Schülerrückmeldungen zum Unterricht von Lehramtsstudierenden: Eine mehrperspektivische Analyse der Nutzung von Schülerrückmeldungen im Praxissemester
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Münster
Waxmann
2021
|
Edition: | 1st, New ed |
Series: | Internationale Hochschulschriften
692 |
Subjects: | |
Links: | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830994640 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830994640 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830994640 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830994640 |
Abstract: | In schulpraktischen Ausbildungsphasen stellen Rückmeldungen zum eigenen professionellen Handeln für Lehramtsstudierende eine zentrale Lern- und Reflexionsgelegenheit dar. Um über das eigene Handeln im Unterricht nachzudenken, können Studierende in Praxisphasen - neben den Rückmeldungen von z. B. Mentorinnen und Mentoren - auch die unterrichtsbezogenen Rückmeldungen der Lernenden erfragen. Die vorliegende Mixed-Methods-Studie fokussiert die Bedingungen und den Ertrag der Nutzung von Schülerrückmeldungen zum Unterricht für die professionelle Entwicklung angehender Lehrkräfte im Praxissemester. Hierfür werden Fragebogendaten des ScRiPS-Projekts genutzt und qualitative Interviews geführt. Insgesamt zeigt die explorative Untersuchung vielfältige Potenziale der Nutzung von Schülerrückmeldungen im Praxissemester auf, verdeutlicht aber auch damit verbundene Herausforderungen. Um den Ertrag von Schülerrückmeldungen im Sinne einer demokratischen Unterrichtsgestaltung und -entwicklung zu erhöhen, sollten Trainingskonzepte zur Förderung von Rückmeldekompetenzen der Lernenden entwickelt und evaluiert werden |
Item Description: | Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (360 Seiten) |
ISBN: | 9783830994640 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048359398 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220714s2021 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830994640 |9 978-3-8309-9464-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1337120714 | ||
035 | |a (DE-599)KEP068905106 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
084 | |a DN 7000 |0 (DE-625)19744:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 1760 |0 (DE-625)19802:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Neuber, Katharina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schülerrückmeldungen zum Unterricht von Lehramtsstudierenden |b Eine mehrperspektivische Analyse der Nutzung von Schülerrückmeldungen im Praxissemester |c Katharina Neuber |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (360 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Internationale Hochschulschriften |v 692 | |
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) | ||
520 | 3 | |a In schulpraktischen Ausbildungsphasen stellen Rückmeldungen zum eigenen professionellen Handeln für Lehramtsstudierende eine zentrale Lern- und Reflexionsgelegenheit dar. Um über das eigene Handeln im Unterricht nachzudenken, können Studierende in Praxisphasen - neben den Rückmeldungen von z. B. Mentorinnen und Mentoren - auch die unterrichtsbezogenen Rückmeldungen der Lernenden erfragen. Die vorliegende Mixed-Methods-Studie fokussiert die Bedingungen und den Ertrag der Nutzung von Schülerrückmeldungen zum Unterricht für die professionelle Entwicklung angehender Lehrkräfte im Praxissemester. Hierfür werden Fragebogendaten des ScRiPS-Projekts genutzt und qualitative Interviews geführt. Insgesamt zeigt die explorative Untersuchung vielfältige Potenziale der Nutzung von Schülerrückmeldungen im Praxissemester auf, verdeutlicht aber auch damit verbundene Herausforderungen. Um den Ertrag von Schülerrückmeldungen im Sinne einer demokratischen Unterrichtsgestaltung und -entwicklung zu erhöhen, sollten Trainingskonzepte zur Förderung von Rückmeldekompetenzen der Lernenden entwickelt und evaluiert werden | |
650 | 4 | |a Bildungsforschung | |
650 | 4 | |a Lehrerbildung | |
650 | 4 | |a schulpraktische Studien | |
650 | 4 | |a Reflexion | |
650 | 4 | |a Unterrichtsentwicklung | |
650 | 4 | |a Mixed Methods | |
650 | 4 | |a Unterrichtsqualität | |
650 | 4 | |a qualitative Inhaltsanalyse | |
650 | 4 | |a Empirische Bildungsforschung | |
650 | 0 | 7 | |a Rückmeldung |0 (DE-588)4178647-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehramtsstudent |0 (DE-588)4074098-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulpraktikum |0 (DE-588)4053534-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schüler |0 (DE-588)4053369-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lehramtsstudent |0 (DE-588)4074098-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schulpraktikum |0 (DE-588)4053534-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schüler |0 (DE-588)4053369-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rückmeldung |0 (DE-588)4178647-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783830944645 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830994640 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738623 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830994640 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830994640 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830994640 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Record in the Search Index
