Schriftlehre, Schriftauslegung und Schriftgebrauch: eine Untersuchung zum Status der Schrift in der und für die Dogmatik
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Book |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2022
|
Series: | Dogmatik in der Moderne
40 |
Subjects: | |
Links: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=19052e2a5b154f47b3a256ec41aa4e1a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033952158&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | XV, 449 Seiten 701 g |
ISBN: | 9783161616532 3161616537 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048576189 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230131 | ||
007 | t| | ||
008 | 221123s2022 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1259991644 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161616532 |c Broschur : EUR 110.00 (DE) |9 978-3-16-161653-2 | ||
020 | |a 3161616537 |9 3-16-161653-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1352245113 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1259991644 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-739 | ||
084 | |a BG 4970 |0 (DE-625)11286: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 230 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Oorschot, Frederike van |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)104708905X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schriftlehre, Schriftauslegung und Schriftgebrauch |b eine Untersuchung zum Status der Schrift in der und für die Dogmatik |c Frederike van Oorschot |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2022 | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a XV, 449 Seiten |c 701 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Dogmatik in der Moderne |v 40 | |
502 | |b Habilitationsschrift |c Universität Heidelberg |d 2020/21 | ||
600 | 1 | 7 | |a Pannenberg, Wolfhart |d 1928-2014 |0 (DE-588)118591541 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Körtner, Ulrich H. J. |d 1957- |0 (DE-588)115607862 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Schlink, Edmund |d 1903-1984 |0 (DE-588)118759426 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Mildenberger, Friedrich |d 1929-2012 |0 (DE-588)11914641X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theologische Erkenntnistheorie |0 (DE-588)4185082-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dogmatik |0 (DE-588)4012624-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schriftverständnis |0 (DE-588)4286109-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evangelische Theologie |0 (DE-588)4015875-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Theologie | ||
653 | |a Schrifthermeneutik | ||
653 | |a theologische Enzyklopädie | ||
653 | |a sola scriptura | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schlink, Edmund |d 1903-1984 |0 (DE-588)118759426 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Pannenberg, Wolfhart |d 1928-2014 |0 (DE-588)118591541 |D p |
689 | 0 | 2 | |a Mildenberger, Friedrich |d 1929-2012 |0 (DE-588)11914641X |D p |
689 | 0 | 3 | |a Körtner, Ulrich H. J. |d 1957- |0 (DE-588)115607862 |D p |
689 | 0 | 4 | |a Schriftverständnis |0 (DE-588)4286109-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Dogmatik |0 (DE-588)4012624-9 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Theologische Erkenntnistheorie |0 (DE-588)4185082-8 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Evangelische Theologie |0 (DE-588)4015875-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10165783-3 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-16-161654-9 |
830 | 0 | |a Dogmatik in der Moderne |v 40 |w (DE-604)BV036060247 |9 40 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=19052e2a5b154f47b3a256ec41aa4e1a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033952158&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220616 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20230131 | |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0905 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033952158 |
Record in the Search Index
_version_ | 1829092439264067584 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
VII
A
EINFUEHRUNG
.
1
1.
SCHRIFTLEHRE,
SCHRIFTAUSLEGUNG
UND
SCHRIFTGEBRAUCH
-
LINIEN
DES
THEMENFELDES
.
1
1.1.
DIE
YYKRISE
DES
SCHRIFTPRINZIPS
"
UND
DIE
KRISE
DER
ENZYKLOPAEDISCHEN
FRAGE
NACH
DER
AUSLEGUNG
DER
SCHRIFT
.
2
1.2.
DIE
FRAGE
NACH
DEM
STATUS
DER
SCHRIFT
IN
DER
UND
FUER
DIE
DOGMATIK
8
1.3.
DIE
SCHRIFT
ALS
AUSZULEGENDE
SCHRIFT
IN
DER
GEGENWAERTIGEN
FORSCHUNGSDEBATTE
.
11
2.
ZIELE
UND
GEGENSTAND
DER
STUDIE
.
16
2.1.
LEITFRAGE
UND
ZIEL
.
16
2.2.
ZUR
AUSWAHL
DER
UNTERSUCHTEN
POSITIONEN
.
17
2.3.
AUFBAU
DER
STUDIE
.
21
3.
SCHRIFTGEBRAUCH
-
ANMERKUNGEN
ZUR
TERMINOLOGIE
UND
METHODIK
.
