Quantitative Sozialforschung: eine Einführung
Saved in:
Main Authors: | , , |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wien
facultas
[2021]
|
Edition: | 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage |
Subjects: | |
Links: | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991115595 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991115595 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991115595 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991115595 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991115595 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991115595 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991115595 |
Abstract: | Das Lehrbuch in zweiter, völlig überarbeiteter Auflage bietet eine kompakte und praxisorientierte Einführung in die empirische Forschung. Ausgehend vom Ablauf und der Logik quantitativen Arbeitens in den Sozialwissenschaften wird das konkrete Vorgehen bei Forschungsprojekten systematisch und anschaulich dargestellt. Mit einer Vielzahl von Beispielen bietet das Werk wichtige Hinweise und Tipps für die Planung und praktische Durchführung von sozialwissenschaftlichen Forschungsvorhaben. Auf diese Weise werden für Einsteiger*innen ebenso wie für Fortgeschrittene die methodischen und forschungspraktischen Zusammenhänge nachvollziehbar beschrieben und erklärt. Neben wichtigen Aspekten wie dem Forschungsdesign, der Operationalisierung und der Fragebogenkonstruktion wird auf das für Forscher*innen in der Praxis besonders relevante Feld der Sekundäranalyse und Sekundärdaten eingegangen |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (250 Seiten) |
ISBN: | 9783991115595 9783991113973 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048359030 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231129 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220714s2021 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783991115595 |c Online, PDF |9 978-3-99111-559-5 | ||
020 | |a 9783991113973 |c Online |9 978-3-99111-397-3 | ||
024 | 7 | |a 10.24989/9783991115595 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1337125705 | ||
035 | |a (DE-599)KEP076802728 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-1028 |a DE-898 |a DE-824 | ||
084 | |a MR 2000 |0 (DE-625)123487: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Richter, Lukas |e Verfasser |0 (DE-588)1195734158 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Quantitative Sozialforschung |b eine Einführung |c Lukas Richter, Dietmar Paier, Horst Reiger |
250 | |a 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wien |b facultas |c [2021] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (250 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Das Lehrbuch in zweiter, völlig überarbeiteter Auflage bietet eine kompakte und praxisorientierte Einführung in die empirische Forschung. Ausgehend vom Ablauf und der Logik quantitativen Arbeitens in den Sozialwissenschaften wird das konkrete Vorgehen bei Forschungsprojekten systematisch und anschaulich dargestellt. Mit einer Vielzahl von Beispielen bietet das Werk wichtige Hinweise und Tipps für die Planung und praktische Durchführung von sozialwissenschaftlichen Forschungsvorhaben. Auf diese Weise werden für Einsteiger*innen ebenso wie für Fortgeschrittene die methodischen und forschungspraktischen Zusammenhänge nachvollziehbar beschrieben und erklärt. Neben wichtigen Aspekten wie dem Forschungsdesign, der Operationalisierung und der Fragebogenkonstruktion wird auf das für Forscher*innen in der Praxis besonders relevante Feld der Sekundäranalyse und Sekundärdaten eingegangen | |
650 | 4 | |a Sekundäranalyse | |
650 | 4 | |a Statistik | |
650 | 4 | |a Wirtschaftswissenschaften | |
650 | 4 | |a Forschungsdesign | |
650 | 4 | |a Paier | |
650 | 4 | |a Reiger | |
650 | 4 | |a Sozialforschung | |
650 | 4 | |a Sekundärdaten | |
650 | 4 | |a Fragebogenkonstruktion | |
650 | 4 | |a Richter | |
650 | 4 | |a Operationalisierung | |
650 | 4 | |a empirische Methoden | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Empirische Sozialforschung |0 (DE-588)4014606-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Empirische Sozialforschung |0 (DE-588)4014606-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Paier, Dietmar |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)118000942 |4 aut | |
700 | 1 | |a Reiger, Horst |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)121868311 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783708921006 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991115595 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738255 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991115595 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991115595 |l DE-1028 |p ZDB-41-SEL |q FFW_Einzelkauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991115595 |l DE-898 |p ZDB-41-SEL |q FHR_PDA_SEL_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991115595 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991115595 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991115595 |l DE-824 |p ZDB-41-SEL |q UEI_PDA_SEL_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Record in the Search Index
_version_ | 1821426142800773120 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Richter, Lukas Paier, Dietmar 1965- Reiger, Horst 1958- |
author_GND | (DE-588)1195734158 (DE-588)118000942 (DE-588)121868311 |
author_facet | Richter, Lukas Paier, Dietmar 1965- Reiger, Horst 1958- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Richter, Lukas |
author_variant | l r lr d p dp h r hr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048359030 |
classification_rvk | MR 2000 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (OCoLC)1337125705 (DE-599)KEP076802728 |
discipline | Soziologie |
edition | 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048359030</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231129</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220714s2021 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783991115595</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-99111-559-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783991113973</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-99111-397-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.24989/9783991115595</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1337125705</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP076802728</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)123487:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richter, Lukas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1195734158</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Quantitative Sozialforschung</subfield><subfield code="b">eine Einführung</subfield><subfield code="c">Lukas Richter, Dietmar Paier, Horst Reiger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">facultas</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (250 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Das Lehrbuch in zweiter, völlig überarbeiteter Auflage bietet eine kompakte und praxisorientierte Einführung in die empirische Forschung. Ausgehend vom Ablauf und der Logik