Anforderungen an Nottrinkwasser und Maßnahmen zur Verwendung für sensible technische Systeme in Einrichtungen des Gesundheitswesens: Abschlussbericht im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Gespeichert in:
Beteiligte Personen: | , , , , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Neubiberg
Universität der Bundeswehr München, Institut für Wasserwesen
2022
|
Schriftenreihe: | Mitteilungen / Institut für Wasserwesen
Nr. 135 |
Schlagwörter: | |
Links: | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:706-8305 https://d-nb.info/1273497139/34 https://athene-forschung.unibw.de/143429 |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 117-126 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XII, 126 Seiten) Illustrationen, Diagramm, Karten |
ISBN: | 9783943207668 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048576893 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250207 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 221123s2022 gw a||| o|||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1273497139 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783943207668 |9 978-3-943207-66-8 | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:bvb:706-8305 |2 urn | |
035 | |a (OCoLC)1352884616 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1273497139 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-19 |a DE-1049 |a DE-92 |a DE-739 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-20 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-2174 | ||
084 | |8 1\p |a 333.7 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Schaum, Christian A. |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)133439119 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anforderungen an Nottrinkwasser und Maßnahmen zur Verwendung für sensible technische Systeme in Einrichtungen des Gesundheitswesens |b Abschlussbericht im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe |c Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Schaum, Prof. Dr.-Ing. habil. Steffen Krause, Nora Pankow, M.Sc., Natalie Wick, M.Sc., Elena Joel, M.Sc., (Universität der Bundeswehr München, Institut für Wasserwesen, Professur für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik, Forschungszentrum Risiko, Infrastruktur, Sicherheit und Konflikt (RISK)), Dr. Fritz Kalberlah, Dr. Ulrike Schuhmacher-Wolz (Forschungs- und Beratungsinstitut Gefahrstoffe GmbH (FoBiG) ; Projektleitung durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) Dr. Ina Wienand, Jan Bäumer, M.Sc. |
246 | 1 | 3 | |a Anforderungen an Nottrinkwasser und Maßnahmen zur Verwendung für sensible Abnehmer und sensible technische Systeme in Einrichtungen des Gesundheitswesens (Krankenhäuser) - NOWA III |
264 | 1 | |a Neubiberg |b Universität der Bundeswehr München, Institut für Wasserwesen |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 126 Seiten) |b Illustrationen, Diagramm, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mitteilungen / Institut für Wasserwesen |v Nr. 135 | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 117-126 | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |5 DE-101 |2 pdager | |
650 | 0 | 7 | |a Trinkwasserversorgung |0 (DE-588)4193371-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausnahmezustand |0 (DE-588)4128999-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wasseraufbereitung |0 (DE-588)4064698-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ausnahmezustand |0 (DE-588)4128999-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Trinkwasserversorgung |0 (DE-588)4193371-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Wasseraufbereitung |0 (DE-588)4064698-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Krause, Steffen |e Verfasser |0 (DE-588)1022490702 |4 aut | |
700 | 1 | |a Pankow, Nora |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Wick, Natalie |e Verfasser |0 (DE-588)1289095515 |4 aut | |
700 | 1 | |a Joel, Elena |e Verfasser |0 (DE-588)1335242597 |4 aut | |
700 | 1 | |a Kalberlah, Fritz |e Verfasser |0 (DE-588)172178282 |4 aut | |
700 | 1 | |a Schuhmacher-Wolz, Ulrike |e Verfasser |0 (DE-588)132562502 |4 aut | |
700 | 1 | |a Wienand, Ina |d 1974- |0 (DE-588)131877968 |4 oth | |
700 | 1 | |a Bäumer, Jan |4 oth | |
810 | 2 | |a Institut für Wasserwesen |t Mitteilungen |v Nr. 135 |w (DE-604)BV047044942 |9 135 | |
856 | 4 | 0 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:706-8305 |x Resolving-System |
856 | 4 | 0 | |u https://d-nb.info/1273497139/34 |x Langzeitarchivierung Nationalbibliothek |
856 | 4 | 0 | |q application/pdf |u https://athene-forschung.unibw.de/143429 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a npi |d 20221123 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#npi | |
912 | |a ebook | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033952879 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_katkey | 2700161 |
---|---|
