Weiter zum Inhalt
UB der TUM
OPAC
Universitätsbibliothek
Technische Universität München
  • Temporäre Merkliste: 0 temporär gemerkt (Voll)
  • Hilfe
    • Kontakt
    • Suchtipps
    • Informationen Fernleihe
  • Chat
  • Tools
    • Suchhistorie
    • Freie Fernleihe
    • Erwerbungsvorschlag
  • English
  • Konto

    Konto

    • Ausgeliehen
    • Bestellt
    • Sperren/Gebühren
    • Profil
    • Suchhistorie
  • Log out
  • Login
  • Bücher & Journals
  • Papers
Erweitert
  • Aramäisch
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • Zur Merkliste hinzufügen
  • Temporär merken Aus der temporären Merkliste entfernen
  • Permalink
Export abgeschlossen — 
Buchumschlag
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Gzella, Holger 1974- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: München C.H. Beck [2023]
Schriftenreihe:Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
Schlagwörter:
Geschichte
Aramäisch
Kultur
Links:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034065724&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034065724&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Beschreibung:Literaturverzeichnis Seite [437]-470
Umfang:480 Seiten Illustrationen, Karten
ISBN:9783406793486
Internformat

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV048691518
003 DE-604
005 20241218
007 t|
008 230203s2023 gw a||| |||| 00||| ger d
016 7 |a 1271141965  |2 DE-101 
020 |a 9783406793486  |c Leinen : circa EUR 32.00 (DE)  |9 978-3-406-79348-6 
035 |a (OCoLC)1349713784 
035 |a (DE-599)DNB1271141965 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BY 
049 |a DE-Di1  |a DE-Freis2  |a DE-19  |a DE-473  |a DE-155  |a DE-29  |a DE-12  |a DE-54  |a DE-B1595  |a DE-188  |a DE-128  |a DE-37  |a DE-384  |a DE-11  |a DE-83  |a DE-824 
084 |a ALT  |q DE-12  |2 fid 
084 |a NG 1600  |0 (DE-625)125418:  |2 rvk 
084 |a EM 6300  |0 (DE-625)25045:  |2 rvk 
084 |a EM 6330  |0 (DE-625)25048:  |2 rvk 
084 |a BC 1051  |0 (DE-625)9188:  |2 rvk 
100 1 |a Gzella, Holger  |d 1974-  |e Verfasser  |0 (DE-588)123649536  |4 aut 
245 1 0 |a Aramäisch  |b Weltsprache des Altertums : eine Kulturgeschichte von den neuassyrischen Königen bis zur Entstehung des Islams  |c Holger Gzella 
264 1 |a München  |b C.H. Beck  |c [2023] 
264 4 |c © 2023 
300 |a 480 Seiten  |b Illustrationen, Karten 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung 
500 |a Literaturverzeichnis Seite [437]-470 
648 7 |a Geschichte  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Aramäisch  |0 (DE-588)4085880-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Kultur  |0 (DE-588)4125698-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
688 7 |a Aramäisch  |0 (DE-2581)TH000005623  |2 gbd 
689 0 0 |a Aramäisch  |0 (DE-588)4085880-7  |D s 
689 0 1 |a Geschichte  |A z 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Aramäisch  |0 (DE-588)4085880-7  |D s 
689 1 1 |a Kultur  |0 (DE-588)4125698-0  |D s 
689 1 2 |a Geschichte  |A z 
689 1 |5 DE-604 
710 2 |a Verlag C.H. Beck  |0 (DE-588)1023902869  |4 pbl 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe, EPUB  |z 978-3-406-79349-3 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe, PDF  |z 978-3-406-79350-9 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034065724&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034065724&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
