Die Massen lenken: Propaganda, Experten und Kommunikationsforschung im Zeitalter der Extreme

Seit dem Ersten Weltkrieg galten Massenkommunikation und Propaganda als integrale Faktoren des politischen und militärischen Geschehens. Damit wuchs der Bedarf an systematischer Expertise und wissenschaftlicher Erforschung. Während des Zweiten Weltkrieges und im Kalten Krieg wurde die Planung, Beoba...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Nietzel, Benno 1978- (VerfasserIn)
Format: Hochschulschrift/Dissertation Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Berlin ; Boston De Gruyter Oldenbourg [2023]
Schriftenreihe:Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 135
Schlagwörter:
Links:https://doi.org/10.1515/9783110774429
https://doi.org/10.1515/9783110774429
https://doi.org/10.1515/9783110774429
https://doi.org/10.1515/9783110774429
https://doi.org/10.1515/9783110774429
https://doi.org/10.1515/9783110774429
https://doi.org/10.1515/9783110774429
https://doi.org/10.1515/9783110774429
https://doi.org/10.1515/9783110774429
https://doi.org/10.1515/9783110774429
Zusammenfassung:Seit dem Ersten Weltkrieg galten Massenkommunikation und Propaganda als integrale Faktoren des politischen und militärischen Geschehens. Damit wuchs der Bedarf an systematischer Expertise und wissenschaftlicher Erforschung. Während des Zweiten Weltkrieges und im Kalten Krieg wurde die Planung, Beobachtung und Analyse von Propaganda zu einem wichtigen Feld strategischer Wissensproduktion. Im Wege einer dreiseitig verflochtenen Wahrnehmungs- und Beziehungsgeschichte untersucht Benno Nietzel, welche Rolle Kommunikationsexperten und Wissenschaftler in der Propaganda dreier Länder spielten: in den Vereinigten Staaten, in Deutschland und der Sowjetunion. Verschiedene Akteursgruppen konkurrierten jeweils um Gehör, Einfluss und Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Propaganda. Aus ihren Erfolgen und ihrem Scheitern ergibt sich eine alternative Geschichte von Verwissenschaftlichungsprozessen und Expertentum im 20. Jahrhundert, die von Ungleichzeitigkeiten, Gegenläufigkeiten und Widersprüchen gekennzeichnet ist
This work examines the role of communications experts and scholars in state propaganda in the United States, Germany, and the Soviet Union from the 1920s through the Cold War. In a three-sided interwoven history of perception and relations, Benno Nietzel thus sketches for the first time a transnational knowledge history of mass communication and propaganda in the 20th century
Umfang:1 Online-Ressource (VIII, 518 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783110774429
9783110774511
DOI:10.1515/9783110774429