Handbuch Bankbilanz: Bilanzierung, Bewertung und Prüfung
Gespeichert in:
Beteiligte Personen: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
IDW
[2022]
|
Ausgabe: | 9., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage |
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033956126&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | Inklusive eBook |
Umfang: | LXI, 1534 Seiten 21.8 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783802127120 3802127129 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048580226 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240321 | ||
007 | t| | ||
008 | 221125s2022 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N34 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1265508682 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783802127120 |c Hardcover : EUR 174.00 (DE) |9 978-3-8021-2712-0 | ||
020 | |a 3802127129 |9 3-8021-2712-9 | ||
024 | 3 | |a 9783802127120 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 12031 |
035 | |a (OCoLC)1354317046 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1265508682 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-M124 |a DE-N2 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M382 | ||
084 | |a PE 358 |0 (DE-625)135471: |2 rvk | ||
084 | |a QK 340 |0 (DE-625)141647: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 650 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Scharpf, Paul |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)13601626X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch Bankbilanz |b Bilanzierung, Bewertung und Prüfung |c Paul Scharpf, Matthias Schaber |
250 | |a 9., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b IDW |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a LXI, 1534 Seiten |c 21.8 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Inklusive eBook | ||
650 | 0 | 7 | |a Bankbilanz |0 (DE-588)4069130-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Bankbilanz | ||
653 | |a Bilanzierung | ||
653 | |a Kreditinstitute | ||
653 | |a Abschlussprüfung | ||
653 | |a Finanzwesen | ||
653 | |a Finanzinstitute | ||
653 | |a Bilanzprüfung | ||
653 | |a Bewertung | ||
653 | |a Jahresabschlussprüfung | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bankbilanz |0 (DE-588)4069130-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schaber, Mathias |e Verfasser |0 (DE-588)171304047 |4 aut | |
710 | 2 | |a IDW-Verlag |0 (DE-588)16239532-2 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033956126&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220816 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033956126 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829462436334272512 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
ZUR
NEUNTEN
AUFLAGE
.
V
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XLVII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XLIX
1.
EINLEITUNG
.
1
2.
ANWENDUNGSBEREICH
UND
ANZUWENDENDE
VORSCHRIFTEN
.
9
2.1.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
BANKBILANZRICHTLINIE-GESETZES
.
9
2.1.1.
KREDIT-,
FINANZDIENSTLEISTUNGS-,
WERTPAPIERINSTITUTE,
ZAHLUNGS
UND
E-GELD-INSTITUTE
.
9
2.1.2.
BESONDERHEITEN
FUER
BESTIMMTE
INSTITUTE
.
10
2.1.3.
ZWEIGNIEDERLASSUNGEN
AUSLAENDISCHER
INSTITUTE
.
11
2.1.3.1.
NICHT-EWR-ZWEIGNIEDERLASSUNGEN
(§53
KWG)
.
11
2.1.3.2.
EWR-ZWEIGNIEDERLASSUNGEN
(§
53B
KWG)
.
12
2.1.4.
BESTIMMTE
VERSICHERUNGS
UND
PFANDLEIHUNTERNEHMEN
.
13
2.1.5.
ANDERE
UNTERNEHMEN
.
13
2.2.
AUFSTELLUNG,
PRUEFUNG
UND
VORLAGE
DES
JAHRESABSCHLUSSES
UND
LAGEBERICHTS
.
14
2.3.
AUF
DIE
BILANZIERUNG
ANZUWENDENDEN
VORSCHRIFTEN
IM
UEBERBLICK
.
16
2.3.1.
DIE
REGELUNG
DES
§
340A
HGB
.
16
2.3.2.
VON
INSTITUTEN
ERSATZLOS
NICHT
ANZUWENDENDE
VORSCHRIFTEN
.
18
2.3.3.
VON
INSTITUTEN
NICHT
ANZUWENDENDE
VORSCHRIFTEN,
FUER
DIE
SONDERREGELUNGEN
BESTEHEN
.
19
2.3.4.
VERRECHNUNGSVERBOT
UND
SEINE
AUSNAHMEN
.
20
3.
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
DER
RECHKREDV
UND
DES
HGB
.
23
3.1.
FRISTENGLIEDERUNG
.
23
3.1.1.
RELEVANTE
NORMEN
.
23
3.1.2.
ANHANGANGABEN
ZUR
RESTLAUFZEITENGLIEDERUNG
IM
EINZELNEN
.24
3.1.3.
BEHANDLUNG
ANTEILIGER
ZINSEN
IN
DER
FRISTENGLIEDERUNG
.
25
3.1.4.
BESTIMMUNG
DER
FRIST
BEI
KUENDIGUNGSGELDERN
.
25
3.1.5.
BEHANDLUNG
VON
GELDERN
MIT
REGELMAESSIGER
TILGUNG
.
27
3.1.6.
TAEGLICH
FAELLIGE
FORDERUNGEN
UND
VERBINDLICHKEITEN
.
28
3.1.7.
BESONDERHEITEN
FUER
BAUSPARGUTHABEN
.
28
3.1.8.
ANGABE
DER
BETRAEGE
MIT
UNBESTIMMTER
LAUFZEIT
.
29
3.1.9.
ANGABE
DER
BETRAEGE,
DIE
IM
FOLGENDEN
JAHR
FAELLIG
WERDEN
.
29
3.1.10.
BESONDERHEITEN
FUER
PFANDBRIEFBANKEN
UND
BAUSPARKASSEN
.
29
3.1.11.
BESONDERHEITEN
FUER
ZAHLUNGSINSTITUTE/E-GELD-INSTITUTE
.
30
INHALTSVERZEICHNIS
3.2.
PENSIONSGESCHAEFTE
.
31
3.2.1.
UEBERBLICK
.
31
3.2.2.
BEGRIFF
UND
FORMEN VON
PENSIONSGESCHAEFTEN
.
32
3.2.2.1.
DEFINITION
.
32
3.2.2.2.
UNTERSCHEIDUNG
IN
ECHTES
UND
UNECHTES
PENSIONSGESCHAEFT
.33
3.2.2.3.
PENSIONSGEGENSTAENDE
.
35
3.2.2.4.
AUSTAUSCH
VON
PENSIONSGEGENSTAENDEN
GEGEN ZAHLUNG
EINES
BETRAGS
.
36
3.2.2.5.
VEREINBARUNG
EINES
RUECKNAHMEPREISES
.
37
3.2.2.6.
ZURUECKZUUEBERTRAGENDE
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
.
38
3.2.2.7.
RUECKNAHMEVERPFTICHTUNGDESPENSIONSGEBERS
.
39
3.2.2.8.
RUECKUEBERTRAGUNG
DURCH
DEN
PENSIONSNEHMER
.
39
3.2.3.
BILANZIERUNG
VON
PENSIONSGESCHAEFTEN
.
39
3.2.3.1.
BILANZIERUNG
ECHTER
PENSIONSGESCHAEFTE
.
40
3.2.3.1.1.
BILANZIERUNG UND
BEWERTUNG
BEIM
PENSIONSGEBER
.40
3.2.3.1.2.
BILANZIERUNG
UND
BEWERTUNG
BEIM
PENSIONSNEHMER
.
46
3.2.3.2.
BILANZIERUNG
UNECHTER
PENSIONSGESCHAEFTE
.49
3.2.3.2.1.
BILANZIERUNG
UND
BEWERTUNG
BEIM
PENSIONSGEBER
.
49
3.2.3.2.2.
BILANZIERUNG
UND
BEWERTUNG
BEIM
PENSIONSNEHMER
.
54
3.3.
TREUHANDGESCHAEFTE
.
55
3.3.1.
BEGRIFF
UND
FORMEN
.
55
3.3.2.
TREUHAENDER
.
59
3.3.2.1.
BILANZANSATZ
BEIM
TREUHAENDER
.
59
3.3.2.2.
BEWERTUNG
BEIM
TREUHAENDER
.
62
3.3.2.3.
AUFWENDUNGEN
UND
ERTRAEGE
BEIM
TREUHAENDER
.
64
3.3.2.4.
ANHANGANGABEN
BEIM
TREUHAENDER
.
65
3.3.3.
TREUGEBER
.
65
3.3.3.1.
BILANZIERUNG
BEIM
TREUGEBER
.
65
3.3.3.2.
BEWERTUNG
BEIM
TREUGEBER
.66
3.3.4.
INSTITUTE,
DIE
ALS
KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT
DIE
VERWALTUNG
VON
INVESTMENTVERMOEGEN
BETREIBEN
.
67
3.4.
AUSNAHMEN
VOM
VERRECHNUNGSVERBOT
.
67
3.4.1.
UEBERBLICK
.
67
3.4.2.
VERRECHNUNG
VON
FORDERUNGEN
UND
VERBINDLICHKEITEN
(§
10
RECHKREDV)
.
69
3.4.3.
ZURUECKGEKAUFTE
EIGENE
SCHULDVERSCHREIBUNGEN
.
71
3.4.4.
VERRECHNUNGEN
IN
DER
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
.
72
3.5.
GEMEINSCHAFTSGESCHAEFTE
.
72
3.5.1.
BETROFFENE
TRANSAKTIONEN
.
72
3.5.2.
BILANZAUSWEIS
GEMAESS
§
5
RECHKREDV
.
74
3.5.3.
GEMEINSCHAFTSKREDIT
MIT
BAREINSCHUSS
.
75
3.5.4.
GEMEINSCHAFTSKREDIT
OHNE
BAREINSCHUSS
.
76
3.5.5.
BEDINGTER
BAREINSCHUSS
.
77
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
3.5.6.
DISKONTGEMEINSCHAFTSKREDIT
.
77
3.5.7.
AVAL-GEMEINSCHAFTSKREDITE
.
78
3.5.8.
WERTPAPIERE
UND
BETEILIGUNGEN
.
80
3.6.
WERTPAPIERE
IM
SINNE
DER
RECHNUNGSLEGUNG
.
