Weiter zum Inhalt
UB der TUM
OPAC
Universitätsbibliothek
Technische Universität München
  • Temporäre Merkliste: 0 temporär gemerkt (Voll)
  • Hilfe
    • Kontakt
    • Suchtipps
    • Informationen Fernleihe
  • Chat
  • Tools
    • Suchhistorie
    • Freie Fernleihe
    • Erwerbungsvorschlag
  • English
  • Konto

    Konto

    • Ausgeliehen
    • Bestellt
    • Sperren/Gebühren
    • Profil
    • Suchhistorie
  • Log out
  • Login
  • Bücher & Journals
  • Papers
Erweitert
  • Magische Orte
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • Zur Merkliste hinzufügen
  • Temporär merken Aus der temporären Merkliste entfernen
  • Permalink
Export abgeschlossen — 
Buchumschlag
Magische Orte: ein Leben mit der Literatur
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Kuschel, Karl-Josef 1948- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Ostfildern Patmos Verlag [2022]
Schlagwörter:
Geschichte 1770-
Literatur
Deutschland
Literaturgeschichte
Literatur und Biografie
Schauplätze der Literatur
Gotthold Ephraim Lessing
Friedrich Schiller
Annette von Droste-Hülshoff
Heinrich Heine
Rainer Maria Rilke
Hermann Hesse
Bertolt Brecht
Stefan Zweig
Alfred Döblin
Thomas Mann
Franz Kafka
Max Brod
Else Lasker-Schüller
Paul Celan
Heinrich Böll
Wolfgang Hildesheimer
Martin Walser
Tübingen
Wolfenbüttel
Meersburg
Schussenried
Paris
Duino
Poschiavo
Montagnola
Svendborg
Petropolis
Paraty
Jerusalem
Bibliografie
Links:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=78f82c6df73c4093b3a1111a9a83d5f4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1799579743kla.htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033891279&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033891279&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Beschreibung:Bibliografie Karl-Josef Kuschel: Seite 625-633
Literaturverzeichnis: Seite 604-624
Umfang:661 Seiten Illustrationen 22 cm x 14 cm
ISBN:9783843613910
3843613915
Internformat

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV048514327
003 DE-604
005 20240905
007 t|
008 221017s2022 gw a||| |||| 00||| ger d
015 |a 22,N15  |2 dnb 
016 7 |a 1254984690  |2 DE-101 
020 |a 9783843613910  |c Festeinband : EUR 42.00 (DE), EUR 43.20 (AT)  |9 978-3-8436-1391-0 
020 |a 3843613915  |9 3-8436-1391-5 
024 3 |a 9783843613910 
035 |a (OCoLC)1346982206 
035 |a (DE-599)DNB1254984690 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BW 
049 |a DE-473  |a DE-128  |a DE-12  |a DE-Freis2  |a DE-B486  |a DE-37 
084 |a GE 4011  |0 (DE-625)39069:  |2 rvk 
084 |a 300  |2 23sdnb 
100 1 |a Kuschel, Karl-Josef  |d 1948-  |e Verfasser  |0 (DE-588)115614133  |4 aut 
245 1 0 |a Magische Orte  |b ein Leben mit der Literatur  |c Karl-Josef Kuschel 
264 1 |a Ostfildern  |b Patmos Verlag  |c [2022] 
300 |a 661 Seiten  |b Illustrationen  |c 22 cm x 14 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Bibliografie Karl-Josef Kuschel: Seite 625-633 
500 |a Literaturverzeichnis: Seite 604-624 
648 7 |a Geschichte 1770-  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Literatur  |0 (DE-588)4035964-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 |a Literatur 
653 |a Literaturgeschichte 
653 |a Literatur und Biografie 
653 |a Schauplätze der Literatur 
653 |a Gotthold Ephraim Lessing 
653 |a Friedrich Schiller 
653 |a Annette von Droste-Hülshoff 
653 |a Heinrich Heine 
653 |a Rainer Maria Rilke 
653 |a Hermann Hesse 
653 |a Bertolt Brecht 
653 |a Stefan Zweig 
653 |a Alfred Döblin 
653 |a Thomas Mann 
653 |a Franz Kafka 
653 |a Max Brod 
653 |a Else Lasker-Schüller 
653 |a Paul Celan 
653 |a Heinrich Böll 
653 |a Wolfgang Hildesheimer 
653 |a Martin Walser 
653 |a Tübingen 
653 |a Wolfenbüttel 
653 |a Meersburg 
653 |a Schussenried 
653 |a Paris 
653 |a Duino 
653 |a Poschiavo 
653 |a Montagnola 
653 |a Svendborg 
653 |a Petropolis 
653 |a Paraty 
653 |a Jerusalem 
655 7 |0 (DE-588)4006432-3  |a Bibliografie  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Literatur  |0 (DE-588)4035964-5  |D s 
