Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Hamburger Kunsthalle
[2022]
|
Schlagwörter: | |
Links: | https://www.stephanvonhuene.de/wp-content/uploads/2022/04/Technologie_Magie.jpg |
Abstract: | Hubertus Gaßner, Direktor der Hamburger Kunsthalle von 2006 bis 2016, hat in der Kleinen Reihe, eine Publikationsreihe des Museums, die Werke bedeutender Künstler aus der Sammlung hervorhebt und kommentiert, einen Band zu Stephan von Huene verfasst. Alexander Klar, amtierender Direktor der Kunsthalle schreibt in seinem Vorwort: "Die heute in der Hamburger Kunsthalle befindlichen Werke sind sämtlich noch in Kalifornien entstanden, die Text Tones in Deutschland und Kalifornien, so dass Hubertus Gaßner (erstmals) den Schwerpunkt seiner Untersuchung auf die Beziehung von Stephan von Huene zur damaligen Kunstszene in Kalifornien und zu den Ideen gelegt hat, die sie in den 50er - 70er Jahren beschäftigten: counter culture, William Blake, magisches Kunstverständnis der indigenen Bevölkerung, neue psychotherapeutische bzw. gesprächstherapeutische Verfahren, die an der Westküste Anfang der 60er Jahre entwickelt worden sind, darunter das Neurolinguistische Programmieren. All dies hat auf von Huene und sein Kunstverständnis in der Zeit der 50er Jahre bis 1980 einen prägenden Einfluss gehabt." |
Umfang: | 184 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783938002674 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048416834 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230627 | ||
007 | t| | ||
008 | 220822s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783938002674 |9 978-3-938002-67-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1312725251 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1800319010 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-255 |a DE-M341 |a DE-11 |a DE-Y7 | ||
084 | |a LI 99999 |0 (DE-625)97471: |2 rvk | ||
084 | |a 20.31 |2 bkl | ||
084 | |a 21.99 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Gaßner, Hubertus |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)131375210 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stephan von Huene |b "Technologie ist die Magie von heute" |c Hubertus Gaßner ; herausgegeben von der Hamburger Kunsthalle, ermöglicht von den Freunden der Kunsthalle e.V. |
264 | 1 | |a Hamburg |b Hamburger Kunsthalle |c [2022] | |
300 | |a 184 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Hubertus Gaßner, Direktor der Hamburger Kunsthalle von 2006 bis 2016, hat in der Kleinen Reihe, eine Publikationsreihe des Museums, die Werke bedeutender Künstler aus der Sammlung hervorhebt und kommentiert, einen Band zu Stephan von Huene verfasst. Alexander Klar, amtierender Direktor der Kunsthalle schreibt in seinem Vorwort: "Die heute in der Hamburger Kunsthalle befindlichen Werke sind sämtlich noch in Kalifornien entstanden, die Text Tones in Deutschland und Kalifornien, so dass Hubertus Gaßner (erstmals) den Schwerpunkt seiner Untersuchung auf die Beziehung von Stephan von Huene zur damaligen Kunstszene in Kalifornien und zu den Ideen gelegt hat, die sie in den 50er - 70er Jahren beschäftigten: counter culture, William Blake, magisches Kunstverständnis der indigenen Bevölkerung, neue psychotherapeutische bzw. gesprächstherapeutische Verfahren, die an der Westküste Anfang der 60er Jahre entwickelt worden sind, darunter das Neurolinguistische Programmieren. All dies hat auf von Huene und sein Kunstverständnis in der Zeit der 50er Jahre bis 1980 einen prägenden Einfluss gehabt." | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |c 2022 |f PEHH |2 pdager |5 DE-18 | |
600 | 1 | 7 | |a Huene, Stephan von |d 1932-2000 |0 (DE-588)118554395 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1950-1980 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Huene, Stephan von |d 1932-2000 |0 (DE-588)118554395 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1950-1980 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Huene, Stephan von |d 1932-2000 |0 (DE-588)118554395 |4 art | |
710 | 2 | |a Hamburger Kunsthalle |0 (DE-588)2013051-X |4 isb | |
710 | 2 | |a Freunde der Kunsthalle (Hamburg) |0 (DE-588)5197722-9 |4 spn | |