940 1 |n gbd 
940 1 |q gbd_4_2303 
940 1 |q BSB_NED_20230321 
942 1 1 |c 417.7  |e 22/bsb  |g 394 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034065724 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1825019318896689152
adam_text INHALT VORWORT 13 1. EIN UNSICHTBARES WELTREICH 19 ARAMAEISCH UND SEINE QUELLEN 19 GENEALOGIE UND SPRACHBEZEICHNUNGEN 22 - PHILOLOGIA SACRA 29 - DAS ARAMAEISCHE IN DER MODERNEN FORSCHUNG 31 RAUM UND ZEIT 35 ZENTRUM UND PERIPHERIE 36 - DIE HAUPTPHASEN: ALTES ARAMAEISCH, MITTEL UND NEUARAMAEISCH 38 - VERNETZUNGEN 42 SPRECHER UND SCHREIBER 44 DER WANDEL DES GESPROCHENEN ARAMAEISCH 45 - DIE GESCHRIEBENE SPRACHE ALS EIGENSTAENDIGE AUSDRUCKSFORM 46 2. DIE WIEGE DER ARAMAEISCHEN SCHRIFT (9.-8. JAHRHUNDERT) 53 EINE NEUE SCHRIFT FUER EINE NEUE WELT 53 FRUEHE VERWALTUNGSSPRACHEN 53 - DIE ABLOESUNG DER KEILSCHRIFT 56 - STRUKTURVORTEILE DER ALPHABETSCHRIFT 59 - DAS ALTARAMAEISCHE 63 - SCHREIBMATERIALIEN 66 - DIE HERAUSBILDUNG VON STANDARDSPRACHEN 69 VOM ALPHABET ZUR SCHRIFTKULTUR 70 BEAMTENTUM UND PROFESSIONALISIERUNG 71 - ALPHABETINVENTARE 74 - DIE SCHREIBUNG VON VOKALEN 77 - DIE SCHREIBER: AUSBILDUNG UND AUSTAUSCH 78 DER BEGINN LITERARISCHER AKTIVITAET 83 WEIHE UND FLUCH 83 - MEHRSPRACHIGE SCHREIBERMILIEUS 89 3. ASSYRIEN UND BABYLONIEN: ALPHABETSCHREIBER EROBERN DIE WELT (7.-6. JAHRHUNDERT) 97 DIE ENTSTEHUNG EINER ASSYRISCH-ARAMAEISCHEN VERWALTUNGSKULTUR 97 DAS ERBE DER SYRISCHEN SCHRIFTKOINE 98 - DOCKETS UND BEISCHRIFTEN 106 - DIE KONSOLIDIERUNG DES ARAMAEISCHEN IM ASSYRERREICH 107 - KEILSCHRIFT UND ALPHABETSCHREIBER 111 - ARAMAEISCH JENSEITS DER BUEROKRATIE 113 - AUF DEM WEG ZUR LINGUA FRANCA 117 UNSICHTBARES WACHSTUM IN BABYLONISCHER ZEIT 119 DIE FUNKTIONALE ERWEITERUNG DES ARAMAEISCHEN 120 - DIE VERBREITUNG IN SYRIEN-PALAESTINA 123 - ZWISCHENSTAATLICHE KOMMUNIKATION 126 WEISHEIT UND HOEHERE BILDUNG: DAS IDEAL DES ARAMAEISCHEN SCHREIBERS 128 DIE WEISHEITSSPRUECHE ACHIKARS 129 - DER SCHREIBERSPIEGEL 132 4. DAS PERSERREICH: DIE HERRSCHAFT DES BUCHSTABENS (5.-4. JAHRHUNDERT) 139 REICHSARAMAEISCH ALS LINGUA FRANCA 139 RECHTS-, VERWALTUNGS UND LITERATURSPRACHE 139 - STANDARDISIERUNG EINER REGIONALSPRACHE 144 - ZWEI UND MEHRSPRACHIGKEIT 146 - PRAKTISCHE ELEMENTARAUSBILDUNG 149 - EINE BITTSCHRIFT AUS ELEPHANTINE 150 - DIE ENTWICKLUNG DER LOKALEN DIALEKTE 153 KORRESPONDENZ MIT IMPERIALER SIGNATUR 156 SCHRIFTVERKEHR VON AEGYPTEN BIS BAKTRIEN 156 - OEFFENTLICHE INSCHRIFTEN DER OBERSCHICHTEN 162 - PRIVATRECHT 164 - BUCHHALTUNG UND ANDERE WIRTSCHAFTSTEXTE 166 - PRIVATKORRESPONDENZ 169 DAS SELBSTBEWUSSTSEIN DER ACHAEMENIDISCHEN BEAMTEN 172 PERSONALFUEHRUNG UND BERUFSETHOS 172 - LITERARISCHE UND REFLEKTIERENDE TEXTE 177 5. ISRAEL: VOM BUCHHALTER ZUM SEHER (4. JAHRHUNDERT V. CHR.