Methoden im Deutschunterricht: Exemplarische Lernwege für die Sekundarstufe I und II
Saved in:
Main Authors: | , , , |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Hannover
Klett Kallmeyer
2022
|
Edition: | 1. Auflage |
Subjects: | |
Links: | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772790638 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772790638 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772790638 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772790638 |
Abstract: | Die Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss nennen für alle Kompetenzbereiche "Methoden und Arbeitstechniken". Die Ausführungen für die Allgemeine Hochschulreife setzen daher bei Schülerinnen und Schülern erhebliche Methodenkompetenz voraus. Methodenkompetenz ist eine Schlüsselqualifikation. Vor allem im Deutschunterricht haben Methoden eine besondere Bedeutung. Wie schafft man es, dass Lernende zur Erreichung bestimmter Ziele geeignete Abläufe und Verfahren sicherer nutzen können? Im diesem Praxisband bieten erfahrene Didaktiker relevante und attraktive Methoden und Arbeitstechniken zu folgenden Bereichen an: - Zum Sprechen und Zuhören (Tilman von Brand), - zum Lesen - mit Texten umgehen (Kaspar H. Spinner), - zum Umgang mit Medien (Tilman von Brand), - zum Schreiben als Verfassen von Texten (Jürgen Baurmann) - zum Rechtschreiben (Jürgen Baurmann und Wolfgang Menzel) sowie - zu Sprache und Sprachgebrauch untersuchen (Wolfgang Menzel). In einzelnen Kapiteln werden dazu - exemplarisch methodische Elemente beschrieben und jeweils einem methodischen Komplex zugeordnet, - eine nachhaltige curriculare Progression beim Lernen-Lernen aufgezeigt, - sachgerechte Vorschläge und Arbeitsblätter zum Download angeboten, die zusätzlich den Lernprozess auf vielfältige und anregende Weise stützen. Diese Methodensammlung gibt Referendaren, Berufsanfängern sowie Lehrpersonen und Fortbildnern einen hilfreichen Überblick, wie exemplarische Lernwege für die Sekundarstufe I und II vermittelt werden können |
Item Description: | Das E-PDF folgt der Buchausgabe 5. Auflage 2022 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (237 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783772790638 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048554428 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250313 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 221110s2022 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783772790638 |9 978-3-7727-9063-8 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)081333668 | ||
035 | |a (OCoLC)1350773014 | ||
035 | |a (DE-599)KEP081333668 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-11 | ||
084 | |a DP 4430 |0 (DE-625)19844:12013 |2 rvk | ||
084 | |a GB 2910 |0 (DE-625)38100: |2 rvk | ||
084 | |a GB 2924 |0 (DE-625)38109: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Baurmann, Jürgen |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)128934158 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Methoden im Deutschunterricht |b Exemplarische Lernwege für die Sekundarstufe I und II |c Jürgen Baurmann, Tilman von Brand, Wolfgang Menzel, Kaspar H. Spinner |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Hannover |b Klett Kallmeyer |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (237 Seiten) |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das E-PDF folgt der Buchausgabe 5. Auflage 2022 | ||
520 | 3 | |a Die Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss nennen für alle Kompetenzbereiche "Methoden und Arbeitstechniken". Die Ausführungen für die Allgemeine Hochschulreife setzen daher bei Schülerinnen und Schülern erhebliche Methodenkompetenz voraus. Methodenkompetenz ist eine Schlüsselqualifikation. Vor allem im Deutschunterricht haben Methoden eine besondere Bedeutung. Wie schafft man es, dass Lernende zur Erreichung bestimmter Ziele geeignete Abläufe und Verfahren sicherer nutzen können? Im diesem Praxisband bieten erfahrene Didaktiker relevante und attraktive Methoden und Arbeitstechniken zu folgenden Bereichen an: - Zum Sprechen und Zuhören (Tilman von Brand), - zum Lesen - mit Texten umgehen (Kaspar H. Spinner), - zum Umgang mit Medien (Tilman von Brand), - zum Schreiben als Verfassen von Texten (Jürgen Baurmann) - zum Rechtschreiben (Jürgen Baurmann und Wolfgang Menzel) sowie - zu Sprache und Sprachgebrauch untersuchen (Wolfgang Menzel). In einzelnen Kapiteln werden dazu - exemplarisch methodische Elemente beschrieben und jeweils einem methodischen Komplex zugeordnet, - eine nachhaltige curriculare Progression beim Lernen-Lernen aufgezeigt, - sachgerechte Vorschläge und Arbeitsblätter zum Download angeboten, die zusätzlich den Lernprozess auf vielfältige und anregende Weise stützen. Diese Methodensammlung gibt Referendaren, Berufsanfängern sowie Lehrpersonen und Fortbildnern einen hilfreichen Überblick, wie exemplarische Lernwege für die Sekundarstufe I und II vermittelt werden können | |
650 | 4 | |a Arbeitstechniken | |
650 | 4 | |a Methodenkompetenz | |
650 | 4 | |a Kompetenzbereich | |
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe |0 (DE-588)4077347-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtsmethode |0 (DE-588)4078637-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sekundarstufe |0 (DE-588)4077347-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unterrichtsmethode |0 (DE-588)4078637-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Brand, Tilman von |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)124760066 |4 aut | |
700 | 1 | |a Menzel, Wolfgang |d 1935-2023 |e Verfasser |0 (DE-588)122281004 |4 aut | |
