Von "Neuer Unterschicht" und Prekariat: gesellschaftliche Verhältnisse und Kategorien im Umbruch : kritische Perspektiven auf aktuelle Debatten
Saved in:
Other Authors: | , , , , , |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | English |
Published: |
Bielefeld
Transcript Verlag
[2015]
|
Edition: | 1. Aufl |
Series: | Sozialtheorie
|
Subjects: | |
Links: | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2970864 |
Abstract: | Die "neue Unterschicht" ist disziplinlos, arbeitsscheu, dumm, fettleibig, fernsehsüchtig - kurz: "Unterschichtler" sind asozial. Solche Zuschreibungen beherrschen die aktuelle Debatte über die "Unterschicht" und das "Prekariat" in seiner "abgehängten" Form. Doch wer wird hier eigentlich beschrieben und was für ein Bild von Gesellschaft wird dabei produziert? Neben der kritischen Auseinandersetzung mit Mainstream-Diskursen über "die da unten" wird Prekarisierung in diesem Band auch als gesamtgesellschaftliches Phänomen in den Blick genommen. "Unterschicht" und Prekarität werden dabei aus sozialwissenschaftlichen, künstlerischen und lebensweltlichen Perspektiven thematisiert |
Item Description: | 2008 Gesehen am 10.12.2015 Open access. - In German |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (238 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 3839410002 9783839410004 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048279413 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220610s2015 xx a||| o|||| 00||| eng d | ||
020 | |a 3839410002 |9 3839410002 | ||
020 | |a 9783839410004 |9 9783839410004 | ||
024 | 7 | |a 10.14361/9783839410004 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1033833145 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048279413 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng | |
049 | |a DE-355 | ||
245 | 1 | 0 | |a Von "Neuer Unterschicht" und Prekariat |b gesellschaftliche Verhältnisse und Kategorien im Umbruch : kritische Perspektiven auf aktuelle Debatten |c Claudio Altenhain, Anja Danilina, Erik Hildebrandt, Stefan Kausch, Annekathrin Müller, Tobias Roscher (Hg.) |
250 | |a 1. Aufl | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b Transcript Verlag |c [2015] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (238 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Sozialtheorie | |
500 | |a 2008 | ||
500 | |a Gesehen am 10.12.2015 | ||
500 | |a Open access. - In German | ||
505 | 8 | |a Frontmatter 1Inhalt 5Vorwort 7Einleitung: Zur Analyse und Kritik gesellschaftlicher Verhältnisse 9White trash -- das rassifizierte "Prekariat" im postkolonialen Deutschland 35Ist Armut ansteckend? Von der Biologisierung der neuen Unterschicht und von Angst als liberaler Regierungsform 49Die neue Unterschicht: Von der Ausbeutung zur Ausgrenzung und zurück 65Prekäres Leben, prekäre Forschungslage -- Zur Notwendigkeit einer integrierenden Perspektive auf Fluchtmigration 77"Weißte ja, kannste deine Perspektiven abschätzen." Eine subjektorientierte Betrachtung prekärer Arbeit 95Unlauterer Wettbewerb oder Das Elend des Vergleichens. Eine Re-Lektüre des Marsyas-Mythos im Kontext aktueller Veränderungen von Arbeitswelten 107Genealogie des Prekariats 121Ist Prekarität überall? 139VirtuosInnen der Freiheit -- Zur Implosion von politischer Virtuosität und produktiver Arbeit 153Prekäre Superhelden: Zur Entwicklung politischer Handlungsmöglichkeiten in postfordistischen Verhältnissen 165"Mit 13 Mark 20 die Woche ist die Freiheit nen Dreck wert" -- Film, Theorie und Prekarisierung 183Zu dumm um sich zu wehren? Die "gemeinen Menschen", die Politik und der Widerstand 195Eine prekäre Kette, in der jede Perle ein Tag meines alltäglichen Lebens ist 217Die AutorInnen und HerausgeberInnen 229Backmatter 235 | |
520 | 3 | |a Die "neue Unterschicht" ist disziplinlos, arbeitsscheu, dumm, fettleibig, fernsehsüchtig - kurz: "Unterschichtler" sind asozial. Solche Zuschreibungen beherrschen die aktuelle Debatte über die "Unterschicht" und das "Prekariat" in seiner "abgehängten" Form. Doch wer wird hier eigentlich beschrieben und was für ein Bild von Gesellschaft wird dabei produziert? Neben der kritischen Auseinandersetzung mit Mainstream-Diskursen über "die da unten" wird Prekarisierung in diesem Band auch als gesamtgesellschaftliches Phänomen in den Blick genommen. "Unterschicht" und Prekarität werden dabei aus sozialwissenschaftlichen, künstlerischen und lebensweltlichen Perspektiven thematisiert | |