80
3.6.1.
WERTPAPIERBEGRIFF
FUER
DIE
BILANZIERUNG
BEI
INSTITUTEN
.
80
3.6.2.
MERKMAL
DER
BOERSENFAEHIGKEIT
.
84
3.6.3.
MERKMAL
DER
BOERSENNOTIERUNG
.
85
3.6.4.
ALS
FESTVERZINSLICH
GELTENDE
WERTPAPIERE
.
85
3.6.5.
NAMENSSCHULDVERSCHREIBUNGEN
.
86
3.6.6.
DREI
WERTPAPIERKATEGORIEN
FUER
DIE
BILANZIERUNG
UND
BEWERTUNG
.
87
3.7.
NACHRANGIGE
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
UND
SCHULDEN
.
87
3.7.1.
UEBERBLICK
.
87
3.7.2.
NACHRANGIGE
FORDERUNGEN
.
89
3.7.3.
NACHRANGIGE
VERBINDLICHKEITEN
.
89
3.7.4.
BAIL-IN-FAEHIGE
INSTRUMENTE
ISD.
§
46F
ABS.
6
KWG
.
90
3.8.
ANTEILIGE
ZINSEN
(ZINSABGRENZUNG)
.
92
4.
BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN
.
95
4.1.
UEBERBLICK
.
95
4.2.
BEWERTUNG
WIE
ANLAGE
UND
UMLAUFVERMOEGEN,
HANDELSBESTAND
.
96
4.2.1.
UEBERBLICK
.
96
4.2.2.
BEWERTUNG
WIE
ANLAGEVERMOEGEN
.
102
4.2.2.1.
GESETZLICHE
REGELUNG
.
102
4.2.2.2.
WERTPAPIERE
DES
ANLAGEVERMOEGENS
.
104
4.2.2.3.
RETTUNGSERWERB
VON
IMMOBILIEN
.
106
4.2.2.4.
WERTMASSSTAB
FUER
DIE
BEWERTUNG
WIE
ANLAGEVERMOEGEN
.
107
4.2.2.5.
PLANMAESSIGE
ABSCHREIBUNGEN
.
109
4.2.2.6.
AUSSERPLANMAESSIGE
ABSCHREIBUNGEN
.
109
4.2.2.7.
BEURTEILUNG
EINER
VORAUSSICHTLICH
DAUERNDEN
WERTMINDERUNG
BEI
WERTPAPIEREN
.
HO
4.2.3.
BEWERTUNG
WIE
UMLAUFVERMOEGEN
.
124
4.2.3.1.
GESETZLICHE
REGELUNG
.
124
4.2.3.2.
WERTMASSSTAEBE
FUER
DIE
BEWERTUNG
DES
UMLAUFVERMOEGENS
.
125
4.2.3.3.
WERTMASSSTAEBE
DER
NIEDERSTWERTVORSCHRIFT
.
125
4.2.4.
AMORTISED-COST-BEWERTUNG
(REALISIERUNG
VON
EFFEKTIVZINSEN)
.
128
4.2.4.1.
UEBERBLICK
.
128
4.2.4.2.
ANWENDUNG
BEI
FORDERUNGEN
(UNVERBRIEFT)
.
131
4.2.4.3.
ANWENDUNG BEI
WERTPAPIEREN
.
134
4.2.4.4.
ANWENDUNG
BEI
VERBINDLICHKEITEN
.
136
4.2.4.5.
ANHANGANGABEN
.
136
XXV
INHALTSVERZEICHNIS
4.3.
BEWERTUNG
VON
FORDERUNGEN
.
137
4.3.1.
UEBERBLICK
.
137
4.3.2.
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
ALS
AUSGANGSWERT
.
141
4.3.2.1.
ERMITTLUNG
DER
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
.
141
4.3.2.2.
UNTER
DISKONTABZUG
HEREINGENOMMENE
POSTEN
.
144
4.3.2.3.
BEWERTUNG
VON
VORNHEREIN
NIEDRIG
VERZINSLICH
BEGEBENEN
FORDERUNGEN
.
145
4.3.2.4.
REALISIERTE
NOMINALZINSEN/ZINSABGRENZUNG
.
146
4.3.3.
NOMINALWERTBILANZIERUNG
GEMAESS
§
340E
ABS.
2
HGB
.
147
4.3.3.1.
ANWENDUNGSBEREICH
.
147
4.3.3.2.
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
WEICHEN
VOM
NENNBETRAG
DER
FORDERUNG
AB
150
4.3.3.3.
NENNBETRAG
AUSGABEBETRAG
BZW.
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
(DISAGIO)
150
4.3.3.4.
NENNBETRAG
AUSGABEBETRAG
BZW.
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
(AGIO)
150
4.3.3.5.
AUFLOESUNG
DES
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTENS
.
151
4.3.3.6.
BEWERTUNGSSTETIGKEIT
.
152
4.3.3.7.
WERTABSCHLAEGE
AUFGRUND VERMINDERTER
BONITAET
DER
FORDERUNG
.
153
4.3.3.8.
HANDELSBESTAND
AN
FORDERUNGEN
.
153
4.3.3.9.
GESONDERTER
AUSWEIS
IN
DER
BILANZ
ODER
ANHANGANGABE
.
154
4.3.4.
VERLUSTFREIE
BEWERTUNG
DES
BANKBUCHS
NACH
IDW
RS
BFA
3
154
4.3.4.1.
UEBERBLICK
.
154
4.3.4.2.
RELEVANTES
ZINSAENDERUNGSRISIKO
.
158
4.3.4.3.
VORGEHENSWEISE
VOR
BILMOG
-
RUECKBLICK
.
160
4.3.4.4.
IMPARITAETSPRINZIP
UND
VERLUSTFREIE
BEWERTUNG
.
161
4.3.4.5.
EINZELHEITEN
ZUR
ERMITTLUNG
DER
DROHVERLUSTRUECKSTELLUNG
.162
4.3.4.6.
AENDERUNG
DER
ZUORDNUNG
ZUM
BANKBUCH
.
199
4.3.4.7.
VERLUSTFREIE
BEWERTUNG
DES
BANKBUCHS
IN
DER
STEUERBILANZ
.
202
4.3.5.
BERUECKSICHTIGUNG
VON
AUSFALLRISIKEN
.
203
4.3.5.1.
UEBERBLICK
.
203
4.3.5.2.
OFFENLEGUNG
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
VERHAELTNISSE
.
205
4.3.5.3.
EINZELHEITEN
ZUR
BILDUNG
VON
EINZELWERTBERICHTIGUNGEN
.209
4.3.5.3.I.
UEBERBLICK
.
209
4.3.5.3.2.
WAHRSCHEINLICHKEIT
EINES
AUSFALLS
.
210
4.3.5.3.3.
BEURTEILUNG
DER
KAPITALDIENSTFAEHIGKEIT
.
211
4.3.5.3.4.
BERUECKSICHTIGUNG
VON
SICHERHEITEN
.
212
4.3.5.3.5.
KREDITVERSICHERUNGEN
ALS
SICHERHEIT
.
214
4.3.5.3.6.
KREDITDERIVATE
ALS
SICHERHEIT
.
214
4.3.5.3.7.
ANGEMESSENE
HOEHE
DER
EINZELWERTBERICHTIGUNG
.
214
XXVI
INHALTSVERZEICHNIS
4.3.5.3.8.
EINZELWERTBERICHTIGUNG
AUF
FREMDWAEHRUNGS
FORDERUNGEN
.216
4.3.5.3.9.
VORSORGEMASSNAHMEN
BEI
KREDITLEIHE
UND
UNWIDERRUFLICHEN
KREDITZUSAGEN
.
216
4.3.5.3.10.
PAUSCHALIERTE
EINZELWERTBERICHTIGUNGEN
.
218
4.3.5.3.11.
GESETZLICHES
MORATORIUM
BEI
VERBRAUCHERDARLEHEN
.219
4.3.5.4.
ZINSEN
AUF
NOTLEIDENDE
FORDERUNGEN
.219
4.3.5.5.
PAUSCHALWERTBERICHTIGUNGEN
.
221
4.3.5.5.1.
ABGRENZUNG
GEGENUEBER
DEN
ANDEREN
FORMEN
DER
RISIKOVORSORGE
.
221
4.3.5.5.2.
HANDELSRECHTLICHE
PAUSCHALWERTBERICHTIGUNGEN
NACH
IDW
RS
BFA
7
.
223
4.3.5.5.3.
ERMITTLUNG
DER
PAUSCHALWERTBERICHTIGUNG
NACH
STEUERLICHEN
GRUNDSAETZEN
.
245
4.3.5.6.
LAENDERWERTBERICHTIGUNGEN
(LAENDERRISIKO)
.
251
4.3.5.6.1.
DEFINITION
DES
LAENDERRISIKOS
.
251
4.3.5.6.2.
ERFASSUNG
DES
LAENDERRISIKOS
MITTELS
LAENDERWERT
BERICHTIGUNGEN
.252
4.3.5.6.3.
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
FUER
DIE
LAENDERWERT
BERICHTIGUNGEN
.252
4.3.5.6.4.
FESTLEGUNG
DES
WERTBERICHTIGUNGSSATZES
.
253
4.3.5.7.
AUSBUCHUNG/ABGANG
VON
FORDERUNGEN
.
254
4.3.5.8.
UEBERKREUZKOMPENSATION
IN
DER
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
.
257
4.3.6.
RESTRUKTURIERUNG
VON
FINANZINSTRUMENTEN
.
258
4.4.
BEWERTUNG
VON
WERTPAPIEREN
BZW.
FINANZINSTRUMENTEN
.
270
4.4.1.
UEBERBLICK
.
270
4.4.2.
FINANZINSTRUMENTE
(WERTPAPIERE)
DES
HANDELSBESTANDS
.
273
4.4.2.1.
VORBEMERKUNGEN
.
273
4.4.2.2.