689 0 2 |a Geschichte 1770-  |A z 
689 0 |5 DE-604 
710 2 |a Patmos-Verlag  |0 (DE-588)2017697-1  |4 pbl 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=78f82c6df73c4093b3a1111a9a83d5f4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m B:DE-21  |m V:DE-576  |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1799579743kla.htm  |v 20221014193356  |3 Klappentext 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033891279&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |m Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033891279&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033891279 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819290494501388288
adam_text INHALT PROLOG: VON DER MAGIE EINER LITERARISCHEN TOPOGRAPHIE 15 BEGREIFEN, WAS MICH ERGREIFT 15 DIE RELIGIOESEN QUELLEN UNSERER KULTUR FREILEGEN 18 VON DER SINNLICHKEIT EINER LITERARISCHEN TOPOGRAPHIE 21 VOM VERNETZTEN DENKEN 26 L. TUEBINGEN: LEBEN MIT DER KLEINEN GROSSEN STADT 31 MEPHISTOS WARNUNG 32 CAMUS DER FREMDE UND DIE FOLGEN 37 GOTT IN DER MODERNEN LITERATUR: EIN WECKRUF 38 KURT MARTIS LEICHENREDEN 43 ERNST BLOCHS PRINZIP HOFFNUNG 47 EINE BEGEGNUNG MIT BLOCH: 1975 49 MAX HORKHEIMERS FOLGENREICHES GESPRAECH 1970 53 HORKHEIMERS GRAB UND DER PSALM 91 56 WAS CHRISTSEIN FORDERT: HANS KUENG 61 DER JESUS DER LITERATEN: FINGERZEIGE VON WALTER JENS 66 DAS UNVERWECHSELBARE AN TUEBINGEN: GESPRAECHE MIT INGE JENS 71 HELMUT ZWANGERS TUEBINGER ISRAEL-TRILOGIE 76 DEN POLITISCHEN HOELDERLIN ENTDECKEN 79 HOELDERLIN VOR HOELDERLIN-KULISSE: 1986 83 GESCHEITERTE POLITISCHE VISIONEN FUER DEUTSCHLAND 84 CHRISTUS UND DIE GRIECHISCHEN GOETTER - VERSOEHNBAR? 86 EINE DIAPHANE STADT: CELANS TUEBINGEN, JAENNER 90 II. WOLFENBUETTEL DAS HAUS, IN DEM DER NATHAN GESCHRIEBEN WURDE 96 EINE VERGEGNUNG: LAVATER BEI MENDELSSOHN 98 EINE BEGEGNUNG: LESSING UND MENDELSSOHN 102 LESSINGS HAUS IN WOLFENBUETTEL 104 DER BESUCH DER MENDELSSOHNS 108 DAS STERBEN VON SOHN UND EHEFRAU 109 IM STERBEZIMMER EIN STUECK WIDER DEN TOD 111 INHALT 7 NATHAN ALS HIOBFIGUR 113 LESSING UND DER ISLAM 117 MEHR ALS EIN TOLERANZDRAMA 120 DREI RELIGIONEN, DREI SPRACHEN, EIN STUECK 123 III. BAUERBACH REBELLION AUS DER DECKUNG: FRIEDRICH SCHILLER 126 BAUERBACH - EIN WORT MIT ZAUBER 127 HOHENASPERG: IN SCHUBARTS KERKER 128 AUF DER FLUCHT VOR EINEM TYRANNEN 131 DER JUNGE SCHILLER UND WIR 68ER 132 REBELLION AUS DER DECKUNG 134 ABRECHNUNG MIT DEN MAECHTIGEN 136 ROMEO UND JULIA IN BAUERBACH 139 VON WUERDE UND STOLZ DER OHNMAECHTIGEN 140 WENN MENSCHEN NUR MENSCHEN SIND ... 142 AUCH SCHILLERS LIEBE SCHEITERT AN STANDESGRENZEN 144 UEBERRASCHUNG 2011: JUDEN IN BAUERBACH 146 SCHILLERS GESPRAECHE MIT UND UEBER JUDEN 150 WIE SCHILLER LESSINGS NATHAN VERTEIDIGT 151 IV. MEERSBURG WIR HABEN DOCH EIN GOETTERLEBEN HIER GEFUEHRTANNETTE VON DROSTE-HUELSHOFF 154 ERSCHUETTERNDES BILD IN MISERABLEM RAUM 155 DIE AUGEN DER DROSTE 159 EINE WETTE MIT FOLGEN 161 EXISTENTIELLE EXEGESEN: DAS GEISTLICHE JAHR 163 GOTTESVERLUST UND GOTTESSUCHE 165 GLAUBENSERSCHUETTERUNGEN 168 WAS IST GOTTESLEIDENSCHAFT? 169 DIE WETTE GILT ... 171 SELTENES GLUECK: EINMAL SEIN STATT GELTEN 173 VON DER LEIDENSCHAFT DES EROS 175 DIE DROSTE, MAUTHNER UND ZEN: 2020 178 DEM GEHEIMNIS DES SCHOEPFERISCHEN AUF DER SPUR 181 PROJEKTIONEN EINES ANDEREN ICH: AM TURME 182 8 INHALT V. PARIS, RUE D AMSTERDAM: DIE VERDAMMTEN FRAGEN AUS DER MATRATZENGRUFT: HEINRICH HEINE 189 EINEM TRILEMMA ENTKOMMEN 190 EIN NEUER TON IN DER THEODIZEE-FRAGE 191 DIE RUECKKEHR ZUM GOTT UNSERER VAETER 194 ABSCHIED VON VENUS MIT TRAENEN 196 JETZT NUR EIN TODKRANKER JUDE 198 HEBRAEISCHE MELODIEN AUS DER MATRATZENGRUFT 200 FRAU KRANKHEIT - VAMPIR UND PIETAE ZUGLEICH 201 DIE SCHAM, NICHT TOT ZU SEIN 204 DIE VERDAMMTEN FRAGEN: WARTEN AUF THEODIZEE 206 HEINES NEUE STERBE-KUNST ALS POLITIKUM 209 IN DER RUE D AMSTERDAM: SEPTEMBER 2021 213 ZWIESPAELTIGES AM GRAB VON HEINE 216 VI. DUINO VOM ISLAM, VON BUDDHA UND DER STAERKE DER ENGEL: RAINER MARIA RILKE 221 WARUM RILKE EIN MOHAMMED-GEDICHT SCHREIBT 222 DER ISLAM ALS RELIGION DES UNVERSTELLTEN WELTRAUMS 225 RODIN UND DIE BUDDHA-GEDICHTE: SPURENSUCHE 227 IN DEN MAUERN DES CHATEAU MUZOT: 2011 231 EIN AUSGESCHRIEBENER DICHTER 234 AUF DEM SENTIERO RILKE: 2010 236 EIN IMMENS ANS MEER HINGETUERMTES SCHLOSS 238 DER DURCHBRUCH 241 SEANCEN IN DUINO 245 EIN OELBAUM UND EIN MYSTISCHES ERLEBNIS 247 DIE ORDNUNGEN DER ENGEL: ZUR ERSTEN ELEGIE 248 WAS BLEIBT UNS MENSCHEN? 