21
3.1.
YYSCHRIFTGEBRAUCH
"
-
ZUM
BEGRIFF
UND
FORSCHUNGSSTAND
.
22
3.2.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
UND
GRENZEN
DER
ANALYSE
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
25
3.3.
GEGENSTAND
UND
FRAGESTELLUNG
DER
UNTERSUCHUNG
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
UND
DES
GEBRAUCHS
EXEGETISCHER
LITERATUR
.
26
3.3.1.
GEGENSTAND
DER
ANALYSEN
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
UND
DES
GEBRAUCHS
EXEGETISCHER
LITERATUR
.
27
3.3.2.
LEITFRAGEN
ZUR
UNTERSUCHUNG
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
.
31
3.3.3.
BIBLISCHER
HORIZONT
ZU
DEN
UNTERSUCHTEN
THEMENFELDERN
.
34
B
DIE
SCHRIFT
UND
IHRE
AUSLEGUNG
IN
EXEMPLARISCHEN
DOGMATISCHEN
KONZEPTIONEN
IM
20.
JH
.
45
1.
EDMUND
SCHLINK
.
45
1.1.
SCHLINKS
SCHRIFT
VERSTAENDNIS
.
46
1.1.1.
DAS
EVANGELIUM
ALS
GRUNDLAGE
DER
THEOLOGIE
UND
DAS
YYWORT
GOTTES
"
.
46
X
INHALTSVERZEICHNIS
1.1.2.
DIE
SCHRIFT
ALS
THEMA
DER
EKKLESIOLOGIE
-
KANON,
DOGMA
UND
KIRCHENORDNUNG
ALS
FORMEN
DER
APOSTOLISCHEN
BOTSCHAFT
50
1.1.3.
DIE
HEILIGE
SCHRIFT
ALS
KIRCHLICHE
SCHRIFTENSAMMLUNG
UND
KANON
DER
KIRCHE
.
51
1.1.4.
DIE
AUTORITAET
UND
INSPIRATION
DER
SCHRIFT
ALS
GOTTESWORT
.
53
1.1.5.
DIE
APOSTOLISCHE
UEBERLIEFERUNG
IN
DER
HEILIGEN
SCHRIFT,
DIE
TRADITIONEN
DER
CHRISTENHEIT
UND
DIE
SUFFIZIENZ
DER
SCHRIFT
.
55
1.1.6.
DIE
HEILIGE
SCHRIFT
ALS
GRUNDLAGE
DER
OEKUMENE
.
57
1.2.
SCHRIFTAUSLEGUNG
IM
KONTEXT
DER
DOGMATIK
.
57
1.2.1.
THEOLOGIE
UND
THEOLOGISCHE
WISSENSCHAFT
ZWISCHEN
GLAUBEN
UND
ERKENNEN
.
58
1.2.2.
DIE
THEOLOGISCHEN
DISZIPLINEN
UND
DIE
THEOLOGISCHE
HERMENEUTIK
DER
SCHRIFTAUSLEGUNG
.
60
1.2.3.
DIE
VERBINDUNG
VON
SCHRIFT
UND
DOGMATIK
IM
RAHMEN
DER
OEKUMENISCHEN
HERMENEUTIK
.
70
1.3.
ZWISCHENFAZIT
.
75
1.4.
SCHRIFTGEBRAUCH
BEI
SCHLINK
.
85
1.4.1.
ANALYSE
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
I
-
ARGUMENTATIONSGANG
ZUM
THEMA
ABENDMAHL
.
85
1.4.2.
ANALYSE
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
II
-
ARGUMENTATIONSGANG
ZUM
THEMA
TOD
.
91
1.4.3.
AUSWERTUNG
DER
ANALYSEN
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
.
94
1.5.
DISKUSSION
.
100
2.
WOLFHART
PANNENBERG
.
105
2.1.
PANNENBERGS
SCHRIFTVERSTAENDNIS
.
107
2.1.1.
DAS
SCHRIFTPRINZIP
ALS
PRINZIP
DER
BINDUNG
DES
CHRISTENTUMS
AN
SEINEN
GESCHICHTLICHEN
URSPRUNG
.
108
2.1.2.
DIE
SCHRIFT
ALS
ZEUGNIS
DER
OFFENBARUNG
UND
DAS
YYWORT
GOTTES
"
.
110
2.1.3.