-I. JAHRHUNDERT N. CHR.) 185 SCHRIFTGELEHRSAMKEIT IN DER PERSERZEIT: DAS BUCH ESRA-NEHEMIA 185 RELIGIOESE ERNEUERUNG DURCH ESRA UND NEHEMIA 186 - DIE BIBLISCHE UEBERLIEFERUNG 188 - DIE VERDRAENGUNG DES HEBRAEISCHEN DURCH DAS ARAMAEISCHE 190 - JUEDISCHE TRADENTEN, JUEDISCHE SCHRIFT 194 - WISSENSCHAFT UND EXEGESE 197 WELTWEISHEIT IN HELLENISTISCHER ZEIT: ERLEUCHTUNG IM ARAMAEISCHEN DANIELBUCH 201 KOEXISTENZ VON GRIECHISCH UND HASMONAEISCH-ARAMAEISCH 202 - DER VERSTAENDIGE: APOKALYPTISCHE VISIONEN 203 - MENETEKEL UND GESTUTZTER WELTENBAUM 208 - DIE BESCHRAENKUNG HERRSCHERLICHER MACHT 211 ARAMAEISCHE TEXTE AUS QUMRAN, HELLENISTISCHE WISSENSCHAFT UND DIE SPRACHE JESU 219 DAS HASMONAEISCHE 220 - PATRIARCHENZYKLUS UND HIOBBUCH 223 - WELTGESCHICHTLICHES 225 - MANTIK UND NATURKUNDE 226 - LEVITISCH PRIESTERLICHE TEXTE 232 - DAS VERSIEGEN DES HASMONAEISCHEN 233 - JUDAEISCH-ARAMAEISCHE UMGANGSSPRACHE UND HAEUSLICHE SCHRIFTLICH KEIT 235 - DIE SPRACHE JESU IM NEUEN TESTAMENT 236 6. SYRIEN UND MESOPOTAMIEN: STAATSDIENER ALS TRAEGER DER TRADITION (3. JAHRHUNDERT V. CHR.-3. JAHRHUNDERT N. CHR.) 241 ZENTRIFUGALE KRAEFTE 242 - PALMYRENISCH, EDESSENISCH, OSTMESOPOTAMISCH 243 DAS INTELLEKTUELLE LEBEN IN PALMYRA 249 AUFSTIEG EINER OASE 249 - DER STATUS DES PALMYRENISCH ARAMAEISCHEN 251 - KOENIGIN ZENOBIA 259 DIE URSPRUENGE DER SYRISCH-CHRISTLICHEN LITERATUR IN EDESSA 260 DIE HERAUSBILDUNG DER KLASSISCH-SYRISCHEN LITERATURSPRACHE 261 - EPIGRAPHISCHE KULTUR 263 - CHRISTLICH-SYRISCHES SCHRIFTTUM 266 OSTMESOPOTAMIEN: HATRA, STADT DER BUEROKRATEN 273 URSPRUENGE UND KONTAKTE MIT ASSUR 273 - INSCHRIFTEN UND GRAFFITI 276 - SUEDMESOPOTAMIEN 281 7. DAS SCHRIFTTUM ALS GEISTIGER RAUM DER RELIGIONEN (AB 4. JAHRHUNDERT N. CHR.) 283 HOCHARAMAEISCH IM SYRISCHEN CHRISTENTUM 283 HEILIGE SCHRIFTEN STATT KULTHANDLUNGEN 284 - DIE KONSOLIDIERUNG DES CHRISTENTUMS UEBER DIE SPRACHE 287 - REZEPTION JUEDISCHER UND GRIECHISCHER TEXTKULTUR 289 - BUCHKULTUR UND LITERARISCHES SCHAFFEN 290 - DIE KIRCHLICHE OST-WEST-TEILUNG UND DAS KLASSISCH- SYRISCHE 295 - DAS CHRISTLICH-PALAESTINISCHE 300 ARAMAEISCH ALS ZWEITE HEILIGE SPRACHE IM JUDENTUM 302 REVITALISIERTE FROEMMIGKEIT 303 - DAS JUEDISCH-PALAESTINISCHE 306 - DAS JUEDISCH-BABYLONISCHE 312 - DIE TARGUME 316 - DIE SAMARITANER UND DAS SAMARITANISCH-ARAMAEISCHE 319 DAS GEHEIMWISSEN DER MANDAEER 324 GNOSTISCHE WURZELN 324 - DER MANDAEISCHE SCHRIFTKANON 326 - ZAUBERTEXTE UND AMULETTE 328 8. VON DER ARAMAEISCHEN ZUR ARABISCHEN WELTSPRACHE (1. JAHRTAUSEND V. CHR. -2. JAHRTAUSEND N. CHR.) 333 DIE NABATAEER: NORDARABIENS BRUECKE IN DIE ARAMAEISCHE SPRACHWELT 333 ALTNORDARABISCHE SPRACHEN 334 - DIE UEBERREGIONALE AUSRICHTUNG DES NABATAEISCH-ARAMAEISCHEN 337 - NABATAEISCHE CHARAKTERISTIKA 340 - MEHRSPRACHIGKEIT UND DAS VORDRINGEN DER ARABISCHEN UMGANGS SPRACHE 342 DIE NABATAEISCHEN URSPRUENGE DER ARABISCHEN SCHRIFTSPRACHE 347 DIE ENTWICKLUNG DES ARABISCHEN ALPHABETS AUS DEM NABATAEISCHEN 348 - DER AUSBAU DER ARABISCHEN SCHRIFTSPRACHE 351 - ARAMAEISCHE SPUREN IM KORAN 353 ARAMAEISCH UND ARABISCH IN DER ISLAMISCHEN WELT 357 ARABISCH-ARAMAEISCHE INTERFERENZEN 357 - UMGANGSSPRACHLICHE KONVERGENZEN 361 9. ALTE SPRACHE, NEUES LEBEN 363 DAS BIOTOP DER DIALEKTE 363 WECHSELWIRKUNGEN VON GESPROCHENER UND GESCHRIEBENER SPRACHE 363 - WESTLICHE UND OESTLICHE DIALEKTGRUPPEN 365 - SCHWINDENDE MINDERHEITEN 368 NEUBEGINN AUS DER TRADITION 370 NEUARAMAEISCHE SCHRIFTKULTUREN IM IRAK 372 - DIE URMIA-SCHRIFTSPRACHE 373 - DIE AUFWERTUNG DES TUROYO 379 CODA: ANATOMIE EINER WELTSPRACHE 381 ANHANG ZEITTAFEL DER RELEVANTESTEN POLITISCHEN EREIGNISSE 386 ZEITTAFELN ZUR GESCHICHTE DES ARAMAEISCHEN 387 ANMERKUNGEN 392 LITERATUR 437 BILDNACHWEIS 471 REGISTER 473 Inhalt Vorwort 13 1. Ein unsichtbares Weltreich 19 Aramäisch und seine Quellen 19 Genealogie und Sprachbezeichnungen 22 - Philologia sacra 29 Das Aramäische in der modernen Forschung 31 Raum und Zeit 35 Zentrum und Peripherie 36 - Die Hauptphasen: Altes Aramäisch, Mittel- und Neuaramäisch 38 - Vernetzungen 42 Sprecher und Schreiber 44 Der Wandel des gesprochenen Aramäisch 45 - Die geschriebene Sprache als eigenständige Ausdrucksform 46 շ. Die Wiege der aramäischen Schrift (9.