534 | |c 2008 | ||
650 | 4 | |a Unterschicht; Prekariat; Postfordismus; Arbeit; Diskursanalyse; Soziale Bewegungen; Soziale Ungleichheit; Neoliberalismus; Armut; Sozialpolitik; Politikwissenschaft; Soziologie; Work; Social Movements; Social Inequality; Neoliberalism; Poverty; Social Policy; Political Science; Sociology | |
700 | 1 | |a Altenhain, Claudio |d 1984- |4 edt | |
700 | 1 | |a Danilina, Anja |d 1985- |4 edt | |
700 | 1 | |a Hildebrandt, Erik. |4 edt | |
700 | 1 | |a Kausch, Stefan. |4 edt | |
700 | 1 | |a Müller, Annekathrin. |4 edt | |
700 | 1 | |a Roscher, Tobias. |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion von |a Von "Neuer Unterschicht" und Prekariat |d Bielefeld : transcript-Verl., 2008 |h 234 S. |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |a Von "Neuer Unterschicht" und Prekariat |d Bielefeld : transcript-Verl., 2008 |h 234 S. |
856 | 4 | 0 | |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2970864 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-4-EOAC | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033659578 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818989575290224640 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Altenhain, Claudio 1984- Danilina, Anja 1985- Hildebrandt, Erik Kausch, Stefan Müller, Annekathrin Roscher, Tobias |
author2_role | edt edt edt edt edt edt |
author2_variant | c a ca a d ad e h eh s k sk a m am t r tr |
author_facet | Altenhain, Claudio 1984- Danilina, Anja 1985- Hildebrandt, Erik Kausch, Stefan Müller, Annekathrin Roscher, Tobias |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048279413 |
collection | ZDB-4-EOAC |
contents | Frontmatter 1Inhalt 5Vorwort 7Einleitung: Zur Analyse und Kritik gesellschaftlicher Verhältnisse 9White trash -- das rassifizierte "Prekariat" im postkolonialen Deutschland 35Ist Armut ansteckend? Von der Biologisierung der neuen Unterschicht und von Angst als liberaler Regierungsform 49Die neue Unterschicht: Von der Ausbeutung zur Ausgrenzung und zurück 65Prekäres Leben, prekäre Forschungslage -- Zur Notwendigkeit einer integrierenden Perspektive auf Fluchtmigration 77"Weißte ja, kannste deine Perspektiven abschätzen." Eine subjektorientierte Betrachtung prekärer Arbeit 95Unlauterer Wettbewerb oder Das Elend des Vergleichens. Eine Re-Lektüre des Marsyas-Mythos im Kontext aktueller Veränderungen von Arbeitswelten 107Genealogie des Prekariats 121Ist Prekarität überall? 139VirtuosInnen der Freiheit -- Zur Implosion von politischer Virtuosität und produktiver Arbeit 153Prekäre Superhelden: Zur Entwicklung politischer Handlungsmöglichkeiten in postfordistischen Verhältnissen 165"Mit 13 Mark 20 die Woche ist die Freiheit nen Dreck wert" -- Film, Theorie und Prekarisierung 183Zu dumm um sich zu wehren? Die "gemeinen Menschen", die Politik und der Widerstand 195Eine prekäre Kette, in der jede Perle ein Tag meines alltäglichen Lebens ist 217Die AutorInnen und HerausgeberInnen 229Backmatter 235 |
ctrlnum | (OCoLC)1033833145 (DE-599)BVBBV048279413 |
edition | 1. Aufl |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04181nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048279413</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220610s2015 xx a||| o|||| 00||| eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3839410002</subfield><subfield code="9">3839410002</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839410004</subfield><subfield code="9">9783839410004</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.14361/9783839410004</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1033833145</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048279413</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von "Neuer Unterschicht" und Prekariat</subfield><subfield code="b">gesellschaftliche Verhältnisse und Kategorien im Umbruch : kritische Perspektiven auf aktuelle Debatten</subfield><subfield code="c">Claudio