253 SCHMECKT DENN DER WELTRAUM NACH UNS?: ZUR ZWEITEN ELEGIE 255 IN MIRAMARE 2019: TRAUMSCHLOSS MIT ALBTRAUM-GESCHICHTE 259 URALTES WEHN VOM MEER ... 263 VII. VON CALW NACH MONTAGNOLA: HERMANN HESSE UND DER GLAUBE AN DIE GROSSE EINHEIT 266 WARUM HESSE LESEN? 266 TUEBINGEN: DICHTER WERDEN ODER GAR NICHTS 268 DER KONFLIKT ZWISCHEN KUNST UND KIRCHE 272 INHALT 9 GAIENHOFEN: DIE SPALTUNG ZWISCHEN KUNST UND LEBEN 273 GERECHTIGKEIT FUER MIA BERNOULLI: AUGUST 2019 275 CALW: AM ANFANG IST INDIEN 281 EIN POSTMISSIONARISCHER UND POSTKOLONIALER BLICK 285 BUDDHA-NACHFOLGE AUF DEM WAHRHEITSBERG 287 GOTT LEBT IN MIR, GOTT STIRBT IN MIR 289 FLUCHTPUNKT MONTAGNOLA 291 IN DER WELT VON CARONA/KARENO: OKTOBER 2021 295 BLICKE INS CHAOS 298 SIDDHARTHA UND DIE ERFAHRUNG DER GROSSEN EINHEIT 300 WORAN HESSE ZU GLAUBEN GELERNT HAT 302 HESSE LESEN IM ZEITALTER GLOBALER DIALOGE 305 VIII. SVENDBORG: DAS HARTE UNTERLIEGT: VOM GLAUBEN DES BERTOLT BRECHT IN FINSTERER ZEIT 308 EIN GANG DURCH BRECHTS LETZTE WOHNUNG 308 NOE-MASKEN UND KONFUZIUS-ROLLBILDER 310 DER ZWEIFLER UEBER DEM BETT 313 FENSTER IN EINEN WEITEN RAUM 315 FLUCHT UNTERS DAENISCHE STROHDACH 316 DAS HAUS MIT TUEREN ZUR FLUCHT 321 UNGERUEHRT WIE EH UND JE: DAS HAUS AM SUND 324 BLUTIGE GESICHTE UEBER SUND UND LAUBWERK 327 SVENDBORGER ENGE: FRAUEN UM BRECHT 328 GEFAEHRDETES LEBEN 331 DAS HARTE UNTERLIEGT: DAS LAOTSE-GEDICHT 333 WORAN GLAUBT, WER NICHT GLAUBT? 340 EINE LESUNG DER ELEGIEN IM PARK VON BUCKOW 2006 341 WIDERRUF ODER WIDERSTAND? BRECHTS LETZTE INSZENIERUNG 346 IX. PETROEPOLIS/ BRASILIEN STEFAN ZWEIG UND DER ZERFETZTE TRAUM VON ZUKUNFT IM LAND DER ZUKUNFT: EIN STUECK TRAUERARBEIT 350 FLUCHTRAUM SUEDAMERIKA 351 IM ZWEIG-HAUS: JUNI 2000 354 WARUM BRASILIEN LAND DER ZUKUNFT IST 357 ZUKUNFT AUCH FUER DAS JUEDISCHE VOLK? 358 EIN RABBINER BESTATTET DIE ZWEIGS 359 CASA STEFAN ZWEIG: PETROPOLIS 2014 361 AM GRAB VON STEFAN UND CHARLOTTE ZWEIG 364 EIN GESPRAECH MIT ALBERTO DINES 367 TRAUERARBEIT 370 10 INHALT X. DREI GRAEBER IN HOUSSERAS/ VOGESEN UNVERSOEHNT MIT DEUTSCHLAND UND EIN FALL VON RELIGION: ALFRED DOEBLIN 373 WO LIEGT DAS GRAB VON ALFRED DOEBLIN? 374 EINE UEBERRASCHENDE ENTDECKUNG 375 LEBEN UND STERBEN DES WOLFGANG DOEBLIN 379 FLUCHT DURCH FRANKREICH UND DIE FOLGEN 383 DIE BEGEGNUNG MIT DEM GEKREUZIGTEN 385 DER UEBERTRITT ZUR KATHOLISCHEN KIRCHE 387 PEINLICHER VORFALL? BRECHTS VERACHTUNG FUER RELIGION 389 DAS EXEMPLARISCHE AM FALL DOEBLIN 392 DIE WAHRHEIT UEBER WOLFGANGS TOD 393 DIE GESCHICHTE DER GRAEBER 395 FRAGEN AN DEN GRAEBERN DER DOEBLINS 399 XI. PARATY / BRASILIEN AM ENDE BLEIBT NUR EIN TROSTGEDANKE: DER AN DIE GNADE, DIESE SOUVERAENSTE MACHT: ANNAEHERUNGEN AN THOMAS MANN 404 EIN ERSTER VERSUCH: DIE MOSE-NOVELLE 404 DIE MUTTER - EINE BRASILIANERIN 407 EINE CASA MANN IN PARATY? 410 NIDDEN UND PACIFIC PALISADES: ERBE ALS AUFTRAG 412 EINE ERSTE BEGEGNUNG MIT FRIDO MANN 416 EXPLORATIONEN IM MUTTERLAND 418 EIN GEHEIMER AUFTRAG DES GROSSVATERS? 420 THOMAS MANNS AMERIKANISCHE RELIGION 424 FUER EINEN CHRISTLICHEN HUMANISMUS 426 GLANZ UND ELEND DES ROTARIERS THOMAS MANN 428 WEIHNACHTEN: ENTZAUBERUNG UND ZAUBER 432 DER MYTHOS VOM WELTERRETTENDEN WIEGENKIND 434 DAS CHRISTLICHE ALS DAS GEWISSEN SCHAERFENDE KORREKTIV 437 MEINE LESUNG IN KUESNACHT: 2006 439 KONFRONTIERT MIT DEM TEUFLISCHEN 441 LOB DER GNADE IN MEINER ZEIT 443 WELTLITERATUR! THOMAS MANNS LETZTER TEXT 447 XII. IN JERUSALEM: GESPRAECHE UM FRANZ KAFKA, MAX BROD, ELSE LASKER-SCHUELER, ELAZAR BENYOETZ UND PAUL CELAN 450 TIEF IST DER BRUNNEN DER VERGANGENHEIT ... 