quantitativen Arbeitens in den Sozialwissenschaften wird das konkrete Vorgehen bei Forschungsprojekten systematisch und anschaulich dargestellt. Mit einer Vielzahl von Beispielen bietet das Werk wichtige Hinweise und Tipps für die Planung und praktische Durchführung von sozialwissenschaftlichen Forschungsvorhaben. Auf diese Weise werden für Einsteiger*innen ebenso wie für Fortgeschrittene die methodischen und forschungspraktischen Zusammenhänge nachvollziehbar beschrieben und erklärt. Neben wichtigen Aspekten wie dem Forschungsdesign, der Operationalisierung und der Fragebogenkonstruktion wird auf das für Forscher*innen in der Praxis besonders relevante Feld der Sekundäranalyse und Sekundärdaten eingegangen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sekundäranalyse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Forschungsdesign</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Paier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reiger</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sekundärdaten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fragebogenkonstruktion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Richter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Operationalisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">empirische Methoden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Empirische Sozialforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014606-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Empirische Sozialforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014606-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Paier, Dietmar</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118000942</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reiger, Horst</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121868311</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783708921006</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991115595</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738255</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991115595</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991115595</subfield><subfield code="l">DE-1028</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FFW_Einzelkauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991115595</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_SEL_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991115595</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991115595</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991115595</subfield><subfield code="l">DE-824</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">UEI_PDA_SEL_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch Einführung |
id | DE-604.BV048359030 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:08:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783991115595 9783991113973 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738255 |
oclc_num | 1337125705 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-1028 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-1028 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 |
physical | 1 Online-Ressource (250 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FFW_Einzelkauf ZDB-41-SEL FHR_PDA_SEL_Kauf ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL_Kauf ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL_Kauf ZDB-41-SEL UEI_PDA_SEL_Kauf |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | facultas |
record_format | marc |
spelling | Richter, Lukas Verfasser (DE-588)1195734158 aut Quantitative Sozialforschung eine Einführung Lukas Richter, Dietmar Paier, Horst Reiger 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage Wien facultas [2021] 1 Online-Ressource (250 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Lehrbuch in zweiter, völlig überarbeiteter Auflage bietet eine kompakte und praxisorientierte Einführung in die empirische Forschung. Ausgehend vom Ablauf und der Logik quantitativen Arbeitens in den Sozialwissenschaften wird das konkrete Vorgehen bei Forschungsprojekten systematisch und anschaulich dargestellt. Mit einer Vielzahl von Beispielen bietet das Werk wichtige Hinweise und Tipps für die Planung und praktische Durchführung von sozialwissenschaftlichen Forschungsvorhaben. Auf diese Weise werden für Einsteiger*innen ebenso wie für Fortgeschrittene die methodischen und forschungspraktischen Zusammenhänge nachvollziehbar beschrieben und erklärt. Neben wichtigen Aspekten wie dem Forschungsdesign, der Operationalisierung und der Fragebogenkonstruktion wird auf das für Forscher*innen in der Praxis besonders relevante Feld der Sekundäranalyse und Sekundärdaten eingegangen Sekundäranalyse Statistik Wirtschaftswissenschaften Forschungsdesign Paier Reiger Sozialforschung Sekundärdaten Fragebogenkonstruktion Richter Operationalisierung empirische Methoden Sozialwissenschaften Empirische Sozialforschung (DE-588)4014606-6 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Empirische Sozialforschung (DE-588)4014606-6 s DE-604 Paier, Dietmar 1965- Verfasser (DE-588)118000942 aut Reiger, Horst 1958- Verfasser (DE-588)121868311 aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783708921006 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991115595 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Richter, Lukas Paier, Dietmar 1965- Reiger, Horst 1958- Quantitative Sozialforschung eine Einführung Sekundäranalyse Statistik Wirtschaftswissenschaften Forschungsdesign Paier Reiger Sozialforschung Sekundärdaten Fragebogenkonstruktion Richter Operationalisierung empirische Methoden Sozialwissenschaften Empirische Sozialforschung (DE-588)4014606-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014606-6 (DE-588)4123623-3 (DE-588)4151278-9 |
title | Quantitative Sozialforschung eine Einführung |
title_auth | Quantitative Sozialforschung eine Einführung |
title_exact_search | Quantitative Sozialforschung eine Einführung |
title_full | Quantitative Sozialforschung eine Einführung Lukas Richter, Dietmar Paier, Horst Reiger |
title_fullStr | Quantitative Sozialforschung eine Einführung Lukas Richter, Dietmar Paier, Horst Reiger |
title_full_unstemmed | Quantitative Sozialforschung eine Einführung Lukas Richter, Dietmar Paier, Horst Reiger |
title_short | Quantitative Sozialforschung |
title_sort | quantitative sozialforschung eine einfuhrung |
title_sub | eine Einführung |
topic | Sekundäranalyse Statistik Wirtschaftswissenschaften Forschungsdesign Paier Reiger Sozialforschung Sekundärdaten Fragebogenkonstruktion Richter Operationalisierung empirische Methoden Sozialwissenschaften Empirische Sozialforschung (DE-588)4014606-6 gnd |
topic_facet | Sekundäranalyse Statistik Wirtschaftswissenschaften Forschungsdesign Paier Reiger Sozialforschung Sekundärdaten Fragebogenkonstruktion Richter Operationalisierung empirische Methoden Sozialwissenschaften Empirische Sozialforschung Lehrbuch Einführung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991115595 |
work_keys_str_mv | AT richterlukas quantitativesozialforschungeineeinfuhrung AT paierdietmar quantitativesozialforschungeineeinfuhrung AT reigerhorst quantitativesozialforschungeineeinfuhrung |