Skip to content
TUM Library
OPAC
Universitätsbibliothek
Technische Universität München
  • Temporarily saved: 0 temporarily saved (Full)
  • Help
    • Contact
    • Search Tips
    • Interlibary loan info
  • Chat
  • Tools
    • Search History
    • Open Interlibary Loan
    • Recommend a Purchase
  • Deutsch
  • Account

    Account

    • Borrowed Items
    • Requested Items
    • Fees
    • Profile
    • Search History
  • Log Out
  • Login
  • Books & Journals
  • Papers
Advanced
  • Digitales Lehren und Lernen vo...
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export Record
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
  • Add to favorites
  • Save temporarily Remove from Book Bag
  • Permalink
Export Ready — 
Cover Image
Digitales Lehren und Lernen von Mathematik in der Schule: aktuelle Forschungsbefunde im Überblick
Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Pinkernell, Guido 1965- (Editor), Reinhold, Frank 1988- (Editor), Schacht, Florian 1982- (Editor), Walter, Daniel 1989- (Editor)
Format: Book
Language:German
Published: Berlin Springer Spektrum [2022]
Subjects:
Computerunterstützter Unterricht
Lehr-Lern-Forschung
Computerunterstütztes Lernen
Mathematikunterricht
Digitalisierung von Mathematikunterricht
Digitalisierung im Mathematikunterricht
Mathematik zeitgemäß lehren und lernen
Digitale Werkzeuge im Mathematikunterricht
Digitale Medien im Mathematikunterricht
Mathematikdidaktik
Aktuelle Forschung
Aufsatzsammlung
Links:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ff8ea24b786248ce9a3e60145a48eb6e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033823801&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Physical Description:XI, 410 Seiten Illustrationen, Diagramme (teilweise farbig)
ISBN:9783662652800
3662652803
Staff View

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV048445562
003 DE-604
005 20230816
007 t|
008 220829s2022 gw a||| |||| 00||| ger d
015 |a 22,N13  |2 dnb 
016 7 |a 1253886199  |2 DE-101 
020 |a 9783662652800  |c softcover  |9 978-3-662-65280-0 
020 |a 3662652803  |c softcover  |9 3-662-65280-3 
024 3 |a 9783662652800 
035 |a (OCoLC)1306333374 
035 |a (DE-599)DNB1253886199 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BE 
049 |a DE-N32  |a DE-384  |a DE-11  |a DE-473 
084 |a SM 600  |0 (DE-625)143289:  |2 rvk 
084 |a DP 4400  |0 (DE-625)19844:12010  |2 rvk 
084 |a 510  |2 23sdnb 
245 1 0 |a Digitales Lehren und Lernen von Mathematik in der Schule  |b aktuelle Forschungsbefunde im Überblick  |c Guido Pinkernell, Frank Reinhold, Florian Schacht, Daniel Walter (Hrsg.) 
