Auf dem Weg ins Türkische Reich: ein bildungshistorisches Lesebuch
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Lohmann, Ingrid 1953- (HerausgeberIn), Böttcher, Julika (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2022
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Wie die Türken in unsere Köpfe kamen 2
Schlagwörter:
Links:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559592
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559592
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559592
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559592
Abstract:"Lese-Buch - ein merkwürdiger Name; was soll er bedeuten?", fragt der Elberfelder Seminarlehrer Hermann Wendt 1909 in den Deutschen Blättern für erziehenden Unterricht. "Ein Buch, darin man liest?" Aber gelesen zu werden, sei doch die Bestimmung aller Bücher! Wir präsentieren Ausschnitte aus dem Quellenkorpus, mit dem wir der Frage nachgingen, wie sich das Wissen über Türken und die Türkei in früheren Epochen der deutschen Geschichte gestaltete und wandelte. Das Buch dokumentiert Ansichten über Türken und die Türkei bis in die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg - insbesondere auf Seiten von Pädagogik und Lehrerschaft. Es lädt dazu ein, sich mit einem Kapitel der spannungsreichen, aber bisher kaum bekannten Verflechtungen von deutscher Kolonial- und Bildungsgeschichte bekannt zu machen. Band 2
Beschreibung:Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)
Umfang:1 Online-Ressource (296 Seiten)
ISBN:9783781559592
Zugangsbedingungen:Open Access