Linke Waffe Kunst: die Kommunistische Studentenfraktion am Bauhaus

Internal criticism of the Bauhaus For a long time, the topic of far-left currents within Bauhaus was one of controversy. Thanks to recent research on the Communist Student Fraction (Kostufra), the leftist students are finally coming into focus. Their magazine: bauhaus. sprachrohr der studierenden. o...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Thöner, Wolfgang 1957- (HerausgeberIn), Strob, Florian 1985- (HerausgeberIn), Schätzke, Andreas 1964- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Basel Birkhäuser [2022]
Gütersloh ; Berlin Bauverlag
Schriftenreihe:Bauwelt Fundamente 175
Edition Bauhaus 60
Schlagwörter:
Links:https://www.degruyter.com/isbn/9783035624885
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033923521&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Zusammenfassung:Internal criticism of the Bauhaus For a long time, the topic of far-left currents within Bauhaus was one of controversy. Thanks to recent research on the Communist Student Fraction (Kostufra), the leftist students are finally coming into focus. Their magazine: bauhaus. sprachrohr der studierenden. organ der kostufra was a venue for unsparing critique of events, curricula, and teachers. The journal was published between 1930 and 1932 in Dessau and Berlin in 15 hectographed issues in a loose-leaf collection and is critically discussed here for the first time by researchers from art and cultural studies, architecture, and editorial studies. It clearly demonstrates that the experimental value of Bauhaus cannot be separated from its political radicalism.
Interne Kritik am Bauhaus Lange wurde viel und kontrovers über das linke Bauhaus gestritten. Mit der Erforschung der Kommunistischen Studentenfraktion (Kostufra) rücken endlich die linken Studierenden selbst in den Fokus. Ihre Zeitschrift: bauhaus. sprachrohr der studierenden. organ der kostufra war das Medium für schonungslose Kritik an Ereignissen, Lehrinhalten und Lehrenden. Die Zeitschrift ist zwischen1930 und 1932 in Dessau und Berlin in 15 hektografierten Nummern in einer losen Blattsammlung erschienen und wird hier erstmalig von Forschenden aus der Kunst- und Kulturwissenschaft, Architektur und Editionswissenschaft kritisch diskutiert. Deutlich wird, dass die experimentelle Bedeutung des Bauhauses von politischer Radikalität nicht zu trennen ist.
Umfang:256 Seiten Illustrationen, Pläne 19 cm x 14 cm
ISBN:9783035624885
3035624887
Inhaltsverzeichnis
Paper/Kapitel scannen lassen

Teilbibliothek Stammgelände

Bestandsangaben von Teilbibliothek Stammgelände
Signatur: 0002 KUN 104 2022 A 4095 Lageplan
Exemplar 1 Ausleihbar Am Standort