BEGRIFF
YYFINANZINSTRUMENT
"
ISD.
§§
340C
UND
340E
HGB
.275
4.4.2.3.
ZUORDNUNG
ZUM
HANDELSBESTAND
.
278
4.4.2.4.
UMWIDMUNG
IN
DEN
BZW.
AUS
DEM
HANDELSBESTAND
.
286
4.4.2.5.
BEWERTUNG
.
290
4.4.2.5.1.
ZUGANGS
UND
FOLGEBEWERTUNG
.
290
4.4.2.5.2.
RISIKOABSCHLAG
.300
4.4.2.5.3.
SONDERPOSTEN
GEMAESS
§
340E
ABS.
4
HGB
.304
4.4.2.6.
AUSWEIS
.
308
4.4.2.6.1.
AUSWEIS
IN
DER
BILANZ
.
308
4.4.2.6.2.
NETTOAUSWEIS
DES
HANDELSERGEBNISSES
.
309
4.4.2.6.3.
BRUTTOAUSWEIS
IN
DER
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
BESTIMMTER
INSTITUTE
.
312
4.4.2.6.4.
AUSWEIS
DER
ZUFUEHRUNG
ZUM
SONDERPOSTEN
.
313
4.4.2.6.5.
AUSKUNFTSRECHT
GEMAESS
§
131
ABS.
1
AKTG
.
314
XXVII
INHALTSVERZEICHNIS
4.4.3.
WERTPAPIERE
DER
LIQUIDITAETSRESERVE
.
314
4.4.3.1.
ZUORDNUNG
ZUR
LIQUIDITAETSRESERVE
.
314
4.4.3.2.
BEWERTUNG
.
316
4.4.3.3.
WERTAUFHOLUNGSGEBOT
.
317
4.4.3.4.
ERFOLGSAUSWEIS
IN
DER
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
(UEBERKREUZKOMPENSATION)
.317
4.4.4.
WERTPAPIERE
DES
ANLAGEVERMOEGENS
.319
4.4.4.1.
BEDEUTUNG
DER
ANLAGEWERTPAPIERE
.
319
4.4.4.2.
ZUORDNUNG
ZUM
ANLAGEVERMOEGEN
.319
4.4.4.3.
ORGANISATORISCHE
VORKEHRUNGEN
UND
DOKUMENTATION
.
321
4.4.4.4.
BEWERTUNG
.
321
4.4.4.5.
WERTAUFHOLUNGSGEBOT
.
323
4.4.4.6.
ERFOLGSAUSWEIS
IN
DER
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
.
323
4.4.5.
BILANZIERUNG
UND
BEWERTUNG
VON
WERTPAPIEREN
IN
SONDERFAELLEN
.324
4.4.5.1.
WERTPAPIERE
MIT
SONDERAUSSTATTUNG
.324
4.4.5.2.
WERTPAPIERE
IN
YYGESCHLOSSENEN
REIHEN
"
.
325
4.4.5.3.
AUFLOESUNG
STILLER
RESERVEN
DURCH
VERAEUSSERUNGSGESCHAEFTE
.325
4.4.5.4.
BILANZIERUNG
UND
BEWERTUNG
VON
WERTPAPIEREN
IN
BESONDEREN
MARKTSITUATIONEN
.
326
4.4.6.
VERAEUSSERUNG
UND
RUECKERWERB
VON
WERTPAPIEREN
IN
SONDERFALLEN
.
330
4.4.7.
UMWIDMUNG
VON
FINANZINSTRUMENTEN/WERTPAPIEREN
.
334
4.4.8.
BILANZIERUNG BEIM
BONDSTRIPPING
.
335
4.4.8.1.
DARSTELLUNG
DES
BONDSTRIPPINGS
.
335
4.4.8.2.
ANWENDUNG
DER
GRUNDSAETZE
DER
BILANZIERUNG
VON
ZEROBONDS
.
336
4.4.8.3.
BILANZIERUNG
DES
BONDSTRIPPINGS
BEIM
INHABER
.337
4.4.8.3.I.
ZEITPUNKT
DER
TRENNUNG
.337
4.4.8.3.2.
BILANZIERUNG
UND
BEWERTUNG
DER
STRIPS
.339
4.4.8.3.3.
REKONSTRUKTION
GETRENNTER
ANLEIHEN
.
340
4.4.8.4.
BILANZIERUNG
DES
BONDSTRIPPINGS
BEIM
EMITTENTEN
.
341
4.4.9.
BILANZIERUNG
STRUKTURIERTER
FINANZINSTRUMENTE
NACH
IDW
RS
HFA
22
.
342
4.4.9.1.
ANWENDUNGSBEREICH
.
342
4.4.9.2.
DOKUMENTATIONSANFORDERUNGEN
.344
4.4.9.3.
BILANZIERUNG
.
345
4.4.9.3.I.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
345
4.4.9.3.2.
ZEITPUNKT
DER
BEURTEILUNG
DER
TRENNUNG
.
346
4.4.9.3.3.
EINHEITLICHE
BILANZIERUNG
BEIM
INVESTOR
(GLAEUBIGER)
.348
4.4.9.3.4.
GETRENNTE
BILANZIERUNG
BEIM
INVESTOR
(GLAEUBIGER)
.
358
4.4.9.3.5.
EMITTENTENAUSFALLRISIKO
.
362
4.4.9.3.6.
BILANZIERUNG
BEIM
EMITTENTEN
(SCHULDNER)
.
363
XXVIII
INHALTSVERZEICHNIS
4.4.9.3.7.
UMSTRUKTURIERUNGEN/RESTRUKTURIERUNGEN
.364
4.4.9.3.8.
ANHANGANGABEN
.
365
4.4.9.3.9.
SONDERFRAGEN
.
365
4.4.9.4.
BEHANDLUNG
IN
DER
STEUERBILANZ
.
367
4.4.10.
AGIO
UND
DISAGIO
BEI
FESTVERZINSLICHEN
WERTPAPIEREN
.
367
4.4.11.
INTERNE
GESCHAEFTE
UND
DEREN
BILANZIERUNG
.
369
4.4.11.1.
DEFINITION
SOWIE
GRUENDE
FUER DEN
ABSCHLUSS
INTERNER
GESCHAEFTE
.
369
4.4.11.2.
BILANZIELLE
BEHANDLUNG
INTERNER
GESCHAEFTE
(DERIVATE)
.
371
4.4.11.3.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ZULAESSIGKEIT
INTERNER
GESCHAEFTE
.373
4.4.12.
RESTRUKTURIERUNG
VON
FINANZINSTRUMENTEN
.
376
4.5.
WERTAUFHOLUNGSGEBOT
.376
4.6.
VORSORGE
FUER
ALLGEMEINE
BANKRISIKEN
(§
340F
HGB)
.
379
4.6.1.
UEBERBLICK
.
379
4.6.2.
VORAUSSETZUNGEN
UND
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
.380
4.6.3.
TECHNIK
DER
BILDUNG
UND
AUFLOESUNG
DER
VORSORGERESERVEN
.
383
4.6.4.
HOECHSTBETRAG
UND
WERTBEIBEHALTUNGSWAHLRECHT
.384
4.6.5.
UEBERKREUZKOMPENSATION
.386
4.6.6.
ANHANGANGABEN
.
387
4.6.7.
VORSORGERESERVEN
UND
LATENTE
STEUERN
IM
EINZELABSCHLUSS
.
388
4.6.8.
STEUERLICHE
BEHANDLUNG
DER
VORSORGERESERVEN
.390
4.6.9.
UNZULAESSIGE
UNTERBEWERTUNG
(§
256
AKTG)
BZW.
SONDERPRUEFER
(§
258
AKTG)
.
390
4.7.
FONDS
FUER
ALLGEMEINE
BANKRISIKEN
(§
340G
HGB)
.
391
4.7.1.
UEBERBLICK
.
391
4.7.2.
GEGENUEBERSTELLUNG
VON
§
340G
UND
§
340F
HGB
.
391
4.7.3.
CHARAKTER
DES
SONDERPOSTENS
.
392
4.7.4.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
BILDUNG
DES
POSTENS
NACH
§
340G
HGB
.
393
4.7.5.
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DIE
DOTIERUNG
.
394
4.7.6.
AUSWEIS
VON
ZUFUEHRUNGEN
UND
AUFLOESUNGEN
IN
DER
GEWINN-UND
VERLUSTRECHNUNG
.
397
4.7.7.
BEHANDLUNG
IN
DER
STEUERBILANZ
.
398
4.7.8.
SONDERPOSTEN
GEMAESS
§
340E
ABS.
4
HGB
(HANDELSERGEBNIS)
.398
4.7.9.
LATENTE
STEUERN
.
399
4.7.10.
UNZULAESSIGE
UNTERBEWERTUNG
GEMAESS
§
256
AKTG?
.
400
4.7.11.
ANWENDUNG
IRE.
ZWISCHENABSCHLUSSES
.
400
4.8.
FREMDWAEHRUNGSUMRECHNUNG
.
400
4.8.1.
UEBERBLICK
.
400
4.8.2.
WAEHRUNGSUMRECHNUNG
NACH
§
256A
IVM.
§
340H
HGB
.
404
4.8.2.1.
BEGRIFFE
.
404
4.8.2.2.
BESONDERHEITEN
BEI
ANWENDUNG
DES
STICHTAGSKURSES
.
406
4.8.2.3.
ZUGANGSBEWERTUNG
(ANSCHAFFUNGSKOSTEN)
.
408
XXIX
INHALTSVERZEICHNIS
4.8.2.4.
FOLGEBEWERTUNG
.
411
4.8.2.4.
1.
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
UND
VERBINDLICHKEITEN
.
411
4.8.2.4.2.
DEVISENTERMINGESCHAEFTE
.
425
4.8.2.5.
ERFOLGSREALISIERUNG
VON
UMRECHNUNGSDIFFERENZEN
.
427
4.8.2.6.
