Baltische Bildungsgeschichte(n):

For Estonia, Latvia, and Lithuania, education is a key issue that affects their history and self-understandings both in terms of their heteronomy and their own state-building processes. This volume reveals essential aspects of Baltic education history and its narratives by looking at example analyse...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Pasewalck, Silke 1969- (Editor), Eidukevičienė, Rūta 1975- (Editor), Johanning-Radžienė, Antje 1975- (Editor), Klöker, Martin 1966- (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin ; Boston De Gruyter Oldenbourg 2022
Series:Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa Band 78
Subjects:
Links:https://doi.org/10.1515/9783110987133
https://doi.org/10.1515/9783110987133
https://doi.org/10.1515/9783110987133
https://doi.org/10.1515/9783110987133
https://doi.org/10.1515/9783110987133
https://doi.org/10.1515/9783110987133
https://doi.org/10.1515/9783110987133
https://doi.org/10.1515/9783110987133
Summary:For Estonia, Latvia, and Lithuania, education is a key issue that affects their history and self-understandings both in terms of their heteronomy and their own state-building processes. This volume reveals essential aspects of Baltic education history and its narratives by looking at example analyses and case studies for all three Baltic countries
Für die baltischen Länder ist Bildung ein Schlüsselthema, das ihre Geschichte und ihr Selbstverständnis sowohl im Hinblick auf die Fremdbestimmung als auch auf die eigene Staatenbildung betrifft. Im Zuge von Handelskontakten, Christianisierung, Ordenskriegen und Rechtsimport gerieten die autochthonen Völkerschaften des baltischen Raums unter kulturelle, sprachliche und politische Einflüsse unterschiedlichen Gewichts. Sie waren dadurch zum Teil gewaltvollen Formierungsprozessen ausgesetzt. Im vorliegenden Band wird das Baltikum in Geschichte und Gegenwart aus der Perspektive eines weit gefassten Bildungsbegriffs untersucht. Die Beiträge stammen aus der Feder von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Estland, Lettland, Litauen und Deutschland, insbesondere der Germanistik, aber auch der Geschichte, Bildungsgeschichte, Rechtsgeschichte, Slavistik und Komparatistik. Der Band zeigt wesentliche Aspekte der baltischen Bildungsgeschichte und ihrer Narrationen an beispielhaften Analysen und Fallstudien für alle drei baltischen Länder auf
Physical Description:1 Online-Ressource (499 Seiten)
ISBN:9783110987133
DOI:10.1515/9783110987133