_version_ | 1823445410768748544 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Schaum, Christian A. 1975- Krause, Steffen Pankow, Nora Wick, Natalie Joel, Elena Kalberlah, Fritz Schuhmacher-Wolz, Ulrike |
author_GND | (DE-588)133439119 (DE-588)1022490702 (DE-588)1289095515 (DE-588)1335242597 (DE-588)172178282 (DE-588)132562502 (DE-588)131877968 |
author_facet | Schaum, Christian A. 1975- Krause, Steffen Pankow, Nora Wick, Natalie Joel, Elena Kalberlah, Fritz Schuhmacher-Wolz, Ulrike |
author_role | aut aut aut aut aut aut aut |
author_sort | Schaum, Christian A. 1975- |
author_variant | c a s ca cas s k sk n p np n w nw e j ej f k fk u s w usw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048576893 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)1352884616 (DE-599)DNB1273497139 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048576893</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250207</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">221123s2022 gw a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1273497139</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783943207668</subfield><subfield code="9">978-3-943207-66-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:bvb:706-8305</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1352884616</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1273497139</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-2174</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">333.7</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schaum, Christian A.</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133439119</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anforderungen an Nottrinkwasser und Maßnahmen zur Verwendung für sensible technische Systeme in Einrichtungen des Gesundheitswesens</subfield><subfield code="b">Abschlussbericht im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe</subfield><subfield code="c">Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Schaum, Prof. Dr.-Ing. habil. Steffen Krause, Nora Pankow, M.Sc., Natalie Wick, M.Sc., Elena Joel, M.Sc., (Universität der Bundeswehr München, Institut für Wasserwesen, Professur für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik, Forschungszentrum Risiko, Infrastruktur, Sicherheit und Konflikt (RISK)), Dr. Fritz Kalberlah, Dr. Ulrike Schuhmacher-Wolz (Forschungs- und Beratungsinstitut Gefahrstoffe GmbH (FoBiG) ; Projektleitung durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) Dr. Ina Wienand, Jan Bäumer, M.Sc.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Anforderungen an Nottrinkwasser und Maßnahmen zur Verwendung für sensible Abnehmer und sensible technische Systeme in Einrichtungen des Gesundheitswesens (Krankenhäuser) - NOWA III</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neubiberg</subfield><subfield code="b">Universität der Bundeswehr München, Institut für Wasserwesen</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 126 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramm, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mitteilungen / Institut für Wasserwesen</subfield><subfield code="v">Nr. 135</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 117-126</subfield></datafield><datafield tag="583" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet</subfield><subfield code="5">DE-101</subfield><subfield code="2">pdager</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Trinkwasserversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193371-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausnahmezustand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128999-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasseraufbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064698-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ausnahmezustand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128999-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Trinkwasserversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193371-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Wasseraufbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064698-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krause, Steffen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1022490702</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pankow, Nora</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wick, Natalie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1289095515</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Joel, Elena</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1335242597</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kalberlah, Fritz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172178282</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schuhmacher-Wolz, Ulrike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132562502</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wienand, Ina</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="0">(DE-588)131877968</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bäumer, Jan</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Wasserwesen</subfield><subfield