Jahrbuch Kulturelle Kontexte des östlichen Europa: Heimatliche Enklaven? Bildungs- und Begegnungsstätten von Vertriebenen und Aussiedlern
Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Fendl, Elisabeth (Editor), Weger, Tobias (Editor), Scholl-Schneider, Sarah (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Münster Waxmann 2022
Edition:1st, New ed
Series:Jahrbuch Kulturelle Kontexte des östlichen Europa 62
Subjects:
Links:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830995197
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830995197
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830995197
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830995197
Abstract:Der Themenschwerpunkt dieses Jahrbuchs widmet sich unterschiedlichen Bildungs- und Begegnungseinrichtungen deutscher Flüchtlinge und Vertriebener aus dem östlichen Europa, ihrer Bedeutung, Zeichenhaftigkeit und Funktion. Die Beiträge möchten dazu anregen, diese Institutionen, ihre Initiatoren, Träger und Nutzer aus kulturwissenschaftlicher Perspektive künftig stärker in den Blick zu nehmen, wobei sich historische und aktuelle Zugänge gleichermaßen anbieten. Die zentralen Aufsätze dieser Ausgabe widmen sich, ausgehend von der 2020 an der Johannes Gutenberg Universität Mainz organisierten trinationalen Studienwoche "Sinnliche Zugänge zu symbolischen Orten Vertriebener in Deutschland", der möglichen Transformation von Erinnerungs- zu transnationalen Begegnungsräumen. Ergänzt werden sie durch Studien zur Tätigkeit deutscher Diakonissen in Pest im 19. Jahrhundert und zur oberbayerischen Flüchtlingsstadt Waldkraiburg sowie Berichte zu einschlägigen Veranstaltungen und aktuellen Buchveröffentlichungen
Item Description:Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)
Physical Description:1 Online-Ressource (264 Seiten)
ISBN:9783830995197