DIE
AUTORITAET
DER
SCHRIFT
AUS
DEM
EVANGELIUM
.
116
2.1.4.
DIE
BEDEUTUNG
DER
SCHRIFT
IN
IHREN
REZEPTIONS
UND
AUSLEGUNGSKONTEXTEN
.
123
2.2.
SCHRIFTAUSLEGUNG
IM
KONTEXT
DER
DOGMATIK
.
126
2.2.1.
EVANGELISCHE
THEOLOGIE
ALS
SCHRIFTTHEOLOGIE
UND
DIE
KRISE
DER
THEOLOGIE
.
126
2.2.2.
DIE
PRUEFUNG
DER
THEOLOGIE
AN
DER
SCHRIFT
ALS
AUFGABE
HISTORISCH-EXEGETISCHER
FORSCHUNG
.
128
2.2.3.
DIE
SCHRIFT
ALS
AUSGANGSPUNKT
UND
MASSSTAB
FUER
DIE
DOGMATIK
133
2.2.4.
SCHRIFTAUSLEGUNG
IM
LICHT
EINER
THEOLOGISCHEN
HERMENEUTIK
.
138
2.3.
ZWISCHENFAZIT
.
141
2.4.
SCHRIFTGEBRAUCH
BEI
PANNENBERG
.
150
INHALTSVERZEICHNIS
XI
2.4.1.
ANALYSE
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
I
-
ARGUMENTATIONSGANG
ZUM
THEMA
ABENDMAHL
.
150
2.4.2.
ANALYSE
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
II
-
ARGUMENTATIONSGANG
ZUM
THEMA
TOD
.
156
2.4.3.
AUSWERTUNG
DER
ANALYSEN
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
.
159
2.5.
DISKUSSION
.
165
3.
FRIEDRICH
MILDENBERGER
.
169
3.1.
MILDENBERGERS
SCHRIFTVERSTAENDNIS
.
170
3.1.1.
EINFACHE
GOTTESREDE
ALS
AUSGANGSPUNKT
VON
SCHRIFTVERSTAENDNIS
UND
KIRCHLICHER
SCHRIFTAUSLEGUNG
.
170
3.1.2.
DIE
GELTUNG
UND
AUTORITAET
DER
SCHRIFT
.
172
3.1.3.
DIE
EINHEIT
DER
SCHRIFT
.
176
3.2.
SCHRIFTAUSLEGUNG IM
KONTEXT
DER
DOGMATIK
.
185
3.2.1.
DIE
SCHRIFT
ALS
GEGENSTAND
UND
AUFGABE
DER
THEOLOGIE
.
185
3.2.2.
DIE
EINHEIT
DER
THEOLOGIE
UND
DIE
AUFGABE
DER
SCHRIFTAUSLEGUNG
.
191
3.2.3.
SCHRIFTAUSLEGUNG
IN
DEN
BIBELWISSENSCHAFTEN
-
GEISTLICHE
UND
HISTORISCHE
SCHRIFTAUSLEGUNG
ALS
TEILE
EINER
PNEUMATISCHEN
EXEGESE
.
196
3.2.4.
SCHRIFTAUSLEGUNG
IN
DER
DOGMATIK
-
DIE
VERMITTLUNG
ZWISCHEN
SCHRIFT,
KIRCHE,
GLAUBE
UND
ERFAHRUNG
.
199
3.2.5.
BIBLISCHE
DOGMATIK
-
MILDENBERGERS
THEOLOGISCHES
PROGRAMM
ZWISCHEN
BIBELWISSENSCHAFT
UND
DOGMATIK
.
201
3.3.
ZWISCHENFAZIT
.
203
3.4.
SCHRIFTGEBRAUCH
BEI
MILDENBERGER
.
217
3.4.1.
ANALYSE
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
I
-
ARGUMENTATIONSGANG
ZUM
THEMA
ABENDMAHL
.
217
3.4.2.
ANALYSE
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
II
-
ARGUMENTATIONSGANG
ZUM
THEMA
TOD
.
220
3.4.3.
AUSWERTUNG
DER
ANALYSEN
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
.
224
3.5.
DISKUSSION
.
230
4.
ULRICH
H.
J.
KORTNER
.
234
4.1.
KORTNERS
SCHRIFTVERSTAENDNIS
.
235
4.1.1.
BIBEL,
SCHRIFT
UND
DIE
KRISE
DES
SCHRIFTBEGRIFFS
.
