Die Nibelungen: ein deutsches Trauerspiel

Friedrich Hebbel, der mit seinem Stück den Nibelungen-Mythos in die Geschichte eingebürgert und damit höchst aufklärerisch auch entscheidend entmythologisiert hat, ist damit einen anderen Weg als kurz nach ihm Richard Wagner mit seinem raunend-mythologisierenden "Ring" gegangen: moderner,...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Semmelroth, Wilhelm (RegisseurIn), Kortner, Fritz (MitwirkendeR), Minetti, Bernhard (MitwirkendeR), Becker, Maria (MitwirkendeR)
Format: CD Audio
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Neckargemünd Edition Mnemosyne 2000
Schlagwörter:
CD
Zusammenfassung:Friedrich Hebbel, der mit seinem Stück den Nibelungen-Mythos in die Geschichte eingebürgert und damit höchst aufklärerisch auch entscheidend entmythologisiert hat, ist damit einen anderen Weg als kurz nach ihm Richard Wagner mit seinem raunend-mythologisierenden "Ring" gegangen: moderner, reflektierter oder, mit Schillers Wort, sentimentalischer. In der Fassung des WDR unter der Regie von Wilhelm Semmelroth hören wir großes Sprechtheater. [www.uni-online.de]
Umfang:[3 CD] [AAD] (211 Min.)
ISBN:3934012035