856 | 4 | 2 | |q application |u https://www.stephanvonhuene.de/wp-content/uploads/2022/04/Technologie_Magie.jpg |y Buchcover |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033795201 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818989813024423936 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Gaßner, Hubertus 1950- |
author_GND | (DE-588)131375210 (DE-588)118554395 |
author_facet | Gaßner, Hubertus 1950- |
author_role | aut |
author_sort | Gaßner, Hubertus 1950- |
author_variant | h g hg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048416834 |
classification_rvk | LI 99999 |
ctrlnum | (OCoLC)1312725251 (DE-599)KXP1800319010 |
discipline | Kunstgeschichte |
era | Geschichte 1950-1980 gnd |
era_facet | Geschichte 1950-1980 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02823nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048416834</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230627 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220822s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783938002674</subfield><subfield code="9">978-3-938002-67-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1312725251</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KXP1800319010</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-M341</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LI 99999</subfield><subfield code="0">(DE-625)97471:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20.31</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21.99</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gaßner, Hubertus</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131375210</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stephan von Huene</subfield><subfield code="b">"Technologie ist die Magie von heute"</subfield><subfield code="c">Hubertus Gaßner ; herausgegeben von der Hamburger Kunsthalle, ermöglicht von den Freunden der Kunsthalle e.V.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Hamburger Kunsthalle</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">184 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Hubertus Gaßner, Direktor der Hamburger Kunsthalle von 2006 bis 2016, hat in der Kleinen Reihe, eine Publikationsreihe des Museums, die Werke bedeutender Künstler aus der Sammlung hervorhebt und kommentiert, einen Band zu Stephan von Huene verfasst. Alexander Klar, amtierender Direktor der Kunsthalle schreibt in seinem Vorwort: "Die heute in der Hamburger Kunsthalle befindlichen Werke sind sämtlich noch in Kalifornien entstanden, die Text Tones in Deutschland und Kalifornien, so dass Hubertus Gaßner (erstmals) den Schwerpunkt seiner Untersuchung auf die Beziehung von Stephan von Huene zur damaligen Kunstszene in Kalifornien und zu den Ideen gelegt hat, die sie in den 50er - 70er Jahren beschäftigten: counter culture, William Blake, magisches Kunstverständnis der indigenen Bevölkerung, neue psychotherapeutische bzw. gesprächstherapeutische Verfahren, die an der Westküste Anfang der 60er Jahre entwickelt worden sind, darunter das Neurolinguistische Programmieren. All dies hat auf von Huene und sein Kunstverständnis in der Zeit der 50er Jahre bis 1980 einen prägenden Einfluss gehabt."</subfield></datafield><datafield tag="583" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet</subfield><subfield code="c">2022</subfield><subfield code="f">PEHH</subfield><subfield code="2">pdager</subfield><subfield code="5">DE-18</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Huene, Stephan von</subfield><subfield code="d">1932-2000</subfield><subfield code="0">(DE-588)118554395</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1950-1980</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Huene, Stephan von</subfield><subfield code="d">1932-2000</subfield><subfield code="0">(DE-588)118554395</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1950-1980</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Huene, Stephan von</subfield><subfield code="d">1932-2000</subfield><subfield code="0">(DE-588)118554395</subfield><subfield code="4">art</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Hamburger Kunsthalle</subfield><subfield code="0">(DE-588)2013051-X</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Freunde der Kunsthalle (Hamburg)</subfield><subfield code="0">(DE-588)5197722-9</subfield><subfield code="4">spn</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">application</subfield><subfield code="u">https://www.stephanvonhuene.de/wp-content/uploads/2022/04/Technologie_Magie.jpg</subfield><subfield code="y">Buchcover</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033795201</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048416834 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T19:44:26Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2013051-X (DE-588)5197722-9 |