700 | 1 | |a Spinner, Kaspar H. |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)123050421 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783780048325 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772790638 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
912 | |a ebook | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930724 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772790638 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772790638 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772790638 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Record in the Search Index
_version_ | 1826468858256424960 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Baurmann, Jürgen 1941- Brand, Tilman von 1974- Menzel, Wolfgang 1935-2023 Spinner, Kaspar H. 1941- |
author_GND | (DE-588)128934158 (DE-588)124760066 (DE-588)122281004 (DE-588)123050421 |
author_facet | Baurmann, Jürgen 1941- Brand, Tilman von 1974- Menzel, Wolfgang 1935-2023 Spinner, Kaspar H. 1941- |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Baurmann, Jürgen 1941- |
author_variant | j b jb t v b tv tvb w m wm k h s kh khs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048554428 |
classification_rvk | DP 4430 GB 2910 GB 2924 |
collection | ZDB-41-SEL ebook |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)081333668 (OCoLC)1350773014 (DE-599)KEP081333668 |
discipline | Pädagogik Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048554428</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250313</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">221110s2022 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783772790638</subfield><subfield code="9">978-3-7727-9063-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)081333668</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1350773014</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP081333668</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 4430</subfield><subfield code="0">(DE-625)19844:12013</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2910</subfield><subfield code="0">(DE-625)38100:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2924</subfield><subfield code="0">(DE-625)38109:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baurmann, Jürgen</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128934158</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Methoden im Deutschunterricht</subfield><subfield code="b">Exemplarische Lernwege für die Sekundarstufe I und II</subfield><subfield code="c">Jürgen Baurmann, Tilman von Brand, Wolfgang Menzel, Kaspar H. Spinner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Klett Kallmeyer</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (237 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das E-PDF folgt der Buchausgabe 5. Auflage 2022</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss nennen für alle Kompetenzbereiche "Methoden und Arbeitstechniken". Die Ausführungen für die Allgemeine Hochschulreife setzen daher bei Schülerinnen und Schülern erhebliche Methodenkompetenz voraus. Methodenkompetenz ist eine Schlüsselqualifikation. Vor allem im Deutschunterricht haben Methoden eine besondere Bedeutung. Wie schafft man es, dass Lernende zur Erreichung bestimmter Ziele geeignete Abläufe und Verfahren sicherer nutzen können? Im diesem Praxisband bieten erfahrene Didaktiker relevante und attraktive Methoden und Arbeitstechniken zu folgenden Bereichen an: - Zum Sprechen und Zuhören (Tilman von Brand), - zum Lesen - mit Texten umgehen (Kaspar H. Spinner), - zum Umgang mit Medien (Tilman von Brand), - zum Schreiben als Verfassen von Texten (Jürgen Baurmann) - zum Rechtschreiben (Jürgen Baurmann und Wolfgang Menzel) sowie - zu Sprache und Sprachgebrauch untersuchen (Wolfgang Menzel). In einzelnen Kapiteln werden dazu - exemplarisch methodische Elemente beschrieben und jeweils einem methodischen Komplex zugeordnet, - eine nachhaltige curriculare Progression beim Lernen-Lernen aufgezeigt, - sachgerechte Vorschläge und Arbeitsblätter zum Download angeboten, die zusätzlich den Lernprozess auf vielfältige und anregende Weise stützen. Diese Methodensammlung gibt Referendaren, Berufsanfängern sowie Lehrpersonen und Fortbildnern einen hilfreichen Überblick, wie exemplarische Lernwege für die Sekundarstufe I und II vermittelt werden können</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeitstechniken</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Methodenkompetenz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kompetenzbereich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077347-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtsmethode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078637-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sekundarstufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077347-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unterrichtsmethode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078637-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brand, Tilman von</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124760066</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Menzel, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1935-2023</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122281004</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spinner, Kaspar H.</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123050421</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783780048325</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772790638</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930724</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772790638</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772790638</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772790638</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048554428 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-13T09:00:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783772790638 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930724 |