450 SCHABBAT BEI SCHALOM BEN-CHORIN 452 KAFKA IN ISRAEL? 455 INHALT 11 WO KAFKA STARB: KIERLING 2021 459 EIN JUDE UND ZIONIST UEBER JESUS: MAX BROD 460 AM ENDE JERUSALEM: ELSE LASKER-SCHUELER 463 ELAZAR BENYOETZ WERK - EINE ENTDECKUNG 467 EINE LAUDATIO IN WEINSBERG: 2011 471 EIN GESPRAECH MIT ILANA SHMUELI: 2005 474 CELAN IN JERUSALEM: 1969 478 JERUSALEM-GEDICHTE: TOPOGRAPHIE UND SPRACHEROTIK 480 KEINE ZUKUNFT IM STAAT ISRAEL 484 XIII. EIN GRAB IN BORNHEIM-MERTEN: ERINNERUNGEN AN HEINRICH BOELL 486 AM GRAB VON HEINRICH UND ANNEMARIE BOELL: 2017 487 SPURENSUCHE IM WERK: 1972-1978 490 MEIN GESPRAECH MIT HEINRICH BOELL: 1983 493 EIN DIALOG MIT DEM MALER-PRIESTER HERBERT FALKEN 499 BOELLS COTTAGE IN IRLAND: 1994 502 KATHOLIZITAET UND KATHOLIZISMUS 505 EINE AESTHETIK DES HUMANEN 507 EINE SOIREE BEIM BUNDESPRAESIDENTEN: 2017 508 BOELL UND DER JUEDISCHE FRIEDHOF VON DROVE 510 MIT RENE BOELL IN DROVE: 2021 514 LETZTE GESPRAECHE MIT OBLOMOW 516 XIV. POSCHIAVO: EIN UNGLAEUBIGER HADERT MIT GOTT: MEINE REISE ZU WOLFGANG HILDESHEIMER 519 HAMLET ALS KAIN-UND-ABEL-GESCHICHTE 520 EIN GRINSENDES RAETSEL ZUM AUFTAKT DER BIBEL 522 LAUNE UND WILLKUER GOTTES? 525 IST GOTT AN KAIN SCHULDIG GEWORDEN? 527 ENDE DER FIKTIONEN: DER MENSCH WIRD DIE ERDE VERLASSEN 528 EINE LANGE REISE NACH POSCHIAVO: 1989 530 UEBER JUDENTUM UND KATHOLIZISMUS 533 UEBER EXERZITIEN MIT PAPST JOHANNES 536 EIN ANTI-REQUIEM WIDER DIE SCHOEPFUNGSSCHAENDER 539 WAERE ICH GLAEUBIG, WUERDE ICH SAGEN ... 541 12 INHALT XV. IN DER SCHEINBIBLIOTHEK VON SCHUSSENRIED WAS RELIGION UND LITERATUR GEMEINSAM HABEN: MARTIN WALSER 546 EIN NACHTGESPRAECH IN WIESBADEN 1985 547 VOM FEHLEN GOTTES 548 ERINNERUNGEN EINES KATHOLISCHEN KRUEPPELS 549 ARBEIT AN EINEM GOTTESPROJEKT (1985) 553 KLOSTER UND PSYCHIATRIE: DER ROMAN MUTTERSOHN (2011) 556 EIN KATHOLISCHES BIOTOP 557 GLAUBEN HEISST BERGE BESTEIGEN, DIE ES NICHT GIBT 559 LITERATUR HEISST BERGE ERFINDEN, DIE ES NICHT GIBT 562 IN SCHUSSENRIED: 2015 564 EIN RAUM DES TRIUMPHS UEBER KETZER 566 EIN SAAL VON MOZARTSCHER HEITERKEIT 568 IM BANN EINER SCHEINBIBLIOTHEK 569 WAS WALSER UNTER GLAUBEN VERSTEHT 572 EPILOG VON DER LIEBE ZUR LITERATUR UM IHRER SELBST WILLEN 576 RELIGION ALS THEMA DER LITERATUR 578 DAS PROJEKT WELTRELIGIONEN IM SPIEGEL DER LITERATUR 579 DIE STRUKTURANALOGE BEZIEHUNG 584 KUNSTWERKE: UNABLEITBAR IN IHRER ENTSTEHUNG 587 UNKONTROLLIERBAR IN IHREN WIRKUNGEN 589 UNAUSSCHOEPFBAR IN IHREN BEDEUTUNGEN 591 STATTHALTER DES UNVERFUEGBAREN 592 VOM NUTZEN DER NUTZLOSIGKEIT 594 MIT GEWISSEN AUCH IM OHR 596 LITERATUR ALS UEBERLEBENSMITTEL 599 KONSULTIERTE LITERATUR 604 DOKUMENTATION: ARBEITEN VON UND UEBER KARL-JOSEF KUSCHEL 625 ANMERKUNGEN 634 PERSONENREGISTER 647 ABBILDUNGSNACHWEISE 659 ZUM AUTOR 661 INHALT 13 Inhalt Prolog: Von der Magie einer literarischen Topographie 15 Begreifen, was mich ergreift 75 Die religiösen Quellen unserer Kultur freilegen 18 Von der Sinnlichkeit einer literarischen Topographie Vom vernetzten Denken 26 21 I. Tübingen: Leben mit der »kleinen großen Stadt« 31 Mephistos Warnung 32 Camus »Der Fremde« und die Folgen 37 »Gott ín der modernen Literatur«: ein Weckruf 38 Kurt Martis »Leichenreden« 43 Ernst Blochs »Prinzip Hoffnung« 47 Eine Begegnung mit Bloch: 1975 49 Max Horkheimers fotgenreiches Gespräch 1970 53 Horkheimers Grab und der Psalm 91 56 Was Christsein fordert: Hans Küng ól Der Jesus der Literaten; Fingerzeige von Walter Jens óó Das Unverwechselbare an Tübingen; Gespräche mit Inge Jens 71 Helmut Zwangers »Tübinger Israel-Trilogie« 76 Den politischen Hölderlin entdecken 79 »Hölderlin« vor Hölderlin-Kulisse; 198Ó 83 Gescheiterte politische Visionen für Deutschland 84 Christus und die griechischen Götter - versöhnbar? 