Aussetzung von Belohnungen: Die Auslobung als effizientes Mittel der Verbrechensaufklärung?
Die vorliegende Bachelorarbeit setzt sich mit den beiden Fragen auseinander, ob die Auslobung ein effizientes Mittel der Verbrechensaufklärung ist und, ob höhere Auslobungen zur besseren Aufklärung von Organisierter Kriminalität und Tötungsdelikten führen. Dazu wurden leitfadengestützte Experteninte...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin
2019
|
Subjects: | |
Summary: | Die vorliegende Bachelorarbeit setzt sich mit den beiden Fragen auseinander, ob die Auslobung ein effizientes Mittel der Verbrechensaufklärung ist und, ob höhere Auslobungen zur besseren Aufklärung von Organisierter Kriminalität und Tötungsdelikten führen. Dazu wurden leitfadengestützte Experteninterviews durchgeführt, schriftliche Anfragen gestellt, sowie die vorhandene Fachliteratur und Kleine Anfragen analysiert. Die Arbeit stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen des Auslobungsverfahrens, den Umfang von Ermittlungsverfahren in den Bereichen der Organisierten Kriminalität und Tötungsdelikte dar und untersucht die Nutzung des Mittels der Auslobung in der Praxis. Dabei kommt es zu dem Ergebnis, dass staatliche Auslobungen mit den jetzigen Höchstgrenzen nicht effizient sind und ein Umdenken über diese Grenzen stattfinden sollte. Weiterhin erscheint es notwendig das Mittel der Auslobung genauer zu erforschen und statistisch zu erfassen. |
Physical Description: | 58 Blatt Illustrationen |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048302470 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220809 | ||
007 | t| | ||
008 | 220628s2019 xx a||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1344235645 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048302470 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
100 | 1 | |a Lehmann, Nico |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aussetzung von Belohnungen |b Die Auslobung als effizientes Mittel der Verbrechensaufklärung? |c eingereicht von: Nico Lehmann |
264 | 1 | |a Berlin |c 2019 | |
300 | |a 58 Blatt |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Bachelorarbeit |c Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin |d 2019 | ||
520 | |a Die vorliegende Bachelorarbeit setzt sich mit den beiden Fragen auseinander, ob die Auslobung ein effizientes Mittel der Verbrechensaufklärung ist und, ob höhere Auslobungen zur besseren Aufklärung von Organisierter Kriminalität und Tötungsdelikten führen. Dazu wurden leitfadengestützte Experteninterviews durchgeführt, schriftliche Anfragen gestellt, sowie die vorhandene Fachliteratur und Kleine Anfragen analysiert. Die Arbeit stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen des Auslobungsverfahrens, den Umfang von Ermittlungsverfahren in den Bereichen der Organisierten Kriminalität und Tötungsdelikte dar und untersucht die Nutzung des Mittels der Auslobung in der Praxis. Dabei kommt es zu dem Ergebnis, dass staatliche Auslobungen mit den jetzigen Höchstgrenzen nicht effizient sind und ein Umdenken über diese Grenzen stattfinden sollte. Weiterhin erscheint es notwendig das Mittel der Auslobung genauer zu erforschen und statistisch zu erfassen. | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033682233 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818989617565663232 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lehmann, Nico |
author_facet | Lehmann, Nico |
author_role | aut |
author_sort | Lehmann, Nico |
author_variant | n l nl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048302470 |
ctrlnum | (OCoLC)1344235645 (DE-599)BVBBV048302470 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01842nam a2200277zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048302470</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220809 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220628s2019 xx a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1344235645</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048302470</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehmann, Nico</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aussetzung von Belohnungen</subfield><subfield code="b">Die Auslobung als effizientes Mittel der Verbrechensaufklärung?