isbn | 9783938002674 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033795201 |
oclc_num | 1312725251 |
open_access_boolean | |
owner | DE-255 DE-M341 DE-11 DE-Y7 |
owner_facet | DE-255 DE-M341 DE-11 DE-Y7 |
physical | 184 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Hamburger Kunsthalle |
record_format | marc |
spelling | Gaßner, Hubertus 1950- Verfasser (DE-588)131375210 aut Stephan von Huene "Technologie ist die Magie von heute" Hubertus Gaßner ; herausgegeben von der Hamburger Kunsthalle, ermöglicht von den Freunden der Kunsthalle e.V. Hamburg Hamburger Kunsthalle [2022] 184 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hubertus Gaßner, Direktor der Hamburger Kunsthalle von 2006 bis 2016, hat in der Kleinen Reihe, eine Publikationsreihe des Museums, die Werke bedeutender Künstler aus der Sammlung hervorhebt und kommentiert, einen Band zu Stephan von Huene verfasst. Alexander Klar, amtierender Direktor der Kunsthalle schreibt in seinem Vorwort: "Die heute in der Hamburger Kunsthalle befindlichen Werke sind sämtlich noch in Kalifornien entstanden, die Text Tones in Deutschland und Kalifornien, so dass Hubertus Gaßner (erstmals) den Schwerpunkt seiner Untersuchung auf die Beziehung von Stephan von Huene zur damaligen Kunstszene in Kalifornien und zu den Ideen gelegt hat, die sie in den 50er - 70er Jahren beschäftigten: counter culture, William Blake, magisches Kunstverständnis der indigenen Bevölkerung, neue psychotherapeutische bzw. gesprächstherapeutische Verfahren, die an der Westküste Anfang der 60er Jahre entwickelt worden sind, darunter das Neurolinguistische Programmieren. All dies hat auf von Huene und sein Kunstverständnis in der Zeit der 50er Jahre bis 1980 einen prägenden Einfluss gehabt." Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet 2022 PEHH pdager DE-18 Huene, Stephan von 1932-2000 (DE-588)118554395 gnd rswk-swf Geschichte 1950-1980 gnd rswk-swf Huene, Stephan von 1932-2000 (DE-588)118554395 p Geschichte 1950-1980 z DE-604 Huene, Stephan von 1932-2000 (DE-588)118554395 art Hamburger Kunsthalle (DE-588)2013051-X isb Freunde der Kunsthalle (Hamburg) (DE-588)5197722-9 spn application https://www.stephanvonhuene.de/wp-content/uploads/2022/04/Technologie_Magie.jpg Buchcover |
spellingShingle | Gaßner, Hubertus 1950- Stephan von Huene "Technologie ist die Magie von heute" Huene, Stephan von 1932-2000 (DE-588)118554395 gnd |
subject_GND | (DE-588)118554395 |
title | Stephan von Huene "Technologie ist die Magie von heute" |
title_auth | Stephan von Huene "Technologie ist die Magie von heute" |
title_exact_search | Stephan von Huene "Technologie ist die Magie von heute" |
title_full | Stephan von Huene "Technologie ist die Magie von heute" Hubertus Gaßner ; herausgegeben von der Hamburger Kunsthalle, ermöglicht von den Freunden der Kunsthalle e.V. |
title_fullStr | Stephan von Huene "Technologie ist die Magie von heute" Hubertus Gaßner ; herausgegeben von der Hamburger Kunsthalle, ermöglicht von den Freunden der Kunsthalle e.V. |
title_full_unstemmed | Stephan von Huene "Technologie ist die Magie von heute" Hubertus Gaßner ; herausgegeben von der Hamburger Kunsthalle, ermöglicht von den Freunden der Kunsthalle e.V. |
title_short | Stephan von Huene |
title_sort | stephan von huene technologie ist die magie von heute |
title_sub | "Technologie ist die Magie von heute" |
topic | Huene, Stephan von 1932-2000 (DE-588)118554395 gnd |
topic_facet | Huene, Stephan von 1932-2000 |
url | https://www.stephanvonhuene.de/wp-content/uploads/2022/04/Technologie_Magie.jpg |
work_keys_str_mv | AT gaßnerhubertus stephanvonhuenetechnologieistdiemagievonheute AT huenestephanvon stephanvonhuenetechnologieistdiemagievonheute AT hamburgerkunsthalle stephanvonhuenetechnologieistdiemagievonheute AT freundederkunsthallehamburg stephanvonhuenetechnologieistdiemagievonheute |