86 Eine »diaphane« Stadt: Celans »Tübingen, Jänner« 90 II. Wolfenbüttel Das Haus, in dem der »Nathan« geschrieben wurde 96 Eine Vergegnung: Lavater bei Mendelssohn 98 Eine Begegnung: Lessing und Mendelssohn 102 Lessings Haus in Wolfenbüttel 104 Der Besuch der Mendelssohns 108 Das Sterben von Sohn und Ehefrau 109 Im Sterbezimmer ein Stück wider den Tod 111 INHALT 7 Nathan als Hiobfigur ИЗ Lessing und der Islam 117 Mehr als ein Toleranzdrama 120 Drei Religionen, drei Sprachen, ein Stück III. Bauerbach Rebellion aus der Deckung: Friedrich Schiller 123 126 »Bauerbach« - ein Wort mit Zauber 127 Hohenasperg: In Schubarts Kerker 128 Auf der Flucht vor einem Tyrannen 731 Der junge Schiller und wir 68er 132 Rebellion aus der Deckung 134 Abrechnung mit den Mächtigen 136 »Romeo und Julia« in Bauerbach 139 Von Würde und Stolz der Ohnmächtigen 140 »Wenn Menschen nur Menschen sind ...« 142 Auch Schillers Liebe scheitert an Standesgrenzen Überraschung 2011: Juden in Bauerbach 146 Schillers Gespräche mit und über Juden 150 Wie Schiller Lessings »Nathan« verteidigt 151 144 IV. Meersburg »Wir haben doch ein Götterleben hier geführt...«: Annette von Droste-Hülshoff 154 Erschütterndes Bild in miserablem Raum 155 Die Augen der Droste 159 Eine Wette mit Folgen 161 Existentielle Exegesen: Das »Geistliche Jahr« IÓ3 Gottesverlust und Gottessuche 165 Glaubenserschütterungen 168 Was ist Gottesleidenschaft? 169 Die Wette gilt... 171 Seltenes Glück: »Einmal sein statt gelten« 773 Von der Leidenschaft des Eros 175 Die Droste, Mauthner und Zen: 2020 178 Dem Geheimnis des Schöpferischen auf der Spur I81 Projektionen eines anderen Ich: »Am Turme« 182 V. Paris, Rue d’Amsterdam: Die »verdammten Fragen« aus der »Matratzengruft«: Heinrich Heine 189 Einem Trilemma entkommen 790 Ein neuer Ton in der Theodizee-Frage 197 Die Rückkehr zum »Gott unserer Väter« 794 Abschied von Venus mit Tränen 796 »Jetzt nur ein todkranker Jude« 798 »Hebräische Melodien« aus der Matratzengruft 200 »Frau Krankheit« - Vampir und Pietà zugleich 201 Die Scham, nicht tot zu sein 204 Die »verdammten Fragen«: Warten auf Theodizee 206 Heines neue Sterbe-Kunst als Politikum 209 In der Rue d Amsterdam: September 2021 273 Zwiespältiges am Grab von Heine 216 VI. Duino Vom islam, von Buddha und der Stärke der Engel: Rainer Maria Rilke 221 Warum Rilke ein Mohammed-Gedicht schreibt 222 Der Islam als Religion »des unverstellten Weltraums« Rodin und die »Buddha«-Gedichte: Spurensuche 227 In den Mauern des Chateau Muzot: 2011 237 Ein »ausgeschriebener Dichter« 234 Auf dem »Sentiero Rilke«: 2010 236 Ein »immens ans Meer hingetürmtes Schloß« 238 Der Durchbruch 241 Seancen in Duino 245 Ein Ölbaum und ein mystisches »Erlebnis« 247 Die »Ordnungen« der Engel: Zur Ersten Elegie 248 Was bleibt uns Menschen? 253 »Schmeckt denn der Weltraum nach uns?«: Zur Zweiten Elegie 255 In Miramare 2019: Traumschloss mit Albtraum-Geschichte 259 »Uraltes Wehn vom Meer ...« 263 VH. Von Calw nach Montagnola: Hermann Hesse und der Glaube an die Große Einheit 225 266 Warum Hesse lesen? 266 Tübingen.· Dichter werden oder gar nichts 268 Der Konflikt zwischen Kunst und Kirche 272 INHALT 9 Gaienhofen: Die Spaltung zwischen Kunst und Leben 273 Gerechtigkeit für Mia Bernoulli: August 2019 275 Calw: Am Anfang ist Indien 281 Ein postmissionarischer und postkolonialer Blick 285 Buddha-Nachfolge auf dem »Wahrheitsberg« 287 »Gott lebt in mir, Gott stirbt in mir« 289 Fluchtpunkt Montagnola 291 In der Welt von Carona/Kareno: Oktober 2021 295 »Blicke ins Chaos« 298 »Siddhartha« und die Erfahrung der Großen Einheit ՅՕՕ Woran Hesse zu glauben gelernt hat 302 Hesse lesen im Zeitalter globaler Dialoge 305 VIII. Svendborg: »Das Harte unterliegt«: Vom Glauben des Bertolt Brecht in »finsterer Zeit« 308 Ein Gang durch Brechts letzte Wohnung 30Ց Nö-Masken und Konfuzius-Rollbilder 310 »Der Zweifler« über dem Bett 313 Fenster in einen weiten Raum 315 Flucht »unters dänische Strohdach« 316 Das Haus mit Türen zur Flucht 321 Ungerührt wie eh und je: das Haus am Sund 324 »Blutige Gesichte über Sund und Laubwerk« 327 Svendborger Enge: Frauen um Brecht 328 Gefährdetes Leben 331 »Das Harte unterliegt«: Das Laotse-Gedicht 333 Woran glaubt, wer nicht glaubt? 