AUSWEIS
VON
AUFWENDUNGEN
UND
ERTRAEGEN
.
440
4.8.2.7.
ANHANGANGABEN
.
444
4.9.
BEWERTUNG
DER
VERBINDLICHKEITEN
UND
RUECKSTELLUNGEN
.445
4.9.1.
GRUNDSAETZLICHE
UEBERLEGUNGEN
UND
ALLGEMEINE
RECHNUNGS
LEGUNGSREGELN
.
445
4.9.2.
UEBER
UND
UNTERVERZINSLICHE
VERBINDLICHKEITEN
.
452
4.9.3.
BEWERTUNG
VON
VERBINDLICHKEITEN
DES
BANKBUCHS
(IDW
RS
BFA
3)
.
458
4.9.4.
VERBRIEFTE
(BOERSENNOTIERTE)
VERBINDLICHKEITEN
(ANLEIHEN)
.
459
4.9.5.
AUSBUCHUNG
VON
KUNDENEINLAGEN
.
459
4.9.6.
VERBINDLICHKEITEN,
DEREN
WERT
VON
DER
WERTENTWICKLUNG
BESTIMMTER
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
ABHAENGT
(ZERTIFIKATE)
.
460
4.9.7.
AUSBUCHUNG
VON
VERBINDLICHKEITEN
GEGEN
BESSERUNGS
SCHEIN
.
462
4.9.8.
VERBINDLICHKEITEN
MIT
NACHRANGVEREINBARUNG
(RANGRUECKTRITT)
.
463
4.10.
BILANZIERUNG
VON
WERTPAPIERLEIHEGESCHAEFTEN
.
466
4.10.1.
BEGRIFF
DER
WERTPAPIERLEIHE
.
466
4.10.2.
ABGRENZUNG
ZUM
PENSIONSGESCHAEFT
.468
4.10.3.
BILANZIERUNG
UND
BEWERTUNG
.
469
4.10.3.1.
BILANZIERUNG
UND
BEWERTUNG
BEIM
VERLEIHER
(DARLEHENSGEBER)
.
469
4.10.3.2.
BILANZIERUNG UND
BEWERTUNG
BEIM
ENTLEIHER
(DARLEHENSNEHMER)
.
480
4.11.
BILANZIERUNG
VON
BEWERTUNGSEINHEITEN
.
484
4.11.1.
UEBERBLICK
.
484
4.11.2.
BEGRIFF
UND
ARTEN
VON
BEWERTUNGSEINHEITEN
.487
4.11.3.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ANWENDUNG
VON
§
254
HGB
.
496
4.11.3.1.
ABZUSICHERNDE
RISIKEN
.
497
4.11.3.2.
GRUNDGESCHAEFTE
.500
4.11.3.3.
SICHERUNGSINSTRUMENTE
.
505
4.11.3.4.
DOKUMENTATION
.
511
4.11.3.5.
WIRKSAMKEIT
DER
SICHERUNGSBEZIEHUNG
.514
4.11.3.6.
DURCHHALTEABSICHT UND
VORZEITIGE
BEENDIGUNG
.
525
4.11.3.7.
ERGAENZENDE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
ANTIZIPATIVE
BEWERTUNGSEINHEITEN
.
528
4.11.4.
ABBILDUNG
VON
BEWERTUNGSEINHEITEN
IM
JAHRESABSCHLUSS
.
533
4.11.4.1.
BEWERTUNGSEINHEITEN
MIT
BESTEHENDEN
GRUNDGESCHAEFTEN
.533
4.11.4.2.
BEWERTUNGSEINHEITEN
MIT
ANTIZIPIERTEN
GRUNDGESCHAEFTEN
.538
XXX
INHALTSVERZEICHNIS
4.11.4.3.
BILANZIERUNG
BEI
ABSICHERUNG
VON
KREDITRISIKEN
.
541
4.11.4.4.
BILANZIERUNG
IM
FALL
EINES
INSOLVENTEN
KONTRAHENTEN
.
541
4.11.5.
VORZEITIGE
BEENDIGUNG
EINER
BEWERTUNGSEINHEIT
.
542
4.11.5.1.
VORGEHENSWEISE
IM
ZEITPUNKT
DER
BEENDIGUNG
.
543
4.11.5.2.
GLEICHZEITIGER
ABGANG
VON
GRUNDGESCHAEFT
UND
SICHERUNGSINSTRUMENT
.
544
4.11.5.3.
VORZEITIGER
WEGFALL
NUR
DES
SICHERUNGSINSTRUMENTS
.
545
4.11.5.4.
VORZEITIGER
WEGFALL
NUR
DES
GRUNDGESCHAEFTS
.
548
4.11.5.5.
GRUNDGESCHAEFT
UND
SICHERUNGSINSTRUMENT
BLEIBEN
BESTEHEN
.
550
4.12.
BILANZIERUNG
AUSGEWAEHLTER
DERIVATE
.
552
4.12.1.
UEBERBLICK
.
552
4.12.2.
ZINSSWAPS
.
559
4.12.2.1.
DARSTELLUNG
.
559
4.12.2.2.
EINSATZMOEGLICHKEITEN
.
562
4.12.2.3.
MARKTWERT
UND
BEWERTUNG
FUER
BILANZIELLE
ZWECKE
.
563
4.12.2.4.
RISIKEN
.
566
4.12.2.5.
RECHNUNGSLEGUNG
.
567
4.12.2.5.1.
ZINSSWAPS
BEI
EINZELBETRACHTUNG
.
567
4.12.2.5.2.
ZINSSWAPS
IN
EINER
BEWERTUNGSEINHEIT
.
573
4.12.2.5.3.
ZINSSWAPS
IM
BANKBUCH
.
582
4.12.2.5.4.
ZINSSWAPS
IM
HANDELSBESTAND
.
589
4.12.2.6.
SONDERFRAGEN
.
591
4.12.3.
OPTIONEN
.
592
4.12.3.1.
DARSTELLUNG
.
592
4.12.3.2.
EINSATZMOEGLICHKEITEN
.
596
4.12.3.3.
MARKTWERT
.
596
4.12.3.4.
RISIKEN
.
600
4.12.3.5.
RECHNUNGSLEGUNG
.
601
4.12.3.5.1.
OPTIONEN
BEI
EINZELBEWERTUNG
.
601
4.12.3.5.2:
OPTIONEN
IN
EINER
BEWERTUNGSEINHEIT
.620
4.12.3.5.3.
OPTIONEN
IM
BANKBUCH
.
635
4.12.3.5.4.
OPTIONEN
IM
HANDELSBESTAND
.
637
4.12.4.
ZINSBEGRENZUNGSVEREINBARUNGEN
(CAPS,
FLOORS,
COLLARS)
.
638
4.12.4.1.
DARSTELLUNG
.
638
4.12.4.2.
EINSATZMOEGLICHKEITEN
.
641
4.12.4.3.
MARKTWERT
.
643
4.12.4.4.
RISIKEN
.
645
4.12.4.5.
RECHNUNGSLEGUNG
.
645
4.12.4.5.1.
UEBERBLICK
.
645
4.12.4.5.2.
ZINSBEGRENZUNGSVEREINBARUNGEN
BEI
EINZEL
BEWERTUNG
.
646
XXXI
INHALTSVERZEICHNIS
4.12.4.5.3.
ZINSBEGRENZUNGSVEREINBARUNGEN
IN
EINER
BEWERTUNGSEINHEIT
.
654
4.12.4.5.4.
ZINSBEGRENZUNGSVEREINBARUNGEN
IM
BANKBUCH
.
658
4.12.4.5.5.
ZINSBEGRENZUNGSVEREINBARUNGEN
IM
HANDELSBESTAND
.659
4.12.5.
DEVISENTERMINGESCHAEFTE
.660
4.12.5.1.
DARSTELLUNG
.660
4.12.5.2.
EINSATZMOEGLICHKEITEN
.
662
4.12.5.3.
TERMINKURS
UND
MARKTWERT
.
663
4.12.5.4.
RISIKEN
.
668
4.12.5.5.
RECHNUNGSLEGUNG
.
668
4.12.5.5.1.
DEVISENTERMINGESCHAEFTE
BEI
EINZELBEWERTUNG
.
668
4.12.5.5.2.
DEVISENTERMINGESCHAEFTE
IN
EINER
BEWERTUNGSEINHEIT
.670
4.12.5.5.3.
DEVISENTERMINGESCHAEFTE
IM
HANDELSBESTAND
.
681
4.12.6.
KREDITDERIVATE
(INSBESONDERE
CREDIT
DEFAULT
SWAPS)
.
681
4.12.6.1.
DARSTELLUNG
.
681
4.12.6.2.
EINSATZMOEGLICHKEITEN
.689
4.12.6.3.
MARKTWERT/BEIZULEGENDER
ZEITWERT
.
690
4.12.6.4.
RISIKEN
UND
RISIKOPROFILE
.
691
4.12.6.5.
RECHNUNGSLEGUNG
.
693
4.12.6.5.1.
SYSTEMATISIERUNG
NACH
IDW
RS
BFA
1
.
693
4.12.6.5.2.
FREISTEHENDE
CDS
-
SICHERUNGSNEHMER
(FINANZDERIVAT)
698
4.12.6.5.3.
FREISTEHENDE
CDS
-
SICHERUNGSGEBER
(KREDITSICHERHEIT
ODER
DERIVAT)
.
703
4.12.6.5.4.
CDS
BEIM
SICHERUNGSNEHMER
ALS
ERHALTENE
KREDITSICHERHEIT
.
718
4.12.6.5.5.
BESONDERHEITEN
WEITERER
PRODUKTE
.
731
4.12.6.5.6.
KREDITDERIVATE
DES
HANDELSBESTANDS
.
743
4.12.6.5.7.
ANHANGANGABEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
KREDITDERIVATEN
.
745
4.12.7.
SONDERFRAGEN
.746
4.12.7.1.