264 1 |a Berlin  |b Springer Spektrum  |c [2022] 
264 4 |c © 2022 
300 |a XI, 410 Seiten  |b Illustrationen, Diagramme (teilweise farbig) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Computerunterstützter Unterricht  |0 (DE-588)4070087-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Lehr-Lern-Forschung  |0 (DE-588)4478933-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Computerunterstütztes Lernen  |0 (DE-588)4225938-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Mathematikunterricht  |0 (DE-588)4037949-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 |a Digitalisierung von Mathematikunterricht 
653 |a Digitalisierung im Mathematikunterricht 
653 |a Mathematik zeitgemäß lehren und lernen 
653 |a Digitale Werkzeuge im Mathematikunterricht 
653 |a Digitale Medien im Mathematikunterricht 
653 |a Mathematikdidaktik 
653 |a Aktuelle Forschung 
655 7 |0 (DE-588)4143413-4  |a Aufsatzsammlung  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Mathematikunterricht  |0 (DE-588)4037949-8  |D s 
689 0 1 |a Lehr-Lern-Forschung  |0 (DE-588)4478933-6  |D s 
689 0 2 |a Computerunterstützter Unterricht  |0 (DE-588)4070087-2  |D s 
689 0 3 |a Computerunterstütztes Lernen  |0 (DE-588)4225938-1  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Pinkernell, Guido  |d 1965-  |0 (DE-588)173633927  |4 edt 
700 1 |a Reinhold, Frank  |d 1988-  |0 (DE-588)1174691298  |4 edt 
700 1 |a Schacht, Florian  |d 1982-  |0 (DE-588)1072317435  |4 edt 
700 1 |a Walter, Daniel  |d 1989-  |0 (DE-588)1137966742  |4 edt 
710 2 |a Springer-Verlag GmbH  |0 (DE-588)1065168780  |4 pbl 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |z 978-3-662-65281-7 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ff8ea24b786248ce9a3e60145a48eb6e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033823801&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033823801 

Record in the Search Index

_version_ 1828126903089758208
adam_text INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG . 1 GUIDO PINKERNELL, FRANK REINHOLD, FLORIAN SCHACHT UND DANIEL WALTER 2 MATHEMATIKLEHREN UND -LERNEN DIGITAL - THEORIEN, MODELLE, KONZEPTE . 7 ANGELIKA BIKNER-AHSBAHS 2.1 EINLEITUNG . 8 2.2 ZEICHENPRODUKTION MIT MATHEMATISCHEN WERKZEUGEN . 9 2.2.1 ZUR SEMIOTIK VON CHARLES SANDERS PEIRCE . 10 2.2.2 THEORIE SEMIOTISCHER VERMITTLUNG (THEORIE OF SEMIOTIC MEDIATION) . 12 2.3 SAMR - EIN ORDNUNGSRAHMEN . 15 2.3.1 UEBERSETZEN TRADITIONELLER AKTIVITAET (SUBSTITUTION) . 16 2.3.2 ERWEITERUNG TECHNOLOGISCHER MOEGLICHKEITEN (AUGMENTATION) . 17 2.3.3 VERAENDERUNG DURCH TECHNOLOGISCHE MITTEL . 18 2.3.4 ERNEUERUNG TRADITIONELLER AKTIVITAETEN (REDEFINITION) . 21 2.4 VOM ARTEFAKT ZUM INSTRUMENT - EIN LEHR-LERN-PROZESS . 23 2.4.1 INSTRUMENTALE GENESE - WIE EIN ARTEFAKT ZUM INSTRUMENT WIRD . 23 2.4.2 DAS KONZEPT DER PRAXEOLOGIE - INSTRUMENTIERTE TECHNIKEN . 26 2.5 THEORETISIERUNG NEUER DIGITALER PHAENOMENE . 28 2.5.1 EMBODIED DESIGN - DER KOERPER LERNT MIT . 