"Regierungszeit des Mittelbaus"?: Annäherungen an die Berliner Publizistikwissenschaft nach der Studentenbewegung
Saved in:
Other Authors: | , |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Köln
Herbert von Halem Verlag
2020
|
Edition: | 1st ed |
Series: | Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft
15 |
Subjects: | |
Links: | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869624877 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869624877 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869624877 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869624877 |
Abstract: | Wie hat sich das Potenzial gesellschaftskritischer Perspektiven, das mit der Studentenbewegung in der West-Berliner Publizistikwissenschaft entstanden war, nach '1968' weiterentwickelt? Wie haben sich Lehre, Forschung und akademische Selbstverwaltung verändert? Welchen Anteil hatten Politik, Universität und Mediensystem, aber auch individuelle Protagonisten und organisierte Gruppen zu Beginn und Ende einer etwa zwanzigjährigen Phase, die die Berliner Fachentwicklung von anderen Standorten unterscheidet? Der Band nimmt diese Fragen in biografischen Interviews und fachgeschichtlichen Aufsätzen in den Blick und wählt damit einen Zugang, der eine differenzierte Annäherung an eine umkämpfte und umstrittene Phase der Institutsgeschichte ermöglicht, dabei aber keine geschlossene Deutung anstrebt. Zu Wort kommen Vertreterinnen und Vertreter des Fachs, die zu verschiedenen Zeiten und von unterschiedlichen Positionen aus ihre durchaus disparaten Ideen und Interessen durchzusetzen und zu institutionalisieren suchten. Der Band macht auf die Berliner Pressekonzentrationsforschung und das Berliner Modell der Journalistenausbildung ebenso aufmerksam wie auf erbitterte Lagerkämpfe, die Situation des akademischen Mittelbaus, Ausstattungsnöte und wachsende Studentenzahlen. Auch zeigt der Band, wie die Berliner Publizistikwissenschaft zum Gestaltungsobjekt politischer Interessen wurde. So werden Aufschwung und Niedergang medien- und gesellschaftskritischer Ansätze an einem Standort erhellt, der bis heute einer der größten in der Kommunikationswissenschaft ist |
Item Description: | [1. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed December 28, 2021) |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (584 Seiten) 119 ill |
ISBN: | 9783869624877 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048359438 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220714s2020 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783869624877 |9 978-3-86962-487-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1337124520 | ||
035 | |a (DE-599)KEP058249486 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
084 | |a AP 12400 |0 (DE-625)6862: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a "Regierungszeit des Mittelbaus"? |b Annäherungen an die Berliner Publizistikwissenschaft nach der Studentenbewegung |c Maria Löblich, Niklas Venema |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Köln |b Herbert von Halem Verlag |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (584 Seiten) |b 119 ill | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft |v 15 | |
500 | |a [1. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed December 28, 2021) | ||
520 | 3 | |a Wie hat sich das Potenzial gesellschaftskritischer Perspektiven, das mit der Studentenbewegung in der West-Berliner Publizistikwissenschaft entstanden war, nach '1968' weiterentwickelt? Wie haben sich Lehre, Forschung und akademische Selbstverwaltung verändert? Welchen Anteil hatten Politik, Universität und Mediensystem, aber auch individuelle Protagonisten und organisierte Gruppen zu Beginn und Ende einer etwa zwanzigjährigen Phase, die die Berliner Fachentwicklung von anderen Standorten unterscheidet? Der Band nimmt diese Fragen in biografischen Interviews und fachgeschichtlichen Aufsätzen in den Blick und wählt damit einen Zugang, der eine differenzierte Annäherung an eine umkämpfte und umstrittene Phase der Institutsgeschichte ermöglicht, dabei aber keine geschlossene Deutung anstrebt. Zu Wort kommen Vertreterinnen und Vertreter des Fachs, die zu verschiedenen Zeiten und von unterschiedlichen Positionen aus ihre durchaus disparaten Ideen und Interessen durchzusetzen und zu institutionalisieren suchten. Der Band macht auf die Berliner Pressekonzentrationsforschung und das Berliner Modell der Journalistenausbildung ebenso aufmerksam wie auf erbitterte Lagerkämpfe, die Situation des akademischen Mittelbaus, Ausstattungsnöte und wachsende Studentenzahlen. Auch zeigt der Band, wie die Berliner Publizistikwissenschaft zum Gestaltungsobjekt politischer Interessen wurde. So werden Aufschwung und Niedergang medien- und gesellschaftskritischer Ansätze an einem Standort erhellt, der bis heute einer der größten in der Kommunikationswissenschaft ist | |
610 | 2 | 7 | |a Freie Universität Berlin |b Institut für Publizistik und Kommunikationspolitik |0 (DE-588)5186327-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1968-1990 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Kommunikationsgeschichte | |
650 | 4 | |a Publizistikwissenschaft | |
650 | 4 | |a Pressekonzentrationsforschung | |
650 | 0 | 7 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ideologiekritik |0 (DE-588)4137147-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Achtundsechziger |0 (DE-588)4394007-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Achtundsechziger |0 (DE-588)4394007-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Freie Universität Berlin |b Institut für Publizistik und Kommunikationspolitik |0 (DE-588)5186327-3 |D b |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1968-1990 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Freie Universität Berlin |b Institut für Publizistik und Kommunikationspolitik |0 (DE-588)5186327-3 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Ideologiekritik |0 (DE-588)4137147-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1968-1990 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Löblich, Maria |4 edt | |
