Geschlecht als Tabu: Orte, Dynamiken und Funktionen der De/Thematisierung von Geschlecht
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Frietsch, Ute 1968- (HerausgeberIn), Hanitzsch, Konstanze 1975- (HerausgeberIn), John, Jennifer (HerausgeberIn), Michaelis, Beatrice (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Englisch
Veröffentlicht: Bielefeld transcript Verlag [2008]
Schriftenreihe:GenderCodes 5
Links:https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2970793
Abstract:Dieser Band wendet den ethnologischen Tabu-Begriff auf die eigene, abendländische Kultur und Gesellschaft an. Er erforscht die Produktion des Wissensfeldes »Geschlecht«.Aus der Perspektive verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen wird untersucht, auf welche Weise Geschlecht und Sexualität in das Wissen von Wissenschaft, Fotografie, Film, Literatur, Kultur und Subkultur ein- oder explizit ausgeschlossen werden. Welcher »Wille« motiviert die Thematisierung von Geschlecht, welcher die Dethematisierung? Wie wird ein Tabu durch ein anderes ersetzt? Und aus welchem Grund kann Geschlecht zugleich ein Tabu und ein Feld des Wissens sein?Mit Beiträgen u.a. von Marie-Luise Angerer, Joan Cadden und Bettina Mathes
Umfang:1 Online-Ressource (268 Seiten)
ISBN:3839407133
9783839407134