235
4.1.2.
DIE
SCHRIFT
ALS
KANON
UND
DIE
EINHEIT
DER
SCHRIFT
IN
IHRER
REZEPTION
.
238
4.1.3.
WORT
GOTTES,
OFFENBARUNG
UND
SCHRIFT
.
241
4.1.4.
DIE
INSPIRATION
UND
AUTORITAET
DER
SCHRIFT
.
248
4.1.5.
DIE
SCHRIFT
IN
DER
AUSLEGUNGSGEMEINSCHAFT
DER
GLAEUBIGEN
.
253
4.2.
SCHRIFTAUSLEGUNG
IM
KONTEXT
DER
DOGMATIK
.
257
4.2.1.
THEOLOGIE
ALS
ARBEIT
AM
KANON
.
257
XII
INHALTSVERZEICHNIS
4.2.2.
AUFGABE
UND
METHODEN
DER
SCHRIFTAUSLEGUNG
IN
DER
EXEGESE
.
263
4.2.3.
DOGMATIK
ALS
SCHRIFTAUSLEGUNG
ZWISCHEN
SCHRIFTGEMAESSHEIT
UND
WIRKLICHKEITSGEMAESSHEIT
.
267
4.3.
ZWISCHENFAZIT
.
271
4.4.
ANALYSE
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
.
283
4.4.1.
ANALYSE
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
I
-
ARGUMENTATIONSGANG
ZUM
THEMA
ABENDMAHL
.
283
4.4.2.
ANALYSE
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
II
-
ARGUMENTATIONSGANG
ZUM
THEMA
TOD
.
287
4.4.3.
AUSWERTUNG
DER
ANALYSEN
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
.
291
4.5.
DISKUSSION
.
295
5.
ZUSAMMENFASSUNG
-
UEBERGREIFENDE
LINIEN
UND
ZENTRALE
BEOBACHTUNGEN
300
5.1.
SCHRIFTVERSTAENDNIS
.
300
5.1.1.
DIE
SCHRIFT
IN
SOTERIOLOGISCH-PNEUMATOLOGISCHER
UND
FUNDAMENTALTHEOLOGISCHER
DIMENSION
.
300
5.1.2.
DIE
AUTORITAET
DER
SCHRIFT
-
BEGRUENDUNGSLINIEN,
EBENEN
UND
AUTORITAETSBEGRIFF
.
302
5.1.3.
EXKLUSIVITAET
UND
EINBETTUNG
DER
BEDEUTUNG
DER
SCHRIFT
-
KIRCHE
UND
TRADITION
.
306
5.1.4.
PLURALITAET,
EINHEIT
UND
KLARHEIT
DER
SCHRIFT
.
307
5.2.
SCHRIFTAUSLEGUNG
.
308
5.2.1.
ZUM
VERHAELTNIS
VON
SCHRIFTVERSTAENDNIS
UND
SCHRIFTAUSLEGUNG
.
308
5.2.2.
DIE
BEDEUTUNG
DER
SCHRIFT
FUER
DIE
DOGMATIK
-
GRUNDLAGE,
GEGENSTAND
UND
ARGUMENT
.
309
5.2.3.
ZUM
SELBSTVERSTAENDNIS
DER
DOGMATIK
IM
UMGANG
MIT
DER
UND
IM
GEGENUEBER
ZUR
SCHRIFT
.
310
5.2.4.
DOGMATISCHE
SCHRIFTAUSLEGUNG ZWISCHEN
GLAUBEN
UND
WISSENSCHAFT
.
311
5.2.5.
THEOLOGISCHE
SCHRIFTAUSLEGUNG ZWISCHEN
EXEGESE
UND
DOGMATIK
.
313
5.3.
SCHRIFTGEBRAUCH
.
315
5.3.1.
SCHRIFTGEBRAUCH
IN
THEMENEXPOSITION
UND
ARGUMENTATION
.
315
5.3.2.
WORKING
CANON
.
316
5.3.3.
FUNKTIONEN
VON
SCHRIFTGEBRAUCH
.
318
5.3.4.
BEZUG
AUF
EXEGETISCHE
FRAGESTELLUNGEN
UND
EXEGETISCHE
LITERATUR
.
318
5.4.
ZUM
VERHAELTNIS
VON
SCHRIFTLEHRE,
SCHRIFTVERSTAENDNIS
UND
SCHRIFTGEBRAUCH
.