code="t">Mitteilungen</subfield><subfield code="v">Nr. 135</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047044942</subfield><subfield code="9">135</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:706-8305</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://d-nb.info/1273497139/34</subfield><subfield code="x">Langzeitarchivierung Nationalbibliothek</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://athene-forschung.unibw.de/143429</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">npi</subfield><subfield code="d">20221123</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#npi</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033952879</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048576893 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-07T13:01:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783943207668 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033952879 |
oclc_num | 1352884616 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1051 DE-824 DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-20 DE-1102 DE-860 DE-2174 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1051 DE-824 DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-20 DE-1102 DE-860 DE-2174 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 126 Seiten) Illustrationen, Diagramm, Karten |
psigel | ebook |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Universität der Bundeswehr München, Institut für Wasserwesen |
record_format | marc |
series2 | Mitteilungen / Institut für Wasserwesen |
spellingShingle | Schaum, Christian A. 1975- Krause, Steffen Pankow, Nora Wick, Natalie Joel, Elena Kalberlah, Fritz Schuhmacher-Wolz, Ulrike Anforderungen an Nottrinkwasser und Maßnahmen zur Verwendung für sensible technische Systeme in Einrichtungen des Gesundheitswesens Abschlussbericht im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Trinkwasserversorgung (DE-588)4193371-0 gnd Ausnahmezustand (DE-588)4128999-7 gnd Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Wasseraufbereitung (DE-588)4064698-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4193371-0 (DE-588)4128999-7 (DE-588)4032786-3 (DE-588)4064698-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Anforderungen an Nottrinkwasser und Maßnahmen zur Verwendung für sensible technische Systeme in Einrichtungen des Gesundheitswesens Abschlussbericht im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe |
title_alt | Anforderungen an Nottrinkwasser und Maßnahmen zur Verwendung für sensible Abnehmer und sensible technische Systeme in Einrichtungen des Gesundheitswesens (Krankenhäuser) - NOWA III |
title_auth | Anforderungen an Nottrinkwasser und Maßnahmen zur Verwendung für sensible technische Systeme in Einrichtungen des Gesundheitswesens Abschlussbericht im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe |
title_exact_search | Anforderungen an Nottrinkwasser und Maßnahmen zur Verwendung für sensible technische Systeme in Einrichtungen des Gesundheitswesens Abschlussbericht im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe |
title_full | Anforderungen an Nottrinkwasser und Maßnahmen zur Verwendung für sensible technische Systeme in Einrichtungen des Gesundheitswesens Abschlussbericht im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Schaum, Prof. Dr.-Ing. habil. Steffen Krause, Nora Pankow, M.Sc., Natalie Wick, M.Sc., Elena Joel, M.Sc., (Universität der Bundeswehr München, Institut für Wasserwesen, Professur für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik, Forschungszentrum Risiko, Infrastruktur, Sicherheit und Konflikt (RISK)), Dr. Fritz Kalberlah, Dr. Ulrike Schuhmacher-Wolz (Forschungs- und Beratungsinstitut Gefahrstoffe GmbH (FoBiG) ; Projektleitung durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) Dr. Ina Wienand, Jan Bäumer, M.Sc. |
title_fullStr | Anforderungen an Nottrinkwasser und Maßnahmen zur Verwendung für sensible technische Systeme in Einrichtungen des Gesundheitswesens Abschlussbericht im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Schaum, Prof. Dr.-Ing. habil. Steffen Krause, Nora Pankow, M.Sc., Natalie Wick, M.Sc., Elena Joel, M.Sc., (Universität der Bundeswehr München, Institut für Wasserwesen, Professur für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik, Forschungszentrum Risiko, Infrastruktur, Sicherheit und Konflikt (RISK)), Dr. Fritz Kalberlah, Dr. Ulrike Schuhmacher-Wolz (Forschungs- und Beratungsinstitut Gefahrstoffe GmbH (FoBiG) ; Projektleitung durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) Dr. Ina Wienand, Jan Bäumer, M.Sc. |
