Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte Personen: Jepkens, Katja (VerfasserIn), Sehnert, Liska (VerfasserIn), Rießen, Anne van (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2022
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Interdisziplinäre Studien zu Freiwilligendiensten und zivilgesellschaftlichem Engagement Band 11
Schlagwörter:
Links:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d85a6d6486264f848b18d418cad95c5b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033764764&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Zusammenfassung:Welchen (Nicht-)Nutzen schreiben Engagierte ihrem Engagement zu? Welche Zugangsbarrieren bestehen für potenzielle Engagierte? Das Projekt "Ehrenamt der Zukunft" untersucht diese Fragen empirisch aus der Perspektive der Nutzer:innen. Als Untersuchungsfeld dienen Nachbarschaftshilfen für ältere Menschen.Basierend auf den Ergebnissen der empirischen Analysen entsteht ein Modellkonzept zur Gestaltung zukünftigen Engagements. Dieses zeigt auf, wie ein flexibles und zugleich verlässliches "Engagement mit Zukunft" zur Förderung der Selbstbestimmung und Teilhabe älterer Menschen aussehen kann, das sowohl gebrauchbar und flexibel für (potenzielle) Engagierte als auch wirksam und verlässlich für die Inanspruchnehmenden ist
Umfang:214 Seiten 21 cm x 14.8 cm
ISBN:9783848770687
3848770687