_version_ | 1821426144078987264 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Neuber, Katharina |
author_facet | Neuber, Katharina |
author_role | aut |
author_sort | Neuber, Katharina |
author_variant | k n kn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048359398 |
classification_rvk | DN 7000 DP 1760 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (OCoLC)1337120714 (DE-599)KEP068905106 |
discipline | Pädagogik |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048359398</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220714s2021 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830994640</subfield><subfield code="9">978-3-8309-9464-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1337120714</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP068905106</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DN 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19744:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1760</subfield><subfield code="0">(DE-625)19802:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neuber, Katharina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schülerrückmeldungen zum Unterricht von Lehramtsstudierenden</subfield><subfield code="b">Eine mehrperspektivische Analyse der Nutzung von Schülerrückmeldungen im Praxissemester</subfield><subfield code="c">Katharina Neuber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (360 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Internationale Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">692</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">In schulpraktischen Ausbildungsphasen stellen Rückmeldungen zum eigenen professionellen Handeln für Lehramtsstudierende eine zentrale Lern- und Reflexionsgelegenheit dar. Um über das eigene Handeln im Unterricht nachzudenken, können Studierende in Praxisphasen - neben den Rückmeldungen von z. B. Mentorinnen und Mentoren - auch die unterrichtsbezogenen Rückmeldungen der Lernenden erfragen. Die vorliegende Mixed-Methods-Studie fokussiert die Bedingungen und den Ertrag der Nutzung von Schülerrückmeldungen zum Unterricht für die professionelle Entwicklung angehender Lehrkräfte im Praxissemester. Hierfür werden Fragebogendaten des ScRiPS-Projekts genutzt und qualitative Interviews geführt. Insgesamt zeigt die explorative Untersuchung vielfältige Potenziale der Nutzung von Schülerrückmeldungen im Praxissemester auf, verdeutlicht aber auch damit verbundene Herausforderungen. Um den Ertrag von Schülerrückmeldungen im Sinne einer demokratischen Unterrichtsgestaltung und -entwicklung zu erhöhen, sollten Trainingskonzepte zur Förderung von Rückmeldekompetenzen der Lernenden entwickelt und evaluiert werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildungsforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">schulpraktische Studien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reflexion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unterrichtsentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mixed Methods</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unterrichtsqualität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">qualitative Inhaltsanalyse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Empirische Bildungsforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rückmeldung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178647-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehramtsstudent</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074098-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulpraktikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053534-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lehramtsstudent</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074098-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schulpraktikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053534-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rückmeldung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178647-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783830944645</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830994640</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738623</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830994640</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830994640</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830994640</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048359398 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:08:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830994640 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738623 |
oclc_num | 1337120714 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (360 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series2 | Internationale Hochschulschriften |