319
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
C
DER
STATUS
DER
SCHRIFT
IN
DER
UND
FUER
DIE
DOGMATIK
-
SYSTEMATISCHE
PERSPEKTIVEN
.
321
1.
ZWISCHEN
DER
LEERSTELLE
IN
DER
FUNDAMENTALTHEOLOGIE
UND
DER
ARGUMENTATIVEN
INANSPRUCHNAHME
DER
SCHRIFT
-
VERSUCH
EINER
STANDORTBESTIMMUNG
.
321
1.1.
DIE
FEHLENDE
EXPLIKATION
DES
FUNDAMENTALTHEOLOGISCHEN
STATUS
DER
SCHRIFT
.
321
1.2.
DIE
PERFORMATIVE
IMPONIERUNG
DER
SCHRIFT
IN
IHRER
AUSLEGUNG
.
323
1.3.
ZUM
ZIEL
DER
SYSTEMATISCHEN
PERSPEKTIVEN
AUF
DEN
STATUS
DER
SCHRIFT
IN
DER
UND
FUER
DIE
DOGMATIK
.
324
2.
DOGMATISCHE
SCHRIFTAUSLEGUNG IM
SPIEGEL
DER
ANALYSEN
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
.
325
2.1.
DIE
DEUTENDE
INANSPRUCHNAHME
BIBLISCHER
TEXTE
ALS
GLAUBENSZEUGNIS
.
325
2.2.
DOGMATISCHER
SCHRIFTGEBRAUCH
ALS
PLURIFORMES
YYSICH-AUSWEISEN
"
MIT
UND
GEGENUEBER
DER
SCHRIFT
.
329
2.3.
PLURALITAET
UND
EINHEIT
DER
SCHRIFT
IM
KONTEXT
DOGMATISCHER
SCHRIFTAUSLEGUNG
.
331
2.3.1.
DER
WORKING
CANON
UND
AUSLEGUNGSLEITENDE BIBLISCHE
TRADITIONSLINIEN
.
332
2.3.2.
DIE
EINHEIT
DER
SCHRIFT
IN
DER
DOGMATISCHEN
AUSLEGUNG
.
333
2.3.3.
SCHRIFTAUSLEGUNG
UND
TEXTBINDUNG
-
ODER:
MIT
DEM
TEXT
GEGEN
DIE
SCHRIFT
.
338
2.4.
AUSBLICK
-
DIE
OFFENE
FRAGE
NACH
EINER
EPISTEMOLOGIE
UND
METHODIK
WISSENSCHAFTLICH-DOGMATISCHER
SCHRIFTAUSLEGUNG
.
343
3.
KOMBINATORISCHE
SCHRIFTAUSLEGUNG
IN
UND
ZWISCHEN
DEN
THEOLOGISCHEN
DISZIPLINEN
.
348
3.1.
THEOLOGISCHE
SCHRIFTAUSLEGUNG
.
348
3.2.
DIE
BEDEUTUNG
EXEGETISCHER
SCHRIFTAUSLEGUNG
AUS
DER
PERSPEKTIVE
DER
DOGMATIK
351
3.3.
AUSBLICK
-
KOMPLEMENTAERE
FRAGERICHTUNGEN
THEOLOGISCHER
SCHRIFTAUSLEGUNG
IN
UND
ZWISCHEN
DOGMATIK
UND
EXEGESE
-
UND
DER
PRAKTISCHEN
THEOLOGIE
.
354
4.
DER
STATUS
DER
SCHRIFT
ALS
THEMA
DER
SCHRIFTLEHRE
.
360
4.1.
SCHRIFTLEHRE
UND
SCHRIFTVERSTAENDNIS
-
ZUR
DOPPELTEN
VERORTUNG
DER
SCHRIFT
IM
KONTEXT
DER
DOGMATIK
.
360
4.2.
DIE
REDE
VON
DER
AUTORITAET
DER
SCHRIFT
UND
IHR
FUNDAMENTALTHEOLOGISCHER
STATUS
.
361
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
4.2.1.
DER
FUNDAMENTALTHEOLOGISCHE
STATUS
DER
SCHRIFT
ALS
REFERENTIELLE
BESTIMMUNG
ZUR
AUTORITAET
DER
SCHRIFT
.
362
4.2.2.