DERIVATE
BEI
INSOLVENTEM
KONTRAHENTEN
.
746
4.12.7.2.
YYLIQUIDITAETSNEUTRALES
SCHLIESSEN
"
VON
DERIVATEN
.
748
4.13.
BILANZIERUNG
UND
BEWERTUNG
IM
RAHMEN
VON
BITCOINTRANSAKTIONEN
.
749
4.13.1.
UEBERBLICK
.
749
4.13.2.
TECHNOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
.
752
4.13.3.
BANKAUFSICHTLICHE
IMPLIKATIONEN
.754
4.13.4.
BILANZIERUNG
UND
BEWERTUNG
VON
BITCOINS
.
757
4.13.4.1.
BILANZAUSWEIS
VON
BITCOINS
.
757
4.13.4.2.
BILANZIERUNG
UND
BEWERTUNG
BEI
TAUSCHVORGAENGEN
.
760
4.13.4.3.
ERWERB
VON
UND
BEZAHLUNG
MIT
BESTEHENDEN
BITCOINS
.
761
4.13.4.4.
SCHAFFUNG
NEUER
BITCOINS
DURCH
DAS
INSTITUT
(MINING)
.766
4.13.5.
SONDERFRAGEN
.
767
XXXII
INHALTSVERZEICHNIS
5.
EINZELHEITEN
ZU
DEN
POSTEN
DER
BILANZ
.
769
5.1.
UEBERBLICK
.
769
5.2.
AKTIVSEITE
.
778
5.2.1.
BARRESERVE
(AKTIVA
1.)
.
778
5.2.1.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
778
5.2.1.2.
POSTENINHALT
.
779
5.2.1.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
779
5.2.1.2.2.
UNTERPOSTEN:
KASSENBESTAND
(AKTIVA
L.A))
.
780
5.2.1.2.3.
UNTERPOSTEN:
GUTHABEN BEI
ZENTRALNOTENBANKEN
(AKTIVA
L.B))
.
781
5.2.1.2.4.
UNTERPOSTEN:
GUTHABEN
BEI
POSTGIROAEMTERN
(AKTIVA
L.C))
.
783
5.2.1.3.
BEWERTUNG
.
783
5.2.1.4.
ANHANGANGABEN
.
784
5.2.1.5.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
784
5.2.2.
SCHULDTITEL
OEFFENTLICHER
STELLEN
UND
WECHSEL,
DIE
ZUR
REFINANZIERUNG
BEI
ZENTRALNOTENBANKEN
ZUGELASSEN
SIND
(AKTIVA
2.)
.
785
5.2.2.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
785
5.2.2.2.
POSTENINHALT
.
785
5.2.2.2.I.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
785
5.2.2.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
786
5.2.2.2.3.
UNTERPOSTEN:
SCHULDTITEL
OEFFENTLICHER
STELLEN
(AKTIVA
2.
A))
.
787
5.2.2.2.4.
UNTERPOSTEN:
WECHSEL
(AKTIVA
2.B))
.
789
5.2.2.2.5.
DARUNTER-VERMERK
YYBEI
DER
DEUTSCHEN
BUNDESBANK
REFINANZIERBAR
"
.
792
5.2.2.3.
BEWERTUNG
.
793
5.2.2.4.
ANHANGANGABEN
.
793
5.2.2.5.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.794
5.2.3.
FORDERUNGEN
AN
KREDITINSTITUTE
(AKTIVA
3.)
.794
5.2.3.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.794
5.2.3.2.
POSTENINHALT
.
796
5.2.3.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
796
5.2.3.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
797
5.2.3.2.3.
UNTERPOSTEN:
TAEGLICH
FAELLIG
(AKTIVPOSTEN
3.A))
.
806
5.2.3.2.4.
UNTERPOSTEN:
ANDERE
FORDERUNGEN
(AKTIVPOSTEN
3.B))
.806
5.2.3.3.
BEWERTUNG
.
806
5.2.3.4.
ANHANGANGABEN
.
808
5.2.3.5.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
810
5.2.4.
FORDERUNGEN
AN
KUNDEN
(AKTIVA
4.)
.
811
5.2.4.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
811
5.2.4.2.
POSTENINHALT
.
814
XXXIII
INHALTSVERZEICHNIS
5.2
.4.2.I.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
814
5.2
A2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
815
5.2.4.3.
DARUNTER-VERMERKE
.
830
5.2.4.3.1.
DARUNTER-VERMERK
YYDURCH
GRUNDPFANDRECHTE
GESICHERT
"
.
830
5.2.4.3.2.
DARUNTER-VERMERK
YYKOMMUNALKREDITE
"
.
832
5.2.4.3.3.
DARUNTER-VERMERK
YYDURCH
SCHIFFSHYPOTHEKEN
GESICHERT
"
.
833
5.2.4.3.4.
UNTERPOSTENBEIPFANDBRIEFBANKEN
.
834
5.2.4.3.5.
UNTERPOSTEN
BEI
BAUSPARKASSEN
.
835
5.2.4.4.
BEWERTUNG
.
836
5.2.4.5.
ANHANGANGABEN
.
839
5.2.4.6.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
840
5.2.5.
SCHULDVERSCHREIBUNGEN
UND
ANDERE
FESTVERZINSLICHE
WERTPAPIERE
(AKTIVA
5.)
.
841
5.2.5.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
841
5.2.5.2.
POSTENINHALT
.
842
5.2.5.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
842
5.2.5.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
843
5.2.5.2.3.
UNTERPOSTEN
.
853
5.2.5.3.
BEWERTUNG
.
858
5.2.5.4.
ANHANGANGABEN
.
862
5.2.5.5.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
864
5.2.6.
AKTIEN
UND
ANDERE
NICHT
FESTVERZINSLICHE
WERTPAPIERE
(AKTIVA
6.)
.
866
5.2.6.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
866
5.2.6.2.
POSTENINHALT
.
866
5.2.6.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
866
5.2.6.2.2.
VORAUSSETZUNG
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
867
5.2.6.3.
BEWERTUNG
.
877
5.2.6.4.
ANHANGANGABEN
.
879
5.2.6.5.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
880
5.2.7.
HANDELSBESTAND
(AKTIVA
6A.)
.
881
5.2.7.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
881
5.2.7.2.
POSTENINHALT
.
882
5.2.7.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
882
5.2.7.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
882
5.2.7.3.
BEWERTUNG
.
893
5.2.7.4.
ANHANGANGABEN
.
894
5.2.7.5.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
895
5.2.8.
BETEILIGUNGEN
(AKTIVA
7.)
.
895
5.2.8.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
895
5.2.8.2.
POSTENINHALT
.
896
XXXIV
INHALTSVERZEICHNIS
5.2.8.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
896
5.2.8.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
897
5.2.8.2.3.
DARUNTER-VERMERKE
.904
5.2.8.3.
BEWERTUNG
.
905
5.2.8.4.
ANHANGANGABEN
.910
5.2.8.5.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
912
5.2.9.
ANTEILE
AN
VERBUNDENEN
UNTERNEHMEN
(AKTIVA
8.)
.
913
5.2.9.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
913
5.2.9.2.
POSTENINHALT
.914
5.2.9.2.I.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.914
5.2.9.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
915
5.2.9.2.3.
DARUNTER-VERMERKE
.916
5.2.9.3.
BEWERTUNG
.
917
5.2.9.4.
ANHANGANGABEN
.
917
5.2.9.5.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
917
5.2.10.
TREUHANDVERMOEGEN
(AKTIVA
9.)
.
918
5.2.10.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
918
5.2.10.2.
POSTENINHALT
.
918
5.2.10.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
918
5.2.10.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
918
5.2.10.2.3.
DARUNTER-VERMERK
YYTREUHANDKREDITE
"
.
919
5.2.10.3.
BEWERTUNG
.
921
5.2.10.4.
ANHANGANGABEN
.
921
5.2.10.5.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
922
5.2.11.
AUSGLEICHSFORDERUNGEN
GEGEN
DIE
OEFFENTLICHE
HAND
EINSCHLIESSLICH
SCHULDVERSCHREIBUNGEN
AUS
DEREN
UMTAUSCH
(AKTIVA
10.)
.
923
5.2.11.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
923
5.2.11.2.
POSTENINHALT
.
923
5.2.11.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
923
5.2.11.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
923
5.2.11.3.
BEWERTUNG
.
926
5.2.11.4.
ANHANGANGABEN
.
926
5.2.11.5.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
927
5.2.12.
IMMATERIELLE
ANLAGEWERTE
(AKTIVA
11.)
.
927
5.2.12.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
5.2.12.2.
POSTENINHALT
.
928
5.2.12.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
928
5.2.12.2.2.
VORAUSSETZUNG
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
928
5.2.12.2.3.
UNTERPOSTEN:
SELBST
GESCHAFFENE
GEWERBLICHE
SCHUTZRECHTE
UND
AEHNLICHE
RECHTE
UND
WERTE
(AKTIVA
LL.A))
.936
XXXV
INHALTSVERZEICHNIS
5.2.12.2.4.
UNTERPOSTEN:
ENTGELTLICH
ERWORBENE
KONZESSIONEN,
GEWERBLICHE
SCHUTZRECHTE
UND
AEHNLICHE
RECHTE
UND
WERTE
SOWIE
LIZENZEN
AN
SOLCHEN
RECHTEN
UND
WERTEN
(AKTIVA
1
L.B))
.937
5.2.12.2.5.
UNTERPOSTEN:
GESCHAEFTS
ODER
FIRMENWERT
(AKTIVA
1
L.C))
.
938
5.2.12.2.6.
UNTERPOSTEN:
GELEISTETE
ANZAHLUNGEN
(AKTIVA
11
.D))
.940
5.2.12.3.
BEWERTUNG
.
941
5.2.12.4.
ANHANGANGABEN
.
944
5.2.12.5.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
945
5.2.13.
SACHANLAGEN
(AKTIVA
12.)
.