-8. Jahrhundert) 53 Eine neue Schrift für eine neue Welt 53 Frühe Verwaltungssprachen 53 - Die Ablösung der Keilschrift 56 Strukturvorteile der Alphabetschrift 59 - Das Altaramäische 63 ֊ Schreibmaterialien 66 - Die Herausbildung von Standardsprachen 69 Vom Alphabet zur Schriftkultur 70 Beamtentum und Professionalisierung 71 - Alphabetinventare 74 Die Schreibung von Vokalen 77 Die Schreiber: Ausbildung und Austausch 78 Der Beginn literarischer Aktivität 83 Weihe und Fluch 83 - Mehrsprachige Schreibermilieus 89 3. Assyrien und Babylonien: Alphabetschreiber erobern die Welt (7.-6. Jahrhundert) 97 Die Entstehung einer assyrisch-aramäischen Verwaltungskultur 97 Das Erbe der syrischen Schriftkoiné 98 - Dockets und Beischriften 106 - Die Konsolidierung des Aramäischen im Assyrerreich 107 - Keilschrift- und Alphabetschreiber 111 Aramäisch jenseits der Bürokratie 113 - Auf dem Weg zur Lingua franca 117 Unsichtbares Wachstum in babylonischer Zeit 119 Die funktionale Erweiterung des Aramäischen 120 - Die Verbreitung in Syrien-Palästina 123 - Zwischenstaatliche Kommunikation 126 Weisheit und höhere Bildung: Das Ideal des aramäischen Schreibers 128 Die Weisheitssprüche Achikars 129 - Der «Schreiberspiegel» 132 4. Das Perserreich: Die Herrschaft des Buchstabens (5.-4. Jahrhundert) 139 Reichsaramäisch als Lingua franca 139 Rechts-, Verwaltungs- und Literatursprache 139 - Standardisierung einer Regionalsprache 144 - Zwei- und Mehrsprachigkeit 146 Praktische Elementarausbildung 149 - Eine Bittschrift aus Elephantine 150 ֊ Die Entwicklung der lokalen Dialekte 153 Korrespondenz mit imperialer Signatur 156 Schriftverkehr von Ägypten bis Baktrien 156 - Öffentliche Inschriften der Oberschichten 162 - Privatrecht 164 - Buchhaltung und andere Wirtschaftstexte 166 - Privatkorrespondenz 169 Das Selbstbewusstsein der achämenidischen Beamten Personalführung und Berufsethos 172 - Literarische und reflektierende Texte 177 172 5. Israel: Vom Buchhalter zum Seher (4. Jahrhundert v. Chr.-i. Jahrhundert n. Chr.) 185 Schriftgelehrsamkeit in der Perserzeit: Das Buch Esra-Nehemia 185 Religiöse Erneuerung durch Esra und Nehemia 186 - Die biblische Überlieferung 188 - Die Verdrängung des Hebräischen durch das Aramäische 190 - Jüdische Tradenten, jüdische Schrift 194 Wissenschaft und Exegese 197 Weltweisheit in hellenistischer Zeit: Erleuchtung im aramäischen Danielbuch 201 Koexistenz von Griechisch und Hasmonäisch-Aramäisch 202 «Der Verständige»: Apokalyptische Visionen 203 - Menetekel und gestutzter Weltenbaum 208 - Die Beschränkung herrscherlicher Macht 211 Aramäische Texte aus Qumran, hellenistische Wissenschaft und die Sprache Jesu 219 Das Hasmonäische 220 - Patriarchenzyklus und Hiobbuch 223 Weltgeschichtliches 225 ֊ Mantik und Naturkunde 226 - Levitischpriesterliche Texte 232 - Das Versiegen des Hasmonäischen 233 Judäisch-aramäische Umgangssprache und häusliche Schriftlich­ keit 235 ֊ Die Sprache Jesu im Neuen Testament 236 6. Syrien und Mesopotamien: Staatsdiener als Träger der Tradition (3. Jahrhundert v. Сһг.