DIE
RELATIONALE
STRUKTUR
DER
SCHRIFTAUTORITAET
UND
DER
STATUS
DER
SCHRIFT
IN
DER
UND
FUER
DIE
DOGMATIK
.
365
4.3.
SCHRIFTGEMAESS?
DIE
SCHRIFT
ALS
KRITERIUM
DOGMATISCHER
REFLEXION
IM
KONTEXT
PLURALER
BEZUGSGROESSEN
.
368
4.4.
AUSBLICK
-
DIE
SCHRIFT
ALS
PRIMAERER
INTERTEXT
UND
DIE
SCHRIFTBINDUNG
DER
DOGMATIK
372
5.
DIE
SCHRIFT
ALS
PROZEDURALES
UND
DISKURSIVES
YYSTREITPRINZIP
"
IN
DER
UND
FUER
DIE
DOGMATIK
.
378
ANHANG
-
TABELLARISCHE
UEBERSICHT
ZUM
SCHRIFTGEBRAUCH
.
381
I.
AD
B
1.4.
-
TABELLARISCHE
UEBERSICHT
ZUM
SCHRIFTGEBRAUCH
BEI
EDMUND
SCHLINK
.
381
A.
ABENDMAHL
.
382
1.
DARSTELLUNG
NACH
DEM
ARGUMENTATIONSVERLAUF
.
382
2.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
FUNKTIONEN
.
384
3.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
BIBELSTELLEN
.
386
B.
TOD
.
387
1.
DARSTELLUNG
NACH
DEM
ARGUMENTATIONSVERLAUF
.
387
2.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
FUNKTIONEN
.
388
3.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
BIBELSTELLEN
.
389
II.
AD
B
2.4.
-
TABELLARISCHE
UEBERSICHT
ZUM
SCHRIFTGEBRAUCH
BEI
WOLFHART
PANNENBERG
.
390
A.
ABENDMAHL
.
390
1.
DARSTELLUNG
NACH
DEM
ARGUMENTATIONSVERLAUF
.
390
2.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
FUNKTIONEN
.
394
3.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
BIBELSTELLEN
.
398
4.
EXEGETISCHE
LITERATUR
(DARSTELLUNG
NACH
DEM
ARGUMENTATIONS
VERLAUF)
.
401
B.
TOD
.
403
1.
DARSTELLUNG
NACH
DEM
ARGUMENTATIONSVERLAUF
.
403
2.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
FUNKTIONEN
.
404
3.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
BIBELSTELLEN
.
406
4.
EXEGETISCHE
LITERATUR
(DARSTELLUNG
NACH
DEM
ARGUMENTATIONS
VERLAUF)
.
408
INHALTSVERZEICHNIS
XV
III.
AD
B
3.4.
-
TABELLARISCHE
UEBERSICHT
ZUM
SCHRIFTGEBRAUCH
BEI
FRIEDRICH
MILDENBERGER
.
408
A.
ABENDMAHL
.
408
1.
DARSTELLUNG
NACH
DEM
ARGUMENTATIONSVERLAUF
.
408
2.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
FUNKTIONEN
.
409
3.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
BIBELSTELLEN
.
410
4.
EXEGETISCHE
LITERATUR
(DARSTELLUNG
NACH
DEM
ARGUMENTATIONS
VERLAUF)
.
411
B.
TOD
.
412
1.
DARSTELLUNG
NACH
DEM
ARGUMENTATIONSVERLAUF
.
412
2.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
FUNKTIONEN
.
413
3.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
BIBELSTELLEN
.
414
4.
EXEGETISCHE
LITERATUR
(DARSTELLUNG
NACH
DEM
ARGUMENTATIONS
VERLAUF)
.
415
IV.
AD
B
4.4.
-
TABELLARISCHE
UEBERSICHT
ZUM
SCHRIFTGEBRAUCH
BEI
ULRICH
H.
J.
KORTNER
.
416
A.
ABENDMAHL
.
416
1.
DARSTELLUNG
NACH
DEM
ARGUMENTATIONSVERLAUF
.
416
2.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
FUNKTIONEN
.
417
3.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
BIBELSTELLEN
.
418
B.
TOD
.
419
1.
DARSTELLUNG
NACH
DEM
ARGUMENTATIONSVERLAUF
.
419
2.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
FUNKTIONEN
.
420
3.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
BIBELSTELLEN
.
420
LITERATURVERZEICHNIS
.