Altenhain, Anja Danilina, Erik Hildebrandt, Stefan Kausch, Annekathrin Müller, Tobias Roscher (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Transcript Verlag</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (238 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sozialtheorie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2008</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesehen am 10.12.2015</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Open access. - In German</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter 1Inhalt 5Vorwort 7Einleitung: Zur Analyse und Kritik gesellschaftlicher Verhältnisse 9White trash -- das rassifizierte "Prekariat" im postkolonialen Deutschland 35Ist Armut ansteckend? Von der Biologisierung der neuen Unterschicht und von Angst als liberaler Regierungsform 49Die neue Unterschicht: Von der Ausbeutung zur Ausgrenzung und zurück 65Prekäres Leben, prekäre Forschungslage -- Zur Notwendigkeit einer integrierenden Perspektive auf Fluchtmigration 77"Weißte ja, kannste deine Perspektiven abschätzen." Eine subjektorientierte Betrachtung prekärer Arbeit 95Unlauterer Wettbewerb oder Das Elend des Vergleichens. Eine Re-Lektüre des Marsyas-Mythos im Kontext aktueller Veränderungen von Arbeitswelten 107Genealogie des Prekariats 121Ist Prekarität überall? 139VirtuosInnen der Freiheit -- Zur Implosion von politischer Virtuosität und produktiver Arbeit 153Prekäre Superhelden: Zur Entwicklung politischer Handlungsmöglichkeiten in postfordistischen Verhältnissen 165"Mit 13 Mark 20 die Woche ist die Freiheit nen Dreck wert" -- Film, Theorie und Prekarisierung 183Zu dumm um sich zu wehren? Die "gemeinen Menschen", die Politik und der Widerstand 195Eine prekäre Kette, in der jede Perle ein Tag meines alltäglichen Lebens ist 217Die AutorInnen und HerausgeberInnen 229Backmatter 235</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die "neue Unterschicht" ist disziplinlos, arbeitsscheu, dumm, fettleibig, fernsehsüchtig - kurz: "Unterschichtler" sind asozial. Solche Zuschreibungen beherrschen die aktuelle Debatte über die "Unterschicht" und das "Prekariat" in seiner "abgehängten" Form. Doch wer wird hier eigentlich beschrieben und was für ein Bild von Gesellschaft wird dabei produziert? Neben der kritischen Auseinandersetzung mit Mainstream-Diskursen über "die da unten" wird Prekarisierung in diesem Band auch als gesamtgesellschaftliches Phänomen in den Blick genommen. "Unterschicht" und Prekarität werden dabei aus sozialwissenschaftlichen, künstlerischen und lebensweltlichen Perspektiven thematisiert</subfield></datafield><datafield tag="534" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unterschicht; Prekariat; Postfordismus; Arbeit; Diskursanalyse; Soziale Bewegungen; Soziale Ungleichheit; Neoliberalismus; Armut; Sozialpolitik; Politikwissenschaft; Soziologie; Work; Social Movements; Social Inequality; Neoliberalism; Poverty; Social Policy; Political Science; Sociology</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Altenhain, Claudio</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Danilina, Anja</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hildebrandt, Erik.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kausch, Stefan.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Annekathrin.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roscher, Tobias.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Von "Neuer Unterschicht" und Prekariat</subfield><subfield code="d">Bielefeld : transcript-Verl., 2008</subfield><subfield code="h">234 S.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="a">Von "Neuer Unterschicht" und Prekariat</subfield><subfield code="d">Bielefeld : transcript-Verl., 2008</subfield><subfield code="h">234 S.</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2970864</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EOAC</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033659578</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048279413 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T19:40:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3839410002 9783839410004 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033659578 |
