Sprachwurzel 2021 für Marcel Huber: Würdigung als "muttersprachliche Ausnahmeerscheinung" : Als am 1. Oktober mittags im Garten des Gasthauses Gotzinger Trommel in Weyarn (Kreis Miesbach) an den früheren Staatskanzleichef und Umweltminister Marcel Huber, 63, die "Bairische Sprachwurzel" überreicht wurde, herrschte Kaiserwetter. Das Klima war viel angenehmer als damals im Jahr 2013, als Marcel Huber zusammen mit Ministerpräsident Seehofer im Regen stand. In Niederalteich nämlich, wo eine Hochwasserkatastrophe über die Region hereingebrochen war. Marcel Huber sprach damals durchgehend im Dialekt. "Mir wars ned anders eigfoin", sagte er in Weyarn. Gerade in einer solchen Situation müsse man als Politiker ebenso authentisch schmatzen (reden) wie die von der Katastrophe so arg heimgesuchte Bevölkerung.
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Kratzer, Hans 1957- (Author)
Format: Paper
Language:German
Published: 2022
Subjects:
Item Description:S. 175-176: Würdigung des Preisträgers; S. 176-177: "Hans Kratzers Wortschatz, Glossen, Realsatire & Co: Der Massl, das Massl und no mehr ...", die "Beiträge aus Kratzers Wortschatz, Glossen Realsatire & Co sind eine kleine Auswahl aus Beiträgen, die Hans Kratzer in der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht hat" (Hinweis, S. 177)
Physical Description:Illustrationen