Die Kurstadt als urbanes Phänomen: Konsum, Idylle und Moderne
Saved in:
Bibliographic Details
Corporate Author: Institut für Vergleichende Städtegeschichte Online (Author)
Other Authors: Pühringer, Andrea 1962- (Editor), Scheutz, Martin 1967- (Editor)
Format: Conference Proceedings Book
Language:German
Published: Wien ; Köln Böhlau Verlag 2023
Series:Städteforschung. Reihe A, Darstellungen Band 104
Subjects:
Links:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033691575&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Abstract:Kurstädte standen lange im Schatten der Stadtgeschichtsforschung: zu klein, zu idyllisch und in ihrer Bedeutsamkeit oszillierend. Eine vergleichende Perspektive auf Kurstädte enthüllt rasch, dass sie äusserst vielschichtige, ja sogar widersprüchliche Orte des entstehenden Tourismus waren. Kurstädte siedelten sich im Spannungsfeld von ländlicher Idylle und städtischer Moderne bzw. von Entsagung und Überfluss an: Kneippkuren standen neben rauschenden Theaterabenden, reiche Industrielle neben Armenbadbesuchern. Dieser Stadttypus galt als Experimentierfeld der urbanen Moderne, wo man bald zentralisierte Schlachthöfe, Fotografen und Telegrafen antraf. Kurstädte waren auch Orte der politischen Auseinandersetzung, des entstehenden Rassismus und der Fremdenfeindlichkeit
Item Description:Rezensiert in: Der Pulverturm, Jahrgang 2023, Seite 26-30 (Johannes Lang)
"(...) der vorliegende Sammelband - Ergebnis einer Corona-bedingt online geführten Tagung vom 15./16. März 2021 (...)" (Seite 9)
Physical Description:509 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten
ISBN:9783412525880
341252588X