421
I.
PRIMAERLITERATUR
DER
UNTERSUCHTEN
AUTOREN
.
421
II.
VON
DEN
AUTOREN
VERWENDETE
EXEGETISCHE
SEKUNDAERLITERATUR
.
425
III.
SEKUNDAERLITERATUR
.
427
IV.
HILFSMITTEL
.
444
PERSONENREGISTER
.
445
SACHREGISTER
.
447 |
any_adam_object | 1 |
author | Oorschot, Frederike van 1984- |
author_GND | (DE-588)104708905X |
author_facet | Oorschot, Frederike van 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Oorschot, Frederike van 1984- |
author_variant | f v o fv fvo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048576189 |
classification_rvk | BG 4970 |
ctrlnum | (OCoLC)1352245113 (DE-599)DNB1259991644 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048576189</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230131</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">221123s2022 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1259991644</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161616532</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 110.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-161653-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161616537</subfield><subfield code="9">3-16-161653-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1352245113</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1259991644</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BG 4970</subfield><subfield code="0">(DE-625)11286:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oorschot, Frederike van</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104708905X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schriftlehre, Schriftauslegung und Schriftgebrauch</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung zum Status der Schrift in der und für die Dogmatik</subfield><subfield code="c">Frederike van Oorschot</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 449 Seiten</subfield><subfield code="c">701 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dogmatik in der Moderne</subfield><subfield code="v">40</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Habilitationsschrift</subfield><subfield code="c">Universität Heidelberg</subfield><subfield code="d">2020/21</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Pannenberg, Wolfhart</subfield><subfield code="d">1928-2014</subfield><subfield code="0">(DE-588)118591541</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Körtner, Ulrich H. J.</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115607862</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Schlink, Edmund</subfield><subfield code="d">1903-1984</subfield><subfield code="0">(DE-588)118759426</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Mildenberger, Friedrich</subfield><subfield code="d">1929-2012</subfield><subfield code="0">(DE-588)11914641X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theologische Erkenntnistheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185082-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012624-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schriftverständnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4286109-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015875-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schrifthermeneutik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">theologische Enzyklopädie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sola scriptura</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schlink, Edmund</subfield><subfield code="d">1903-1984</subfield><subfield code="0">(DE-588)118759426</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pannenberg, Wolfhart</subfield><subfield code="d">1928-2014</subfield><subfield code="0">(DE-588)118591541</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mildenberger, Friedrich</subfield><subfield code="d">1929-2012</subfield><subfield code="0">(DE-588)11914641X</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Körtner, Ulrich H. J.</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115607862</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Schriftverständnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4286109-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Dogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012624-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Theologische Erkenntnistheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185082-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015875-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10165783-3</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-161654-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Dogmatik in der Moderne</subfield><subfield code="v">40</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036060247</subfield><subfield code="9">40</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=19052e2a5b154f47b3a256ec41aa4e1a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033952158&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220616</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20230131</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033952158</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048576189 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-11T08:01:21Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10165783-3 |