oclc_num | 1033833145 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (238 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-4-EOAC |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | Sozialtheorie |
spelling | Von "Neuer Unterschicht" und Prekariat gesellschaftliche Verhältnisse und Kategorien im Umbruch : kritische Perspektiven auf aktuelle Debatten Claudio Altenhain, Anja Danilina, Erik Hildebrandt, Stefan Kausch, Annekathrin Müller, Tobias Roscher (Hg.) 1. Aufl Bielefeld Transcript Verlag [2015] 1 Online-Ressource (238 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Sozialtheorie 2008 Gesehen am 10.12.2015 Open access. - In German Frontmatter 1Inhalt 5Vorwort 7Einleitung: Zur Analyse und Kritik gesellschaftlicher Verhältnisse 9White trash -- das rassifizierte "Prekariat" im postkolonialen Deutschland 35Ist Armut ansteckend? Von der Biologisierung der neuen Unterschicht und von Angst als liberaler Regierungsform 49Die neue Unterschicht: Von der Ausbeutung zur Ausgrenzung und zurück 65Prekäres Leben, prekäre Forschungslage -- Zur Notwendigkeit einer integrierenden Perspektive auf Fluchtmigration 77"Weißte ja, kannste deine Perspektiven abschätzen." Eine subjektorientierte Betrachtung prekärer Arbeit 95Unlauterer Wettbewerb oder Das Elend des Vergleichens. Eine Re-Lektüre des Marsyas-Mythos im Kontext aktueller Veränderungen von Arbeitswelten 107Genealogie des Prekariats 121Ist Prekarität überall? 139VirtuosInnen der Freiheit -- Zur Implosion von politischer Virtuosität und produktiver Arbeit 153Prekäre Superhelden: Zur Entwicklung politischer Handlungsmöglichkeiten in postfordistischen Verhältnissen 165"Mit 13 Mark 20 die Woche ist die Freiheit nen Dreck wert" -- Film, Theorie und Prekarisierung 183Zu dumm um sich zu wehren? Die "gemeinen Menschen", die Politik und der Widerstand 195Eine prekäre Kette, in der jede Perle ein Tag meines alltäglichen Lebens ist 217Die AutorInnen und HerausgeberInnen 229Backmatter 235 Die "neue Unterschicht" ist disziplinlos, arbeitsscheu, dumm, fettleibig, fernsehsüchtig - kurz: "Unterschichtler" sind asozial. Solche Zuschreibungen beherrschen die aktuelle Debatte über die "Unterschicht" und das "Prekariat" in seiner "abgehängten" Form. Doch wer wird hier eigentlich beschrieben und was für ein Bild von Gesellschaft wird dabei produziert? Neben der kritischen Auseinandersetzung mit Mainstream-Diskursen über "die da unten" wird Prekarisierung in diesem Band auch als gesamtgesellschaftliches Phänomen in den Blick genommen. "Unterschicht" und Prekarität werden dabei aus sozialwissenschaftlichen, künstlerischen und lebensweltlichen Perspektiven thematisiert Unterschicht; Prekariat; Postfordismus; Arbeit; Diskursanalyse; Soziale Bewegungen; Soziale Ungleichheit; Neoliberalismus; Armut; Sozialpolitik; Politikwissenschaft; Soziologie; Work; Social Movements; Social Inequality; Neoliberalism; Poverty; Social Policy; Political Science; Sociology Altenhain, Claudio 1984- edt Danilina, Anja 1985- edt Hildebrandt, Erik. edt Kausch, Stefan. edt Müller, Annekathrin. edt Roscher, Tobias. edt Elektronische Reproduktion von Von "Neuer Unterschicht" und Prekariat Bielefeld : transcript-Verl., 2008 234 S. Erscheint auch als Druckausgabe Von "Neuer Unterschicht" und Prekariat Bielefeld : transcript-Verl., 2008 234 S. https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2970864 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Von "Neuer Unterschicht" und Prekariat gesellschaftliche Verhältnisse und Kategorien im Umbruch : kritische Perspektiven auf aktuelle Debatten Frontmatter 1Inhalt 5Vorwort 7Einleitung: Zur Analyse und Kritik gesellschaftlicher Verhältnisse 9White trash -- das rassifizierte "Prekariat" im postkolonialen Deutschland 35Ist Armut ansteckend? Von der Biologisierung der neuen Unterschicht und von Angst als liberaler Regierungsform 49Die neue Unterschicht: Von der Ausbeutung zur Ausgrenzung und zurück 65Prekäres Leben, prekäre Forschungslage -- Zur Notwendigkeit einer integrierenden Perspektive auf Fluchtmigration 77"Weißte ja, kannste deine Perspektiven abschätzen." Eine subjektorientierte Betrachtung prekärer Arbeit 95Unlauterer Wettbewerb oder Das Elend des Vergleichens. Eine Re-Lektüre des Marsyas-Mythos im Kontext aktueller Veränderungen von Arbeitswelten 107Genealogie des Prekariats 121Ist Prekarität überall? 