-з. Jahrhundert n. Chr.) 241 Zentrifugale Kräfte 242 - Palmyrenisch, Edessenisch, Ostmesopotamisch 243 Das intellektuelle Leben in Palmyra 249 Aufstieg einer Oase 249 ֊ Der Status des PalmyrenischAramäischen 251 - Königin Zenobia 259 Die Ursprünge der syrisch-christlichen Literatur in Edessa 260 Die Herausbildung der klassisch-syrischen Literatursprache 261 ֊ Epigraphische Kultur 263 - Christlich-syrisches Schrifttum 266 Ostmesopotamien: Hatra, Stadt der Bürokraten 273 Ursprünge und Kontakte mit Assur 273 ֊ Inschriften und Graffiti 276 - Südmesopotamien 281 7. Das Schrifttum als geistiger Raum der Religionen (ab 4. Jahrhundert n. Chr.) 283 Hocharamäisch im syrischen Christentum 283 Heilige Schriften statt Kulthandlungen 284 - Die Konsolidierung des Christentums über die Sprache 287 - Rezeption jüdischer und griechischer Textkultur 289 - Buchkultur und literarisches Schaffen 290 - Die kirchliche Ost-West-Teilung und das KlassischSyrische 295 - Das Christlich-Palästinische 300 Aramäisch als zweite heilige Sprache im Judentum 302 Revitalisierte Frömmigkeit 303 - Das Jüdisch-Palästinische 306 Das Jüdisch-Babylonische 312 - Die Targume 316 ֊ Die Samaritaner und das Samaritanisch-Aramäische 319 Das Geheimwissen der Mandäer 324 Gnostische Wurzeln 324 - Der mandäische Schriftkanon 326 Zaubertexte und Amulette 328 8. Von der aramäischen zur arabischen Weltsprache (1. Jahrtausend v. Chr.-շ. Jahrtausend n. Chr.) 333 Die Nabatäer: Nordarabiens Brücke in die aramäische Sprachwelt 333 Altnordarabische Sprachen 334 - Die überregionale Ausrichtung des Nabatäisch-Aramäischen 337 ֊ Nabatäische Charakteristika 340 Mehrsprachigkeit und das Vordringen der arabischen Umgangs­ sprache 342 Die nabatäischen Ursprünge der arabischen Schriftsprache 347 Die Entwicklung des arabischen Alphabets aus dem Nabatäischen 348 - Der Ausbau der arabischen Schriftsprache 351 Aramäische Spuren im Koran 353 Aramäisch und Arabisch in der islamischen Welt Arabisch-aramäische Interferenzen 357 Umgangssprachliche Konvergenzen 361 357 9- Alte Sprache, neues Leben 363 Das Biotop der Dialekte 363 Wechselwirkungen von gesprochener und geschriebener Sprache 363 Westliche und östliche Dialektgruppen 365 - Schwindende Minderheiten 368 Neubeginn aus der Tradition 370 Neuaramäische Schriftkulturen im Irak 372 ֊ Die Urmia-Schriftsprache 373 - Die Aufwertung des Turoyo 379 Coda: Anatomie einer Weltsprache 381 Anhang Zeittafel der relevantesten politischen Ereignisse Zeittafeln zur Geschichte des Aramäischen Anmerkungen Literatur 437 Bildnachweis Register 392 473 471 387 386 Verzeichnis der Karten Karte i: Die Fundorte der altaramäischen Inschriften 86 Karte 2: Das Assyrerreich 104 Karte 3: Das Achämenidenreich 142 Karte 4: Der hellenistische und römische Nahe Osten 244 Karte 5: Das Verbreitungsgebiet der neuaramäischen Schriftsprachen 376
any_adam_object 1
author Gzella, Holger 1974-
author_GND (DE-588)123649536
author_facet Gzella, Holger 1974-
author_role aut
author_sort Gzella, Holger 1974-
author_variant h g hg
building Verbundindex
bvnumber BV048691518
classification_rvk NG 1600
EM 6300
EM 6330
BC 1051
ctrlnum (OCoLC)1349713784
(DE-599)DNB1271141965
discipline Geschichte
Außereuropäische Sprachen und Literaturen
