Symbiosen in unseren Wiesen, Wäldern und Mooren: 60 Typen positiver Beziehungen und ihre Bedeutung für den Menschen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Gigon, Andreas (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Bern Haupt 2022
Ausgabe:2nd ed
Schlagwörter:
Links:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258482484
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258482484
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258482484
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258482484
Abstract:Andreas Gigon beschreibt acht mitteleuropäische Ökosysteme, insbesondere die in ihnen vorkommenden Dutzenden bis Hunderten von positiven Einzelbeziehungen zwischen Pflanzen-, Tier- und Pilzarten. Über 400 Fotos und Grafiken veranschaulichen diese Beziehungen. Darunter sind auch viele ganz spezielle: Insektenschlafstätten in Blumen, Ameisengarden für Schmetterlingsraupen, Ammenpflanzen, Insektentaxis, Einemsen bei Vögeln, Mimikry, Anlockung von Fressfeinden gegen Pflanzenfresser, Symbiosen zwischen Pflanzen und Wurzelpilzen. 45 Tipps dienen dazu, positive Beziehungen in Wiese und Wald zu finden und zu beobachten
Beschreibung:[2. Auflage 2021]. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)
Umfang:1 Online-Ressource (432 Seiten) PDF ca. 400 Abb
ISBN:9783258482484