28 2.5.2 MATHEMATISCHE INTERNET-MEMES: EINE HYBRIDE DARSTELLUNGSFORM . 30 2.6 RUECKBLICKENDE EINORDNUNG . 32 LITERATUR . 34 3 PSYCHOLOGISCHE PERSPEKTIVEN AUF DIE GESTALTUNG DIGITALER MEDIEN FUER DAS LEHREN UND LERNEN VON MATHEMATIK . 37 KATHARINA SCHEITER, MANUEL NINAUS UND KORBINIAN MOELLER 3.1 EINLEITUNG . 38 VI INHALTSVERZEICHNIS 3.2 GESTALTUNG VON LERNMEDIEN VOR DEM HINTERGRUND UNIVERSELLER INFORMATIONSVERARBEITUNGSPROZESSE . 38 3.2.1 LEHR-LERN-PSYCHOLOGISCHE ANNAHMEN ZUR INFORMATIONSVERARBEITUNG . 38 3.2.2 GESTALTUNG VON LERNMEDIEN . 42 3.2.3 ANWENDUNGSBEISPIEL: KOGNITIVE TUTOREN . 45 3.3 GESTALTUNG VON LERNMEDIEN UNTER BERUECKSICHTIGUNG DOMAENENSPEZIFISCHER KOGNITIVER PROZESSE . 47 3.3.1 DOMAENENSPEZIFISCHE KOGNITIVE PROZESSE UND REPRAESENTATIONEN . 47 3.3.2 GESTALTUNG VON LERNMEDIEN: SEMIDEUS ALS EIN ANWENDUNGSBEISPIEL ZUR BERUECKSICHTIGUNG DOMAENENSPEZIFISCHER REPRAESENTATIONEN . 48 3.4 FAZIT . 54 LITERATUR . 55 4 ELEMENTE DER PROFESSIONALITAET VON LEHRKRAEFTEN IN BEZUG AUF DIGITALES LERNEN UND LEHREN VON MATHEMATIK . 59 ANJE OSTERMANN, MINA GHOMI, ANDREAS MUEHLING UND ANKE LINDMEIER 4.1 EINLEITUNG . 60 4.2 THEORETISCHER HINTERGRUND . 61 4.2.1 DIGITALE GRUNDBILDUNG ALS FUNDAMENT DIGITALER PROFESSIONALITAET (PROFESSIONSUNSPEZIFISCHE DIGITALE KOMPETENZEN) . 62 4.2.2 WISSEN ALS KERN EINER DIGITALEN PROFESSIONALITAET VON MATHEMATIKLEHRKRAEFTEN . 63 4.3 WISSEN WIRKSAM WERDEN LASSEN - HANDLUNGSKOMPETENZ . 68 4.3.1 EMPIRISCHE BEFUNDE IM ZUSAMMENHANG MIT DER DIGITALEN PROFESSIONALITAET VON LEHRKRAEFTEN . 75 4.4 VERGLEICH VORLIEGENDER RAHMENMODELLE . 77 4.5 DISKUSSION UND AUSBLICK . 83 LITERATUR . 85 5 DIGITALE MATHEMATIKWERKZEUGE . 91 BAERBEL BARZEL UND MARCEL KLINGER 5.1 DIGITALE WERKZEUGE AUS HISTORISCHER PERSPEKTIVE . 92 5.2 CHARAKTERISIERUNG DIGITALER WERKZEUGE . 93 5.3 UNTERRICHTLICHE EINBINDUNG . 97 5.4 SITUATION IN PRUEFUNGEN . 101 5.5 POLITISCHE HERAUSFORDERUNGEN . 103 5.6 QUO VADIS - DIGITALE WERKZEUGE UND DAS JAHR 2020+ . 104 LITERATUR . 105 INHALTSVERZEICHNIS VII 6 DIGITALE LERNUMGEBUNGEN - KONZEPTE, FORSCHUNGSERGEBNISSE UND UNTERRICHTSPRAXIS . 109 JUERGEN ROTH 6.1 BEGRIFFSKLAERUNG UND ZIELE DER NUTZUNG DIGITALER LERNUMGEBUNGEN . 110 6.1.1 WAS KENNZEICHNET EINE DIGITALE LERNUMGEBUNG? . 110 6.1.2 BEZIEHUNG ZWISCHEN DIGITALEN LERNUMGEBUNGEN UND DIGITALEN WERKZEUGEN . 113 6.1.3 ZIELE DER NUTZUNG DIGITALER LERNUMGEBUNGEN . 117 6.2 TYPEN DIGITALER LERNUMGEBUNGEN . 118 6.2.1 LERNPFADE . 119 6.2.2 DIGITALE SCHULBUECHER . 123 6.3 FORSCHUNGSERGEBNISSE ZUR WIRKUNG DIGITALER LERNUMGEBUNGEN . 126 LITERATUR . 133 7 VIRTUELLE WELTEN IM MATHEMATIKUNTERRICHT - LERNUMGEBUNGEN IN ERWEITERTER REALITAET . 137 LENA FLORIAN UND ULRICH KORTENKAMP 7.1 ERWEITERTE REALITAETEN - WIE WEIT EIGENTLICH? . 138 7.2 SYSTEME UND TECHNOLOGIEN . 140 7.3 MR-AN WENDUNGEN FUER DEN MATHEMATIKUNTERRICHT . 143 7.3.1 NEOTRIEVR . 145 7.3.2 CUBELINGVR . 146 7.3.3 CALCFLOW . 146 7.3.4 TILT BRUSH UND SCULPTVR . 147 7.3.5 GEOGEBRAAR . 148 7.3.6 AUTOR: INNEN WERKZEUGE . 