isbn | 9783161616532 3161616537 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033952158 |
oclc_num | 1352245113 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-11 DE-12 DE-739 |
owner_facet | DE-29 DE-11 DE-12 DE-739 |
physical | XV, 449 Seiten 701 g |
psigel | BSB_NED_20230131 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Dogmatik in der Moderne |
series2 | Dogmatik in der Moderne |
spelling | Oorschot, Frederike van 1984- Verfasser (DE-588)104708905X aut Schriftlehre, Schriftauslegung und Schriftgebrauch eine Untersuchung zum Status der Schrift in der und für die Dogmatik Frederike van Oorschot Tübingen Mohr Siebeck 2022 © 2022 XV, 449 Seiten 701 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dogmatik in der Moderne 40 Habilitationsschrift Universität Heidelberg 2020/21 Pannenberg, Wolfhart 1928-2014 (DE-588)118591541 gnd rswk-swf Körtner, Ulrich H. J. 1957- (DE-588)115607862 gnd rswk-swf Schlink, Edmund 1903-1984 (DE-588)118759426 gnd rswk-swf Mildenberger, Friedrich 1929-2012 (DE-588)11914641X gnd rswk-swf Theologische Erkenntnistheorie (DE-588)4185082-8 gnd rswk-swf Dogmatik (DE-588)4012624-9 gnd rswk-swf Schriftverständnis (DE-588)4286109-3 gnd rswk-swf Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd rswk-swf Theologie Schrifthermeneutik theologische Enzyklopädie sola scriptura (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schlink, Edmund 1903-1984 (DE-588)118759426 p Pannenberg, Wolfhart 1928-2014 (DE-588)118591541 p Mildenberger, Friedrich 1929-2012 (DE-588)11914641X p Körtner, Ulrich H. J. 1957- (DE-588)115607862 p Schriftverständnis (DE-588)4286109-3 s Dogmatik (DE-588)4012624-9 s Theologische Erkenntnistheorie (DE-588)4185082-8 s Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 s DE-604 Mohr Siebeck GmbH & Co. KG (DE-588)10165783-3 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-16-161654-9 Dogmatik in der Moderne 40 (DE-604)BV036060247 40 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=19052e2a5b154f47b3a256ec41aa4e1a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033952158&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220616 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Oorschot, Frederike van 1984- Schriftlehre, Schriftauslegung und Schriftgebrauch eine Untersuchung zum Status der Schrift in der und für die Dogmatik Dogmatik in der Moderne Pannenberg, Wolfhart 1928-2014 (DE-588)118591541 gnd Körtner, Ulrich H. J. 1957- (DE-588)115607862 gnd Schlink, Edmund 1903-1984 (DE-588)118759426 gnd Mildenberger, Friedrich 1929-2012 (DE-588)11914641X gnd Theologische Erkenntnistheorie (DE-588)4185082-8 gnd Dogmatik (DE-588)4012624-9 gnd Schriftverständnis (DE-588)4286109-3 gnd Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)118591541 (DE-588)115607862 (DE-588)118759426 (DE-588)11914641X (DE-588)4185082-8 (DE-588)4012624-9 (DE-588)4286109-3 (DE-588)4015875-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Schriftlehre, Schriftauslegung und Schriftgebrauch eine Untersuchung zum Status der Schrift in der und für die Dogmatik |
title_auth | Schriftlehre, Schriftauslegung und Schriftgebrauch eine Untersuchung zum Status der Schrift in der und für die Dogmatik |
title_exact_search | Schriftlehre, Schriftauslegung und Schriftgebrauch eine Untersuchung zum Status der Schrift in der und für die Dogmatik |
title_full | Schriftlehre, Schriftauslegung und Schriftgebrauch eine Untersuchung zum Status der Schrift in der und für die Dogmatik Frederike van Oorschot |
title_fullStr | Schriftlehre, Schriftauslegung und Schriftgebrauch eine Untersuchung zum Status der Schrift in der und für die Dogmatik Frederike van Oorschot |
title_full_unstemmed | Schriftlehre, Schriftauslegung und Schriftgebrauch eine Untersuchung zum Status der Schrift in der und für die Dogmatik Frederike van Oorschot |
title_short | Schriftlehre, Schriftauslegung und Schriftgebrauch |
title_sort | schriftlehre schriftauslegung und schriftgebrauch eine untersuchung zum status der schrift in der und fur die dogmatik |
title_sub | eine Untersuchung zum Status der Schrift in der und für die Dogmatik |
topic | Pannenberg, Wolfhart 1928-2014 (DE-588)118591541 gnd Körtner, Ulrich H. J. 1957- (DE-588)115607862 gnd Schlink, Edmund 1903-1984 (DE-588)118759426 gnd Mildenberger, Friedrich 1929-2012 (DE-588)11914641X gnd Theologische Erkenntnistheorie (DE-588)4185082-8 gnd Dogmatik (DE-588)4012624-9 gnd Schriftverständnis (DE-588)4286109-3 gnd Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd |
topic_facet | Pannenberg, Wolfhart 1928-2014 Körtner, Ulrich H. J. 1957- Schlink, Edmund 1903-1984 Mildenberger, Friedrich 1929-2012 Theologische Erkenntnistheorie Dogmatik Schriftverständnis Evangelische Theologie Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=19052e2a5b154f47b3a256ec41aa4e1a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033952158&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036060247 |
work_keys_str_mv | AT oorschotfrederikevan schriftlehreschriftauslegungundschriftgebraucheineuntersuchungzumstatusderschriftinderundfurdiedogmatik AT mohrsiebeckgmbhcokg schriftlehreschriftauslegungundschriftgebraucheineuntersuchungzumstatusderschriftinderundfurdiedogmatik |