340 Eine Lesung der »Elegien« im Park von Buckow 2006 341 Widerruf oder Widerstand? Brechts letzte Inszenierung 346 IX. Petropolis / Brasilien Stefan Zweig und der zerfetzte Traum von Zukunft im »Land der Zukunft: Ein Stück Trauerarbeit 350 Fluchtraum Südamerika 351 Im Zweig-Haus: Juni 2000 354 Warum Brasilien »Land der Zukunft« ist 357 Zukunft auch für das jüdische Volk? 358 Ein Rabbiner bestattet die Zweigs 359 »Casa Stefan Zweig«: Petropolis 2014 361 Am Grab von Stefan und Charlotte Zweig 364 Ein Gespräch mit Alberto Dines 367 Trauerarbeit 370 io INHALT X. Drei Gräber in Housseras /Vogesen Unversöhnt mit Deutschland und ein »Fall« von Religion: Alfred Döblin 373 Wo liegt das Grab von Alfred Döblin? 374 Eine überraschende Entdeckung 375 Leben und Sterben des Wolfgang Döblin 379 Flucht durch Frankreich und die Folgen 3Ց3 Die Begegnung mit dem Gekreuzigten 385 Der Übertritt zur katholischen Kirche 387 »Peinlicher Vorfall«? Brechts Verachtung für »Religion« Das Exemplarische am »Fall Döblin« 392 Die Wahrheit über Wolfgangs Tod 393 Die Geschichte der Gräber 395 Fragen an den Gräbern der Döblins 399 389 XI. Paraty / Brasilien Am Ende bleibt »nur ein Trostgedanke: der an die Gnade, diese souveränste Macht«: Annäherungen an Thomas Mann 404 Ein erster Versuch: die Mose-Novelle 404 Die Mutter - eine Brasilianerin 407 Eine »Casa Mann« in Paraty? 410 Nidden und Pacific Palisades: Erbe als Auftrag Հ12 Eine erste Begegnung mit Frido Mann 41Ó Explorationen im »Mutterland« 418 Ein »geheimer Auftrag« des Großvaters? 420 Thomas Manns »amerikanische Religion« 424 Für einen »christlichen Humanismus« 426 Glanz und Elend des Rotariers Thomas Mann 428 »Weihnachten«; Entzauberung und Zauber 432 Der Mythos vom »welterrettenden Wiegenkind« 434 Das Christliche als das »Gewissen schärfende Korrektiv« Meine Lesung in Küsnacht: 200ό 439 Konfrontiert mit dem Teuflischen 441 Lob der Gnade in »meiner Zeit« 443 Weltliteratur! Thomas Manns letzter Text 447 437 XII. In Jerusalem: Gespräche um Franz Kafka, Max Brod, Else Lasker-Schüler, Elazar Benyoëtz und Paul Celan 450 »Tief ist der Brunnen der Vergangenheit...« Schabbat bei Schalom Ben-Chorin 452 Kafka in Israel? 455 INHALT 450 11 Wo Kafka starb: Kierling 2021 459 Ein Jude und Zionist über Jesus: Max Brod 4ö0 Am Ende Jerusalem: Else Lasker-Schüler 463 Elazar Benyoëtz Werk - eine Entdeckung 4Ó7 Eine Laudatio in Weinsberg: 2011 471 Ein Gespräch mit Ilana Shmueli: 2005 474 Celan İn Jerusalem: 1969 478 Jerusalem-Gedichte: Topographie und Spracherotik Keine Zukunft im Staat Israel 480 484 XIII, Ein Grab in Bornheim-Merten: Erinnerungen an Heinrich Böll 486 Am Grab von Heinrich und Annemarie Böll: 2017 4θ7 Spurensuche im Werk: 1972-1978 490 Mein Gespräch mit Heinrich Böll: 1983 493 Ein Dialog mit dem Maler-Priester Herbert Falken 499 Bölls Cottage in Irland: 1994 502 Katholizität und Katholizismus 505 Eine »Ästhetik des Humanen« 507 Eine Soirée beim Bundespräsidenten: 2017 508 Böll und der jüdische Friedhof von Drove 510 Mit René Böll in Drove: 2021 514 Letzte Gespräche mit Oblomow 516 XIV. Poschiavo: Ein Ungläubiger hadert mit Gott: Meine Reise zu Wolfgang Hildesheim er 519 »Hamlet« als Kain-und-Abel-Geschichte 520 Ein »grinsendes Rätsel« zum Auftakt der Bibel 522 Laune und Willkür Gottes? 525 Ist Gott an Kain schuldig geworden? 527 Ende der Fiktionen: »Der Mensch wird die Erde verlassen« 528 Eine lange Reise nach Poschiavo: 1989 530 Über Judentum und Katholizismus 533 Über »Exerzitien mit Papst Johannes« 536 Ein Anti-Requiem wider die Schöpfungsschänder 539 »Wäre ich gläubig, würde ich sagen .