148 7.3.7 EINORDNUNG . 149 7.4 MR-TECHNOLOGIE IM MATHEMATIKUNTERRICHT . 153 7.5 AUSBLICK . 158 LITERATUR . 159 8 DER BEITRAG DIGITALER WERKZEUGE ZUR ENTWICKLUNG DES FUNKTIONSBEGRIFFS UND DES FUNKTIONALEN DENKENS . 163 STEPHAN MICHAEL GUENSTER UND HANS-GEORG WEIGAND 8.1 ZUM LERNEN DES FUNKTIONSBEGRIFFS . 164 8.2 GRUNDVORSTELLUNGEN ZUM FUNKTIONSBEGRIFF . 165 8.3 FUNKTIONALES DENKEN . 167 8.4 DAS OPERATIVE PRINZIP UND DAS FUNKTIONALE DENKEN . 169 8.5 BEISPIELE FUER DIE ENTWICKLUNG DES FUNKTIONALEN DENKENS MIT HILFE DIGITALER WERKZEUGE . 171 8.5.1 FUNKTIONEN - QUALITATIV BETRACHTET . 171 8.5.2 FUNKTIONEN DYNAMISCH ANALYSIEREN . 171 8.5.3 PROBLEMLOSEN MIT (LINEAREN) FUNKTIONEN . 176 8.5.4 WERTE ANNAEHERN - REGRESSIONSKURVEN . 177 VIII INHALTSVERZEICHNIS 8.5.5 MIT FUNKTIONEN OPERIEREN . 178 8.5.6 FUNKTIONEN MEHRERER VERAENDERLICHER . 178 8.5.7 ENTDECKUNGEN MIT EXPONENTIALFUNKTIONEN . 181 8.5.8 LINEARE ITERATIONSFUNKTIONEN . 183 8.6 FOLGERUNGEN . 186 LITERATUR . 186 9 TABLET-APPS ZUR UNTERSTUETZUNG DES ERWERBS ARITHMETISCHER KOMPETENZEN . 189 SILKE LADEL 9.1 EINLEITUNG . 189 9.2 ZAHLEN . 190 9.2.1 ZAHLDARSTELLUNGEN . 190 9.2.2 ZAHLASPEKTE . 193 9.3 RECHENOPERATIONEN . 200 9.3.1 ADDITION UND SUBTRAKTION . 201 9.3.2 MULTIPLIKATION . 203 9.4 VIRTUELLE ARBEITSMATERIALIEN . 206 9.5 SCHLUSSWORT . 208 LITERATUR . 209 10 ALGEBRA: CAS UND MEHR . 213 THOMAS JANSSEN 10.1 DER ALGEBRA MIT DIGITALEN WERKZEUGEN BEDEUTUNG GEBEN . 213 10.2 CAS UND CAS-BASIERTE APPS . 215 10.2.1 ALLGEMEINE ERKENNTNISSE ZUM EINSATZ VON COMPUTERALGEBRASYSTEMEN . 215 10.2.2 ELEMENTARE ALGEBRA MIT CAS . 217 10.2.3 LINEARE ALGEBRA MIT CAS . 220 10.3 MATHEMATISCHE VISUALISIERUNGEN ALGEBRAISCHER AUSDRUECKE . 221 10.3.1 VISUALISIERUNGEN VON TERMEN UND GLEICHUNGEN . 221 10.3.2 VISUALISIERUNGEN IN DER LINEAREN ALGEBRA . 223 10.4 DIDAKTISIERUNGEN . 225 10.4.1 DYNAMISCHE TERME UND GLEICHUNGEN AUF DEM ZAHLENSTRAHL: FELIXID . 225 10.4.2 TERME MIT ZAHLEN UND VARIABLEN UMFORMEN: GRID ALGEBRA . 226 10.4.3 MIT VIRTUELLEN MANIPULATIVES UND SMART OBJECTS GLEICHUNGEN LOESEN . 228 10.5 EIN FAZIT FUER DIE PRAXIS . 232 10.6 EIN AUSBLICK FUER FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG . 234 LITERATUR . 235 INHALTSVERZEICHNIS IX 11 GEOMETRIE UND DIGITALITAET . 239 HANS-JUERGEN ELSCHENBROICH UND RUDOLF STRAESSER 11.1 GEOMETRIE - WAS IST DAS? . 241 11.2 WAS IST DYNAMISCHE GEOMETRIE? . 243 11.2.1 DYNAMISCHE GEOMETRIE-SOFTWARE . 245 11.2.2 ZEICHENBLATTGEOMETRIE UND DGS-GEOMETRIE . 247 11.2.3 DYNAMISCHE GEOMETRIE-SOFTWARE IN DER SCHULE . 249 11.3 BEWEISEN - MIT UND OHNE DGS . 250 11.3.1 BEWEISEN IN DER SCHULE . 251 11.3.2 SEHEN UND EINSEHEN BEIM DGS EINSATZ . 251 11.3.3 SAETZE MIT DGS ENTDECKEN ODER WIEDERENTDECKEN . 255 11.3.4 BEWEISE SCHRITTWEISE PRAESENTIEREN UND DURCHDENKEN . 255 11.4 BEZIEHUNGEN ZU ANDEREN MATHEMATISCHEN UNTERRICHTSGEGENSTAENDEN . 255 11.4.1 ALGORITHMEN UND FORMELN . 256 11.4.2 KINEMATIK UND GEOMETRISCHER ORT . 256 11.4.3 FUNKTIONEN UND GLEICHUNGEN . 