Literaturwissenschaft
Theologie / Religionswissenschaften
era Geschichte gnd
era_facet Geschichte
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048691518</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241218</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230203s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1271141965</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406793486</subfield><subfield code="c">Leinen : circa EUR 32.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-79348-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1349713784</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1271141965</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-B1595</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ALT</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NG 1600</subfield><subfield code="0">(DE-625)125418:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EM 6300</subfield><subfield code="0">(DE-625)25045:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EM 6330</subfield><subfield code="0">(DE-625)25048:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 1051</subfield><subfield code="0">(DE-625)9188:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gzella, Holger</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123649536</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aramäisch</subfield><subfield code="b">Weltsprache des Altertums : eine Kulturgeschichte von den neuassyrischen Königen bis zur Entstehung des Islams</subfield><subfield code="c">Holger Gzella</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">480 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite [437]-470</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aramäisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4085880-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Aramäisch</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000005623</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Aramäisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4085880-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aramäisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4085880-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-406-79349-3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-406-79350-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=034065724&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=034065724&amp;sequence=000003&amp;line_number=0002&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_2303</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20230321</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">417.7</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">394</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034065724</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV048691518
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-25T09:00:50Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)1023902869
isbn 9783406793486
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034065724
oclc_num 1349713784
open_access_boolean
owner DE-Di1
DE-Freis2
DE-19
DE-BY-UBM
DE-473
DE-BY-UBG
DE-155
DE-BY-UBR
DE-29
DE-12
DE-54
DE-B1595
DE-188
DE-128
DE-37
DE-384
DE-11
DE-83
DE-824
owner_facet DE-Di1
DE-Freis2
DE-19
DE-BY-UBM
DE-473
DE-BY-UBG