700 | 1 | |a Venema, Niklas |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783869624884 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869624877 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738663 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869624877 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869624877 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869624877 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Record in the Search Index
_version_ | 1821426144162873344 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Löblich, Maria Venema, Niklas |
author2_role | edt edt |
author2_variant | m l ml n v nv |
author_facet | Löblich, Maria Venema, Niklas |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048359438 |
classification_rvk | AP 12400 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (OCoLC)1337124520 (DE-599)KEP058249486 |
discipline | Allgemeines |
edition | 1st ed |
era | Geschichte 1968-1990 gnd |
era_facet | Geschichte 1968-1990 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048359438</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220714s2020 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783869624877</subfield><subfield code="9">978-3-86962-487-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1337124520</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP058249486</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 12400</subfield><subfield code="0">(DE-625)6862:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Regierungszeit des Mittelbaus"?</subfield><subfield code="b">Annäherungen an die Berliner Publizistikwissenschaft nach der Studentenbewegung</subfield><subfield code="c">Maria Löblich, Niklas Venema</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Herbert von Halem Verlag</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (584 Seiten)</subfield><subfield code="b">119 ill</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed December 28, 2021)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Wie hat sich das Potenzial gesellschaftskritischer Perspektiven, das mit der Studentenbewegung in der West-Berliner Publizistikwissenschaft entstanden war, nach '1968' weiterentwickelt? Wie haben sich Lehre, Forschung und akademische Selbstverwaltung verändert? Welchen Anteil hatten Politik, Universität und Mediensystem, aber auch individuelle Protagonisten und organisierte Gruppen zu Beginn und Ende einer etwa zwanzigjährigen Phase, die die Berliner Fachentwicklung von anderen Standorten unterscheidet? Der Band nimmt diese Fragen in biografischen Interviews und fachgeschichtlichen Aufsätzen in den Blick und wählt damit einen Zugang, der eine differenzierte Annäherung an eine umkämpfte und umstrittene Phase der Institutsgeschichte ermöglicht, dabei aber keine geschlossene Deutung anstrebt. Zu Wort kommen Vertreterinnen und Vertreter des Fachs, die zu verschiedenen Zeiten und von unterschiedlichen Positionen aus ihre durchaus disparaten Ideen und Interessen durchzusetzen und zu institutionalisieren suchten. Der Band macht auf die Berliner Pressekonzentrationsforschung und das Berliner Modell der Journalistenausbildung ebenso aufmerksam wie auf erbitterte Lagerkämpfe, die Situation des akademischen Mittelbaus, Ausstattungsnöte und wachsende Studentenzahlen. Auch zeigt der Band, wie die Berliner Publizistikwissenschaft zum Gestaltungsobjekt politischer Interessen wurde. So werden Aufschwung und Niedergang medien- und gesellschaftskritischer Ansätze an einem Standort erhellt, der bis heute einer der größten in der Kommunikationswissenschaft ist</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Freie Universität Berlin</subfield><subfield code="b">Institut für Publizistik und Kommunikationspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)5186327-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1968-1990</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kommunikationsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Publizistikwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pressekonzentrationsforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ideologiekritik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137147-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Achtundsechziger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4394007-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Achtundsechziger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4394007-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Freie Universität Berlin</subfield><subfield code="b">Institut für Publizistik und Kommunikationspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)5186327-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1968-1990</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Freie Universität Berlin</subfield><subfield code="b">Institut für Publizistik und Kommunikationspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)5186327-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ideologiekritik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137147-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1968-1990</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Löblich, Maria</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Venema, Niklas</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783869624884</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869624877</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738663</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869624877</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869624877</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869624877</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV048359438 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:08:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783869624877 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738663 |