258 11.5 RAUM UND FORM IN ZWEI ODER DREI DIMENSIONEN . 258 11.5.1 RAUMVORSTELLUNG UND RAUMANSCHAUUNG . 259 11.5.2 RAUMDARSTELLUNG UND RAUMGEOMETRIE . 261 11.5.3 BESONDERHEITEN RAEUMLICHER DYNAMISCHER GEOMETRIE-SOFTWARE (RDGS) . 264 11.5.4 RDGS IN DER SCHULE . 266 11.5.5 ERZEUGEN VON RAEUMLICHEN OBJEKTEN . 267 11.5.6 EBENE SICHT AUF KOERPER . 270 11.5.7 VEKTORIELLE GEOMETRIE . 271 11.5.8 3D DRUCK UND AR . 272 11.6 ZUM SCHLUSS . 272 LITERATUR . 273 12 DATEN UND ZUFALL MIT DIGITALEN MEDIEN . 277 ANDREAS EICHLER UND MARKUS VOGEL 12.1 EINLEITUNG . 278 12.2 ASPEKTE EINES GEWINNBRINGENDEN EINSATZES DIGITALER MEDIEN FUER DAS STATISTISCHE DENKEN . 278 12.3 ANFORDERUNGEN AN DIGITALE MEDIEN FUER DEN UNTERRICHT ZUR LEITIDEE DATEN UND ZUFALL . 281 12.3.1 VERARBEITUNG GROSSER DATENMENGEN . 281 12.3.2 ELEMENTARISIERUNG KONVENTIONELLER METHODEN . 284 12.3.3 UNTERSUCHUNG STOCHASTISCHER MODELLE . 286 12.3.4 BEGRIFFSBILDUNG . 290 12.4 DIDAKTISCHE FORSCHUNG ZU DIGITALEN MEDIEN FUER DEN STOCHASTIKUNTERRICHT . 295 12.5 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK . 296 LITERATUR . 298 X INHALTSVERZEICHNIS 13 INFORMATISCHES DENKEN IM MATHEMATIKUNTERRICHT . 303 REINHARD OLDENBURG 13.1 INFORMATISCHES DENKEN . 303 13.2 ALGORITHMISCHES DENKEN . 306 13.2.1 WAS SIND ALGORITHMEN? . 306 13.2.2 BEDEUTUNG VON ALGORITHMEN FUER DIE MATHEMATIK . 309 13.2.3 DIDAKTIK DER ALGORITHMEN IM MATHEMATIKUNTERRICHT . 310 13.2.4 ALGORITHMEN IM MATHEMATIKUNTERRICHT . 312 13.3 ABSTRAKTION IN MATHEMATIK UND INFORMATIK . 316 13.4 ANALYSE UND REFLEXION . 320 13.5 FAZIT . 321 LITERATUR . 322 14 MATHEMATISCHE MODELLE UND DIGITALISIERUNG - FORSCHUNGSSTAND, CHANCEN UND BEISPIELE . 325 GILBERT GREEFRATH UND HANS-STEFAN SILIER 14.1 EINLEITUNG . 326 14.2 MATHEMATISCHES MODELLIEREN . 327 14.2.1 ZUGAENGE ZUM MATHEMATISCHEN MODELLIEREN MIT DIGITALEN MEDIEN . 329 14.2.2 CHANCEN UND OFFENE FRAGEN . 330 14.2.3 MODELLIERUNGSKREISLAEUFE MIT DIGITALEN WERKZEUGEN . 332 14.2.4 TEILKOMPETENZEN UND WERKZEUGNUTZUNG . 335 14.3 UNTERSUCHUNGEN ZUM MATHEMATISCHEN MODELLIEREN MIT DIGITALEN MEDIEN . 336 14.4 KONZEPTE ZUM MATHEMATISCHEN MODELLIEREN MIT DIGITALEN MEDIEN . 339 14.5 FAZIT . 342 LITERATUR . 342 15 ARGUMENTIEREN UND BEWEISEN MIT DIGITALEN WERKZEUGEN . 347 CHRISTINE BESCHERER UND ANDREA HOFFKAMP 15.1 EINFUEHRUNG IN DIE THEMATIK . 348 15.1.1 EIN ERSTES ILLUSTRIERENDES BEISPIEL . 350 15.2 THEORETISCHER HINTERGRUND . 353 15.3 EFFEKTE UND CHARAKTERISTIKA BEI DER NUTZUNG DIGITALER WERKZEUGE BEIM ARGUMENTIEREN UND BEWEISEN . 356 15.3.1 ERWEITERUNG DES METHODENSPEKTRUMS UND DESSEN AUSWIRKUNGEN . 356 15.3.2 (QUASI-)EMPIRISCHES ARBEITEN MIT HILFE VON DIGITALEN WERKZEUGEN . 359 INHALTSVERZEICHNIS XI 15.3.3 PROZESSE DER HYPOTHESEN BZW. VERMUTUNGSGENERIERUNG UND DIE VERBINDUNG ZUM BEWEIS ALS PRODUKT . 364 15.3.4 AUTOMATISCHE UND INTERAKTIVE BEWEISSOFTWARE . 368 15.4 ZUSAMMENFASSUNG . 371 LITERATUR . 371 16 DARSTELLEN UND KOMMUNIZIEREN - NEU GEDACHT?! . 375 CHRISTOF SCHREIBER UND REBECCA KLOSE 16.1 EINBLICK IN DIE STANDARDS . 