945
5.2.13.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
945
5.2.13.2.
POSTENINHALT
.946
5.2.13.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
946
5.2.13.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
946
5.2.13.3.
BEWERTUNG
.952
5.2.13.4.
ANHANGANGABEN
.
957
5.2.13.5.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.957
5.2.14.
EINGEFORDERTES,
NOCH
NICHT
EINGEZAHLTES
KAPITAL
(AKTIVA
13.)
.
958
5.2.14.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
958
5.2.14.2.
POSTENINHALT
.959
5.2.14.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
959
5.2.14.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER DEN
POSTENAUSWEIS
.
959
5.2.14.3.
BEWERTUNG
.
960
5.2.14.4.
ANHANGANGABEN
.
961
5.2.14.5.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
961
5.2.15.
SONSTIGE
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
(AKTIVA
14.)
.
961
5.2.15.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
961
5.2.15.2.
POSTENINHALT
.
962
5.2.15.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.962
5.2.15.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
962
5.2.15.3.
BEWERTUNG
.970
5.2.15.4.
ANHANGANGABEN
.
971
5.2.15.5.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.972
5.2.16.
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN
(AKTIVA
15.)
.
973
5.2.16.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
973
5.2.16.2.
POSTENINHALT
.
974
5.2.16.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
974
5.2.16.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.974
5.2.16.3.
BEWERTUNG
.
984
5.2.16.4.
ANHANGANGABEN
.
985
5.2.16.5.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
985
XXXVI
INHALTSVERZEICHNIS
5.2.17.
AKTIVE
LATENTE
STEUERN
(AKTIVA
16.)
.
985
5.2.17.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
985
5.2.17.2.
POSTENINHALT
.
986
5.2.17.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
986
5.2.17.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.986
5.2.17.3.
BEWERTUNG
.990
5.2.17.4.
ANHANGANGABEN
.
991
5.2.17.5.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
992
5.2.18.
AKTIVER
UNTERSCHIEDSBETRAG
AUS
DER
VERMOEGENSVERRECHNUNG
(AKTIVA
17.)
.
993
5.2.18.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
993
5.2.18.2.
POSTENINHALT
.
993
5.2.18.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
993
5.2.18.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
993
5.2.18.3.
BEWERTUNG
.
996
5.2.18.4.
ANHANGANGABEN
.
996
5.2.18.5.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
997
5.2.19.
NICHT
DURCH EIGENKAPITAL
GEDECKTER
FEHLBETRAG
(AKTIVA
18.)
.997
5.2.19.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
997
5.2.19.2.
POSTENINHALT
.
998
5.2.19.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
998
5.2.19.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER DEN
POSTENAUSWEIS
.
998
5.2.19.3.
ANHANG
.999
5.2.19.4.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
999
5.2.20.
NICHT
UNMITTELBAR
IM
FORMBLATT
ENTHALTENE
AKTIVPOSTEN
.
999
5.3.
PASSIVSEITE
.
1000
5.3.1.
VERBINDLICHKEITEN
GEGENUEBER
KREDITINSTITUTEN
(PASSIVA
1.).
1000
5.3.1.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1000
5.3.1.2.
POSTENINHALT
.
1002
5.3.1.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1002
5.3.1.2.2.
YY
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1003
5.3.1.2.3.
UNTERPOSTEN
A)
UNDB)
.
1009
5.3.1.2.4.
BESONDERHEITEN
BEI
PFANDBRIEFBANKEN
.
1010
5.3.1.2.5.
BESONDERHEITEN
BEI
BAUSPARKASSEN
.
1010
5.3.1.3.
BEWERTUNG
.
1011
5.3.1.4.
ANHANGANGABEN
.
1012
5.3.1.5.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
1013
5.3.2.
VERBINDLICHKEITEN
GEGENUEBER
KUNDEN
(PASSIVA
2.)
.
1014
5.3.2.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1014
5.3.2.2.
POSTENINHALT
.
1018
5.3.2.2.I.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1018
5.3.2.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1018
5.3.2.2.3.
UNTERPOSTEN
A)
UND
B)
.
1026
XXXVII
INHALTSVERZEICHNIS
5.3.2.2.4.
BESONDERHEITEN
BEI
PFANDBRIEFBANKEN
.
1027
5.3.2.2.5.
BESONDERHEITEN
BEI
BAUSPARKASSEN
.
1027
5.3.2.2.6.
BESONDERHEITEN
BEI
FINANZDIENSTLEISTUNGS
UND
WERTPAPIERINSTITUTEN
SOWIE
SKONTROFUEHRENDEN
KREDITINSTITUTEN
.
1028
5.3.2.3.
BEWERTUNG
.
1028
5.3.2.4.
ANHANGANGABEN
.
1028
5.3.2.5.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
1029
5.3.3.
VERBRIEFTE
VERBINDLICHKEITEN
(PASSIVA
3.)
.
1030
5.3.3.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1030
5.3.3.2.
POSTENINHALT
.
1031
5.3.3.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1031
5.3.3.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1031
5.3.3.2.3.
UNTERPOSTEN
YYBEGEBENE
SCHULDVERSCHREIBUNGEN
"
.
1051
5.3.3.2.4.
UNTERPOSTEN
YYANDERE
VERBRIEFTE
VERBINDLICHKEITEN
"
.
1053
5.3.3.2.5.
DARUNTER-VERMERKE
.
1053
5.3.3.3.
BEWERTUNG
.
1055
5.3.3.4.
ANHANGANGABEN
.
1057
5.3.3.5.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
1058
5.3.4.
HANDELSBESTAND
(PASSIVA
3A.)
.
1058
5.3.4.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1058
5.3.4.2.
POSTENINHALT
.
1059
5.3.4.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1059
5.3.4.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1059
5.3.4.3.
BEWERTUNG
.
1059
5.3.4.4.
ANHANGANGABEN
.
1060
5.3.4.5.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
1060
5.3.5.
TREUHANDVERBINDLICHKEITEN
(PASSIVA
4.)
.
1060
5.3.5.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1060
5.3.5.2.
POSTENINHALT
.
1060
5.3.5.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1060
5.3.5.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1061
5.3.5.2.3.
DARUNTER-VERMERK:
TREUHANDKREDITE
.
1062
5.3.5.3.
BEWERTUNG
.
1063
5.3.5.4.
ANHANGANGABEN
.
1063
5.3.5.5.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
1063
5.3.6.
SONSTIGE
VERBINDLICHKEITEN
(PASSIVA
5.)
.
1064
5.3.6.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1064
5.3.6.2.
POSTENINHALT
.
1065
5.3.6.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1065
5.3.6.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1065
5.3.6.3.
BEWERTUNG
.
1067
5.3.6.4.
ANHANGANGABEN
.
1067
XXXVIII
INHALTSVERZEICHNIS
5.3.6.5.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
1068
5.3.7.
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN
(PASSIVA
6.)
.
1068
5.3.7.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1068
5.3.7.2.
POSTENINHALT
.
1070
5.3.7.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1070
5.3.7.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1070
5.3.7.3.
BEWERTUNG
.
1081
5.3.7.4.
ANHANGANGABEN
.
1081
5.3.7.5.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
1082
5.3.8.
PASSIVE
LATENTE
STEUERN
(PASSIVA
6A.)
.
1083
5.3.8.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1083
5.3.8.2.
POSTENINHALT
.
1083
5.3.8.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1083
5.3.8.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1083
5.3.8.3.
BEWERTUNG
.
1085
5.3.8.4.
ANHANGANGABEN
.
1085
5.3.8.5.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
1085
5.3.9.
RUECKSTELLUNGEN
(PASSIVA
7.)
.
1086
5.3.9.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1086
5.3.9.2.
POSTENINHALT
.
1086
5.3.9.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1086
5.3.9.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1087
5.3.9.2.3.
UNTERPOSTEN
.
1123
5.3.9.3.
BEWERTUNG
.
1123
5.3.9.4.
ANHANGANGABEN
.
1130
5.3.9.5.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
1131
5.3.10.
NACHRANGIGE
VERBINDLICHKEITEN
(PASSIVA
9.)
.
1132
5.3.10.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1132
5.3.10.2.
POSTENINHALT
.
1132
5.3.10.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1132
5.3.10.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1133
5.3.10.3.
BEWERTUNG
.
1141
5.3.10.4.
ANHANGANGABEN
.
1141
5.3.10.5.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
1142
5.3.11.
GENUSSRECHTSKAPITAL
(PASSIVA
10.)
.
1143
5.3.11.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1143
5.3.11.2.
POSTENINHALT
.
1143
5.3.11.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1143
5.3.11.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1144
5.3.11.3.
BEWERTUNG
.
1150
5.3.11.4.
ANHANGANGABEN
.
1150
5.3.11.5.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
1151
5.3.12.
FONDS
FUER
ALLGEMEINE
BANKRISIKEN
(PASSIVA
11.)
.
1152
XXXIX
INHALTSVERZEICHNIS
5.3.12.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1152
5.3.12.2.
POSTENINHALT
.
1153
5.3.12.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1153
5.3.12.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1153
5.3.12.3.
BEWERTUNG
.
1155
5.3.12.4.
ANHANGANGABEN
.
1156
5.3.12.5.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
1156
5.3.13.
EIGENKAPITAL
(PASSIVA
12.)
.
1156
5.3.13.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1156
5.3.13.2.
POSTENINHALT
.
1158
5.3.13.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1158
5.3.13.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1158
5.3.13.3.
BEWERTUNG
.
1171
5.3.13.4.
ANHANGANGABEN
.
1171
5.3.13.5.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
1173
5.3.14.
EVENTUALVERBINDLICHKEITEN
(PASSIVA
1.
UNTER
DEM
STRICH)
.
1174
5.3.14.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1174
5.3.14.2.
POSTENINHALT
.
1174
5.3.14.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1174
5.3.14.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1175
5.3.14.3.
BEWERTUNG
.