title_full_unstemmed | Anforderungen an Nottrinkwasser und Maßnahmen zur Verwendung für sensible technische Systeme in Einrichtungen des Gesundheitswesens Abschlussbericht im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Schaum, Prof. Dr.-Ing. habil. Steffen Krause, Nora Pankow, M.Sc., Natalie Wick, M.Sc., Elena Joel, M.Sc., (Universität der Bundeswehr München, Institut für Wasserwesen, Professur für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik, Forschungszentrum Risiko, Infrastruktur, Sicherheit und Konflikt (RISK)), Dr. Fritz Kalberlah, Dr. Ulrike Schuhmacher-Wolz (Forschungs- und Beratungsinstitut Gefahrstoffe GmbH (FoBiG) ; Projektleitung durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) Dr. Ina Wienand, Jan Bäumer, M.Sc. |
title_short | Anforderungen an Nottrinkwasser und Maßnahmen zur Verwendung für sensible technische Systeme in Einrichtungen des Gesundheitswesens |
title_sort | anforderungen an nottrinkwasser und maßnahmen zur verwendung fur sensible technische systeme in einrichtungen des gesundheitswesens abschlussbericht im auftrag des bundesamtes fur bevolkerungsschutz und katastrophenhilfe |
title_sub | Abschlussbericht im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe |
topic | Trinkwasserversorgung (DE-588)4193371-0 gnd Ausnahmezustand (DE-588)4128999-7 gnd Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Wasseraufbereitung (DE-588)4064698-1 gnd |
topic_facet | Trinkwasserversorgung Ausnahmezustand Krankenhaus Wasseraufbereitung Deutschland |
url | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:706-8305 https://d-nb.info/1273497139/34 https://athene-forschung.unibw.de/143429 |
volume_link | (DE-604)BV047044942 |
work_keys_str_mv | AT schaumchristiana anforderungenannottrinkwasserundmaßnahmenzurverwendungfursensibletechnischesystemeineinrichtungendesgesundheitswesensabschlussberichtimauftragdesbundesamtesfurbevolkerungsschutzundkatastrophenhilfe AT krausesteffen anforderungenannottrinkwasserundmaßnahmenzurverwendungfursensibletechnischesystemeineinrichtungendesgesundheitswesensabschlussberichtimauftragdesbundesamtesfurbevolkerungsschutzundkatastrophenhilfe AT pankownora anforderungenannottrinkwasserundmaßnahmenzurverwendungfursensibletechnischesystemeineinrichtungendesgesundheitswesensabschlussberichtimauftragdesbundesamtesfurbevolkerungsschutzundkatastrophenhilfe AT wicknatalie anforderungenannottrinkwasserundmaßnahmenzurverwendungfursensibletechnischesystemeineinrichtungendesgesundheitswesensabschlussberichtimauftragdesbundesamtesfurbevolkerungsschutzundkatastrophenhilfe AT joelelena anforderungenannottrinkwasserundmaßnahmenzurverwendungfursensibletechnischesystemeineinrichtungendesgesundheitswesensabschlussberichtimauftragdesbundesamtesfurbevolkerungsschutzundkatastrophenhilfe AT kalberlahfritz anforderungenannottrinkwasserundmaßnahmenzurverwendungfursensibletechnischesystemeineinrichtungendesgesundheitswesensabschlussberichtimauftragdesbundesamtesfurbevolkerungsschutzundkatastrophenhilfe AT schuhmacherwolzulrike anforderungenannottrinkwasserundmaßnahmenzurverwendungfursensibletechnischesystemeineinrichtungendesgesundheitswesensabschlussberichtimauftragdesbundesamtesfurbevolkerungsschutzundkatastrophenhilfe AT wienandina anforderungenannottrinkwasserundmaßnahmenzurverwendungfursensibletechnischesystemeineinrichtungendesgesundheitswesensabschlussberichtimauftragdesbundesamtesfurbevolkerungsschutzundkatastrophenhilfe AT baumerjan anforderungenannottrinkwasserundmaßnahmenzurverwendungfursensibletechnischesystemeineinrichtungendesgesundheitswesensabschlussberichtimauftragdesbundesamtesfurbevolkerungsschutzundkatastrophenhilfe AT schaumchristiana anforderungenannottrinkwasserundmaßnahmenzurverwendungfursensibleabnehmerundsensibletechnischesystemeineinrichtungendesgesundheitswesenskrankenhausernowaiii AT krausesteffen anforderungenannottrinkwasserundmaßnahmenzurverwendungfursensibleabnehmerundsensibletechnischesystemeineinrichtungendesgesundheitswesenskrankenhausernowaiii AT pankownora anforderungenannottrinkwasserundmaßnahmenzurverwendungfursensibleabnehmerundsensibletechnischesystemeineinrichtungendesgesundheitswesenskrankenhausernowaiii AT wicknatalie anforderungenannottrinkwasserundmaßnahmenzurverwendungfursensibleabnehmerundsensibletechnischesystemeineinrichtungendesgesundheitswesenskrankenhausernowaiii AT joelelena anforderungenannottrinkwasserundmaßnahmenzurverwendungfursensibleabnehmerundsensibletechnischesystemeineinrichtungendesgesundheitswesenskrankenhausernowaiii AT kalberlahfritz anforderungenannottrinkwasserundmaßnahmenzurverwendungfursensibleabnehmerundsensibletechnischesystemeineinrichtungendesgesundheitswesenskrankenhausernowaiii AT schuhmacherwolzulrike anforderungenannottrinkwasserundmaßnahmenzurverwendungfursensibleabnehmerundsensibletechnischesystemeineinrichtungendesgesundheitswesenskrankenhausernowaiii AT wienandina anforderungenannottrinkwasserundmaßnahmenzurverwendungfursensibleabnehmerundsensibletechnischesystemeineinrichtungendesgesundheitswesenskrankenhausernowaiii AT baumerjan anforderungenannottrinkwasserundmaßnahmenzurverwendungfursensibleabnehmerundsensibletechnischesystemeineinrichtungendesgesundheitswesenskrankenhausernowaiii |