spelling | Neuber, Katharina Verfasser aut Schülerrückmeldungen zum Unterricht von Lehramtsstudierenden Eine mehrperspektivische Analyse der Nutzung von Schülerrückmeldungen im Praxissemester Katharina Neuber 1st, New ed Münster Waxmann 2021 1 Online-Ressource (360 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Internationale Hochschulschriften 692 Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) In schulpraktischen Ausbildungsphasen stellen Rückmeldungen zum eigenen professionellen Handeln für Lehramtsstudierende eine zentrale Lern- und Reflexionsgelegenheit dar. Um über das eigene Handeln im Unterricht nachzudenken, können Studierende in Praxisphasen - neben den Rückmeldungen von z. B. Mentorinnen und Mentoren - auch die unterrichtsbezogenen Rückmeldungen der Lernenden erfragen. Die vorliegende Mixed-Methods-Studie fokussiert die Bedingungen und den Ertrag der Nutzung von Schülerrückmeldungen zum Unterricht für die professionelle Entwicklung angehender Lehrkräfte im Praxissemester. Hierfür werden Fragebogendaten des ScRiPS-Projekts genutzt und qualitative Interviews geführt. Insgesamt zeigt die explorative Untersuchung vielfältige Potenziale der Nutzung von Schülerrückmeldungen im Praxissemester auf, verdeutlicht aber auch damit verbundene Herausforderungen. Um den Ertrag von Schülerrückmeldungen im Sinne einer demokratischen Unterrichtsgestaltung und -entwicklung zu erhöhen, sollten Trainingskonzepte zur Förderung von Rückmeldekompetenzen der Lernenden entwickelt und evaluiert werden Bildungsforschung Lehrerbildung schulpraktische Studien Reflexion Unterrichtsentwicklung Mixed Methods Unterrichtsqualität qualitative Inhaltsanalyse Empirische Bildungsforschung Rückmeldung (DE-588)4178647-6 gnd rswk-swf Lehramtsstudent (DE-588)4074098-5 gnd rswk-swf Schulpraktikum (DE-588)4053534-4 gnd rswk-swf Schüler (DE-588)4053369-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Lehramtsstudent (DE-588)4074098-5 s Schulpraktikum (DE-588)4053534-4 s Schüler (DE-588)4053369-4 s Rückmeldung (DE-588)4178647-6 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783830944645 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830994640 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Neuber, Katharina Schülerrückmeldungen zum Unterricht von Lehramtsstudierenden Eine mehrperspektivische Analyse der Nutzung von Schülerrückmeldungen im Praxissemester Bildungsforschung Lehrerbildung schulpraktische Studien Reflexion Unterrichtsentwicklung Mixed Methods Unterrichtsqualität qualitative Inhaltsanalyse Empirische Bildungsforschung Rückmeldung (DE-588)4178647-6 gnd Lehramtsstudent (DE-588)4074098-5 gnd Schulpraktikum (DE-588)4053534-4 gnd Schüler (DE-588)4053369-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4178647-6 (DE-588)4074098-5 (DE-588)4053534-4 (DE-588)4053369-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Schülerrückmeldungen zum Unterricht von Lehramtsstudierenden Eine mehrperspektivische Analyse der Nutzung von Schülerrückmeldungen im Praxissemester |
title_auth | Schülerrückmeldungen zum Unterricht von Lehramtsstudierenden Eine mehrperspektivische Analyse der Nutzung von Schülerrückmeldungen im Praxissemester |
title_exact_search | Schülerrückmeldungen zum Unterricht von Lehramtsstudierenden Eine mehrperspektivische Analyse der Nutzung von Schülerrückmeldungen im Praxissemester |
title_full | Schülerrückmeldungen zum Unterricht von Lehramtsstudierenden Eine mehrperspektivische Analyse der Nutzung von Schülerrückmeldungen im Praxissemester Katharina Neuber |
title_fullStr | Schülerrückmeldungen zum Unterricht von Lehramtsstudierenden Eine mehrperspektivische Analyse der Nutzung von Schülerrückmeldungen im Praxissemester Katharina Neuber |
title_full_unstemmed | Schülerrückmeldungen zum Unterricht von Lehramtsstudierenden Eine mehrperspektivische Analyse der Nutzung von Schülerrückmeldungen im Praxissemester Katharina Neuber |
title_short | Schülerrückmeldungen zum Unterricht von Lehramtsstudierenden |
title_sort | schulerruckmeldungen zum unterricht von lehramtsstudierenden eine mehrperspektivische analyse der nutzung von schulerruckmeldungen im praxissemester |
title_sub | Eine mehrperspektivische Analyse der Nutzung von Schülerrückmeldungen im Praxissemester |
topic | Bildungsforschung Lehrerbildung schulpraktische Studien Reflexion Unterrichtsentwicklung Mixed Methods Unterrichtsqualität qualitative Inhaltsanalyse Empirische Bildungsforschung Rückmeldung (DE-588)4178647-6 gnd Lehramtsstudent (DE-588)4074098-5 gnd Schulpraktikum (DE-588)4053534-4 gnd Schüler (DE-588)4053369-4 gnd |
topic_facet | Bildungsforschung Lehrerbildung schulpraktische Studien Reflexion Unterrichtsentwicklung Mixed Methods Unterrichtsqualität qualitative Inhaltsanalyse Empirische Bildungsforschung Rückmeldung Lehramtsstudent Schulpraktikum Schüler Hochschulschrift |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830994640 |
work_keys_str_mv | AT neuberkatharina schulerruckmeldungenzumunterrichtvonlehramtsstudierendeneinemehrperspektivischeanalysedernutzungvonschulerruckmeldungenimpraxissemester |