139VirtuosInnen der Freiheit -- Zur Implosion von politischer Virtuosität und produktiver Arbeit 153Prekäre Superhelden: Zur Entwicklung politischer Handlungsmöglichkeiten in postfordistischen Verhältnissen 165"Mit 13 Mark 20 die Woche ist die Freiheit nen Dreck wert" -- Film, Theorie und Prekarisierung 183Zu dumm um sich zu wehren? Die "gemeinen Menschen", die Politik und der Widerstand 195Eine prekäre Kette, in der jede Perle ein Tag meines alltäglichen Lebens ist 217Die AutorInnen und HerausgeberInnen 229Backmatter 235 Unterschicht; Prekariat; Postfordismus; Arbeit; Diskursanalyse; Soziale Bewegungen; Soziale Ungleichheit; Neoliberalismus; Armut; Sozialpolitik; Politikwissenschaft; Soziologie; Work; Social Movements; Social Inequality; Neoliberalism; Poverty; Social Policy; Political Science; Sociology |
title | Von "Neuer Unterschicht" und Prekariat gesellschaftliche Verhältnisse und Kategorien im Umbruch : kritische Perspektiven auf aktuelle Debatten |
title_auth | Von "Neuer Unterschicht" und Prekariat gesellschaftliche Verhältnisse und Kategorien im Umbruch : kritische Perspektiven auf aktuelle Debatten |
title_exact_search | Von "Neuer Unterschicht" und Prekariat gesellschaftliche Verhältnisse und Kategorien im Umbruch : kritische Perspektiven auf aktuelle Debatten |
title_full | Von "Neuer Unterschicht" und Prekariat gesellschaftliche Verhältnisse und Kategorien im Umbruch : kritische Perspektiven auf aktuelle Debatten Claudio Altenhain, Anja Danilina, Erik Hildebrandt, Stefan Kausch, Annekathrin Müller, Tobias Roscher (Hg.) |
title_fullStr | Von "Neuer Unterschicht" und Prekariat gesellschaftliche Verhältnisse und Kategorien im Umbruch : kritische Perspektiven auf aktuelle Debatten Claudio Altenhain, Anja Danilina, Erik Hildebrandt, Stefan Kausch, Annekathrin Müller, Tobias Roscher (Hg.) |
title_full_unstemmed | Von "Neuer Unterschicht" und Prekariat gesellschaftliche Verhältnisse und Kategorien im Umbruch : kritische Perspektiven auf aktuelle Debatten Claudio Altenhain, Anja Danilina, Erik Hildebrandt, Stefan Kausch, Annekathrin Müller, Tobias Roscher (Hg.) |
title_short | Von "Neuer Unterschicht" und Prekariat |
title_sort | von neuer unterschicht und prekariat gesellschaftliche verhaltnisse und kategorien im umbruch kritische perspektiven auf aktuelle debatten |
title_sub | gesellschaftliche Verhältnisse und Kategorien im Umbruch : kritische Perspektiven auf aktuelle Debatten |
topic | Unterschicht; Prekariat; Postfordismus; Arbeit; Diskursanalyse; Soziale Bewegungen; Soziale Ungleichheit; Neoliberalismus; Armut; Sozialpolitik; Politikwissenschaft; Soziologie; Work; Social Movements; Social Inequality; Neoliberalism; Poverty; Social Policy; Political Science; Sociology |
topic_facet | Unterschicht; Prekariat; Postfordismus; Arbeit; Diskursanalyse; Soziale Bewegungen; Soziale Ungleichheit; Neoliberalismus; Armut; Sozialpolitik; Politikwissenschaft; Soziologie; Work; Social Movements; Social Inequality; Neoliberalism; Poverty; Social Policy; Political Science; Sociology |
url | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2970864 |
work_keys_str_mv | AT altenhainclaudio vonneuerunterschichtundprekariatgesellschaftlicheverhaltnisseundkategorienimumbruchkritischeperspektivenaufaktuelledebatten AT danilinaanja vonneuerunterschichtundprekariatgesellschaftlicheverhaltnisseundkategorienimumbruchkritischeperspektivenaufaktuelledebatten AT hildebrandterik vonneuerunterschichtundprekariatgesellschaftlicheverhaltnisseundkategorienimumbruchkritischeperspektivenaufaktuelledebatten AT kauschstefan vonneuerunterschichtundprekariatgesellschaftlicheverhaltnisseundkategorienimumbruchkritischeperspektivenaufaktuelledebatten AT mullerannekathrin vonneuerunterschichtundprekariatgesellschaftlicheverhaltnisseundkategorienimumbruchkritischeperspektivenaufaktuelledebatten AT roschertobias vonneuerunterschichtundprekariatgesellschaftlicheverhaltnisseundkategorienimumbruchkritischeperspektivenaufaktuelledebatten |