1195
5.3.14.4.
ANHANGANGABEN
.
1196
5.3.14.5.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
1197
5.3.15.
ANDERE
VERPFLICHTUNGEN
(PASSIVA
2.
UNTER
DEM
STRICH)
.
1198
5.3.15.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1198
5.3.15.2.
POSTENINHALT
.
1198
5.3.15.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1198
5.3.15.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1199
5.3.15.3.
BEWERTUNG
.
1208
5.3.15.4.
ANHANG
.
1208
5.3.15.5.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
1209
5.3.16.
NICHT
UNMITTELBAR
IM
FORMBLATT
ENTHALTENE
PASSIVPOSTEN
.
1209
5.3.16.1.
VERPFLICHTUNGEN
AUS
WARENGESCHAEFTEN
UND
AUFGENOMMENEN
WARENKREDITEN
.
1209
5.3.16.2.
FONDS
ZUR
BAUSPARTECHNISCHEN
ABSICHERUNG
(PASSIVA
7A.)
.
1210
5.3.16.3.
FUER
ANTEILSINHABER
VERWALTETE
INVESTMENTVERMOEGEN
.
1211
6.
EINZELHEITEN
ZU
DEN
POSTEN
DER
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
.
1213
6.1.
UEBERBLICK
.
1213
6.2.
AUFWENDUNGEN
UND
ERTRAEGE
.
1217
6.2.1.
ZINSERTRAEGE
.
1218
XL
INHALTSVERZEICHNIS
6.2.1.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1218
6.2.1.2.
POSTENINHALT
.
1219
6.2.1.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1219
6.2.1.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1219
6.2.1.2.3.
UNTERPOSTEN
.
1234
6.2.1.3.
ANHANGANGABEN
.
1234
6.2.1.4.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
1235
6.2.2.
ZINSAUFWENDUNGEN
.
1235
6.2.2.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1235
6.2.2.2.
POSTENINHALT
.
1236
6.2.2.2.
1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1236
6.2.2.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1237
6.2.2.3.
ANHANGANGABEN
.
1242
6.2.2.4.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
1243
6.2.3.
LAUFENDE
ERTRAEGE
AUS
AKTIEN,
NICHT
FESTVERZINSLICHEN
WERTPAPIEREN,
BETEILIGUNGEN
UND
ANTEILEN
AN
VERBUNDENEN
UNTERNEHMEN
.
1243
6.2.3.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1243
6.2.3.2.
POSTENINHALT
.
1244
6.2.3.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1244
6.2.3.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1244
6.2.3.3.
ANHANGANGABEN
.
1246
6.2.3.4.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
1247
6.2.4.
ERTRAEGE
AUS
GEWINNGEMEINSCHAFTEN,
GEWINNABFUEHRUNGS
ODER
TEILGEWINNABFUEHRUNGSVERTRAEGEN
.
1247
6.2.4.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1247
6.2.4.2.
POSTENINHALT
.
1247
6.2.4.2.
1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1247
6.2.4.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1248
6.2.4.3.
ANHANGANGABEN
.
1249
6.2.4.4.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
1249
6.2.5.
PROVISIONSERTRAEGE
.
1249
6.2.5.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1249
6.2.5.2.
POSTENINHALT
.
1250
6.2.5.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1250
6.2.5.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1251
6.2.5.3.
ANHANGANGABEN
.
1259
6.2.5.4.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
1260
6.2.6.
PROVISIONSAUFWENDUNGEN
.
1260
6.2.6.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1260
6.2.6.2.
POSTENINHALT
.
1261
6.2.6.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1261
6.2.6.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1262
XLI
INHALTSVERZEICHNIS
6.2.6.3.
ANHANGANGABEN
.
1263
6.2.6.4.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
1263
6.2.7.
NETTOERTRAG
ODER
NETTOAUFWAND
DES
HANDELSBESTANDS
.
1263
6.2.7.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1263
6.2.7.2.
POSTENINHALT
.
1265
6.2.7.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1265
6.2.7.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1265
6.2.7.3.
ANHANGANGABEN
.
1274
6.2.7.4.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
1274
6.2.8.
SONSTIGE
BETRIEBLICHE
ERTRAEGE
.
1275
6.2.8.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1275
6.2.8.2.
POSTENINHALT
.
1275
6.2.8.2.I.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1275
6.2.8.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1275
6.2.8.3.
ANHANGANGABEN
.
1278
6.2.8.4.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
1278
6.2.9.
ALLGEMEINE
VERWALTUNGSAUFWENDUNGEN
.
1278
6.2.9.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1278
6.2.9.2.
POSTENINHALT
.
1279
6.2.9.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1279
6.2.9.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1280
6.2.9.3.
ANHANGANGABEN
.
1287
6.2.9.4.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
1287
6.2.10.
ABSCHREIBUNGEN
UND
WERTBERICHTIGUNGEN
AUF
IMMATERIELLE
ANLAGEWERTE
UND
SACHANLAGEN
.
1288
6.2.10.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1288
6.2.10.2.
POSTENINHALT
.
1288
6.2.10.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1288
6.2.10.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1288
6.2.10.3.
ANHANGANGABEN
.
1290
6.2.10.4.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
1290
6.2.11.
SONSTIGE
BETRIEBLICHE
AUFWENDUNGEN
.
1290
6.2.11.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1290
6.2.11.2.
POSTENINHALT
.
1291
6.2.11.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1291
6.2.11.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1291
6.2.11.3.
ANHANG
.
1293
6.2.11.4.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
1293
6.2.12.
ABSCHREIBUNGEN
UND
WERTBERICHTIGUNGEN
AUF
FORDERUNGEN
UND
BESTIMMTE
WERTPAPIERE
SOWIE
ZUFUEHRUNGEN
ZU
RUECKSTELLUNGEN
IM
KREDITGESCHAEFT
.
1293
6.2.12.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1293
XLII
INHALTSVERZEICHNIS
6.2.12.2.
POSTENINHALT
.
1294
6.2.12.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1294
6.2.12.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1294
6.2.12.3.
ANHANGANGABEN
.
1297
6.2.12.4.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
1298
6.2.13.
ERTRAEGE
AUS
ZUSCHREIBUNGEN
ZU
FORDERUNGEN
UND
BESTIMMTEN
WERTPAPIEREN
SOWIE
AUS
DER
AUFLOESUNG
VON
RUECKSTELLUNGEN
IM
KREDITGESCHAEFT
.
1298
6.2.13.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1298
6.2.13.2.
POSTENINHALT
.
1299
6.2.13.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1299
6.2.13.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1299
6.2.13.3.
ANHANGANGABEN
.
1299
6.2.13.4.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
1300
6.2.14.
ABSCHREIBUNGEN
UND
WERTBERICHTIGUNGEN
AUF
BETEILIGUNGEN,
ANTEILE
AN
VERBUNDENEN
UNTERNEHMEN
UND
WIE
ANLAGEVERMOEGEN
BEHANDELTE
WERTPAPIERE
.
1300
6.2.14.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1300
6.2.14.2.
POSTENINHALT
.
1300
6.2.14.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1300
6.2.14.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1301
6.2.14.3.
ANHANGANGABEN
.
1304
6.2.14.4.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
1304
6.2.15.
ERTRAEGE
AUS
ZUSCHREIBUNGEN
ZU
BETEILIGUNGEN,
ANTEILEN
AN
VERBUNDENEN
UNTERNEHMEN
UND
WIE
ANLAGEVERMOEGEN
BEHANDELTEN
WERTPAPIEREN
.
1305
6.2.15.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1305
6.2.15.2.
POSTENINHALT
.
1305
6.2.15.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1305
6.2.15.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1305
6.2.15.3.
ANHANGANGABEN
.
1306
6.2.15.4.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
1306
6.2.16.
AUFWENDUNGEN
AUS
VERLUSTUEBERNAHME
.
1306
6.2.16.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1306
6.2.16.2.
POSTENINHALT
.
1306
6.2.16.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1306
6.2.16.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1307
6.2.16.3.
ANHANGANGABEN
.
1308
6.2.16.4.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
1308
6.2.17.
ERGEBNIS
DER
NORMALEN
GESCHAEFTSTAETIGKEIT
.
1308
6.2.17.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1308
6.2.17.2.
POSTENINHALT
.
1309
XLIII
INHALTSVERZEICHNIS
6.2.18.
AUSSERORDENTLICHE
ERTRAEGE
.
1309
6.2.18.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1309
6.2.18.2.
POSTENINHALT
.
1310
6.2.18.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1310
6.2.18.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1310
6.2.18.3.
ANHANGANGABEN
.
1312
6.2.18.4.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
1313
6.2.19.
AUSSERORDENTLICHE
AUFWENDUNGEN
.
1313
6.2.19.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1313
6.2.19.2.
POSTENINHALT
.
1313
6.2.19.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1313
6.2.19.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1314
6.2.19.3.
ANHANGANGABEN
.
1315
6.2.19.4.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
1316
6.2.20.
AUSSERORDENTLICHES
ERGEBNIS
.
1316
6.2.20.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1316
6.2.20.2.
POSTENINHALT
.
1316
6.2.20.3.
ANHANGANGABEN
.
1317
6.2.21.
STEUERN
VOM
EINKOMMEN
UND
VOM
ERTRAG
.
1317
6.2.21.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1317
6.2.21.2.
POSTENINHALT
.
1317
6.2.21.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1317
6.2.21.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1318
6.2.21.3.
ANHANGANGABEN
.
1319
6.2.21.4.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
1319
6.2.22.
SONSTIGE
STEUERN
.
1320
6.2.22.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1320
6.2.22.2.
POSTENINHALT
.
1320
6.2.22.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1320
6.2.22.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1320
6.2.22.3.
ANHANGANGABEN
.
1321
6.2.22.4.
PRUEFUNG
DES
POSTENS
.
1321
6.2.23.
ERTRAEGE
AUS
VERLUSTUEBERNAHME
.