376 16.2 EINBLICK - POTENZIALE DIGITALER MEDIEN ZUM DARSTELLEN UND KOMMUNIZIEREN . 377 16.3 EINBLICK IN DIE PRIMARSTUFE . 379 16.4 EINBLICK IN DIE FORSCHUNG . 382 16.4.1 DIGITALE MEDIEN ALS ZUGANGSWEGE ZU MATHEMATISCHEN INHALTEN . 383 16.4.2 ERSTELLUNG DIGITALER LERNPRODUKTE ZUR UNTERSUCHUNG MATHEMATISCHER ERKLAER UND BEGRIFFSBILDUNGSPROZESSE . 386 16.5 EINBLICK IN DIE LEHRERBILDUNG . 387 16.6 RESUEMEE UND AUSBLICK . 391 LITERATUR . 394 17 DIGITAL TECHNOLOGY IN MATHEMATICS EDUCATION: PAST PERFORMANCE AND FUTURE PATHWAYS . 399 PAUL DRIJVERS 17.1 INTRODUCTION . 399 17.2 THE STRADDLE BETWEEN PAST AND FUTURE . 401 17.2.1 OLDER AND MORE INNOVATIVE TECHNOLOGICAL TOOLS . 402 17.2.2 TRADITIONAL AND NEW CURRICULA AND CONTENT . 404 17.2.3 TRADITIONAL AND NEW DIDACTICAL APPROACHES AND THEORIES . 405 17.3 TOWARDS A FUTURE AGENDA FOR RESEARCH AND IMPLEMENTATION . 406 REFERENCES . 409
any_adam_object 1
author2 Pinkernell, Guido 1965-
Reinhold, Frank 1988-
Schacht, Florian 1982-
Walter, Daniel 1989-
author2_role edt
edt
edt
edt
author2_variant g p gp
f r fr
f s fs
d w dw
author_GND (DE-588)173633927
(DE-588)1174691298
(DE-588)1072317435
(DE-588)1137966742
author_facet Pinkernell, Guido 1965-
Reinhold, Frank 1988-
Schacht, Florian 1982-
Walter, Daniel 1989-
building Verbundindex
bvnumber BV048445562
classification_rvk SM 600
DP 4400
ctrlnum (OCoLC)1306333374
(DE-599)DNB1253886199
discipline Pädagogik
Mathematik
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048445562</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230816</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220829s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N13</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1253886199</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662652800</subfield><subfield code="c">softcover</subfield><subfield code="9">978-3-662-65280-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3662652803</subfield><subfield code="c">softcover</subfield><subfield code="9">3-662-65280-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783662652800</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1306333374</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1253886199</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SM 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)143289:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 4400</subfield><subfield code="0">(DE-625)19844:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Digitales Lehren und Lernen von Mathematik in der Schule</subfield><subfield code="b">aktuelle Forschungsbefunde im Überblick</subfield><subfield code="c">Guido Pinkernell, Frank Reinhold, Florian Schacht, Daniel Walter (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer Spektrum</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 410 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme (teilweise