Complete Works für Violin and Piano:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Brahms, Johannes 1833-1897 (Composer)
Other Authors: Steinbacher, Arabella 1981- (Performer), Kulek, Robert (Performer)
Format: CD Audio
Language:German
Published: Baarn Pentatone 2011
Subjects:
CD
Links:http://www.kulturradio.de/rezensionen/cd/2011/johannes_brahms__complete.html
http://www.wdr3.de/tonart/details/artikel/wdr-3-tonart-fae24ac4c4.html
Abstract:Im Schaffen von Johannes Brahms nimmt die Kammermusik einen bedeutenden Platz ein. Mit 15 hörte er zum 1. Mal den Geiger Joseph Joachim, mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft verband. Das Scherzo c-Moll WoO 2 ist ein Teil einer Violinsonate aus dem Jahr 1853, für die die Komponisten Robert Schumann, Albert Dietrich und Johannes Brahms jeweils einen Satz auf die Abkürzung von Joachims Lebensmotto "Frei, aber einsam" (F-A-E) schrieben. Erst sehr viel später, in den 1880er-Jahren, entstanden die 3 Violinsonaten, die zum Kernrepertoire der Geigenliteratur des 19. Jahrhunderts zählen. - Arabella Steinbacher, die zu den profiliertesten Geigerinnen ihrer Generation gehört und auch international anerkannt ist, hat sämtliche Werke für Violine und Klavier zusammen mit den lettischen Pianisten Robert Kulek eingespielt. Für ihre bisherigen Einspielungen erhielt sie zahlreiche Preise (u.a. 2 x ECHO Klassik). Auch in dieser Einspielung beweist sie ihre technische Stärke und ihre musikalische Empfindsamkeit. Brahms Violinwerke gehören in jeden Bestand - zugreifen. "Für Brahms' Kammermusik hat sie sich jetzt einen dunklen, fast rauchigen Ton auf der Geige zugelegt. Sie zieht Präzision und Innigkeit Brillanz vor. Man vergisst, dass die Sonaten in einem Konzertsaal aufgezeichnet wurden. Steinbacher lässt ihre Geige die Melodien der "Regenlied-Sonate" hauchen, im Hintergrund regnet Robert Kulek auf das Klavier: Niesel, Wolkenbruch, Platzregen, Dauerregen. Schade ist, dass Kulek bei seinem facettenreichen Spiel manchmal zu unscheinbar bleibt. Das ändert sich erst bei Brahms‘ dritter Violinsonate in d-Moll. Darin steigern sich Steinbacher und Kulek bis hin zum explosiven, fast konzertanten Finale" (Fono Forum 07/2011)
Physical Description:1 CD 12 cm