt die Wände mit schreckenerregenden Bildern: Dämonen, Hexen, abscheuliche Kreaturen - den "pinturas negres", den schwarzen Bildern. Sie sind die verzweifelten, bildgewordenen Schreie eines kranken, alternden Genies...[www.theaterkanal.de] | |
700 | 1 | |a Riedel, Henry |4 sgd | |
700 | 1 | |a Nietzold, Roland |4 act | |
700 | 1 | |a Zilles, Peter |4 act | |
700 | 1 | |a Micheel, Gerd |4 act | |
773 | 0 | 8 | |t Videomitschnitt VM 5003 |w (DE-604)BV048697109 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034641291 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818991305680748544 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV048697109 |
author2 | Nietzold, Roland Zilles, Peter Micheel, Gerd |
author2_role | act act act |
author2_variant | r n rn p z pz g m gm |
author_facet | Nietzold, Roland Zilles, Peter Micheel, Gerd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048697110 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048697110 |
format | Video VHS Book Chapter |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01763nga a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048697110</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">vf|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022nuuuuuuuuxx ||| o| vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048697110</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Traum der Vernunft</subfield><subfield code="b">Schauspiel von Antonio Buera Vallejo</subfield><subfield code="c">Inszenierung: Henry Riedel. Aufzeichnung des DDR-Fernsehens einer Aufführung des Volkstheaters Rostock, 1976. Mit Roland Nietzold ; Peter Zilles ; Gerd Micheel</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[VHS] (125 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vf</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Madrid 1823. König Fernando VII. von Spanien stickt zierliche Blumenmuster und treibt Politik. Er ist gegen die lnquisition, weil sie seine absolute Macht gefährdet. Ein Brief, durch die Zensur des Königs abgefangen, führt zur Zentralfigur des Stückes: zu dem tauben Maler Francisco de Goya. Durch seine revolutionäre Malweise hat er das Wohlwollen des Hofes und der Kirche verloren. Er gilt als schonungsloser Kritiker seiner Zeit. Als Jakobiner und Freimaurer verdächtigt, meiden ihn Freunde; Verwandte wollen ihn nicht verstehen. Goya lebt zurückgezogen in seinem Landhaus und bemalt die Wände mit schreckenerregenden Bildern: Dämonen, Hexen, abscheuliche Kreaturen - den "pinturas negres", den schwarzen Bildern. Sie sind die verzweifelten, bildgewordenen Schreie eines kranken, alternden Genies...[www.theaterkanal.de]</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riedel, Henry</subfield><subfield code="4">sgd</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nietzold, Roland</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zilles, Peter</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Micheel, Gerd</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Videomitschnitt VM 5003</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048697109</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034641291</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048697110 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T20:08:09Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034641291 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [VHS] (125 Min.) |
publishDateSort | 0000 |
record_format | marc |
spelling | Der Traum der Vernunft Schauspiel von Antonio Buera Vallejo Inszenierung: Henry Riedel. Aufzeichnung des DDR-Fernsehens einer Aufführung des Volkstheaters Rostock, 1976. Mit Roland Nietzold ; Peter Zilles ; Gerd Micheel [VHS] (125 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vf rdacarrier Madrid 1823. König Fernando VII. von Spanien stickt zierliche Blumenmuster und treibt Politik. Er ist gegen die lnquisition, weil sie seine absolute Macht gefährdet. Ein Brief, durch die Zensur des Königs abgefangen, führt zur Zentralfigur des Stückes: zu dem tauben Maler Francisco de Goya. Durch seine revolutionäre Malweise hat er das Wohlwollen des Hofes und der Kirche verloren. Er gilt als schonungsloser Kritiker seiner Zeit. Als Jakobiner und Freimaurer verdächtigt, meiden ihn Freunde; Verwandte wollen ihn nicht verstehen. Goya lebt zurückgezogen in seinem Landhaus und bemalt die Wände mit schreckenerregenden Bildern: Dämonen, Hexen, abscheuliche Kreaturen - den "pinturas negres", den schwarzen Bildern. Sie sind die verzweifelten, bildgewordenen Schreie eines kranken, alternden Genies...[www.theaterkanal.de] Riedel, Henry sgd Nietzold, Roland act Zilles, Peter act Micheel, Gerd act Videomitschnitt VM 5003 (DE-604)BV048697109 |
spellingShingle | Der Traum der Vernunft Schauspiel von Antonio Buera Vallejo |
title | Der Traum der Vernunft Schauspiel von Antonio Buera Vallejo |
title_auth | Der Traum der Vernunft Schauspiel von Antonio Buera Vallejo |
title_exact_search | Der Traum der Vernunft Schauspiel von Antonio Buera Vallejo |
title_full | Der Traum der Vernunft Schauspiel von Antonio Buera Vallejo Inszenierung: Henry Riedel. Aufzeichnung des DDR-Fernsehens einer Aufführung des Volkstheaters Rostock, 1976. Mit Roland Nietzold ; Peter Zilles ; Gerd Micheel |
title_fullStr | Der Traum der Vernunft Schauspiel von Antonio Buera Vallejo Inszenierung: Henry Riedel. Aufzeichnung des DDR-Fernsehens einer Aufführung des Volkstheaters Rostock, 1976. Mit Roland Nietzold ; Peter Zilles ; Gerd Micheel |
title_full_unstemmed | Der Traum der Vernunft Schauspiel von Antonio Buera Vallejo Inszenierung: Henry Riedel. Aufzeichnung des DDR-Fernsehens einer Aufführung des Volkstheaters Rostock, 1976. Mit Roland Nietzold ; Peter Zilles ; Gerd Micheel |
title_short | Der Traum der Vernunft |
title_sort | der traum der vernunft schauspiel von antonio buera vallejo |
title_sub | Schauspiel von Antonio Buera Vallejo |
work_keys_str_mv | AT riedelhenry dertraumdervernunftschauspielvonantoniobueravallejo AT nietzoldroland dertraumdervernunftschauspielvonantoniobueravallejo AT zillespeter dertraumdervernunftschauspielvonantoniobueravallejo AT micheelgerd dertraumdervernunftschauspielvonantoniobueravallejo |