oclc_num | 1337124520 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (584 Seiten) 119 ill |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Herbert von Halem Verlag |
record_format | marc |
series2 | Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft |
spelling | "Regierungszeit des Mittelbaus"? Annäherungen an die Berliner Publizistikwissenschaft nach der Studentenbewegung Maria Löblich, Niklas Venema 1st ed Köln Herbert von Halem Verlag 2020 1 Online-Ressource (584 Seiten) 119 ill txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft 15 [1. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed December 28, 2021) Wie hat sich das Potenzial gesellschaftskritischer Perspektiven, das mit der Studentenbewegung in der West-Berliner Publizistikwissenschaft entstanden war, nach '1968' weiterentwickelt? Wie haben sich Lehre, Forschung und akademische Selbstverwaltung verändert? Welchen Anteil hatten Politik, Universität und Mediensystem, aber auch individuelle Protagonisten und organisierte Gruppen zu Beginn und Ende einer etwa zwanzigjährigen Phase, die die Berliner Fachentwicklung von anderen Standorten unterscheidet? Der Band nimmt diese Fragen in biografischen Interviews und fachgeschichtlichen Aufsätzen in den Blick und wählt damit einen Zugang, der eine differenzierte Annäherung an eine umkämpfte und umstrittene Phase der Institutsgeschichte ermöglicht, dabei aber keine geschlossene Deutung anstrebt. Zu Wort kommen Vertreterinnen und Vertreter des Fachs, die zu verschiedenen Zeiten und von unterschiedlichen Positionen aus ihre durchaus disparaten Ideen und Interessen durchzusetzen und zu institutionalisieren suchten. Der Band macht auf die Berliner Pressekonzentrationsforschung und das Berliner Modell der Journalistenausbildung ebenso aufmerksam wie auf erbitterte Lagerkämpfe, die Situation des akademischen Mittelbaus, Ausstattungsnöte und wachsende Studentenzahlen. Auch zeigt der Band, wie die Berliner Publizistikwissenschaft zum Gestaltungsobjekt politischer Interessen wurde. So werden Aufschwung und Niedergang medien- und gesellschaftskritischer Ansätze an einem Standort erhellt, der bis heute einer der größten in der Kommunikationswissenschaft ist Freie Universität Berlin Institut für Publizistik und Kommunikationspolitik (DE-588)5186327-3 gnd rswk-swf Geschichte 1968-1990 gnd rswk-swf Kommunikationsgeschichte Publizistikwissenschaft Pressekonzentrationsforschung Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd rswk-swf Ideologiekritik (DE-588)4137147-1 gnd rswk-swf Achtundsechziger (DE-588)4394007-9 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Achtundsechziger (DE-588)4394007-9 s Rezeption (DE-588)4049716-1 s Freie Universität Berlin Institut für Publizistik und Kommunikationspolitik (DE-588)5186327-3 b Geschichte 1968-1990 z DE-604 Ideologiekritik (DE-588)4137147-1 s Löblich, Maria edt Venema, Niklas edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783869624884 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869624877 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | "Regierungszeit des Mittelbaus"? Annäherungen an die Berliner Publizistikwissenschaft nach der Studentenbewegung Freie Universität Berlin Institut für Publizistik und Kommunikationspolitik (DE-588)5186327-3 gnd Kommunikationsgeschichte Publizistikwissenschaft Pressekonzentrationsforschung Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd Ideologiekritik (DE-588)4137147-1 gnd Achtundsechziger (DE-588)4394007-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)5186327-3 (DE-588)4049716-1 (DE-588)4137147-1 (DE-588)4394007-9 (DE-588)4143413-4 |
title | "Regierungszeit des Mittelbaus"? Annäherungen an die Berliner Publizistikwissenschaft nach der Studentenbewegung |
title_auth | "Regierungszeit des Mittelbaus"? Annäherungen an die Berliner Publizistikwissenschaft nach der Studentenbewegung |
title_exact_search | "Regierungszeit des Mittelbaus"? Annäherungen an die Berliner Publizistikwissenschaft nach der Studentenbewegung |
title_full | "Regierungszeit des Mittelbaus"? Annäherungen an die Berliner Publizistikwissenschaft nach der Studentenbewegung Maria Löblich, Niklas Venema |
title_fullStr | "Regierungszeit des Mittelbaus"? Annäherungen an die Berliner Publizistikwissenschaft nach der Studentenbewegung Maria Löblich, Niklas Venema |
title_full_unstemmed | "Regierungszeit des Mittelbaus"? Annäherungen an die Berliner Publizistikwissenschaft nach der Studentenbewegung Maria Löblich, Niklas Venema |
title_short | "Regierungszeit des Mittelbaus"? |
title_sort | regierungszeit des mittelbaus annaherungen an die berliner publizistikwissenschaft nach der studentenbewegung |
title_sub | Annäherungen an die Berliner Publizistikwissenschaft nach der Studentenbewegung |
topic | Freie Universität Berlin Institut für Publizistik und Kommunikationspolitik (DE-588)5186327-3 gnd Kommunikationsgeschichte Publizistikwissenschaft Pressekonzentrationsforschung Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd Ideologiekritik (DE-588)4137147-1 gnd Achtundsechziger (DE-588)4394007-9 gnd |
topic_facet | Freie Universität Berlin Institut für Publizistik und Kommunikationspolitik Kommunikationsgeschichte Publizistikwissenschaft Pressekonzentrationsforschung Rezeption Ideologiekritik Achtundsechziger Aufsatzsammlung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869624877 |
work_keys_str_mv | AT loblichmaria regierungszeitdesmittelbausannaherungenandieberlinerpublizistikwissenschaftnachderstudentenbewegung AT venemaniklas regierungszeitdesmittelbausannaherungenandieberlinerpublizistikwissenschaftnachderstudentenbewegung |