„« 541 XV. fn der Scheinbibtiothek von Schussenried Was Religion und Literatur gemeinsam haben: Martin Walser 546 Ein »Nachtgespräch in Wiesbaden« 1935 547 Vom »Fehlen Gottes« 543 Erinnerungen eines »katholischen Krüppels« 549 Arbeit an einem »Gottesprojekt« (1935) 553 Kloster und Psychiatrie: Der Roman »Muttersohn« (2011J Ein katholisches Biotop 557 »Glauben heißt Berge besteigen, die es nicht gibt« 559 Literatur heißt Berge erfinden, die es nicht gibt 562 In Schussenried: 2015 564 Ein Raum des Triumphs über Ketzer 566 Ein Saal von Mozartscher Heiterkeit 568 Im Bann einer Scheinbibliothek 569 Was Walser unter »Glauben« versteht 572 Epilog Von der Liebe zur Literatur um ihrer selbst willen 576 Religion als Thema der Literatur 578 Das Projekt »Weltreligionen im Spiegel der Literatur« Die strukturanaloge Beziehung 584 Kunstwerke: Unableitbar in ihrer Entstehung 587 Unkontrollierbar in ihren Wirkungen 589 Unausschöpfbar in ihren Bedeutungen 591 Statthalter des Unverfügbaren 592 Vom Nutzen der Nutzlosigkeit 594 Mit Gewissen auch im Ohr 596 Literatur aLs Überlebensmittel 599 Konsultierte Literatur 647 Abbildungsnachweise INHALT 625 634 Personenregister Zum Autor 579 604 Dokumentation: Arbeiten von und über Karl-Josef Kuschel Anmerkungen 556 659 661 13
any_adam_object 1
author Kuschel, Karl-Josef 1948-
author_GND (DE-588)115614133
author_facet Kuschel, Karl-Josef 1948-
author_role aut
author_sort Kuschel, Karl-Josef 1948-
author_variant k j k kjk
building Verbundindex
bvnumber BV048514327
classification_rvk GE 4011
ctrlnum (OCoLC)1346982206
(DE-599)DNB1254984690
discipline Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik
era Geschichte 1770- gnd
era_facet Geschichte 1770-
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03466nam a2200913 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048514327</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240905 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">221017s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1254984690</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783843613910</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 42.00 (DE), EUR 43.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8436-1391-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3843613915</subfield><subfield code="9">3-8436-1391-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783843613910</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1346982206</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1254984690</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GE 4011</subfield><subfield code="0">(DE-625)39069:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuschel, Karl-Josef</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115614133</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Magische Orte</subfield><subfield code="b">ein Leben mit der Literatur</subfield><subfield code="c">Karl-Josef Kuschel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ostfildern</subfield><subfield code="b">Patmos Verlag</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">661 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">22 cm x 14 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bibliografie Karl-Josef Kuschel: Seite 625-633</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 604-624</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1770-</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literatur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literatur und Biografie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schauplätze der Literatur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gotthold Ephraim Lessing</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Friedrich Schiller</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Annette von Droste-Hülshoff</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heinrich Heine</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rainer Maria Rilke</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hermann Hesse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bertolt Brecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stefan Zweig</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Alfred Döblin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Thomas Mann</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Franz Kafka</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Max Brod</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Else Lasker-Schüller</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Paul Celan</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heinrich Böll</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wolfgang Hildesheimer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Martin Walser</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tübingen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wolfenbüttel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Meersburg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schussenried</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Paris</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Duino</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Poschiavo</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Montagnola</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Svendborg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Petropolis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Paraty</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jerusalem</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1770-</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Patmos-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2017697-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=78f82c6df73c4093b3a1111a9a83d5f4&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-21</subfield><subfield code="m">V:DE-576</subfield><subfield code="u">https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1799579743kla.htm</subfield><subfield code="v">20221014193356</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=033891279&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=033891279&amp;sequence=000003&amp;line_number=0002&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033891279</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content
genre_facet Bibliografie
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV048514327
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-20T19:47:10Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)2017697-1
isbn 9783843613910
3843613915
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033891279
oclc_num 1346982206
open_access_boolean
owner DE-473
DE-BY-UBG
DE-128
DE-12
DE-Freis2
DE-B486
DE-37
owner_facet DE-473
DE-BY-UBG
DE-128
DE-12
DE-Freis2
DE-B486
DE-37
physical 661 Seiten Illustrationen 22 cm x 14 cm
publishDate 2022
publishDateSearch 2022
publishDateSort 2022
publisher Patmos Verlag
record_format marc
spellingShingle Kuschel, Karl-Josef 1948-
Magische Orte ein Leben mit der Literatur
Literatur (DE-588)4035964-5 gnd
subject_GND (DE-588)4035964-5
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4006432-3
title Magische Orte ein Leben mit der Literatur
title_auth Magische Orte ein Leben mit der Literatur
title_exact_search Magische Orte ein Leben mit der Literatur
title_full Magische Orte ein Leben mit der Literatur Karl-Josef Kuschel
title_fullStr Magische Orte ein Leben mit der Literatur Karl-Josef Kuschel
title_full_unstemmed Magische Orte ein Leben mit der Literatur Karl-Josef Kuschel
title_short Magische Orte
title_sort magische orte ein leben mit der literatur
title_sub ein Leben mit der Literatur
topic Literatur (DE-588)4035964-5 gnd
topic_facet Literatur
Deutschland
Bibliografie
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=78f82c6df73c4093b3a1111a9a83d5f4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1799579743kla.htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033891279&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033891279&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT kuschelkarljosef magischeorteeinlebenmitderliteratur
AT patmosverlag magischeorteeinlebenmitderliteratur
  • Verfügbarkeit

‌

Per Fernleihe bestellen Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt