Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Chabrol, Claude 1930-2010 (DrehbuchautorIn), Godard, Jean Luc 1946- (DrehbuchautorIn), Demy, Jacques 1931-1990 (DrehbuchautorIn), Vadim, Roger 1928-2000 (DrehbuchautorIn), Decaë, Henri 1915-1987 (Kameramann/frau), Miaille, Louis ca. 20. Jh (Kameramann/frau), Penzer, Jean 1927-2021 (Kameramann/frau), Rabier, Jean 1927-2016 (Kameramann/frau), Ionesco, Eugène 1909-1994 (DrehbuchautorIn)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Französisch
Veröffentlicht: [Riegelsberg] Pidax Film [2022]
Schriftenreihe:PIDAX Film-Klassiker
Schlagwörter:
Abstract:Nachdem 1952 die Regisseure der alten Generation "Die sieben Sünden" illustrierten, setzten sich 1961 junge Filmautoren aus dem Umfeld der "Nouvelle Vague" mit dem Thema auseinander. "Zorn" ("La Colère"): Die Männer einer Stadt sitzen beim Essen und finden jeweils eine Fliege in der Suppe; ein Tumult entsteht, der zur internationalen Krise, schließlich zum Atomkrieg führt (Dhomme). "Neid" ("L'Envie"): Ein Hotelzimmermädchen beneidet die Geliebte des reichen Gasts; als sie selbst seine Geliebte geworden ist, blickt sie mit Wehmut auf ihr unbeschwertes Dasein als Dienstbote zurück (Molinaro). "Gefräßigkeit" ("La Gourmandise"): Ein dörfliches Sittenbild hemmungsloser Freßsucht anläßlich einer Beerdigung (de Broca). "Luxus" ("La Luxure"): Zwei junge Künstler erinnern sich in einem Café an ihre Kindheitsfantasien, die Illustrationen von Hieronymus Bosch in ihnen auslösten - mit kuriosem Ergebnis auf die Gegenwart (Demy). "Faulheit" ("La Paresse"): "Lemmy Caution"-Darsteller Eddie Constantine ist zu faul, sich für eine schöne Verehrerin auszuziehen (Godard). "Hochmut" ("L'Orgueil": Eine Frau, die ihren Mann betrügt, will den Gatten wieder an sich fesseln, als sie merkt, daß er seinerseits eine Geliebte hat (Vadim). "Geiz" ("L'Avarice"): 25 Studenten legen ihr Geld zusammen, um einem Kommilitonen einen Bordellbesuch zu finanzieren (Chabrol). Aus filmhistorischer Sicht hat die Kompilation durchaus ihren Reiz, da seltene frühe Arbeiten später überwiegend berühmter Regisseure versammelt sind; außer den Episoden von Dhomme (nach Ionesco) und Godard (immerhin ein witziger Kommentar zum Filmgeschäft) sind freilich die Beiträge im einzelnen sehr oberflächlich und entweder allzu konventionell oder gar angestrengt originell. [filmdienst.de]
Beschreibung:Original: Frankreich, Italien 1961
Bildformat 2.35:1
Bonusmaterial: Booklet mit vielen Bildern und Infos (Nachdruck der Illustrierten Film-Bühne)
Umfang:1 DVD-Video (ca. 109 min) schwarz-weiss 12 cm 1 Beiheft
Zielpublikum:FSK ab 16 Jahren freigegeben