Schimanski machen: Erfindung und Etablierung einer erfolgreichen Serienfigur
Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Mehling, Gabriele 1967- (Author), Block, Axel 1947- (Author), Hild, Michael 1940- (Author), Schwamm, Bernd 1943- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: München edition text + kritik [2022]
Subjects:
Links:https://doi.org/10.5771/9783967076400
https://doi.org/10.5771/9783967076400
https://doi.org/10.5771/9783967076400
https://doi.org/10.5771/9783967076400
https://doi.org/10.5771/9783967076400
https://doi.org/10.5771/9783967076400
https://doi.org/10.5771/9783967076400
https://doi.org/10.5771/9783967076400
https://doi.org/10.5771/9783967076400
https://doi.org/10.5771/9783967076400
https://doi.org/10.5771/9783967076400
https://doi.org/10.5771/9783967076400
https://doi.org/10.5771/9783967076400
https://doi.org/10.5771/9783967076400
https://doi.org/10.5771/9783967076400
https://doi.org/10.5771/9783967076400
https://doi.org/10.5771/9783967076400
Abstract:Mit Horst Schimanski wurde der gute alte Fernsehkommissar in Anzug und Krawatte in den Fundus zurückgestellt und ein neuer Ermittlertypus in Jeans und Parka zur Kultfigur. Schimanski machen dokumentiert in Interviews mit neun Filmschaffenden die Entstehung und Gestaltung dieser neuen Krimi-Figur im deutschen Fernsehen. Es war nicht nur der Schauspieler Götz George für diesen Erfolg verantwortlich. Schimanski, das war eine umwälzende Neukonzeption des "Tatort": von der Dramaturgie, über die Erzählperspektive und die Inszenierung bis zur ästhetischen Umsetzung wollte eine Gruppe junger Filmschaffender das Fernsehen besser, kinohafter machen. Die Gespräche reichen inhaltlich von der Erfindung einer neuen Serienfigur und der Besetzungsgeschichte, von Drehbuchschreiben und Inszenieren, von Motivsuche und ästhetischer Gestaltung über Diskussionen zwischen Produktion, Redaktion und Filmemacher*innen, den Umgang mit der starken Persönlichkeit des Hauptdarstellers und dem Presseecho bis zu Hypothesen über die Grunde des Erfolges beim Publikum. Genauso spannend ist aber auch die Geschichte, die die Filmemacher* innen miteinander verbindet. Ihnen allen ist gemein, dass sie Absolvent*innen der ersten Jahrgänge der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film waren und der als '68er' bezeichneten Generation angehören. Sie haben zusammen gelernt, gearbeitet und diskutiert – wie die Zeit es erforderte.
Physical Description:1 Online-Ressource (480 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783967076400
DOI:10.5771/9783967076400

Order via interlibrary loan Read online (BSB)

Library Card of Bavarian State Library (BSB) necessary.