oclc_num | 1350773014 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-11 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-11 |
physical | 1 Online-Ressource (237 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
psigel | ZDB-41-SEL ebook ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Klett Kallmeyer |
record_format | marc |
spelling | Baurmann, Jürgen 1941- Verfasser (DE-588)128934158 aut Methoden im Deutschunterricht Exemplarische Lernwege für die Sekundarstufe I und II Jürgen Baurmann, Tilman von Brand, Wolfgang Menzel, Kaspar H. Spinner 1. Auflage Hannover Klett Kallmeyer 2022 1 Online-Ressource (237 Seiten) Illustrationen, Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das E-PDF folgt der Buchausgabe 5. Auflage 2022 Die Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss nennen für alle Kompetenzbereiche "Methoden und Arbeitstechniken". Die Ausführungen für die Allgemeine Hochschulreife setzen daher bei Schülerinnen und Schülern erhebliche Methodenkompetenz voraus. Methodenkompetenz ist eine Schlüsselqualifikation. Vor allem im Deutschunterricht haben Methoden eine besondere Bedeutung. Wie schafft man es, dass Lernende zur Erreichung bestimmter Ziele geeignete Abläufe und Verfahren sicherer nutzen können? Im diesem Praxisband bieten erfahrene Didaktiker relevante und attraktive Methoden und Arbeitstechniken zu folgenden Bereichen an: - Zum Sprechen und Zuhören (Tilman von Brand), - zum Lesen - mit Texten umgehen (Kaspar H. Spinner), - zum Umgang mit Medien (Tilman von Brand), - zum Schreiben als Verfassen von Texten (Jürgen Baurmann) - zum Rechtschreiben (Jürgen Baurmann und Wolfgang Menzel) sowie - zu Sprache und Sprachgebrauch untersuchen (Wolfgang Menzel). In einzelnen Kapiteln werden dazu - exemplarisch methodische Elemente beschrieben und jeweils einem methodischen Komplex zugeordnet, - eine nachhaltige curriculare Progression beim Lernen-Lernen aufgezeigt, - sachgerechte Vorschläge und Arbeitsblätter zum Download angeboten, die zusätzlich den Lernprozess auf vielfältige und anregende Weise stützen. Diese Methodensammlung gibt Referendaren, Berufsanfängern sowie Lehrpersonen und Fortbildnern einen hilfreichen Überblick, wie exemplarische Lernwege für die Sekundarstufe I und II vermittelt werden können Arbeitstechniken Methodenkompetenz Kompetenzbereich Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 gnd rswk-swf Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 gnd rswk-swf Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd rswk-swf Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 s Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 s Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 s DE-604 Brand, Tilman von 1974- Verfasser (DE-588)124760066 aut Menzel, Wolfgang 1935-2023 Verfasser (DE-588)122281004 aut Spinner, Kaspar H. 1941- Verfasser (DE-588)123050421 aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783780048325 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772790638 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Baurmann, Jürgen 1941- Brand, Tilman von 1974- Menzel, Wolfgang 1935-2023 Spinner, Kaspar H. 1941- Methoden im Deutschunterricht Exemplarische Lernwege für die Sekundarstufe I und II Arbeitstechniken Methodenkompetenz Kompetenzbereich Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 gnd Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077347-4 (DE-588)4078637-7 (DE-588)4011975-0 |
title | Methoden im Deutschunterricht Exemplarische Lernwege für die Sekundarstufe I und II |
title_auth | Methoden im Deutschunterricht Exemplarische Lernwege für die Sekundarstufe I und II |
title_exact_search | Methoden im Deutschunterricht Exemplarische Lernwege für die Sekundarstufe I und II |
title_full | Methoden im Deutschunterricht Exemplarische Lernwege für die Sekundarstufe I und II Jürgen Baurmann, Tilman von Brand, Wolfgang Menzel, Kaspar H. Spinner |
title_fullStr | Methoden im Deutschunterricht Exemplarische Lernwege für die Sekundarstufe I und II Jürgen Baurmann, Tilman von Brand, Wolfgang Menzel, Kaspar H. Spinner |
title_full_unstemmed | Methoden im Deutschunterricht Exemplarische Lernwege für die Sekundarstufe I und II Jürgen Baurmann, Tilman von Brand, Wolfgang Menzel, Kaspar H. Spinner |
title_short | Methoden im Deutschunterricht |
title_sort | methoden im deutschunterricht exemplarische lernwege fur die sekundarstufe i und ii |
title_sub | Exemplarische Lernwege für die Sekundarstufe I und II |
topic | Arbeitstechniken Methodenkompetenz Kompetenzbereich Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 gnd Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd |
topic_facet | Arbeitstechniken Methodenkompetenz Kompetenzbereich Sekundarstufe Unterrichtsmethode Deutschunterricht |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772790638 |
work_keys_str_mv | AT baurmannjurgen methodenimdeutschunterrichtexemplarischelernwegefurdiesekundarstufeiundii AT brandtilmanvon methodenimdeutschunterrichtexemplarischelernwegefurdiesekundarstufeiundii AT menzelwolfgang methodenimdeutschunterrichtexemplarischelernwegefurdiesekundarstufeiundii AT spinnerkasparh methodenimdeutschunterrichtexemplarischelernwegefurdiesekundarstufeiundii |