Auf dem Weg ins Türkische Reich: ein bildungshistorisches Lesebuch
Gespeichert in:
Weitere beteiligte Personen: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Verlag Julius Klinkhardt
2022
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Wie die Türken in unsere Köpfe kamen
2 |
Schlagwörter: | |
Links: | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559592 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559592 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559592 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559592 |
Abstract: | "Lese-Buch - ein merkwürdiger Name; was soll er bedeuten?", fragt der Elberfelder Seminarlehrer Hermann Wendt 1909 in den Deutschen Blättern für erziehenden Unterricht. "Ein Buch, darin man liest?" Aber gelesen zu werden, sei doch die Bestimmung aller Bücher! Wir präsentieren Ausschnitte aus dem Quellenkorpus, mit dem wir der Frage nachgingen, wie sich das Wissen über Türken und die Türkei in früheren Epochen der deutschen Geschichte gestaltete und wandelte. Das Buch dokumentiert Ansichten über Türken und die Türkei bis in die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg - insbesondere auf Seiten von Pädagogik und Lehrerschaft. Es lädt dazu ein, sich mit einem Kapitel der spannungsreichen, aber bisher kaum bekannten Verflechtungen von deutscher Kolonial- und Bildungsgeschichte bekannt zu machen. Band 2 |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) |
Umfang: | 1 Online-Ressource (296 Seiten) |
ISBN: | 9783781559592 |
Zugangsbedingungen: | Open Access |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048554419 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250318 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 221110s2022 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783781559592 |9 978-3-7815-5959-2 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)081333765 | ||
035 | |a (OCoLC)1350770067 | ||
035 | |a (DE-599)KEP081333765 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-1052 | ||
245 | 1 | 0 | |a Auf dem Weg ins Türkische Reich |b ein bildungshistorisches Lesebuch |c Ingrid Lohmann, Julika Böttcher |
263 | |a 202207 | ||
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Verlag Julius Klinkhardt |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (296 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wie die Türken in unsere Köpfe kamen |v 2 | |
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) | ||
506 | 0 | |a Open Access |2 star | |
520 | 3 | |a "Lese-Buch - ein merkwürdiger Name; was soll er bedeuten?", fragt der Elberfelder Seminarlehrer Hermann Wendt 1909 in den Deutschen Blättern für erziehenden Unterricht. "Ein Buch, darin man liest?" Aber gelesen zu werden, sei doch die Bestimmung aller Bücher! Wir präsentieren Ausschnitte aus dem Quellenkorpus, mit dem wir der Frage nachgingen, wie sich das Wissen über Türken und die Türkei in früheren Epochen der deutschen Geschichte gestaltete und wandelte. Das Buch dokumentiert Ansichten über Türken und die Türkei bis in die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg - insbesondere auf Seiten von Pädagogik und Lehrerschaft. Es lädt dazu ein, sich mit einem Kapitel der spannungsreichen, aber bisher kaum bekannten Verflechtungen von deutscher Kolonial- und Bildungsgeschichte bekannt zu machen. Band 2 | |
540 | |a Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International |f CC BY-NC-SA 4.0 |2 cc |u https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/legalcode.de | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Quellentexte | |
650 | 4 | |a Diskursanalyse | |
650 | 4 | |a Lehrbuchanalyse | |
650 | 4 | |a Kulturtransfer | |
650 | 4 | |a Türken- und Türkeibilder | |
650 | 4 | |a Reformpädagogik | |
650 | 4 | |a transnationale und transkulturelle Geschichte | |
650 | 4 | |a Bildungsgeschichte | |
650 | 4 | |a Erster Weltkrieg | |
650 | 4 | |a Lesebuch | |
650 | 4 | |a postkoloniale Perspektive | |
650 | 0 | 7 | |a Türkenbild |0 (DE-588)4186406-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildung |0 (DE-588)4006650-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Türkenbild |0 (DE-588)4186406-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bildung |0 (DE-588)4006650-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lohmann, Ingrid |d 1953- |0 (DE-588)110785991 |4 edt | |
700 | 1 | |a Böttcher, Julika |0 (DE-588)1144004241 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783781525191 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559592 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930715 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559592 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559592 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559592 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826944535501996032 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Lohmann, Ingrid 1953- Böttcher, Julika |
author2_role | edt edt |
author2_variant | i l il j b jb |
author_GND | (DE-588)110785991 (DE-588)1144004241 |
author_facet | Lohmann, Ingrid 1953- Böttcher, Julika |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048554419 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)081333765 (OCoLC)1350770067 (DE-599)KEP081333765 |
edition | 1st ed |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048554419</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250318</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">221110s2022 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781559592</subfield><subfield code="9">978-3-7815-5959-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)081333765</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1350770067</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP081333765</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Auf dem Weg ins Türkische Reich</subfield><subfield code="b">ein bildungshistorisches Lesebuch</subfield><subfield code="c">Ingrid Lohmann, Julika Böttcher</subfield></datafield><datafield tag="263" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">202207</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (296 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wie die Türken in unsere Köpfe kamen</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Open Access</subfield><subfield code="2">star</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">"Lese-Buch - ein merkwürdiger Name; was soll er bedeuten?", fragt der Elberfelder Seminarlehrer Hermann Wendt 1909 in den Deutschen Blättern für erziehenden Unterricht. "Ein Buch, darin man liest?" Aber gelesen zu werden, sei doch die Bestimmung aller Bücher! Wir präsentieren Ausschnitte aus dem Quellenkorpus, mit dem wir der Frage nachgingen, wie sich das Wissen über Türken und die Türkei in früheren Epochen der deutschen Geschichte gestaltete und wandelte. Das Buch dokumentiert Ansichten über Türken und die Türkei bis in die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg - insbesondere auf Seiten von Pädagogik und Lehrerschaft. Es lädt dazu ein, sich mit einem Kapitel der spannungsreichen, aber bisher kaum bekannten Verflechtungen von deutscher Kolonial- und Bildungsgeschichte bekannt zu machen. Band 2</subfield></datafield><datafield tag="540" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International</subfield><subfield code="f">CC BY-NC-SA 4.0</subfield><subfield code="2">cc</subfield><subfield code="u">https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/legalcode.de</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Quellentexte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Diskursanalyse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehrbuchanalyse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kulturtransfer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Türken- und Türkeibilder</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reformpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">transnationale und transkulturelle Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildungsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erster Weltkrieg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lesebuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">postkoloniale Perspektive</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Türkenbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186406-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006650-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Türkenbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186406-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006650-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lohmann, Ingrid</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="0">(DE-588)110785991</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böttcher, Julika</subfield><subfield code="0">(DE-588)1144004241</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783781525191</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559592</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930715</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559592</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559592</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559592</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048554419 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-18T15:01:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783781559592 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930715 |
oclc_num | 1350770067 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-1052 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource (296 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Verlag Julius Klinkhardt |
record_format | marc |
series2 | Wie die Türken in unsere Köpfe kamen |
spelling | Auf dem Weg ins Türkische Reich ein bildungshistorisches Lesebuch Ingrid Lohmann, Julika Böttcher 202207 Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2022 1 Online-Ressource (296 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wie die Türken in unsere Köpfe kamen 2 Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) Open Access star "Lese-Buch - ein merkwürdiger Name; was soll er bedeuten?", fragt der Elberfelder Seminarlehrer Hermann Wendt 1909 in den Deutschen Blättern für erziehenden Unterricht. "Ein Buch, darin man liest?" Aber gelesen zu werden, sei doch die Bestimmung aller Bücher! Wir präsentieren Ausschnitte aus dem Quellenkorpus, mit dem wir der Frage nachgingen, wie sich das Wissen über Türken und die Türkei in früheren Epochen der deutschen Geschichte gestaltete und wandelte. Das Buch dokumentiert Ansichten über Türken und die Türkei bis in die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg - insbesondere auf Seiten von Pädagogik und Lehrerschaft. Es lädt dazu ein, sich mit einem Kapitel der spannungsreichen, aber bisher kaum bekannten Verflechtungen von deutscher Kolonial- und Bildungsgeschichte bekannt zu machen. Band 2 Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International CC BY-NC-SA 4.0 cc https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/legalcode.de Geschichte gnd rswk-swf Quellentexte Diskursanalyse Lehrbuchanalyse Kulturtransfer Türken- und Türkeibilder Reformpädagogik transnationale und transkulturelle Geschichte Bildungsgeschichte Erster Weltkrieg Lesebuch postkoloniale Perspektive Türkenbild (DE-588)4186406-2 gnd rswk-swf Bildung (DE-588)4006650-2 gnd rswk-swf Türkenbild (DE-588)4186406-2 s Bildung (DE-588)4006650-2 s Geschichte z DE-604 Lohmann, Ingrid 1953- (DE-588)110785991 edt Böttcher, Julika (DE-588)1144004241 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783781525191 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559592 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Auf dem Weg ins Türkische Reich ein bildungshistorisches Lesebuch Quellentexte Diskursanalyse Lehrbuchanalyse Kulturtransfer Türken- und Türkeibilder Reformpädagogik transnationale und transkulturelle Geschichte Bildungsgeschichte Erster Weltkrieg Lesebuch postkoloniale Perspektive Türkenbild (DE-588)4186406-2 gnd Bildung (DE-588)4006650-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4186406-2 (DE-588)4006650-2 |
title | Auf dem Weg ins Türkische Reich ein bildungshistorisches Lesebuch |
title_auth | Auf dem Weg ins Türkische Reich ein bildungshistorisches Lesebuch |
title_exact_search | Auf dem Weg ins Türkische Reich ein bildungshistorisches Lesebuch |
title_full | Auf dem Weg ins Türkische Reich ein bildungshistorisches Lesebuch Ingrid Lohmann, Julika Böttcher |
title_fullStr | Auf dem Weg ins Türkische Reich ein bildungshistorisches Lesebuch Ingrid Lohmann, Julika Böttcher |
title_full_unstemmed | Auf dem Weg ins Türkische Reich ein bildungshistorisches Lesebuch Ingrid Lohmann, Julika Böttcher |
title_short | Auf dem Weg ins Türkische Reich |
title_sort | auf dem weg ins turkische reich ein bildungshistorisches lesebuch |
title_sub | ein bildungshistorisches Lesebuch |
topic | Quellentexte Diskursanalyse Lehrbuchanalyse Kulturtransfer Türken- und Türkeibilder Reformpädagogik transnationale und transkulturelle Geschichte Bildungsgeschichte Erster Weltkrieg Lesebuch postkoloniale Perspektive Türkenbild (DE-588)4186406-2 gnd Bildung (DE-588)4006650-2 gnd |
topic_facet | Quellentexte Diskursanalyse Lehrbuchanalyse Kulturtransfer Türken- und Türkeibilder Reformpädagogik transnationale und transkulturelle Geschichte Bildungsgeschichte Erster Weltkrieg Lesebuch postkoloniale Perspektive Türkenbild Bildung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559592 |
work_keys_str_mv | AT lohmanningrid aufdemweginsturkischereicheinbildungshistorischeslesebuch AT bottcherjulika aufdemweginsturkischereicheinbildungshistorischeslesebuch |