</subfield><subfield code="c">eingereicht von: Nico Lehmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">58 Blatt</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Bachelorarbeit</subfield><subfield code="c">Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Bachelorarbeit setzt sich mit den beiden Fragen auseinander, ob die Auslobung ein effizientes Mittel der Verbrechensaufklärung ist und, ob höhere Auslobungen zur besseren Aufklärung von Organisierter Kriminalität und Tötungsdelikten führen. Dazu wurden leitfadengestützte Experteninterviews durchgeführt, schriftliche Anfragen gestellt, sowie die vorhandene Fachliteratur und Kleine Anfragen analysiert. Die Arbeit stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen des Auslobungsverfahrens, den Umfang von Ermittlungsverfahren in den Bereichen der Organisierten Kriminalität und Tötungsdelikte dar und untersucht die Nutzung des Mittels der Auslobung in der Praxis. Dabei kommt es zu dem Ergebnis, dass staatliche Auslobungen mit den jetzigen Höchstgrenzen nicht effizient sind und ein Umdenken über diese Grenzen stattfinden sollte. Weiterhin erscheint es notwendig das Mittel der Auslobung genauer zu erforschen und statistisch zu erfassen.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033682233</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048302470 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T19:41:20Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033682233 |
oclc_num | 1344235645 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 58 Blatt Illustrationen |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
record_format | marc |
spelling | Lehmann, Nico Verfasser aut Aussetzung von Belohnungen Die Auslobung als effizientes Mittel der Verbrechensaufklärung? eingereicht von: Nico Lehmann Berlin 2019 58 Blatt Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bachelorarbeit Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin 2019 Die vorliegende Bachelorarbeit setzt sich mit den beiden Fragen auseinander, ob die Auslobung ein effizientes Mittel der Verbrechensaufklärung ist und, ob höhere Auslobungen zur besseren Aufklärung von Organisierter Kriminalität und Tötungsdelikten führen. Dazu wurden leitfadengestützte Experteninterviews durchgeführt, schriftliche Anfragen gestellt, sowie die vorhandene Fachliteratur und Kleine Anfragen analysiert. Die Arbeit stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen des Auslobungsverfahrens, den Umfang von Ermittlungsverfahren in den Bereichen der Organisierten Kriminalität und Tötungsdelikte dar und untersucht die Nutzung des Mittels der Auslobung in der Praxis. Dabei kommt es zu dem Ergebnis, dass staatliche Auslobungen mit den jetzigen Höchstgrenzen nicht effizient sind und ein Umdenken über diese Grenzen stattfinden sollte. Weiterhin erscheint es notwendig das Mittel der Auslobung genauer zu erforschen und statistisch zu erfassen. (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
spellingShingle | Lehmann, Nico Aussetzung von Belohnungen Die Auslobung als effizientes Mittel der Verbrechensaufklärung? |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Aussetzung von Belohnungen Die Auslobung als effizientes Mittel der Verbrechensaufklärung? |
title_auth | Aussetzung von Belohnungen Die Auslobung als effizientes Mittel der Verbrechensaufklärung? |
title_exact_search | Aussetzung von Belohnungen Die Auslobung als effizientes Mittel der Verbrechensaufklärung? |
title_full | Aussetzung von Belohnungen Die Auslobung als effizientes Mittel der Verbrechensaufklärung? eingereicht von: Nico Lehmann |
title_fullStr | Aussetzung von Belohnungen Die Auslobung als effizientes Mittel der Verbrechensaufklärung? eingereicht von: Nico Lehmann |
title_full_unstemmed | Aussetzung von Belohnungen Die Auslobung als effizientes Mittel der Verbrechensaufklärung? eingereicht von: Nico Lehmann |
title_short | Aussetzung von Belohnungen |
title_sort | aussetzung von belohnungen die auslobung als effizientes mittel der verbrechensaufklarung |
title_sub | Die Auslobung als effizientes Mittel der Verbrechensaufklärung? |
topic_facet | Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT lehmannnico aussetzungvonbelohnungendieauslobungalseffizientesmittelderverbrechensaufklarung |