1322
6.2.23.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1322
6.2.23.2.
POSTENINHALT
.
1322
6.2.23.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1322
6.2.23.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1322
6.2.24.
AUFGRUND
EINER
GEWINNGEMEINSCHAFT,
EINES
GEWINN
ABFUEHRUNGS
ODER
EINES
TEILGEWINNABFUEHRUNGSVERTRAGS
ABGEFUEHRTE
GEWINNE
.
1323
6.2.24.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1323
6.2.24.2.
POSTENINHALT
.
1323
6.2.24.2.1.
RECHNUNGSLEGUNGSVERORDNUNG
.
1323
XLIV
INHALTSVERZEICHNIS
6.2.24.2.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
POSTENAUSWEIS
.
1323
6.2.25.
JAHRESUEBERSCHUSS/JAHRESFEHLBETRAG
.
1324
6.2.25.1.
POSTENBEZEICHNUNG
.
1324
6.2.25.2.
POSTENINHALT
.
1325
6.2.26.
WEITERE
IN
DEN
FORMBLAETTERN
2
UND
3
VORGESEHENE
POSTEN
.
1325
6.2.26.1.
GEWINNVORTRAG/VERLUSTVORTRAG
UND
RUECKLAGEN
BEWEGUNGEN
.
1325
6.2.26.2.
ENTNAHMEN
AUS
DEM/WIEDERAUFFUELLUNG
DES
GENUSS
RECHTSKAPITAL/S
.
1326
6.2.26.3.
ROHERGEBNIS
AUS
WARENVERKEHR
UND
NEBENBETRIEBEN
.
1326
7.
AUSGEWAEHLTE
ANHANGANGABEN
FUER
INSTITUTE
.
1327
7.1.
UEBERBLICK
UEBER
ANZUWENDENDE
VORSCHRIFTEN
.
1327
7.2.
ANGABEN
ZU
DEN
ANGEWANDTEN
BILANZIERUNGS
UND
BEWERTUNGSMETHODEN
.
1329
7.3.
ERLAEUTERUNGEN
ZUR
BILANZ
.
1333
7.3.1.
AUFGLIEDERUNG
BOERSENFAEHIGER
WERTPAPIERE
.
1334
7.3.2.
WIE
ANLAGEVERMOEGEN
BEWERTETE
WERTPAPIERE
.
1334
7.3.3.
TREUHANDVERMOEGEN
UND
TREUHANDVERBINDLICHKEITEN
.
1336
7.3.4.
ANLAGENSPIEGEL
.
1336
7.3.5.
UNTERSCHIEDSBETRAG
NACH
§
340E
ABS.
2
HGB
.
1340
7.3.6.
NACHRANGIGE
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
UND
VERBINDLICHKEITEN
1341
7.3.7.
FREMDWAEHRUNGSAKTIVA
UND
-PASSIVA
.
1343
7.3.8.
FRISTENGLIEDERUNG
.
1344
7.3.9.
ART
UND
ZWECK/RISIKEN
UND
VORTEILE
VON
NICHT
IN
DER
BILANZ
ENTHALTENEN
GESCHAEFTEN
.
1345
7.3.10.
SONSTIGE
FINANZIELLE
VERPFLICHTUNGEN
.
1349
7.3.11.
HANDELSBESTAND
AN
FINANZINSTRUMENTEN
.
1352
7.3.12.
NICHT
ZU
MARKTUEBLICHEN
BEDINGUNGEN
ZUSTANDE
GEKOMMENE
GESCHAEFTE
.
1354
7.3.13.
BILDUNG
VON
BEWERTUNGSEINHEITEN
.
1356
7.3.14.
ANGABEN
ZU
INVESTMENTVERMOEGEN
.
1357
7.3.15.
AUSSCHUETTUNGSGESPERRTER
BETRAG
NACH
§
268
ABS.
8
HGB
.
1358
7.3.16.
RISIKOEINSCHAETZUNG
BEI
EVENTUAL
VERBINDLICHKEITEN
.
1358
7.3.17.
ABSCHLUSSPRUEFERHONORARE
.
1359
7.3.18.
ANGABEN
ZU
BESTIMMTEN
FINANZINSTRUMENTEN
.
1359
7.3.19.
ANGABEN
ZU
LATENTEN
STEUERSCHULDEN
.
1365
7.4.
ERLAEUTERUNGEN
ZUR
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
.
1366
7.5.
SONSTIGE
ANGABEN
.
1368
7.5.1.
AUFSTELLUNG
UEBER
NOCH
NICHT
ABGEWICKELTE
TERMINGESCHAEFTE
.
1368
7.5.2.
NACHTRAGSBERICHTERSTATTUNG
.
1370
XEV
INHALTSVERZEICHNIS
ANHANG
1:
GESAMTUEBERSICHT
DER
ANHANGANGABEN
.
1373
A.
ALLGEMEINE
ANGABEN
ZUR
GLIEDERUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
SOWIE
ZU
DEN
BILANZIERUNGS
UND
BEWERTUNGSMETHODEN
.
1374
B
.
ERLAEUTERUNGEN
ZUR
BILANZ
.
1376
C.
ERLAEUTERUNGEN
ZUR
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
.
1392
D.
SONSTIGE
ANGABEN
(RECHTSFORM
UND
INSTITUTSUNABHAENGIG;
VGL.
E.)
.
1396
E.
UEBERGANGSVORSCHRIFTEN
ZU
DURCH
BILMOG
AUFGEHOBENEN
POSITIONEN
1401
E
WEITERE
ANGABEN
BEI
VERSCHIEDENEN
RECHTSFORMEN
UND
ARTEN
VON
INSTITUTEN
.
1402
ANHANG
2:
FORMBLAETTER
1
UND
3
.
1410
LITERATURVERZEICHNIS
.1419
AUSZUG
AUS
DEN
IDW
VERLAUTBARUNGEN
ZUR
RECHNUNGSLEGUNG
.
1499
STICHWORTVERZEICHNIS
.
1511
XLVI |
any_adam_object | 1 |
author | Scharpf, Paul 1951- Schaber, Mathias |
author_GND | (DE-588)13601626X (DE-588)171304047 |
author_facet | Scharpf, Paul 1951- Schaber, Mathias |
author_role | aut aut |
author_sort | Scharpf, Paul 1951- |
author_variant | p s ps m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048580226 |
classification_rvk | PE 358 QK 340 |
ctrlnum | (OCoLC)1354317046 (DE-599)DNB1265508682 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 9., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048580226</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240321</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">221125s2022 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N34</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1265508682</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783802127120</subfield><subfield code="c">Hardcover : EUR 174.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8021-2712-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3802127129</subfield><subfield code="9">3-8021-2712-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783802127120</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 12031</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1354317046</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1265508682</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 358</subfield><subfield code="0">(DE-625)135471:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)141647:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scharpf, Paul</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13601626X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Bankbilanz</subfield><subfield code="b">Bilanzierung, Bewertung und Prüfung</subfield><subfield code="c">Paul Scharpf, Matthias Schaber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">IDW</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXI, 1534 Seiten</subfield><subfield code="c">21.8 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inklusive eBook</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069130-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bankbilanz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bilanzierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kreditinstitute</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abschlussprüfung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finanzwesen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finanzinstitute</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bilanzprüfung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bewertung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jahresabschlussprüfung</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bankbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069130-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schaber, Mathias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171304047</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">IDW-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)16239532-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033956126&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220816</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033956126</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048580226 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-15T10:02:17Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16239532-2 |
isbn | 9783802127120 3802127129 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033956126 |
oclc_num | 1354317046 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-M124 DE-N2 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M382 |
owner_facet | DE-739 DE-M124 DE-N2 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M382 |
physical | LXI, 1534 Seiten 21.8 cm x 14.8 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | IDW |
record_format | marc |
spelling | Scharpf, Paul 1951- Verfasser (DE-588)13601626X aut Handbuch Bankbilanz Bilanzierung, Bewertung und Prüfung Paul Scharpf, Matthias Schaber 9., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage Düsseldorf IDW [2022] © 2022 LXI, 1534 Seiten 21.8 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Inklusive eBook Bankbilanz (DE-588)4069130-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Bankbilanz Bilanzierung Kreditinstitute Abschlussprüfung Finanzwesen Finanzinstitute Bilanzprüfung Bewertung Jahresabschlussprüfung Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bankbilanz (DE-588)4069130-5 s DE-604 Schaber, Mathias Verfasser (DE-588)171304047 aut IDW-Verlag (DE-588)16239532-2 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033956126&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220816 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Scharpf, Paul 1951- Schaber, Mathias Handbuch Bankbilanz Bilanzierung, Bewertung und Prüfung Bankbilanz (DE-588)4069130-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069130-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Handbuch Bankbilanz Bilanzierung, Bewertung und Prüfung |
title_auth | Handbuch Bankbilanz Bilanzierung, Bewertung und Prüfung |
title_exact_search | Handbuch Bankbilanz Bilanzierung, Bewertung und Prüfung |
title_full | Handbuch Bankbilanz Bilanzierung, Bewertung und Prüfung Paul Scharpf, Matthias Schaber |
title_fullStr | Handbuch Bankbilanz Bilanzierung, Bewertung und Prüfung Paul Scharpf, Matthias Schaber |
title_full_unstemmed | Handbuch Bankbilanz Bilanzierung, Bewertung und Prüfung Paul Scharpf, Matthias Schaber |
title_short | Handbuch Bankbilanz |
title_sort | handbuch bankbilanz bilanzierung bewertung und prufung |
title_sub | Bilanzierung, Bewertung und Prüfung |
topic | Bankbilanz (DE-588)4069130-5 gnd |
topic_facet | Bankbilanz Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033956126&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT scharpfpaul handbuchbankbilanzbilanzierungbewertungundprufung AT schabermathias handbuchbankbilanzbilanzierungbewertungundprufung AT idwverlag handbuchbankbilanzbilanzierungbewertungundprufung |