DE-155
DE-BY-UBR
DE-29
DE-12
DE-54
DE-B1595
DE-188
DE-128
DE-37
DE-384
DE-11
DE-83
DE-824
physical 480 Seiten Illustrationen, Karten
psigel gbd_4_2303
BSB_NED_20230321
publishDate 2023
publishDateSearch 2023
publishDateSort 2023
publisher C.H. Beck
record_format marc
series2 Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
spelling Gzella, Holger 1974- Verfasser (DE-588)123649536 aut
Aramäisch Weltsprache des Altertums : eine Kulturgeschichte von den neuassyrischen Königen bis zur Entstehung des Islams Holger Gzella
München C.H. Beck [2023]
© 2023
480 Seiten Illustrationen, Karten
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
Literaturverzeichnis Seite [437]-470
Geschichte gnd rswk-swf
Aramäisch (DE-588)4085880-7 gnd rswk-swf
Kultur (DE-588)4125698-0 gnd rswk-swf
Aramäisch (DE-2581)TH000005623 gbd
Aramäisch (DE-588)4085880-7 s
Geschichte z
DE-604
Kultur (DE-588)4125698-0 s
Verlag C.H. Beck (DE-588)1023902869 pbl
Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-406-79349-3
Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-406-79350-9
DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034065724&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis
Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034065724&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis
spellingShingle Gzella, Holger 1974-
Aramäisch Weltsprache des Altertums : eine Kulturgeschichte von den neuassyrischen Königen bis zur Entstehung des Islams
Aramäisch (DE-588)4085880-7 gnd
Kultur (DE-588)4125698-0 gnd
subject_GND (DE-588)4085880-7
(DE-588)4125698-0
title Aramäisch Weltsprache des Altertums : eine Kulturgeschichte von den neuassyrischen Königen bis zur Entstehung des Islams
title_auth Aramäisch Weltsprache des Altertums : eine Kulturgeschichte von den neuassyrischen Königen bis zur Entstehung des Islams
title_exact_search Aramäisch Weltsprache des Altertums : eine Kulturgeschichte von den neuassyrischen Königen bis zur Entstehung des Islams
title_full Aramäisch Weltsprache des Altertums : eine Kulturgeschichte von den neuassyrischen Königen bis zur Entstehung des Islams Holger Gzella
title_fullStr Aramäisch Weltsprache des Altertums : eine Kulturgeschichte von den neuassyrischen Königen bis zur Entstehung des Islams Holger Gzella
title_full_unstemmed Aramäisch Weltsprache des Altertums : eine Kulturgeschichte von den neuassyrischen Königen bis zur Entstehung des Islams Holger Gzella
title_short Aramäisch
title_sort aramaisch weltsprache des altertums eine kulturgeschichte von den neuassyrischen konigen bis zur entstehung des islams
title_sub Weltsprache des Altertums : eine Kulturgeschichte von den neuassyrischen Königen bis zur Entstehung des Islams
topic Aramäisch (DE-588)4085880-7 gnd
Kultur (DE-588)4125698-0 gnd
topic_facet Aramäisch
Kultur
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034065724&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034065724&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT gzellaholger aramaischweltsprachedesaltertumseinekulturgeschichtevondenneuassyrischenkonigenbiszurentstehungdesislams
AT verlagchbeck aramaischweltsprachedesaltertumseinekulturgeschichtevondenneuassyrischenkonigenbiszurentstehungdesislams
  • Verfügbarkeit

‌

Per Fernleihe bestellen
Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt