Catharina Cornaro Königin von Cypern, pf 4hands, op. 71, Excerpts, Arr - BSB Mus.Schott.Ha 6834-3: [without title]
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte Personen: Lachner, Franz Paul 1803-1890 (KomponistIn), Saint-Georges, Henri de 1799-1875 (KomponistIn), Büssel, Alois Josef 1789-1842 (KomponistIn)
Format: Partitur Buch
Sprache:Nichtbestimmte Sprache
Schlagwörter:
Links:http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00145168-3
http://opac.rism.info/search?documentid=1001219703
Beschreibung:Autograph
Das Autograph enthält ein Arrangement der Ouvertüre aus "Catharina Cornaro. Königin von Cypern" für Klavier vierhändig, das von Lachner selbst stammt. Der Klavierauszug erschien unter der Verlagsnummer "6788" bei Schott, der Druck ist in Hofmeisters Monatsberichten im August 1842, p. 121 angezeigt (Hofmeister XIX). - Neben der Bearbeitung für Klavier vierhändig wurde die Ouvertüre für Klavier zu zwei Händen bearbeitet. Diese Fassung stammt von Heinrich Esser und erschien unter der Verlagsnummer "6787" (D-Mbs Mus.Schott.Ha 6830-2, RISM: 1001218962). - Die Quelle besteht aus drei aufeinander liegenden Doppelblättern, die in ein weiteres Doppelblatt eingeschlagen sind. Der Notentext beginnt auf dem ersten eingelegten Doppelblatt, die ersten beiden Seiten des Umschlags sind unbeschrieben. Die Quelle ist nicht paginiert. - Die Primo- und Secondo-Stimme sind übereinander angeordnet und mit einer Akkoladenklammer zusammengefasst. Die Akkoladen folgen unsystematisch sowohl mit als auch ohne Leerzeile aufeinander. Die Generalvorzeichen werden bis auf eine Ausnahme (p. 4, 1. Akkolade) nicht wiederholt. - Das Manuskript verkörpert eine Reinschrift und weist einige Korrekturen am Notentext auf: Neben Rasuren, Korrekturen der Dynamik, Artikulation, Vorzeichen und Oktavierungen gibt es eine Streichung (p. 15) und Korrekturen an der Tonhöhe (p. 11, 15). - Mehrere Passagen sind abgekürzt notiert: Der Notentext wurde nicht ausgeschrieben, es sind nur entsprechend nummerierte leere Takte mit dem Verweis "come sopra" angegeben. - Im Notentext finden sich keine Stechereintragungen zur Vorbereitung der Quelle als Stichvorlage. Vielmehr wurden von der Primo- und Secondo-Stimme Abschriften angefertigt, die für den Druck eingerichtet wurden (vgl. verwandte Quelle).
Komponist, ermittelt: Lachner, Franz Paul, 1803-1890
Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 6788 im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek - Ana 800.C.II.2; https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5. - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe D-Mbs, Mus.Schott.Ha 6834-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00130484-8. - Das Arrangement erschien bei Schott in der Reihe "Ouvertures pour piano à 4 mains".
Textdichter, ermittelt: Büssel, Alois Joseph, 1789-1842
Textdichter, ermittelt: Saint-Georges, Jules Henri Vernoy de, 1799-1875
Umfang:keyboard score: [16] p. 31 x 25 cm