farbig)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstützter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070087-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehr-Lern-Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4478933-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstütztes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225938-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitalisierung von Mathematikunterricht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitalisierung im Mathematikunterricht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mathematik zeitgemäß lehren und lernen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitale Werkzeuge im Mathematikunterricht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitale Medien im Mathematikunterricht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mathematikdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aktuelle Forschung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lehr-Lern-Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4478933-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Computerunterstützter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070087-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Computerunterstütztes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225938-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pinkernell, Guido</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="0">(DE-588)173633927</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reinhold, Frank</subfield><subfield code="d">1988-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1174691298</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schacht, Florian</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1072317435</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walter, Daniel</subfield><subfield code="d">1989-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1137966742</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-65281-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ff8ea24b786248ce9a3e60145a48eb6e&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=033823801&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033823801</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content
genre_facet Aufsatzsammlung
id DE-604.BV048445562
illustrated Illustrated
indexdate 2025-03-31T16:14:34Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)1065168780
isbn 9783662652800
3662652803
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033823801
oclc_num 1306333374
open_access_boolean
owner DE-N32
DE-384
DE-11
DE-473
DE-BY-UBG
owner_facet DE-N32
DE-384
DE-11
DE-473
DE-BY-UBG
physical XI, 410 Seiten Illustrationen, Diagramme (teilweise farbig)
publishDate 2022
publishDateSearch 2022
publishDateSort 2022
publisher Springer Spektrum
record_format marc
spelling Digitales Lehren und Lernen von Mathematik in der Schule aktuelle Forschungsbefunde im Überblick Guido Pinkernell, Frank Reinhold, Florian Schacht, Daniel Walter (Hrsg.)
Berlin Springer Spektrum [2022]
© 2022
XI, 410 Seiten Illustrationen, Diagramme (teilweise farbig)
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Computerunterstützter Unterricht (DE-588)4070087-2 gnd rswk-swf
Lehr-Lern-Forschung (DE-588)4478933-6 gnd rswk-swf
Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd rswk-swf
Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd rswk-swf
Digitalisierung von Mathematikunterricht
Digitalisierung im Mathematikunterricht
Mathematik zeitgemäß lehren und lernen
Digitale Werkzeuge im Mathematikunterricht
Digitale Medien im Mathematikunterricht
Mathematikdidaktik
Aktuelle Forschung
(DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content
Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 s
Lehr-Lern-Forschung (DE-588)4478933-6 s
Computerunterstützter Unterricht (DE-588)4070087-2 s
Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 s
DE-604
Pinkernell, Guido 1965- (DE-588)173633927 edt
Reinhold, Frank 1988- (DE-588)1174691298 edt
Schacht, Florian 1982- (DE-588)1072317435 edt
Walter, Daniel 1989- (DE-588)1137966742 edt
Springer-Verlag GmbH (DE-588)1065168780 pbl
Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-662-65281-7
X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ff8ea24b786248ce9a3e60145a48eb6e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext
DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033823801&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis
spellingShingle Digitales Lehren und Lernen von Mathematik in der Schule aktuelle Forschungsbefunde im Überblick
Computerunterstützter Unterricht (DE-588)4070087-2 gnd
Lehr-Lern-Forschung (DE-588)4478933-6 gnd
Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd
Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd
subject_GND (DE-588)4070087-2
(DE-588)4478933-6
(DE-588)4225938-1
(DE-588)4037949-8
(DE-588)4143413-4
title Digitales Lehren und Lernen von Mathematik in der Schule aktuelle Forschungsbefunde im Überblick
title_auth Digitales Lehren und Lernen von Mathematik in der Schule aktuelle Forschungsbefunde im Überblick
title_exact_search Digitales Lehren und Lernen von Mathematik in der Schule aktuelle Forschungsbefunde im Überblick
title_full Digitales Lehren und Lernen von Mathematik in der Schule aktuelle Forschungsbefunde im Überblick Guido Pinkernell, Frank Reinhold, Florian Schacht, Daniel Walter (Hrsg.)
title_fullStr Digitales Lehren und Lernen von Mathematik in der Schule aktuelle Forschungsbefunde im Überblick Guido Pinkernell, Frank Reinhold, Florian Schacht, Daniel Walter (Hrsg.)
title_full_unstemmed Digitales Lehren und Lernen von Mathematik in der Schule aktuelle Forschungsbefunde im Überblick Guido Pinkernell, Frank Reinhold, Florian Schacht, Daniel Walter (Hrsg.)
title_short Digitales Lehren und Lernen von Mathematik in der Schule
title_sort digitales lehren und lernen von mathematik in der schule aktuelle forschungsbefunde im uberblick
title_sub aktuelle Forschungsbefunde im Überblick
topic Computerunterstützter Unterricht (DE-588)4070087-2 gnd
Lehr-Lern-Forschung (DE-588)4478933-6 gnd
Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd
Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd
topic_facet Computerunterstützter Unterricht
Lehr-Lern-Forschung
Computerunterstütztes Lernen
Mathematikunterricht
Aufsatzsammlung
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ff8ea24b786248ce9a3e60145a48eb6e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033823801&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT pinkernellguido digitaleslehrenundlernenvonmathematikinderschuleaktuelleforschungsbefundeimuberblick
AT reinholdfrank digitaleslehrenundlernenvonmathematikinderschuleaktuelleforschungsbefundeimuberblick
AT schachtflorian digitaleslehrenundlernenvonmathematikinderschuleaktuelleforschungsbefundeimuberblick
AT walterdaniel digitaleslehrenundlernenvonmathematikinderschuleaktuelleforschungsbefundeimuberblick
AT springerverlaggmbh digitaleslehrenundlernenvonmathematikinderschuleaktuelleforschungsbefundeimuberblick
  • Availability

‌

Order via interlibrary loan Table of Contents
  • Legal Notice
  • Data Privacy
  • Accessibility Statement
  • First Level Hotline